#14 TRAININGSZONEN VERSTEHEN – Wie dein Körper auf Belastung reagiert
In dieser ersten gemeinsamen Folge sprechen wir – ja wir!!! Denn Kai ist jetzt bei uns 1x Monat am start! Kai und ich sprechen über Trainingszonen und bisschen Physiologie. Ab jetzt wird’s regelmäßig wissenschaftlich, praktisch und persönlich – mit echten Einblicken in Training, Coaching, Leistungsdiagnostik und unser eigenes verrücktes Leben.💡 Darum geht’s in dieser Folge:Warum Trainingszonen oft missverstanden werden – und was wirklich dahinterstecktWie verschiedene Zonenmodelle (3-, 5- oder 7-Zonen-Systeme) helfen, Training gezielt zu steuernWas in deinen Zellen passiert, wenn du trainierst (Mitochondrien Anpassung)Was aerobe und anaerobe Schwellen (LT1 & LT2) bedeuten – und wie daraus LIT, MIT & HIT entstehenWie Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung in Praxis und Coaching funktionierenTakeaway:Nach dieser Folge weißt du nicht nur, was Trainingszonen sind, sondern auch, warum sie existieren – und in der nächsten Folge geht es darum wie du sie gezielt für dein Training nutzen kannst.https://www.trainingpeaks.com/coach/outlyrhttps://www.outlyr.cc/SUSPWR INSTA
--------
1:31:29
--------
1:31:29
#13 Arthrose verstehen – Was passiert im Körper und was kann ich tun?
Beschreibung:Arthrose bedeutet nicht Stillstand – und schon gar nicht das Ende der Bewegung.In Arthrose verstehen sprechen wir über das, was Forschung und Erfahrung wirklich zeigen:👉 Schmerz bedeutet nicht automatisch Schaden.👉 Bewegung hilft und schadet nicht.👉 Wissen ist die beste Therapie.Wir beleuchten, was hinter der Diagnose Arthrose steckt, wie du deine Symptome aktiv beeinflussen kannst und warum ein ganzheitlicher, evidenzinformierter Ansatz der Schlüssel zu mehr Lebensqualität ist. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26882927/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27346368/https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6097240/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35866717/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36822841/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30830561/
--------
52:09
--------
52:09
#12 Training mit Erkältung, Schmerzmittel und wie wähle ich meinen Physio aus
🎙️ In dieser Folge sprechen wir über:Sport trotz Erkältung und Schmerzmittel – wann ist das noch okay und wann wird’s gefährlich?Extremsport wie der „Last Soul Ultra“ – und Zurück zum Hobbysport Probleme in der Physiotherapie – woran erkennt man einen guten Physiotherapeut*in und worauf sollte man bei der Auswahl achten?Warum wir eine Fortbildung für Physiotherapeut*innen planen
--------
1:20:54
--------
1:20:54
#11 Recovery – Weniger tun, mehr erholen, was echte Regeneration bedeutet
In unserem heutigen Podcast geht es um das Thema Recovery. Nach unserem letzten Besuch beim Sweat Energy Event in Hamburg ist uns nochmal richtig bewusst geworden, wie wichtig es ist, über die drei wichtigsten Säulen der Regeneration zu sprechen.Wir merken auch immer mehr, dass das Thema in den sozialen Medien total gehypt wird – und genau deshalb wollten wir es mal richtig einordnen. Denn Recovery bedeutet oft weniger tun, statt immer noch mehr zu machen. Aktiv Recovery ist somit eigentlich ein ziemlicher quatsch Begriff.Bei Fragen kommt wie immer auf uns zu und schreibt uns bei bei whatsapp oder Instagram .
--------
1:19:13
--------
1:19:13
#10 Kann jetzt jeder Ultra Laufen? Q&A mit Ioannis & Alice.
Themen dieser Episode 🏃 Kann jetzt jeder einen Ultramarathon laufen?Wir diskutieren die Voraussetzungen, mentalen Faktoren und den richtigen Trainingsaufbau für Ultradistanzen.⚖️ Warum hat Dennis 3–4 kg zugenommen?Ein ehrlicher Blick auf Gewicht, Leistungsfähigkeit und warum kleine Veränderungen normal – und manchmal sogar sinnvoll – sind.📅 Wie plane ich Dennis Training?Ein Einblick in die Trainingssteuerung: Belastung, Regeneration und die Anpassung an Alltag und individuelle Ziele.🩺 Leitlinien in der Physiotherapie – wie nutzen wir sie?Wir zeigen, wie wissenschaftliche Leitlinien helfen können, fundierte Entscheidungen in Training und Therapie zu treffen – und wo es sinnvoll ist, diese individuell anzupassen.
In diesem Podcast machen wir komplexe physiotherapeutische Themen für alle verständlich. Unser Ziel: Wissen vermitteln, das sonst oft nur Fachleuten zugänglich ist – klar, direkt und alltagstauglich erklärt.
Alle paar Wochen geben wir euch ein ehrliches Update aus dem Alltag unserer Praxis: Was tut sich bei Sustainable Power? Was beschäftigt uns? Wer steckt hinter den Gesichtern im Team?
Dazu laden wir regelmäßig spannende Gäste ein – von Patientinnen mit besonderen Krankheitsgeschichten bis hin zu Athletinnen, die über ihre persönlichen Erfolge und Rückschläge sprechen.