Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#686 Geschlechterdiskriminierung durch Kundin - Wichtig für den BR
In dieser Folge geht es um einen spannenden Diskriminierungsfall: Eine Kundin verlangt einen männlichen statt weiblichen Berater. Erfahre, was das LAG Baden-Württemberg entschieden hat, welche Schutzpflichten der Arbeitgeber hat und wie du als Betriebsrat aktiv werden kannst. Moderiert von Lina Goldbach & Ariane Bergstermann-Casagrande – hört unbedingt rein! Themen der Episode: Wenn Kunden ihr Berater-Geschlecht ohne Grund wechseln wollen Urteil des LAG Baden-Württemberg vom 20.11.2024 Arbeitgeberpflichten nach AGG und § 75 BetrVG Mitbestimmungsrechte und Schutzaufgaben des Betriebsrats Ansätze für eine gütliche Konfliktlösung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeitsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br128 Betriebsverfassungsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br257
--------
14:34
#685 Welttag für Sicherheit und Gesundheit: KI und AuG - ein wichtiges Thema für den BR
Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier geht’s jedoch nicht nur um Helme und Warnwesten. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, diskutieren, wie Betriebsräte den Wandel im Arbeitsschutz aktiv mitgestalten können. Was bedeutet gesunde Arbeit in Zeiten von KI und Automatisierung? Wo stehen psychische Gesundheit und moderne Prävention heute? Für euch Betriebsräte bietet dies wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, wichtige Impulse im Betrieb zu setzen. Themen der Episode: Exoskelette - Wie kommt hier die KI ins Spiel? Wie kann die KI helfen, Gefahren zu verhinder und Sicherheitsstandards zu verbessern? Was sind deine Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat? Was kannst du als Betriebsrat konkret tun? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://waf-seminar.de/br109 Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminare zum Thema KI https://www.waf-seminar.de/rubrik/kuenstliche-intelligenz
--------
23:22
#684 Betriebsversammlung nur zu kundenarmen Zeiten?
Darf der Arbeitgeber festlegen, wann Betriebsversammlungen stattfinden dürfen – zum Beispiel nur dann, wenn wenig los ist? Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf musste genau diese Frage beantworten. In dieser Folge klären Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht, und Jens Grosser, Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator, was das Urteil für Betriebsräte bedeutet und worauf du bei der Planung eurer Versammlungen achten solltet. Themen der Episode: Was Betriebsversammlungen laut Gesetz leisten müssen – und warum sie Pflicht sind Wann eine Betriebsversammlung während der Arbeitszeit erlaubt ist Die Hintergründe zum Urteil des LAG Düsseldorf (12 TaBV 21/24) Was das Urteil für Schichtbetriebe und sensible Einsatzbereiche bedeutet Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar BRV und Stellvertreter Teil 1 https://waf-seminar.de/br121 Seminar Öffentlichkeitsarbeit Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br112
--------
19:27
#683 Kündigung wegen Äußerung in einer Chatgruppe
Dürfen Mitarbeitende darauf vertrauen, dass ihre Äußerungen in einer Chatgruppe mit Kolleginnen und Kollegen vertraulich sind, und vom Arbeitgeber nicht für eine Kündigung herangezogen werden dürfen? Diese spannende Frage hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. In dieser Folge diskutieren Rechtsanwältin Susanna Suttner und Rechtsanwalt Fabian Baumgartner, was das Urteil für Beschäftigte, Betriebsräte – und die Praxis bedeutet. Themen der Episode: Wann dürfen Chat-Inhalte als Kündigungsgrund verwendet werden? Was ist eine „Vertraulichkeitserwartung“ – und wann gilt sie nicht? Welche Rolle spielt die Größe und Zusammensetzung der Chatgruppe? Wie kann der Betriebsrat reagieren – und wann muss er widersprechen? Was bedeuten §§ 75 und 104 BetrVG für den Schutz vor Betriebsstörern? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/br258
--------
16:52
#682 Vergütungsanpassung eines freigestellten BR-Mitglieds
Darf der Betriebsrat mitreden, wenn das Gehalt eines freigestellten Mitglieds steigt? In dieser Folge geht’s um ein spannendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts – und was es für die Praxis bedeutet. Dabei wird auch klar: Nicht alles fällt unter das Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG. Rechtsanwalt Arne Schrein und Volljuristin Ariane Bergstermann-Casagrande diskutieren über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Wann ist ein Betriebsratsmitglied freigestellt? (§ 38 BetrVG) Was sagt § 37 Abs. 4 zur Vergütung freigestellter BR-Mitglieder? Mitbestimmungsrecht bei Gehaltserhöhungen? Unterschied zwischen Ein-/Umgruppierung und Vergütungsanpassung Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br163 Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!