#711 BR-Wahl 2026: Aufgaben und Funktionen des Wahlvorstands
Ohne Wahlvorstand keine Betriebsratswahl. Aber was genau sind die Aufgaben des Wahlvorstands? Und welche Rechte und Pflichten haben die Wahlvorstandsmitglieder? Wer kann Wahlvorstand werden? Und wie? Rechtsanwältin Viara Ivanova und Rechtsanwalt Tobias Gerlach klären auf. Themen der Episode: Aufgaben des Wahlvorstands Bestellung Ersatzmitglieder Rechte und Pflichten des Wahlvorstands Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar BR-Wahl Normales Wahlverfahren https://www.waf-seminar.de/156 Seminar/ Webinar BR-Wahl Vereinfachtes Wahlverfahren https://www.waf-seminar.de/256
--------
29:23
--------
29:23
#710 Wie weit reicht das Mitbestimmungsrecht des BR bei technischen Einrichtungen?
Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt – kaum ein Bereich, in welchem nicht mit Software im Betrieb gearbeitet wird: Zeiterfassung, MS 365, Zugangssysteme, Logistik, etc… und jedes Mal müssen Arbeitgeber und Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung dieser Software abschließen! Puh! Geht das nicht einfacher? Über eine Rahmen-BV? Über dieses praxisrelevante Thema und welche Stolperfallen hier vielleicht dennoch auf die Betriebsräte warten, sprechen Rechtsanwalt Fabian Baumgartner und Rechtsanwältin Susanna Suttner Themen der Episode: Einführung neuer Software: Was fällt alles unter „technische Einrichtung“ Mitbestimmung klug nutzen Rahmen-BV vs. Einzel-BV Datenschutz im Blick Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Mitbestimmung bei Einführung neuer Software https://www.waf-seminar.de/br514
--------
20:59
--------
20:59
#709 So setzt du deinen Schulungsanspruch als BR durch!
Immer wieder werden Grundlagenschulungen für Betriebsräte blockiert. Arbeitgeber sind der Auffassung, dass dafür keine Erforderlichkeit besteht, dass andere BR-Mitglieder die weiteren Mitglieder schulen können oder dass nicht jedes BR-Mitglied eine Grundlagenschulung braucht. Was richtig ist und wie ein Betriebsrat den Schulungsanspruch durchsetzt, erläutern die Fachanwältin für Arbeitsrecht, Maja Lukac aus München und der Fachanwalt für Arbeitsrecht und Mediator Ansgar Dittmar aus Frankfurt am Main. Themen der Episode: Warum das BAG Grundwissen als „erforderlich“ einstuft Welche Urteile den Anspruch stützen Welche Inhalte zu einer echten Grundlagenschulung dazugehören Wie du als Betriebsrat die Auswahl der Schulung souverän begründest und durchsetzt Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/ Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163 Seminar/ Webinar Betriebsrat Teil 1 https://www.waf-seminar.de/br570
--------
16:17
--------
16:17
#708 Private Chatgruppen unter Kollegen - vertraulich?
Bei Gesprächen unter Kollegen, die kleine berufliche Chatgruppe oder der private Account auf Instagram können einen vor die Frage stellen, was ist hier noch erlaubt. Wo genieße ich den Schutz des vertraulich gesprochenen Wortes und wann könnte es, auch aus arbeitsrechtlicher Sicht, gefährlich werden. Lina Goldbach und Michael Puzicher sprechen über dieses spannende Thema. Themen der Episode: Grundrechte im Arbeitsrecht Meinungsfreiheit Soziale Netzwerke und Vertraulichkeit Sanktionen im Arbeitsrecht Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/Webinar Arbeitsrecht Teil 3 https://www.waf-seminar.de/258
--------
26:29
--------
26:29
#707 An- und Abmelden bei der BR-Arbeit: Wie wichtig ist das?
Muss ich mich wirklich jedes Mal ab- und zurückmelden, wenn ich Betriebsratsarbeit machen? Und was passiert, wenn ich es nicht tue? Tobias Gerlach und Viara Ivanova klären auf, geben praxisnahe Tipps und werfen einen Blick auf spannende Urteile. Themen der Episode: Pflichten beim Ab- und Rückmelden Welche Angaben bei der Abmeldung wirklich nötig sind Nutzen einer Excel-Dokumentation für Ausfallzeiten Relevante BAG- und LAG-Urteile zur Abmeldung Grenzen der Dokumentation Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar/Webinar Betriebsverfassungsrecht Teil 1 https://www.waf-seminar.de/163
„Betriebsrat heute“ richtet sich speziell an Betriebsrat, JAV und SBV. Unsere zahlreichen Expertinnen und Experten diskutieren Woche für Woche unterhaltsam und praxisnah über aktuelle Urteile, spannende Fälle und neue Kommentare. In lockeren und nicht immer ganz ernsten Gesprächen erfahrt Ihr, wie Ihr als Interessenvertretung Eure Aufgaben und Rechte aus dem Betriebsverfassungsgesetz im Büroalltag wahrnehmen und durchsetzen könnt. Tarifverträge, Verordnungen, Gesetze und Betriebsvereinbarungen oder auch spannende Themen aus dem Arbeitsrecht wie Kündigung, Urlaub, Abfindung, Arbeits- und Aufhebungsverträge: Mit unseren leicht verständlichen Tipps und schlauen Strategien können Betriebsrat, JAV und SBV bei Arbeitgeber und Belegschaft jederzeit punkten. Hört doch jetzt gleich rein, beim Podcast der W.A.F.!
Höre Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F., Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App