Wie kannst du dich als Naturbeobachter*in und Nature Journaler*in gegen Zecken schützen? Wo wohnen sie eigentlich? Oder müssen wir jetzt einfach drinnen bleiben?? :D (ne!)Sie sind ganz schön winzig, wagemutig und leider oft unbeliebt. In dieser Folge bekommst du endlich das, wonach ihr schon ewig fragt: wissenschaftlich fundierte Infos, klare Empfehlungen und ganz viel Verständnis für die ökologische Nische dieser faszinierenden Süßis :D.Wir sprechen über Schutzmaßnahmen, Hausmittel (Kokosöl? Socken in die Schuhe? Permethrin??), das Leben des Gemeinen Holzbocks (eine sehr häufige Art in Deutschland) und natürlich: Was das alles für dein Nature Journaling draußen jetzt bedeutet? Und wie immer verteilen wir vieeeel Liebe für die Ungeliebten!!Warum Zecken keine gruseligen Monster sind, wir sie aber trotzdem ernst nehmen!Wie eine Zecke überhaupt funktioniert (Lebenszyklus, Wirte, Verhalten?)Schutzmaßnahmen im Alltag: Was wirklich wirkt (und was eher Eso/Übertreibung ist)Laurinsäure aus Kokosöl: Wirkt das oder brauchts da doch noch mehr Studien?Permethrin, Icaridin, DEET: was ist was und wann ist es sinnvoll und für wenst?Machen „Socken in die Hose“ wirklich Sinn?Und ganz wichtig: Wie du trotz allem draußen frei und mit Neugier journalen kannst <3 hier die erwähnten Studien & Quellen:Studie zu Dodecansäure / Laurinsäure gegen Zecken (Schwantes et al., 2008):https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2362118Studie zu Kokosöl-Fettsäuren gegen Insekten & Zecken (Zhu et al., 2018):https://www.nature.com/articles/s41598-018-32373-7Robert-Koch-Institut zu FSME und Zeckenverbreitung:https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/F/Fruehsommer-Meningoenzephalitis/Zeckenübertragene Borreliose – Informationen des BZgA:https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/borreliose.htmlInformationen zu Permethrin-Imprägnierung (CDC):https://www.cdc.gov/lyme/prev/on_people.htmlDir hat die Folge gefallen?Website & Shop: www.wiederwilderwerden.deInstagram: @wiederwilderwerdenNature Journaling Online-Club: Steady-Mitglied werden
--------
1:02:04
--------
1:02:04
113 | Kommt eine Renaissance des Analogen?
Ein Plädoyer fürs "echte Erleben" :D Wie können wir unser Denken, Staunen und Kreativsein vor dem digitalen Auslagern retten? Eine kleine Solofolge von mir, natürlich direkt im Wald aufgenommen.Ich nehm dich mit in meine Gedankenwelt zu der immer mehr werdenden KI-Nutzung im Alltagwarum Nature Journaling auf Papier ein Akt der Selbstermächtigung ist :Dwarum alles sofort googlen der Neugier schadetwie wir über analoge Skizzenbücher und echtes Draußensein wieder zur Natur finden können und ein bisschen Widerstand gegen das SCHNELLER leisten können.Außerdem gibts nen kleinen Ausblick auf die nächste Folge: ZECKEN! Schreib mir dazu gern in die Kommentare oder Insta alle Fragen, die du hast!SupportWenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Und wenn du Lust hast, meine Arbeit zu unterstützen und Zugang zu meinem privaten Extra-Podcast zu bekommen, schau doch mal super gern mal auf Steady vorbei. Da bekommst du jeden Dienstag eine exklusiiiiive Sprachnachricht von mir :DZum WeiterhörenWenn du dich mit deinem Medienkonsum auch schon mal überfordert gefühlt hast: Hör gern auch noch mal in Folge 102 rein! Da ging’s ums „Hineingesogen werden“ von Social Media.🌱 Nature Journaling ANFANGEN-Workshop🦋 Unterstütze den Podcast auf Steady⭐️ Bewerte den Podcast & teile ihn mit anderen Süßnasen. <3
--------
24:20
--------
24:20
112 | Darf ich dir einen Namen geben? - Interview mit Vroni Ziegler
"Wie ist dein Name? Gefällt er dir? Wie wurdest du früher mal genannt?" Alles Fragen, die wir vermutlich eigentlich nur aus dem zwischenmenschlichen Kontext kennen.Was passiert aber, wenn wir Pflanzen stellen?Pflanzennamen-Bewahrerin Vroni Ziegler teilt mit uns heute persönlichen Erfahrungen und Geschichten darüber, wie das Geben von Namen unsere Beziehung zur Natur, zu Tieren und zu uns selbst beeinflusst. :DZum Beispiel:wieviel Kraft hat das Namesgebens und was hat es für Auswirkungen auf unsere WahrnehmungPersönliche Geschichten von Vroni über das Benennen von Tieren und PflanzenWie Namen helfen können, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellenReflexionen über Identität und Zugehörigkeit durch das BenennenIhr findest sie hier auf Instagram: https://www.instagram.com/vroni.zi/🌱 Nature Journaling ANFANGEN-Workshop🦋 Unterstütze den Podcast auf Steady⭐️ Bewerte den Podcast & teile ihn mit anderen Süßnasen. <3
--------
1:00:33
--------
1:00:33
111 | Warum ne Lupe dein Leben verändern wird! Interview mit Caro über Käfer, Neugier und Nature Journaling
Was wäre, wenn dich ein Käfer komplett aus dem Konzept bringt ? :D Also, im Guten? ;)In dieser Folge spreche ich mit Caro, bekannt als bugladypics auf Insta, über ihre wilde Reise ins Mikrokosmos-Wunderland.Wir reden über:warum ne Lupe dein bester Begleiter beim Nature Journaling sein sollte die Magic des Langsamer-Werdens beim Beobachten und was du da alles für coole Entdeckungen machen kannst (und Spaziergehende verwirrden kannst!)Caros Tipps für den Einstieg in die Welt der kleinen, krabbelnden Wesen :DCaro auf Instagram: @bugladypics🌱 Nature Journaling ANFANGEN-Workshop🦋 Unterstütze den Podcast auf Steady⭐️ Bewerte den Podcast & teile ihn mit anderen Süßnasen. <3
--------
45:05
--------
45:05
110 | Die härteste Nuss beim Kreativ sein
GEDULD?! Was ist das? Naja. Erstmal: Wohooo, Grüße zwischen schnurrender Katze und tränenden Augen (Allergie lässt grüßen, haha). Ich nehm dich heut mit in eine ganz persönliche Folge über eines der größten Stolpersteine beim Nature Journaling und beim kreativen Lernen überhaupt: die Erwartung, dass es sofort klappt. :DWir sprechen über Instant Gratification, warum sich viele Fortschritte nicht per Klick herunterladen lassen und weshalb sich echte Lernprozesse oft erstmal anfühlen wie „warum kann ich das immer noch nicht?!“.Mäh. Eine Folge für alle, die sich schon mal dachten: „Ich hab doch schon zehn Minuten gezeichnet?! wieso sieht das noch nicht gut aus?“ ;)Links & Tipps aus der Folge:🌱 Nature Journaling ANFANGEN-Workshop🦋 Unterstütze den Podcast auf Steady⭐️ Bewerte den Podcast & teile ihn mit anderen Süßnasen. <3
Henlo, ich bin Verena von @wiederwilderwerden und nehm dich hier auf meine Nature Journaling Abenteuer in und um Berlin mit. Support: steady.de/wiederwilderwerden