Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Christoph Siegenthaler vom Treuhundbüro (treuhund.ch)
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 104
  • Ein guter Start ins gemeinsame Leben - Interview mit Florine & Xenia von der Hundeschule OHANA
    Gerade wenn ein Welpe einzieht, ist das auch für erfahrene Hundemenschen oftmals eine aufregende, aber auch von vielen Fragen geprägte Zeit: Wie viel Auslastung braucht ein Welpe? Wann starte ich das Training? Muss ich in eine Hundeschule – und wenn ja, in welche? Um diese Fragen zu beantworten, habe ich zwei wunderbare Hundetrainerinnen eingeladen: Florine Ermatinger und Xenia Baumann von der Hundeschule OHANA.XENIA BAUMANN & FLORINE ERMATINGERXenia ist Hundetrainerin, Verhaltenstherapeutin und Assistenzhundetrainerin.Florine ist studierte Biologin (MSc), ausgebildete Hundetrainerin und Verhaltenstherapeutin.Gemeinsam führen sie die Hundeschule OHANA im Aargau und in Zürich. Sie legen grossen Wert auf wissenschaftlich fundierte, bedürfnisorientierte Methoden und passen das Training flexibel und kreativ an die Bedürfnisse jedes einzelnen Mensch-Hund-Teams an.Dabei arbeiten sie mit Hunden mit unterschiedlichsten Verhaltensherausforderungen – von Aggressions- und Angstverhalten über Jagdverhalten bis hin zu Alltagsproblemen – und entwickeln individuelle, nachhaltige und alltagstaugliche Lösungen.Zur WebsiteZum Instagram-AccountZum YouTube-KanalTREUHUND TAGE 2026Florine & Xenia kannst du an den TREUHUND TAGEN am 15. März 2026 auch live erleben! Von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr werden sie dabei zum Thema Hundetraining vs. Verhaltenstherapie sprechen.Zu den TREUHUND TAGENDAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    56:45
  • Selbstwirksamkeit bei Hunden
    Huch - eine andere Stimme? Du hörst richtig! Für diese Folge hat Amanda vom Treuhundbüro den Podcast gekapert und erzählt dir viel Wissenswertes rund um Selbstwirksamkeit!Denn Selbstwirksamkeit wird immer mehr ein Thema im Hundetraining. Bei vielen Trainerkolleg:innen fällt dieses Wort. Doch oftmals wissen wir Hundemenschen gar nicht so genau, was damit gemeint ist. Was ist Selbstwirksamkeit überhaupt? Woher stammt dieses Prinzip? Und wie können wir Selbstwirksamkeit bei Hunden fördern?Diese Fragen und mehr beantworten Amanda in dieser Folge. Dabei ist Amanda nahezu prädestiniert, darüber zu sprechen: Sie ist nicht nur zertifizierte Hundetrainerin, sondern auch studierte Pädagogin und hat über ein Jahrzehnt stellenlose Jugendliche auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet und kennt Selbstwirksamkeit als Prinzip aus den unterschiedlichsten Bereichen.LINK SELBSTTESTZum TestVON DER BELOHNUNG ZUM VERHALTENZum WebinarQUELLENBandura, Albert. "Self-efficacy: toward a unifying theory of behavioral change." Psychological review 84.2 (1977): 191.Casey, Rachel A., et al. "Dogs are more pessimistic if their owners use two or more aversive training methods." Scientific Reports 11.1 (2021): 19023.Wilson, Robert C., et al. "The eighty five percent rule for optimal learning." Nature communications 10.1 (2019): 4646.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    36:09
  • Persönlichkeit bei Hunden - Interview mit Dr. Maya Bräm
    "Mein Hund ist stur!", "Er ist halt einfach ängstlich!" - Aussagen wie diese beschreiben vermeintlich die Persönlichkeit eines Hundes. Doch haben Hunde überhaupt individuelle Persönlichkeiten? Und wenn ja, welchen Einfluss hat die Persönlichkeit eines Hundes auf sein Verhalten?Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Maya Bräm. Maya hat zu Persönlichkeit bei Hunden, insbesondere Hochsensibilität, geforscht. Daneben ist Maya die einzige in der Schweiz ansässige europäisch diplomierte Verhaltenstierärztin. Im Interview erzählt sie, wie die Persönlichkeit bei Hunden erforscht werden, welchen Einfluss die Persönlichkeit auf Verhalten hat und wie wir die Persönlichkeit im Umgang mit unseren Hunden berücksichtigen können.INFOMaya ist ab dem 13. November 2025 in der Sendung "Einstein" des Schweizer Radio und Fernsehens SRF zum Thema "Verhaltensprobleme beim Hund" zu sehen.Zur SRF-Sendung "Einstein"Zudem wird Maya am 14. März 2026 an den TREUHUND TAGEN zum Thema "Die Wichtigkeit der Individualität des Hundes" sprechen.Zu den Treuhund TagenDR. MAYA BRÄMZur WebsiteMAYA'S ARBEITENBraem Maya (2024) Sensory Processing Sensitivity and the Importance of Individuality and Personality in Veterinary Medicine, Vet Clin North Am Small Anim Pract, 54, 181-193.Bräm Dubé M, Asher L, Würbel H, Riemer S, Melotti L (2020) Parallels in the interactive effect of highly sensitive personality and social factors on behaviour problems in dogs and humans, Scientific Reports.Bräm, M., Doherr, M. G., Lehmann, D., Mills, D., & Steiger, A. (2008). Evaluating aggressive behavior in dogs: a comparison of 3 tests. Journal of Veterinary Behavior, 3(4), 152-160.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    1:07:21
