Pflanzenschutz ist wichtiger denn je – doch was bedeutet das eigentlich im naturnahen Garten? In dieser Folge spricht Tamara mit Theresa über Schädlinge wie die Reiswanze oder die Kirschessigfliege – und darüber, warum nicht jeder Schädling sofort bekämpft werden sollte. Sie erklärt, wie sich das Garten-Ökosystem durch Klimawandel und Globalisierung verändert hat und welche Rolle Nützlinge hierbei spielen.
Theresa zeigt, warum Vielfalt im Beet die beste Strategie gegen Schädlingsdruck ist, wie Fruchtfolge, gesunder Boden und saubere Werkzeuge zum Pflanzenschutz beitragen – und was das Jordanvirus mit all dem zu tun hat. Wir lernen, wann Pflanzenschutz überhaupt notwendig ist, wie man Pflanzen präventiv stärkt und warum es manchmal klug ist, den Schädlingen ihren Raum zu lassen.
Freu dich auf viele alltagstaugliche Tipps! Die passenden Broschüren findest du hier: Nützlinge im Garten: broschüren-und-infoblätter.html, Brühen, Jauchen und Tees: broschüren-und-infoblätter.html
Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail:
[email protected]