Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstAuslese: Der Literatur-Podcast

Auslese: Der Literatur-Podcast

Aachener Zeitung
Auslese: Der Literatur-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 26
  • Lohnt sich Christoph Kramers „Das Leben fing im Sommer an“?
    Ein Sommerbuch für die Sommerfolge: Der erste Roman des Fußballprofis und -kommentators Christoph Kramer „Das Leben fing im Sommer an“ hat es auf die Bestsellerlisten geschafft. AZ-Chefredakteur Thomas Thelen und Andrea Zuleger besprechen es in der 25. Folge der „Auslese“. Der Roman spielt 2006, der Protagonist Chris, unschwer als Christoph Kramer zu erkennen, ist 15, will Profifußballer werden und meint es durchaus ernst damit. Ansonsten ist er ein ganz normaler Teenie mit altbekannten Problemen: Pickel, mangelndes Selbstbewusstsein, Schüchternheit. Und dann ist da noch der große Schwarm Debbie, von der nicht nur Chris, sondern die ganze Schule träumt. Warum Kramers Coming-of-Age-Roman anders ist als „tschick“, die mögliche Vorlage von Wolfgang Herrndorf, die von Fatih Akin verfilmt wurde – und ob es sich lohnt, ihn zu lesen, das klären wir in dieser Folge des Literatur-Podcasts der Aachener Zeitung. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: [email protected]­. ­­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Thomas Heinen, Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    23:19
  • Ein Buch über New York, Trump, Sex, Armut, Feminismus und die Pandemie
    Die österreichische Schriftstellerin Marlene Streeruwitz schreibt ein Buch über New York kurz vor Trumps zweiter Amtszeit, über Liebe und Sex, Armut und Feminismus, über die Pandemie und die gesellschaftlichen Folgen. In diesem Podcast teilen Chefredakteur Thomas Thelen und Redakteurin Andrea Zuleger ihre Leseerfahrungen und sprechen über die aktuelle Situation in den USA, über Sprache und Experimente. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: [email protected]­. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Thomas Heinen, Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    23:43
  • Geteilte Meinungen zu Antje Rávik Strubels „Der Einfluss der Fasane“
    ­Vor vier Jahren gewann sie mit „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis. Nun legt Antje Rávik Strubel mit „Der Einfluss der Fasane“ einen ironisch-bissigen Roman vor, in dem es um Journalismus, Beziehungen und Macht geht. Ein in jeder Hinsicht streitbares Buch. Die Kritiken zum Roman fallen sehr unterschiedlich aus: Einige sehen Strubel auf der Höhe ihres Schaffens, andere das Buch als banal und klischeehaft an. Auch Andrea Zuleger und Thomas Thelen sind ausnahmsweise sehr geteilter Meinung: Ist das nun eine bissige Satire auf den Medien- und Kulturbetrieb oder eine Farce, in der die Abläufe in einer Zeitungsredaktion völlig realitätsfern beschrieben werden? Ist das ein feministischer Roman oder vielleicht das Gegenteil? Und sollten Frauen schlechte männliche Eigenschaften übernehmen, wenn sie emanzipiert sein wollen? ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: [email protected]­. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    25:40
  • Kolonialismus, Klimawandel und der Schutz der Meere
    In dieser Folge besprechen Andrea Zuleger und Thomas Thelen das Buch „Twist“ von Colum McCann. Darin geht es zunächst um Datenkabel, von denen Tausende am Grund der Meere liegen und die Datenströme um die Welt leiten. Die Kabel sind äußerst fragil und wenn sie reißen, fahren Reparaturschiffe raus und fügen die Enden wieder zusammen. McCann hat einen modernen Seefahrer-Roman geschrieben, in dem es um alten und neuen Kolonialismus, um Klimawandel und den Schutz der Meere geht. Auf einer tieferen Ebene geht es um gestörte menschliche Kommunikation und abgebrochene Verbindungen. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: [email protected]­. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    24:43
  • Blutig, politisch, spannend: Ursula Krechels „Sehr geehrte Frau Ministerin“
    In dieser Folge geht es um den neuen Roman „Sehr geehrte Frau Ministerin“ von Ursula Krechel und um die Wahrnehmung von Frauen in der Literatur. Warum wird Frauenliteratur oft als minderwertig angesehen und weshalb lesen Männer selten Bücher von Frauen? In unserem Podcast „Auslese“ analysieren Redakteurin Andrea Zuleger und Chefredakteur Thomas Thelen die Erzählstruktur des Buches, insbesondere die komplexen Figuren und deren Beziehungen. Ein zentrales Thema ist die Scham, die Frauen oft empfinden, insbesondere in Bezug auf Menstruation und gesellschaftliche Erwartungen. Außerdem wird die gesellschaftliche Bedeutung der Literatur thematisiert und inwiefern sie aktuelle Themen reflektiert. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: [email protected]­. ­ Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html ­ Moderation: Andrea Zuleger und Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
    --------  
    23:05

Weitere Kunst Podcasts

Über Auslese: Der Literatur-Podcast

Auslese. Der Literatur-Podcast der Aachener Zeitung. Mit Andrea Zuleger und Thomas Thelen. Regelmäßig sprechen Chefredakteur Thomas Thelen und Redakteurin Andrea Zuleger über besondere Bücher und Neuerscheinungen, über deren Autorinnen und Autoren, sie tauchen ein in die Welt der Geschichten und erzählen von ihren Leseerfahrungen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können sich einbringen und Fragen, Anregungen oder Buchvorschläge senden. Die Mailadresse: [email protected].
Podcast-Website

Höre Auslese: Der Literatur-Podcast, Augen zu und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Auslese: Der Literatur-Podcast: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Und ACtion
    Und ACtion
    TV und Film
Rechtliches
Social
v7.21.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/15/2025 - 2:29:42 AM