  • Wie Hunde menschliche Emotionen erkennen
    Immer wieder hört und liest man: Hunde können menschliche Emotionen gut erkennen. Sie sind sogar wahre Meister:innen darin, unsere Körpersprache zu lesen und offenbar korrekt zu interpretieren.Doch wie tun sie das genau? Auf was achten Hunde, damit sie unsere Emotionen lesen und deuten können? Können Sie nur anhand eines Gesichts die Emotion, die dahinter steht, erkennen? Und passen sie dann wirklich auch ihr Verhalten an?All diesen Fragen gehe ich in dieser Folge von Rund um Hund auf den Grund!QUELLENLeider ist die Quellenliste hierfür ein wenig arg zu lang. Deswegen findest du diese auf unserer Homepage www.treuhund.ch:Zur QuellenlisteSILVESTERSPECIAL⁠⁠Zum Kurs⁠TREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    57:22
  • Geräuschangst bei Hunden
    Es ist Herbst, die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Mit schnellen Schritten nähern wir uns dem Ende des Jahres. Und somit Silvester.Das heisst auch wieder: Knallerei, Böllerei – und somit Angst bei Hunden.Doch: Was passiert bei Geräuschangst überhaupt mit Hunden? Sind einige Hunde eher davon betroffen als andere? Gibt es DIE Methode, um Geräuschangst zu trainieren?Das schauen wir uns in dieser Folge an!SILVESTERSPECIAL⁠Zum Kurs⁠QUELLENBlackwell, Emily J., John WS Bradshaw, and Rachel A. Casey. "Fear responses to noises in domestic dogs: Prevalence, risk factors and co-occurrence with other fear related behaviour." Applied Animal Behaviour Science 145.1-2 (2013): 15-25.Curtis, Terry. "Noise & storm Phobias in dogs." Today’s Veterinary Practice 3.5 (2013): 53-59.Levine, E. D., and D. S. Mills. "Long-term follow-up of the efficacy of a behavioural treatment programme for dogs with firework fears." The Veterinary Record 162.20 (2008): 657.Lopes Fagundes, Ana Luisa, et al. "Noise sensitivities in dogs: an exploration of signs in dogs with and without musculoskeletal pain using qualitative content analysis." Frontiers in Veterinary Science 5 (2018): 17.Mathis, Savannah, et al. "A systematic review of the efficacy of compression wraps as an anxiolytic in domesticated dogs." Animals 14.23 (2024): 3445.Merola, Isabella, Emanuela Prato-Previde, and Sarah Marshall-Pescini. "Dogs' social referencing towards owners and strangers." PloS one 7.10 (2012): e47653.McCobb, E. Cornwall, et al. "Thunderstorm phobia in dogs: an internet survey of 69 cases." Journal of the American Animal Hospital Association 37.4 (2001): 319-324.McGreevy, Paul D., et al. "The importance of safety signals in animal handling and training." Journal of Veterinary Behavior 9.6 (2014): 382-387.Overall, Karen L. "Understanding how dogs learn: importance in training and behavior modification." (2006): 132-144.Riemer, Stefanie. "Not a one-way road—Severity, progression and prevention of firework fears in dogs." PLoS One 14.9 (2019): e0218150.Riemer, Stefanie. "Effectiveness of treatments for firework fears in dogs." Journal of veterinary behavior 37 (2020): 61-70.Riemer, Stefanie. "Therapy and prevention of noise fears in dogs—a review of the current evidence for practitioners." Animals 13.23 (2023): 3664.Salonen, Milla, et al. "Prevalence, comorbidity, and breed differences in canine anxiety in 13,700 Finnish pet dogs." Scientific reports 10.1 (2020): 2962.Sarviaho, Riika, et al. "Two novel genomic regions associated with fearfulness in dogs overlap human neuropsychiatric loci." Translational psychiatry 9.1 (2019): 18.Storengen, Linn Mari, and Frode Lingaas. "Noise sensitivity in 17 dog breeds: Prevalence, breed risk and correlation with fear in other situations." Applied Animal Behaviour Science 171 (2015): 152-160.Trent, Simon, et al. "Fear conditioning: Insights into learning, memory and extinction and its relevance to clinical disorders." Progress in Neuro-Psychopharmacology and Biological Psychiatry (2025): 111310.TREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    45:46

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Alles rund um den Hund: Bedürfnisorientiertes und positives Hundetraining, Hundewissen(schaft), Trainingstipps, Empfehlungen, Schabernack und Allerlei aus der Hundewelt. Für Menschen, die ihren Hund verstehen, unterstützen und ihn positiv als auch bedürfnisorientiert trainieren wollen. Für Hundehaltende, die sich gerne über das Wesen, das Leben und das Verhalten ihres Hundes informieren. Und für alle, die vielleicht gerade eine Herausforderung mit ihrem Hund haben. Mehr auf: www.treuhund.ch Oder auf Instagramm: instagram.com/christoph.treuhund
Podcast-Website

Höre Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro, IQ - Wissenschaft und Forschung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 4:09:09 AM