In dieser Folge spricht Mareike mit Ben Brummer – Regisseur, Autor, Produzent und HFF-Absolvent der Abteilung IV – über das Spiel mit Wirklichkeit, politische Narrative und die dunklen Seiten Münchens...In dieser Episode sprechen wir über:Zwischen Oper, Uni und HFF: Wie Ben von der Staatsoper über die Werbewelt zur politischen Theorie kam – und warum er neben Regie auch Physik studierte.Gärtnerjahre & Gesellschaftsanalyse: Wie britische Landschaftspflege und soziologische Klassiker zusammenhängen – oder eben auch nicht.Sein Buch „Die Konstruktion der Konstruktion“: Bens These „Fakten sind keine Narrative – aber ohne Narrative sind Fakten nichts.“Was Narrative leisten müssen.Und vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
36:21
--------
36:21
Im Kaffeehaus mit Aaron Arens
In dieser Folge (114) spricht Mareike mit Regisseur, Schauspieler und HFF-Absolvent der Abt.III Aaron Arens über sein preisgekröntes Langfilmdebüt „Sonnenplätze“ und vieles mehr....In dieser Episode sprechen wir über:Kaffeehäuser in Wien und MünchenPreise : Motivation und/oder Druck - oder einfach im Karton?Filmemacher sein und das auch laut sagenwissen worum es geht drei Perspektiven auf Film: Schnitt, Schauspiel und Regiedas Gefühl sich reingemogelt zu haben "richtige Kinofilme"Glaube an unkomplizierte Sätzeund noch ganz viel mehr!Viel Vergnügen beim Hören Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
42:45
--------
42:45
Glaube ans Kino mit Anna Roller
In dieser Folge (113) spricht Mareike mit Anna Roller, Regisseurin, Autorin und Absolventin der Abteilung III,über das Erzählen junger, weiblicher Perspektiven – und wie man sich mit Haltung, Witz und Wildheit einen festen Platz im internationalen Kino erarbeitet.In dieser Episode sprechen wir über:schon immer "gefilmt" - und immer schon Regie gemachtden geradlinigen Wegden Schutzraum StudiumLiebe zu magischen Filmen und WeltenWas heißt Geschichten erzählen?Die große Stärke Gefühle zuzulassen und zeigen zu könnenEine Chorgruppe im WürmtalEine Beichte, die keiner hörtDas Kino als HöhleAllegro Pastellein positives kreatives Arbeitsumfeld schaffen und vieles , vieles mehr....Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
38:01
--------
38:01
Irritation mit Stephan Vorbrugg
In dieser Folge spricht Mareike mit Stephan Vorbrugg – HFF-Absolvent der Abteilung V und VII. Vor der HFF schloss Stephan eine Ausbildung als Verlagskaufmann mit dem Schwerpunkt Zeitschriften ab.In dieser Episode reden wir über:Wie Stephan über Grafikdesign und Fotografie zur Kamera kamMitgestaltung einer neuen Frauen ZeitschriftTolle RedakteureFremdwörter und IrritationLondonFortis Green - wie einfach aber gut die Herleitung eines Namens sein kanntolle Dozierende und ermöglichende ProfsZeitungsausfahrtenUnd vieles, vieles, vieles mehr...Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
41:37
--------
41:37
Schwarzwälderkirsch mit Marina Schiller
In dieser Folge (111) spricht Mareike mit Marina Schiller - Absolventin der Abteilung V der HFF München.Heute ist Marina Produzentin bei der Constantin.In dieser Folge sprechen wir über:Schiller aka VöthDas klare Ziel erfolgreiche Mainstream Produzentin zu seinWas viel Zeit ist Die Neuverfilmung eines Kultfilms: Mädchen MädchenUnser Alter und nur die Secondary Zielgruppe zu sein.....Bücher und FilmrechteSkipperin sein und Antifouling für Booteunmittelbares Feedback beim Segeln und beim FilmItalienisch und SchwarzwälderkirschtorteDranbleiben und nicht aufhören und klar sagen was man willund noch ganz viel mehr!Viel Vergnügen beim Hören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Podcast ALLES GEHT, dem Podcast über Alumni*ae der HFF München von und mit Mareike Lindenmeyer, spricht Mareike Lindenmeyer jeden Montag mit einem Absolventen oder einer Absolventin der HFF München über… nun, eben alles. Thematisch geht alles: Von der Balkonbepflanzung bis hin zum letzten Theaterbesuch nimmt Mareike das Leben nach der Hochschule in den Fokus und erforscht, wohin die Lebensentwürfe der Absolvent*innen geführt haben. Das Reden über Film ist dabei keineswegs ausgeschlossen, aber keine Pflicht. ALLES GEHT ist ein Podcast für und mit den Alumni*ae der Hochschule, aber auch für all diejenigen, die sich für ein Studium interessieren oder einfach wissen wollen, was man nach dieser Zeit so machen kann oder auch, was in diesem prominenten Gebäude so geschieht.Musik: Maximilian Kremser & Lukas StiparProduktion: Eva WinterUnterstützt durch den Freundeskreis der HFF München Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.