Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Christoph Siegenthaler vom Treuhundbüro (treuhund.ch)
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 94
  • Streicheln, wuscheln, tätscheln: Hunde und Berührungen
    Jeder Hundemensch dürfte das schon mal erlebt haben: Da ist man mit seinem Hund unterwegs und plötzlich kommen einem andere Menschen entgegen. Und einige dieser Menschen verspüren dann den Drang, unseren Hund zuberühren. Streicheln, wuscheln, tätscheln.Dabei gibt es Hunde, die damit völlig d'accord sind. Andere wiederum mögen das gar nicht. Und das kann gewisse Gefahren bergen.Deshalb spreche ich in dieser Folge darüber, warum Hunde oftmals, insbesondere auf dem Spaziergang, gar nicht gerne berührt werden. Und was die Folgen sein können. QUELLENGobbo, Elena, and Manja Zupan Šemrov. "Risk factors for dog bites involving children." Veterinarski arhiv 92.5 (2022): 609-616.Hechler, Ashley C., et al. "Mechanical quantitative sensory testing in cavalier King Charles spaniels with and without syringomyelia." BMC Veterinary Research 16.1 (2020): 94.Hunt, James Russell, et al. "Quantitative sensory testing in dogs with spontaneous osteoarthritis." Frontiers in Pain Research 6 (2025): 1518725.Moore, Sarah A. "Managing neuropathic pain in dogs." Frontiers in veterinary science 3 (2016): 12.Neumeister, Niklas. "Dog bites in Children and Teenagers - A retrospectiv study", Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie, Medizinische Universität Graz, 2022.Overall, Karen. Manual of Clinical Behavioral Medicine for Dogs and Cats-E-Book: Manual of Clinical Behavioral Medicine for Dogs and Cats-E-Book. Elsevier Health Sciences, 2013.Owczarczak-Garstecka, Sara C., et al. "Online videos indicate human and dog behaviour preceding dog bites and the context in which bites occur." Scientific reports 8.1 (2018): 7147.Reese, Laura A., and Joshua J. Vertalka. "Preventing dog bites: It is not only about the dog." Animals 10.4 (2020): 666.Sarrafchi, Amir, et al. "Effect of human-dog interaction on therapy dog stress during an on-campus student stress buster event." Applied Animal Behaviour Science 253 (2022): 105659.Sarrafchi, Amir, et al. "Can I touch you? A pilot study comparing consensual and non-consensual human-dog touch interactions." Applied Animal Behaviour Science 285 (2025): 106560.Westgarth, Carri, Megan Brooke, and Robert M. Christley. "How many people have been bitten by dogs? A cross-sectional survey of prevalence, incidence and factors associated with dog bites in a UK community." J Epidemiol Community Health 72.4 (2018): 331-336.Wnuk, Madison, et al. "Barking dogs do bite: animal-related injuries in children." Pediatric Surgery International 41.1 (2025): 1-8.TREUHUND TAGE 2026⁠⁠Zu den Infos⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    34:56
  • Was ist bedürfnisorientiertes Hundetraining?
    Bedürfnisorientiertes Hundetraining, positives Training, R+-Training oder gar "reward based training", also belohnungsbasiertes Training.Gewaltfreies Hundetraining hat viele Namen. Und es gibt viele Mythen und Aussagen, wie denn nun dieses Training funktioniert. Einige sagen, das sei nur Leckerli werfen, und gerade bei Themen wie Aggression oder übermässiges Jagdverhalten funktioniere bedürfnisorientiertes Training nicht. Dabei wird oft der Fehlschluss gezogen, dass die Abwesenheit von Strafe Verhaltenstherapie verunmögliche.Was aber ist genau der Unterschied? Und wieso setzen sich viele Trainer:innen so leidenschaftlich für bedürfnisorientiertes Hundetraining ein? Was sind hier die Hintergründe? Diese Fragen schaue ich mir in dieser Folge von Rund um Hund an.QUELLENCasey, Rachel A., et al. "Dogs are more pessimistic if their owners use two or more aversive training methods." Scientific Reports 11.1 (2021): 19023.de Castro, Ana Catarina Vieira, et al. "Does training method matter? Evidence for the negative impact of aversive-based methods on companion dog welfare." Plos one 15.12 (2020): e0225023.Deldalle, Stéphanie, and Florence Gaunet. "Effects of 2 training methods on stress-related behaviors of the dog (Canis familiaris) and on the dog–owner relationship." Journal of Veterinary Behavior 9.2 (2014): 58-65.Fattah, Azhar F. Abdel, and Shereen El Abdel-Hamid. "Influence of gender, neuter status, and training method on police dog narcotics olfaction performance, behavior and welfare." Journal of Advanced Veterinary and Animal Research 7.4 (2020): 655.Dukas, Reuven. "Behavioural and ecological consequences of limited attention." Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences 357.1427 (2002): 1539-1547.Hiby, E. F., N. J. Rooney, and J. W. S. Bradshaw. "Dog training methods: their use, effectiveness and interaction with behaviour and welfare." Animal welfare 13.1 (2004): 63-69.Howell, Helen, et al. "Risk factors for human-directed aggression by dogs: The human side of the problem. A two-part systematic review and narrative synthesis." Applied Animal Behaviour Science (2025): 106552.Nall, Rusty W., Jillian M. Rung, and Timothy A. Shahan. "Resurgence of a target behavior suppressed by a combination of punishment and alternative reinforcement." Behavioural Processes 162 (2019): 177-183.Nevin, John A. "Resistance to extinction and behavioral momentum." Behavioural processes 90.1 (2012): 89-97.Thrailkill, Eric A., et al. "Increasing the persistence of a heterogeneous behavior chain: Studies of extinction in a rat model of search behavior of working dogs." Behavioural Processes 129 (2016): 44-53.Ziv, Gal. "The effects of using aversive training methods in dogs—A review." Journal of veterinary behavior 19 (2017): 50-60.TREUHUND TAGE 2026⁠Zu den Infos⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    41:58
