Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftRund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Christoph Siegenthaler vom Treuhundbüro (treuhund.ch)
Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 99
  • Persönlichkeit auf Bestellung
    Kürzlich bin ich wieder mal über einen Rassenbeschrieb gestolpert und habe in der Sparte "Charakter und Persönlichkeit" allerhand gelesen: Von "kinderlieb" über "angstfrei" bis hin zu "charakterstark" oder "Beschützerinstinkt". Die Persönlichkeit der Hunde einer Rasse werden zum Verkaufsmerkmal. Doch auch in Vermittlungstexten von Tierheimhunden fallen mir immer wieder interessante (vermeintliche) Charakterzüge von Hunden auf.Was hat es damit auf sich? Können wir die Persönlichkeit eines Hundes züchten? Ist der Charakter eines Hundes rassebedingt? Was sagt die Wissenschaft dazu? Und können wir vom Verhalten eines Hundes im Tierheim auf seine Persönlichkeit schliessen? Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge auf den Grund. QUELLENBuckland, Emma L., et al. "New Strategies of Canine Post-Adoption Support: Methods for a Prospective Longitudinal Cohort Study." Animals 15.9 (2025): 1232.Carli, Giancarlo, and Francesca Farabollini. "Introduction to defensive behavior in vertebrates." Progress in Brain Research 271.1 (2022): 37-49.Fanselow, Michael S. "Neural organization of the defensive behavior system responsible for fear." Psychonomic bulletin & review 1.4 (1994): 429-438.Fratkin, Jamie L., et al. "Personality consistency in dogs: a meta-analysis." PloS one 8.1 (2013): e54907.Gansloßer, Udo. Verhaltensbiologie für Hundetrainer: Verhaltensweisen aus dem Tierreich verstehen und auf den Hund beziehen. Franckh‑Kosmos, 2020.Gosling, Samuel D. "Personality in non‐human animals." Social and Personality Psychology Compass 2.2 (2008): 985-1001.Gray, Jeffrey Alan. The psychology of fear and stress. Vol. 5. CUP Archive, 1987.Ilska, Joanna, et al. "Genetic characterization of dog personality traits." Genetics 206.2 (2017): 1101-1111.MacLean, Evan L., et al. "Highly heritable and functionally relevant breed differences in dog behaviour." Proceedings of the Royal Society B 286.1912 (2019): 20190716.Morrill, Kathleen, et al. "Ancestry-inclusive dog genomics challenges popular breed stereotypes." Science 376.6592 (2022): eabk0639.Panksepp, Jaak, and Lucy Biven. "A meditation on the affective neuroscientific view of human and animalian MindBrains." From the couch to the lab: trends in psychodynamic neuroscience (2012): 145-175.Réale, Denis, et al. "Integrating animal temperament within ecology and evolution." Biological reviews 82.2 (2007): 291-318.Riemer, Stefanie, et al. "The predictive value of early behavioural assessments in pet dogs–a longitudinal study from neonates to adults." PloS one 9.7 (2014): e101237.Ruefenacht, Silvia, et al. "A behaviour test on German Shepherd dogs: heritability of seven different traits." Applied Animal Behaviour Science 79.2 (2002): 113-132.Svartberg, Kenth, and Björn Forkman. "Personality traits in the domestic dog (Canis familiaris)." Applied animal behaviour science 79.2 (2002): 133-155.Turcsán, Borbála, et al. "Personality traits in companion dogs—results from the VIDOPET." PLoS One 13.4 (2018): e0195448.Turcsán, Borbála, et al. "Individual and group level personality change across the lifespan in dogs." Scientific Reports 10.1 (2020): 17276.Wilsson, Erik, and Per-Erik Sundgren. "The use of a behaviour test for the selection of dogs for service and breeding, I: Method of testing and evaluating test results in the adult dog, demands on different kinds of service dogs, sex and breed differences." Applied Animal Behaviour Science 53.4 (1997): 279-295.TREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    45:06
  • Ein Hoch auf uns(ere Hunde)!
