Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Christoph Siegenthaler vom Treuhundbüro (treuhund.ch)
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • Hierarchie und sozialer Status bei Hunden
    Das Thema dieser Folge war eine Frage einer lieben Zuhörerin. Sie hatte schon mehrfach die Aussage gehört, dass Hunde den sozialen Status eines fremden Artgenossen "erriechen" könnten. Was hat es damit auf sich? Haben Hunde überhaupt einen sozialen Status? Und was hat das mit Hierarchie zu tun?Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge von Rund um Hund auf den Grund - und nehme dabei die wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nur von Familien- und Strassenhunden, sondern auch von Wölfen zu Hilfe.QUELLENBhalla, Shireen Jagriti, et al. "‘Stray appetites’: a socio-ecological analysis of free-ranging dogs living alongside human communities in Bangalore, India." Urban Ecosystems 24.6 (2021): 1245-1258.Boitani, Luigi, Paolo Ciucci, and Alessia Ortolani. "Behaviour and social ecology of free-ranging dogs." The behavioural biology of dogs (2007): 147-165.Boitani, Luigi, et al. "The ecology and behavior of feral dogs: A case." The Domestic Dog (2017): 342.Bonanni, Roberto, et al. "Age-graded dominance hierarchies and social tolerance in packs of free-ranging dogs." Behavioral Ecology 28.4 (2017): 1004-1020.Bradshaw, John WS, Emily J. Blackwell, and Rachel A. Casey. "Dominance in domestic dogs—useful construct or bad habit?." Journal of Veterinary Behavior 4.3 (2009): 135-144.Cafazzo, Simona, et al. "Dominance in relation to age, sex, and competitive contexts in a group of free-ranging domestic dogs." Behavioral Ecology 21.3 (2010): 443-455.Cavalli, Camila, et al. "Post-conflict affiliative behaviors towards humans in domestic dogs (Canis familiaris)." International Journal of Comparative Psychology 29.1 (2016).Corrieri, Luca, et al. "Companion and free-ranging Bali dogs: Environmental links with personality traits in an endemic dog population of South East Asia." Plos one 13.6 (2018): e0197354.Cubaynes, Sarah, et al. "Density‐dependent intraspecific aggression regulates survival in northern Yellowstone wolves (Canis lupus)." Journal of Animal Ecology 83.6 (2014): 1344-1356.da Silva Vasconcellos, Angélica, César Ades, and Kurt Kotrschal. "Social stress in wolves." Wolves: Biology, Behavior and Conservation (2012): 157-176.Font, Enrique. "Spacing and social organization: urban stray dogs revisited." Applied Animal Behaviour Science 17.3-4 (1987): 319-328.Lisberg, Anneke E., and Charles T. Snowdon. "Effects of sex, social status and gonadectomy on countermarking by domestic dogs, Canis familiaris." Animal behaviour 81.4 (2011): 757-764.Mech, L. D. (1970). The wolf: the ecology and behavior of an endangered species. New York: Doubleday Publishing Co.Mech, L. D. (1974). Canis lupus. Mammalian species 37, 1-6.Peterson, Rolf O., et al. "Leadership behavior in relation to dominance and reproductive status in gray wolves, Canis lupus." Canadian Journal of Zoology 80.8 (2002): 1405-1412.Sands, Jennifer, and Scott Creel. "Social dominance, aggression and faecal glucocorticoid levels in a wild population of wolves, Canis lupus." Animal behaviour 67.3 (2004): 387-396.Schenkel, R. (1947). Expression studies of wolves. Behaviour 1, 81-129.Trisko, Rebecca K., Aaron A. Sandel, and Barbara Smuts. "Affiliation, dominance and friendship among companion dogs." Behaviour 153.6-7 (2016): 693-725.Trisko, Rebecca K., and Barbara B. Smuts. "Dominance relationships in a group of domestic dogs (Canis lupus familiaris)." Behaviour 152.5 (2015): 677-704.van der Borg, Joanne AM, et al. "Dominance in domestic dogs: a quantitative analysis of its behavioural measures." PLoS One 10.8 (2015): e0133978.Wynne, Clive DL. "The indispensable dog." Frontiers in Psychology 12 (2021): 656529.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    42:00
  • Entspannter Urlaub mit Hund - Interview mit Hundetrainerin Tina Schwarz
    Bald ist wieder Urlaubszeit. Und viele Hundemenschen stellen sich die Frage: Wie organisiere ich einen Urlaub, der auch meinem Hund Erholung, Freude und Spass bereitet?Wie kann ich meinen Hund unterstützen, damit auch er die Ferien geniesst? Was muss ich beim An- und Abreisen beachten, wie kann ich mich und meinen Hund gut vorbereiten?Diese und weitere Fragen beantwortet Hundetrainerin Tina Schwarz in dieser Folge von Rund um Hund. Tina ist Hundetrainerin und -verhaltenstherapeutin. Seit 2019 lebt und arbeitet sie - zusammen mit ihren Hunden und ihrem Partner - unterwegs und lebt dabei in ihrem Campervan oder in ausgewählten Ferienwohnungen.TINA SCHWARZ⁠Zur Website⁠⁠Zum Instagram-Profil⁠Zur VIP Dogs Academy⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    1:21:10
