Diese Folge wurde vor den israelischen Angriffen auf Iran aufgenommen. Einen Artikel zum Krieg zwischen Israel und Iran verlinken wir in den Shownotes.
Es ist wieder Pride Season – und wir werfen einen Blick auf materialistisch-queerfeministische Perspektiven und Praxis. Wie das Cis-Hetero-Patriarchat, Kolonialismus und Kapitalismus historisch zusammenhängen und warum queerer Widerstand und Klassenkampf Hand in Hand gehen, lest ihr in ak 716 und auf www.akweb.de.
--------
40:58
Buddeln bis zum Kollaps
Rohstoffe sind die wichtigsten Bausteine der Wirtschaft – und ein dreckiges Geschäft. Energiewende und Aufrüstung führen nun zu einem Run auf immer neue Versorgungsquellen. Wie sieht es in diesem Wettlauf aus, und was bedeutet all das für die Förderländer?
--------
26:51
F wie Faschismus
Was macht Faschismus aus? Wann wird aus einem rechten Wahlsieg ein faschistisches Regime? Diese Fragen sind nicht nur historisch relevant – sie sind brandaktuell. Neurechte Bewegungen haben sich global formiert und vielerorts Regierungen erobert. In dieser Ausgabe geht es darum, was sie stark macht und ob das schon Faschismus ist.
--------
33:55
Die Schlandmauer
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen – außer alle Parteien abgesehen von der Linken. Wieso Deutschland auch nach der Wahl weiter AfD-Migrationspolitik machen wird und was es mit der Brandmauer eigentlich auf sich hat, steht in ak 712.
--------
1:01:34
Frauenhass
Frauenhass ist aus (Pop-)Kultur und Alltag kaum wegzudenken. Der Prozess gegen 51 Männer im französischen Avignon hat eine neue Debatte über das Ausmaß von misogyner Gewalt angeregt. Doch obwohl diese auch in Deutschland zunimmt, werden Projekten, die helfen, die Mittel gekürzt. Und jene, die dagegen kämpfen sollten – linke Strukturen – haben oft selbst ein Problem.
ak unterstützt die Bewegungen, die alle Verhältnisse umwerfen werden, in denen der Mensch ein geknechtetes Leben führt. Wir analysieren die Übel des Kapitalismus ohne die ideologischen Scheuklappen der bürgerlichen Medien. Dazu betreiben wir Journalismus nicht als Selbstzweck oder für den Profit. Uns geht es darum, linke, antirassistische, feministische, soziale Bewegungen voranzubringen. Und zwar durch gute Analysen, solidarische Kritik, relevante Debatten und durch Perspektiven von Bewegungen aus anderen Ländern. Deshalb ist ak die Zeitung, und ab jetzt auch der Podcast, für linke Debatte und Praxis.