Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungSoziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt

Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt

Sonja | KynoLogisch
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • #43 Science Snack: Besser lernen durch Spiel?
    Willkommen zu einem neuen Science Snack. Heute zu der Frage, was nach dem Training das Lernen besser fördert: Ruhe oder Spiel?  Dazu schauen wir uns folgende Studie an: Playful activity post-learning improves training performance in Labrador Retriever dogs von Affenzeller et al. (2017) Auf Deutsch: “Spielerische Aktivität nach dem Lernen verbessert die Trainingsleistung bei Labrador Retrievern” Also sollten wir ein Training am besten mit Spiel und Action beenden, damit unsere Hunde besser lernen können? Oder ist es doch differenzierter? Hier erfahrt ihr es, denn in unseren Science Snacks lesen wir die Zeilen und nichts dazwischen, machen die Dinge so kompliziert wie sie eben sind und sagen es euch ganz ehrlich wenn wir herausfinden: eine Studie hat NICHT gezeigt. Denn zu oft werden Studienergebnisse falsch interpretiert, wahlweise passend zur eigenen Meinung, zur Trainingsphilosophie oder zum Geschäftsmodell. Deshalb schauen wir in diesen Folgen ganz genau hin und sprechen darüber, was die Studie wirklich aussagt, und was nicht.  Heute mit Dr. Marie Nitzschner, die viele von euch von @hund.und.wissenschaft und @marienitzschner.hundetraining kennen. Marie ist Verhaltensbiologin, Mitgründerin und Wissenschaftliche Leiterin von KynoLogisch, Autorin und Hundetrainerin. Außerdem wie immer mit unserer Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies. Wenn ihr Lust auf noch mehr Wissenschaft habt, schaut auch unbedingt bei der Kynokon vom 6.-8. Oktober vorbei und sichert euch euer Ticket am besten jetzt gleich auf www.kynokon.de. Lasst uns eine Bewertung da, wenn euch die Folge gefällt, und schreibt uns jederzeit an [email protected].  
    --------  
    29:58
  • #42 Start ins Training 2: Methodenvielfalt oder Schema F? – mit Nina Dany-Hirsch
    Hier kommt Teil zwei zum Thema Trainingswege finden. Vor zwei Wochen haben wir bei der Frage aufgehört, wie man nach Ursachen forscht, wenn der Trainingsweg nicht zu funktionieren scheint, und was man dann anpassen kann.  Aber reicht anpassen aus, oder muss man manchmal den Trainingsweg komplett ändern? Denn gutes Hundetraining zeichnet sich doch durch Methodenvielfalt aus, oder? Es ist ja schließlich individuell und Schma F funktioniert nie. Oder? Unsere Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies bohrt für euch nach und stellt Nina Dany-Hirsch all diese Fragen. Nina ist Hundetrainerin und Inhaberin der @hundeschule.hundesache. Sie ist außerdem KynoLogisch Dozentin und Pädagogin mit einem ganzheitlichen Blick auf Menschen und ihre Hunde. Übrigens könnt ihr Nina auch live erleben. Vom 5.-6. Juli gibt sie ein Zusatzseminar in Radevormwald. Das Seminar richtet sich an alle Kylos und KynoLogisch Absolvent*innen, die mehr Praxis wollen und sich in der Wissensvermittlung und Anleitung von Kund*innen üben möchten. Meldet euch jetzt noch an zu “Hundetraining mit System”.  Und noch ein Update zur KynoKon, dem großen Event voller Wissenschaft für die Praxis vom 6.-8. Oktober: Die vorläufige Anmeldefrist ist Ende Juni, damit wir den Ort und Ablauf gut planen können. Also sichert euch euer Ticket am besten jetzt gleich auf www.kynokon.de, damit ihr sicher dabei sein könnt. Euch gefällt unser Podcast Soziopositiv? Lasst uns eine Bewertung da und schreibt uns mit Fragen und Feedback jederzeit gerne an [email protected]
    --------  
    46:27
  • #41 Start ins Training 1: Weniger ist mehr – mit Nina Dany-Hirsch