  • Hunde-Update 2025.3 - Neues aus der Wissenschaft
    Es ist wieder einmal Zeit für ein Hunde-Update! In diesem schaue ich an, ob Hunde eine gute Körperwahrnehmung haben (und ob reinrassige Hunde sich hierbei von Mischlingen unterscheiden), was der aktuelle Stand bzgl. selbstgemachten Hundefutter ist (Vor- und Nachteile) sowie wann welche Hunde vermehrt zu ihrem Menschen schauen.Die behandelten Arbeiten sind:Pongrácz, Péter, et al. "Body size awareness matters when dogs decide whether to detour an obstacle or opt for a shortcut." Scientific Reports 13.1 (2023): 17899.Dobos, Petra, and Péter Pongrácz. "Body Awareness Does Not Need a Pedigree: Mixed-Breed Dogs Rely More on Self-Representation Than Social Learning in a Spatial Task." Animals: an Open Access Journal from MDPI 15.3 (2025): 432.Ionică, Claudiu-Nicușor, et al. "Home-prepared dog food: benefits and downsides." Frontiers in Animal Science 6 (2025): 1506003.Kubinyi, Eniko, et al. "Dogs’ Gazing Behavior to Humans Is Related to Their Liveliness, Aggressiveness, and the Emotional Comfort They Provide." Animals 15.4 (2025): 483.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    33:42
  • Unsicherheit, Furcht, Angst & Co.
    Unsicherheit, Furcht, Angst, Panik, Phobie: Wörter, die gerade in der Hundewelt sehr oft fallen, manchmal synonym verwendet werden und über die es zig Bücher, Social Media-Beiträge und Artikel gibt.Doch was ist Angst überhaupt? Wie unterscheidet man Furcht von Angst? Und was ist dann Unsicherheit? Darüber spreche ich in dieser Folge.Dabei erzähle ich, warum wir eher Furcht meinen, wenn wir von Angst beim Hund sprechen, warum ich das Wort "Angsthund" überhaupt nicht mag und wie du erkennen kannst, ob dein Hund nun unsicher oder ängstlich ist oder ob er sich fürchtet.QUELLENBallantyne: "Separation, confinement, or noises: What is scaring that dog?", 2018Blackwell, Bradshaw & Casey: "Fear responses to noises in domestic dogs: Prevalence, risk factors and co-occurrence with other fear related behaviour", 2013Dreschel: "The effects of fear and anxiety on health and lifespan in pet dogs", 2010Panksepp & Biven: "A meditation on the affective neuroscientific view of human and animalian MindBrains", 2012Perusini & Fanselow: "Neurobehavioral perspectives on the distinction between fear and anxiety", 2015Rhudy & Meagher: "Fear and anxiety: divergent effects on human pain thresholds", 2000Serpell & Duffy: "Dog breeds and their behavior", 2014Sylvers, Lilienfeld & LaPrairie: "Differences between trait fear and trait anxiety: Implications for psychopathology", 2011.DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    38:01
  • Mythos Hundetraining - Ein Gespräch mit Dr. med. vet. Janey May
    Im und um Hundetraining ranken sich viele Mythen: Man muss der "Rudelführer:in" sein, ein Hund wolle ständig in der Rangordnung aufsteigen und aggressive Hunde seien einfach "dominant". Die Liste lässt sich dabei beliebig fortführen.Deshalb handelt diese Folge vom "Mythos Hundetraining": Woher kommen diese Mythen? Warum halten sie sich so hartnäckig? Und ist an diesen Mythen etwas dran?Diese Fragen beantworte ich dabei nicht alleine, sondern zusammen mit einer wunderbaren Gästin: Dr. Janey May. Janey ist (Verhaltens-)Tierärztin und Hundetrainerin. Zudem erscheint in Kürze ihr Buch "Stur oder überfordert?". Gemeinsam sprechen wir darüber, was von all diesen Mythen zu halten ist, warum sie sich verbreiten und warum ab und zu ein Social Media-Verzicht gar nicht mal so eine schlechte Idee sein kann.DR. JANEY MAY - DOGS CONNECTIONZur WebsiteZum Instagram-ProfilZum BuchZum PodcastDAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠Zur Website⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    2:03:44

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Alles rund um den Hund: Bedürfnisorientiertes und positives Hundetraining, Hundewissen(schaft), Trainingstipps, Empfehlungen, Schabernack und Allerlei aus der Hundewelt. Für Menschen, die ihren Hund verstehen, unterstützen und ihn positiv als auch bedürfnisorientiert trainieren wollen. Für Hundehaltende, die sich gerne über das Wesen, das Leben und das Verhalten ihres Hundes informieren. Und für alle, die vielleicht gerade eine Herausforderung mit ihrem Hund haben. Mehr auf: www.treuhund.ch Oder auf Instagramm: instagram.com/christoph.treuhund
Podcast-Website

Höre Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:57:40 PM