    Bei Rund um Hund geht es oftmals um (Fehl-)Verhalten, Herausforderungen, Probleme, wissenschaftliche Erkenntnisse, Training.Etwas, das oftmals zu kurz kommt, ist: Wie cool eigentlich unsere Hunde sind!Deshalb handelt diese Folge genau davon: Was ich an Garou und Atréja (und beiden gemeinsam) so dermassen mag, welche kleinen Momente mich glücklich machen und warum wir uns viel mehr Gedanken darüber machen sollten, wie super wir mit unserem Hund als Team sind.Was sind deine Glücksmomente? Was zeichnet euch als Hund-Mensch-Team aus? Was liebst du an deinem Hund? Fragen, die wir uns viel öfters stellen sollten!TREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    26:31
  • Pferde trainieren - Interview mit Ethologin Annkatrin Pahl
    In dieser Folge von "Rund um Hund" geht es für einmal nicht um den Hund.Sondern wir erweitern ein wenig das Thema. Denn ich finde es wichtig, dass man auch als Hundemensch ein wenig über den Tellerrand schaut und sich mit Dingen beschäftigt, die auf den ersten Blick vielleicht nicht viel mit Hund zu tun haben. Denn auf den zweiten Blick hat das Ganze sehr wohl mit Hunden zu tun, insbesondere mit Training. Deswegen geht es in dieser Folge um Pferde.Wie sind Pferde eigentlich? Wie kamen diese zum Menschen? Und wie trainiert man Pferde überhaupt? Gibt es da Überschneidungen mit dem Hundetraining oder gar Dinge, die wir als Hundemenschen noch lernen können? Nun habe ich allerdings nicht all zu viel Ahnung von Pferden, weswegen ich eine wunderbare Gästin eingeladen habe, die dafür umso mehr Ahnung hat: Annkatrin Pahl.Annkatrin ist Verhaltensbiologin und promoviert derzeit an der Universität Rostock zu engen Sozialbeziehungen und deren automatisierter Erfassung bei Rindern.Ihre Herzensangelegenheit sind jedoch die Pferde: Erst kürzlich hat sie begonnen, auf Social Media über Pferdeverhalten aus wissenschaftlicher Perspektive zu sprechen. Dabei plädiert sie auch im Umgang mit Pferden für ein Training mit positiver Verstärkung.ANNKATRIN PAHLZur WebsiteZum Instagram-AccountTREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    1:37:05
  • Der Hund: Jäger oder Sammler?
    Was ist der Hund eigentlich? Immer noch ein klassischer Jäger wie der Wolf? Oder doch eher ein Aasfresser? Oder gar Sammler?Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn selbst der Wolf oder auch der Fuchs zeigen Verhaltensweisen, die man ihnen kaum zutraut. Was sind unsere Hunde überhaupt? Und wie sieht es mit anderen Hundeartigen wie etwa dem Wolf oder dem Rotfuchs aus? Sind sie wirklich klassische Jäger? Oder doch eben Sammler? In dieser Folge versuche ich, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.QUELLENAxelsson, Erik, et al. "The genomic signature of dog domestication reveals adaptation to a starch-rich diet." Nature 495.7441 (2013): 360-364.Boitani, Luigi, and Erik Zimen. "Status of the wolf in Italy." IUCN PUBLICATIONS NEW SERIES Supplementary Paper No 43 5 (1973).Bradshaw, John WS. "The evolutionary basis for the feeding behavior of domestic dogs (Canis familiaris) and cats (Felis catus)." The Journal of nutrition 136.7 (2006): 1927S-1931S.Dănilă, Gabriel, Valerian Simioniuc, and Mihai Leonard Duduman. "Research on the Ethology and diet of the stray dog population in the areas bordering the municipality of Suceava, Romania." Veterinary Sciences 10.3 (2023): 188.Demirbas, Yasemin Salgirli, et al. "Population control of free-ranging dogs in turkey: Never kill strategy." Journal of Applied Animal Ethics Research 1.2 (2019): 209-215.Doherty, Tim S., et al. "The global impacts of domestic dogs on threatened vertebrates." Biological conservation 210 (2017): 56-59.Ferretti, Francesco, et al. "Food habits of wolves and selection of wild ungulates in a prey-rich Mediterranean coastal area." Mammalian Biology 99 (2019): 119-127.Gazzola, Andrea, et al. "Predation by wolves (Canis lupus) on wild and domestic ungulates of the western Alps, Italy." Journal of Zoology 266.2 (2005): 205-213.Johnson, Christopher N., and Mike Letnic. "19 Introducing a new top predator, the dingo." Invasion biology and ecological theory: Insights from a continent in transformation (2014): 414.Lezama-García, Karina, et al. "Exploring the stray dog crisis: When the human–canine relationships breakdown." Journal of Animal Behaviour and Biometeorology 13.1 (2025): 2025003-2025003.Meriggi, Alberto, et al. "Short-term responses of wolf feeding habits to changes of wild and domestic ungulate abundance in Northern Italy." Ethology Ecology & Evolution 27.4 (2015): 389-411.Morgenthaler, Annick, et al. "Urban dog attacks on magellanic penguins in a protected area." (2022).Peterson, Rolf O. "Wolf–moose interaction on Isle Royale: the end of