    In dieser Folge dreht sich alles um den Einstieg ins Hundetraining. Wie lernt man ein Hund-Mensch-Team am besten kennen? Wie teilt man Kund*innen seine Beobachtungen mit, ohne Beschönigungen aber auch ohne Drama? Und was macht man, wenn der Trainingsweg nicht funktioniert?  Darüber spricht unsere Hostin Sonja Dreher von @gute_walkies_schlechte_walkies heute mit Nina Dany-Hirsch. Nina ist Hundetrainerin und Inhaberin der @hundeschule.hundesache. Sie ist außerdem KynoLogisch Dozentin und Pädagogin mit einem ganzheitlichen Blick auf Menschen und ihre Hunde.  In zwei Wochen gibt es Teil zwei des Gesprächs, denn Nina und Sonja hatten viel zu besprechen und haben sich ein bisschen verquatscht. Dann hört ihr mehr über die Themen Methodenvielfalt, Planung vs. Improvisation im Hundetraining, Ninas Rat für angehende Hundetrainer*innen, und spannende Buzzwords. Übrigens: Wenn ihr noch mehr Praxis wollt: Nina gibt vom 5.-6. Juli in Radevormwald ein Zusatzseminar für angehende und fertige Hundetrainer*innen der KynoLogisch Basisausbildung. Das Seminar heißt “Hundetraining mit System” und ihr lernt, wie ihr euer Wissen aus der Ausbildung in der Praxis vermitteln könnt. Mehr Infos unter: https://kynologisch.net/produkt/hundetraining-mit-system-von-der-theorie-zur-praxis/ Und noch ein Update zur KynoKon, dem großen Event voller Wissenschaft für die Praxis vom 6.-8. Oktober: Die vorläufige Anmeldefrist ist Ende Juni, damit wir den Ort und Ablauf gut planen können. Also sichert euch euer Ticket am besten jetzt gleich auf www.kynokon.de, damit ihr ganz sicher dabei sein könnt. Mit einer Teilnahme kannst übrigens alle Pflichtstunden für Fortbildungen in 2025 erfüllen, da sie von den Tierärztekammern Niedersachsen und Schleswig-Holstein anerkannt sind.  Euch gefällt unser Podcast Soziopositiv? Lasst uns eine Bewertung da und schreibt uns mit Fragen und Feedback jederzeit gerne an [email protected].  
    --------  
    41:23
  • #40 Hunde aus Rumänien - mit Ute Heberer
    Diese Folge dreht sich um die große Vielfalt rumänischer Hunde – von der bellenden Alarmanlage fürs Haus bis hin zum ernsten Herdenschützer. Menschenbezogen, misstrauisch, wachsam, gemütlich, robust, skeptisch, selbstständig, oft missverstanden und nicht selten einfach richtig coole Typen, die wissen, wie das Leben läuft. All das macht sie zu spannenden Persönlichkeiten, die oft mit ganz eigenen Themen, aber auch bewundernswerten Stärken in die Hundeschule kommen. Über all das spricht unsere Hostin Sonja von @gute_walkies_schlechte_walkies mit Ute Heberer @ute_heberer. Ute leitet die Hundeschule Hunde Campus Odenwald und ist die Gründerin und 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins Tiere in Not Odenwald, kurz TiNO @tiere.in.not.odenwald. Ute hat TiNO 1991 gegründet und blickt auf 30 Jahre im Tierschutz zurück, unter anderem auch für Hunde aus Rumänien.   Wie sieht das Leben dieser Hunde in Rumänien aus? Was ist guter, was ist schlechter Auslandstierschutz? Was ist beim Training mit rumänischen Hunden wichtig? Und welche Rolle spielen Angst, Aggressionsverhalten und Deprivation bei diesen Hunden wirklich? All das erfahrt ihr im heutigen Gespräch.  Euch gefällt diese Folge? Lasst uns gerne eine Bewertung da und schreibt uns mit Fragen und Feedback jederzeit gerne an [email protected].  Mehr über uns unter www.kynologisch.net. Und zur KynoKon geht es hier entlang: www.kynokon.de.
    --------  
    1:02:29
  • Trailer
    Das ist Soziopositiv, der Hundepodcast von KynoLogisch.
    --------  
    1:00

Weitere Bildung Podcasts

Über Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt

Hier dürfen Goldies beißen, Aussies trödeln und Menschen alles hinterfragen. Wir wollen Wissen und Verständnis im Hundetraining schaffen - für mehr Begegnung und weniger Clash. Eben soziopositiv. Wir, das sind die Leute von KynoLogisch, der Ausbildungsstätte für Hundeberufe, zusammen mit Sonja Dreher, die bei uns ihre Ausbildung zur Hundetrainerin gemacht hat. Wir sprechen mit Expert*innen über Wissenschaft, Buzzwords, Tierschutz und Vielfalt, über Erfahrungen, Fehler und Erfolge. Der Podcast voller Wissen für alle, die Hunde lieben.
Podcast-Website

Höre Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt, Hörsaal - Deutschlandfunk Nova und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 12:40:18 PM