  • Plötzliche Verhaltensveränderung beim Hund
    Plötzliche Verhaltensveränderungen bei unseren Hunden können uns verunsichern, insbesondere wenn die Veränderung überaus deutlich ist: Unser Hund bellt auf einmal ständig im Garten, er knurrt plötzlich Menschen oder Artgenossen an oder er fängt plötzlich an, seine Rute zu jagen. Scheinbar von heute auf morgen ist unser Leben mit dem Hund etwas komplizierter, etwas anders und wir fragen uns: Was ist denn jetzt los?In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was solche plötzlichen Verhaltensveränderungen bewirken kann und wie wir solchen Veränderungen begegnen können. Dabei ist manchmal auch Detektivarbeit gefragt!QUELLENCamps, Tomàs, Marta Amat, and Xavier Manteca. "A review of medical conditions and behavioral problems in dogs and cats." Animals 9.12 (2019): 1133.Horwitz, Debra F., and Daniel S. Mills. BSAVA Manual of Canine and Feline Behavioural Medicine. 2nd ed., reprinted 2023, British Small Animal Veterinary AssociationKiiroja, Laura, Sherry H. Stewart, and Simon Gadbois. "Can scent-detection dogs detect the stress associated with trauma cue exposure in people with trauma histories? A proof-of-concept study." Frontiers in Allergy 5 (2024): 1352840.Parr-Cortes, Zoe, et al. "The odour of an unfamiliar stressed or relaxed person affects dogs’ responses to a cognitive bias test." Scientific reports 14.1 (2024): 15843.Wallis, Lisa J., et al. "Demographic change across the lifespan of pet dogs and their impact on health status." Frontiers in veterinary science 5 (2018): 200.TREUHUND TAGE 2026Zu den InfosDAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    34:09
  • Emotionen beim Hund - Interview mit Dr. Annika Bremhorst
    Immer wieder erwähne ich in diesem Podcast, wie wichtig das Berücksichtigen der Emotionen beim Hund seien - sei es im Training oder in der Verhaltenstherapie. Doch - wie verhält es sich denn mit Emotionen beim Hund wissenschaftlich gesehen? Haben Hunde Emotionen wie wir Menschen, und wenn ja, welche? Wie kann man Emotionen beim Hund überhaupt erkennen? Diese Fragen stelle ich in dieser Folge Dr. Annika Bremhorst.Annika ist Verhaltensbiologin und forscht an der Universität Bern zu Emotionen und Schmerz beim Hund – mit dem Ziel, diese besser zu verstehen und zuverlässig zu erkennen. Ihre Arbeit verbindet Verhaltensforschung, Veterinärmedizin und moderne Technologien wie KünstlicheIntelligenz.Sie ist darüber hinaus Honorary Senior Research Fellow an der University of Lincoln (UK) und Mitglied des Tech4Animals Labs, wo sie daran arbeitet, KI-basierte Systeme zur automatisierten Verhaltensanalyse bei Hunden zu entwickeln.Mit ihrer Plattform Dogs and Science macht sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hundeforschung verständlich und praxisnah zugänglich – für Hundetrainer:innen, Tierärzt:innen und interessierte Hundehalter:innen.DR. ANNIKA BREMHORST⁠Zu Dogs and Science⁠Zum Instagram-ProfilDAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    1:03:39
  • Der Hund - im positiven Training eine Reiz-Reaktionsmaschine?
    Immer wieder lese und höre ich den Vorwurf, dass im positiven Hundetraining der Hund als Reiz-Reaktionsmaschine angesehen wird. Dass das positive Hundetraining auf einem "veralteten Behaviorismus" beruhe und etwa Emotionen, Motivationen oder Lern- und Denkprozesse ignoriere.Was ist dran an diesen Vorwürfen? Wird der Hund im positiven Hundetraining als Maschine angesehen, die einfach auf simple Reize reagiert? Diese Fragen versuche ich in dieser Folge zu beantworten. Dabei stelle ich einige der geläufigsten Lerntheorien wie etwa Konstruktivismus oder Kognitivismus vor und zeige auf, wie das positive Hundetraining da hinein passt.BUCHEMPFEHLUNGBodenmann, Guy, Meinrad Perrez, and Marcel Schär. KlassischeLerntheorien: Grundlagen und Anwendungen in Erziehung und Psychotherapie.Hogrefe AG, 2023.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    31:00

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Alles rund um den Hund: Bedürfnisorientiertes und positives Hundetraining, Hundewissen(schaft), Trainingstipps, Empfehlungen, Schabernack und Allerlei aus der Hundewelt. Für Menschen, die ihren Hund verstehen, unterstützen und ihn positiv als auch bedürfnisorientiert trainieren wollen. Für Hundehaltende, die sich gerne über das Wesen, das Leben und das Verhalten ihres Hundes informieren. Und für alle, die vielleicht gerade eine Herausforderung mit ihrem Hund haben. Mehr auf: www.treuhund.ch Oder auf Instagramm: instagram.com/christoph.treuhund
Podcast-Website

Höre Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.8 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 2:00:41 AM