natural regulation?." Ecological Applications 9.1 (1999): 10-16.Poyarkov, A. D., A. O. Vereshchagin, and P. L. Bogomolov. "Study of stray dog (Canis familiaris population): accounting of their number in Moscow. Report 2." (2011): 724-732.Sarkar, Rohan, Shubhra Sau, and Anindita Bhadra. "Scavengers can be choosers: A study on food preference in free-ranging dogs." Applied Animal Behaviour Science 216 (2019): 38-44.Smith, Lauren M., et al. "The effectiveness of dog population management: A systematic review." Animals 9.12 (2019): 1020.Werder, Cornel, et al. "Nachhaltige Schafsömmerung: Teilprojekt 24 im Verbundprojekt AlpFutur." AlpFUTUR: Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz. Agroscope ART und WSL, 2011. 33-33.TREUHUND TAGE 2026⁠⁠⁠Zu den Infos⁠⁠⁠DAS TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    51:51
  • Verhaltensmedizin bei Hunden - Interview mit Dr. Christine Arhant
    In dieser Folge von Rund um Hund geht es um ein Thema, das mir unheimlich auf dem Herzen liegt. Denn es ist ein Thema, über das Sich gerade auf Social Media viele Mythen ranken - zum Teil richtig haarsträubende Mythen: Verhaltensmedizinbeim Hund. Da liest man, dass Hunde nur mit Medikamenten vollgepumpt und ruhiggestellt werden oder dass Hunde einfach mir nichts, dir nichts euthanasiert werden. Dabei scheint oftmals das Wissen darüber, was den Verhaltensmedizin bei Hunden genau ist und was da genau gemacht wird, zu fehlen. Deshalb habe ich eine wunderbare Gästin eingeladen, die nicht nur erzählen kann, wie Verhaltensmedizin bei Hunden genau funktioniert, sondern die auch Stellung zu diesen erwähnten Mythen und Aussagen beziehen kann: Dr. Christine Arhant.Christine ist Fachtierärztin für Tierhaltung, Tierschutz und Verhaltensmedizin und EBVS® European Veterinary Specialist in Animal Welfare Science, Ethics and Law undwar viele Jahre in Forschung und Lehre an der Vetmeduni Wien tätig. Dort untersuchte sie unter anderem den Einfluss der Trainingsmethodik auf das Verhalten von Hunden sowie auf die Möglichkeiten der Reduktion von Stress bei Hunden und Katzen bei Tierärztinnen-Besuchen. Seit 2023 führt sie eine Praxis für Verhaltensmedizin in Niederösterreich.PUBLIKATIONEN (AUSWAHL)Arhant, Christine, et al. "Behaviour of smaller and larger dogs: Effects of training methods, inconsistency of owner behaviour and level of engagement in activities with the dog." Applied Animal Behaviour Science 123.3-4 (2010): 131-142.Arhant, Christine, Nicole Hörschläger, and Josef Troxler. "Attitudes of veterinarians and veterinary students to recommendations on how to improve dog and cat welfare in veterinary practice." Journal of Veterinary Behavior 31 (2019): 10-16.Arhant, Christine, Rebecca Winkelmann, and Josef Troxler. "Chewing behaviour in dogs–A survey-based exploratory study." Applied Animal Behaviour Science 241 (2021): 105372.Arhant, Christine, et al. "Balancing skill against difficulty-behavior, heart rate and heart rate variability of shelter dogs during two different introductions of an interactive game." Applied Animal Behaviour Science 232 (2020): 105141.Arhant, Christine, Andrea Martina Beetz, and Josef Troxler. "Caregiver reports of interactions between children up to 6 years and their family dog—implications for dog bite prevention." Frontiers in veterinary science 4 (2017): 130.Wess, L., Böhm, A., Schützinger, M., Riemer, S., Yee, J. R., Affenzeller, N., & Arhant, C. "Effect of cooperative care training on physiological parameters and compliance in dogs undergoing a veterinary examination–A pilot study." Applied Animal Behaviour Science 250 (2022): 105615.DR. CHRISTINE ARHANThttps://www.tierfairhalten.eu/https://www.instagram.com/tierfairhalten/Email: [email protected] TREUHUNDBÜROAlles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs CALM YOUR DOG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zur Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Zum Instagram-Profil
    --------  
    1:07:46

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro

Alles rund um den Hund: Bedürfnisorientiertes und positives Hundetraining, Hundewissen(schaft), Trainingstipps, Empfehlungen, Schabernack und Allerlei aus der Hundewelt. Für Menschen, die ihren Hund verstehen, unterstützen und ihn positiv als auch bedürfnisorientiert trainieren wollen. Für Hundehaltende, die sich gerne über das Wesen, das Leben und das Verhalten ihres Hundes informieren. Und für alle, die vielleicht gerade eine Herausforderung mit ihrem Hund haben. Mehr auf: www.treuhund.ch Oder auf Instagramm: instagram.com/christoph.treuhund
Podcast-Website

Höre Rund um Hund - dein Podcast aus dem Treuhundbüro, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 3:35:14 AM