Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftPRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement

PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement

Jan Hoppe
PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Generative AI Product Management: Wie sieht LLM Product Management in der operativen Praxis aus? – Till Scholich zu Gast (Product @ Ficus Health, ex Stanford Research Assistant)
    Generative AI ist in aller Munde – doch wie viele Produktmenschen setzen sich wirklich tief damit auseinander, was es bedeutet, Software zu bauen, die im Kern auf Large Language Models basiert? Zwischen LinkedIn-Posts über Prompt Engineering und Konferenz-Talks über die Zukunft der KI klafft eine Lücke im Diskurs: die operative Realität. Wer heute AI First Produkte entwickelt, muss sich mit Themen wie Observability, Evals und Prompt Management beschäftigen – allesamt Konzepte, die im klassischen deterministischen Software-Design nicht vorkommen. Höchste Zeit, dass wir mehr darüber sprechen!Genau deshalb freue ich mich besonders über das Gespräch mit Till Scholich, denn Till bringt die ideale Perspektive mit: Einerseits hat er akademisch zu AI geforscht, sowohl in Stanford als auch an der University of Michigan. Andererseits arbeitet er aktuell als Senior Product Manager bei Ficus Health, wo er täglich mit den praktischen Herausforderungen von AI First Product Management konfrontiert ist und im Handling von Gesundheitsdaten höchsten Datenschutz-Standards gerecht werden muss. Dass Till den Diskurs aktiv mitprägt, zeigen seine Auftritte als Speaker – etwa auf der re:publica oder beim Merantix Developer Day. Kurz gesagt: Till weiß, wovon er spricht, sowohl theoretisch als auch praktisch.Gemeinsam beleuchten wir in der zwölften PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge, was wirklich neu ist im AI Product Management. Wir sprechen über die Konzepte, die heute essenziell sind, wir diskutieren, welche Datenstrukturen nötig sind und wie sich AI Native Companies grundlegend von klassischen Organisationen unterscheiden. Aber wir reden nicht nur über Tools und Techniken: Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Und vor allem: Wie bleiben wir die Piloten und AI die Copiloten von AI-Software? Hört rein, um mehr zu erfahren!Product Support Needed?Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter [email protected] bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.CreditsHost & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.comGast: Till Scholich - https://www.linkedin.com/in/till-scholich-4b0255104/Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/Linkshttp://ficus-health.dehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40397927/https://re-publica.com/de/user/22058https://www.merantix-aicampus.com/event/merantix-developer-day-2025https://www.nngroup.com/articles/user-journeys-vs-user-flows/https://www.lennysnewsletter.com/p/building-eval-systems-that-improvehttps://www.lennysnewsletter.com/p/beyond-vibe-checks-a-pms-completehttps://deepmind.google/models/veo/prompt-guide/https://docs.claude.com/en/docs/build-with-claude/prompt-engineering/overviewhttps://claude.ai/https://www.perplexity.aihttps://chatgpt.comhttps://langfuse.comhttps://www.langchain.com/langsmithhttps://mlflow.orghttps://www.braintrust.dev/https://cursor.comhttps://de.wikipedia.org/wiki/Prompt_Engineeringhttps://www.anthropic.com/engineering/a-postmortem-of-three-recent-issueshttps://www.economist.com/leaders/2025/09/11/what-if-the-3trn-ai-investment-boom-goes-wronghttps://aws.amazon.com/bedrock/https://azure.microsoft.com/de-de/products/ai-foundry/models/openaihttps://cloud.google.com/vertex-ai?hl=dehttps://de.wikipedia.org/wiki/Schatten-IThttps://mistral.aihttps://aleph-alpha.comhttps://www.artificialintelligence-news.com/wp-content/uploads/2025/08/ai_report_2025.pdfhttps://professionalprograms.mit.edu/blog/design/why-95-of-new-products-miss-the-mark-and-how-yours-can-avoid-the-same-fate/https://www.media.mit.edu/projects/your-brain-on-chatgpt/overview/https://www.vara.aihttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39003519/https://www.produktkraft.com/produktmanagement-blog/your-brain-on-chatgpt-llms-sind-schlechte-product-coacheshttps://www.meta.com/de/ai-glasses/meta-ray-ban-display/?srsltid=AfmBOooDbpBhm6D5GK07vw1vfCjcOPtwN6pYXYxvyv74m8mQeHvxn_gwhttps://www.oneusefulthing.orghttps://www.youtube.com/@aiexplained-official
    --------  
  • Als Produktmanager Gründen: Eine authentische Erzählung, darüber, wie sich Start Up anfühlt – Alexander Hipp zu Gast (Founder Beyond, ex N26, ex XING)
    Start-up-Gründungen sind die ultimative Achterbahn der Geschäftswelt – und Alexander Hipp hat in den letzten vier bis fünf Jahren mit seiner Gründung “Beyond” jede einzelne Kurve davon durchfahren. Mit seiner langjährigen Product-Management-Erfahrung, die bereits in den frühen 2010er Jahren begann und ihn durch Unternehmen wie N26 führte, wagte Alex den Sprung ins Unternehmertum. Das Ergebnis? Eine wilde Reise durch vier verschiedene Geschäftsmodelle und drei Pivots – von Content-Curation über Web3-Community-Building bis hin zu Product Analytics.Was diese Story so authentisch macht, sind die ungefilterten Einblicke in die Start-up-Realität: Ein ganzes Jahr ohne Einkommen, die Herausforderungen beim 5-Millionen-Seed-Fundraising, die knallharte “Go big or go home”-Mentalität der VC-Welt und emotionale Wendepunkte, die zu strategischen Neuausrichtungen führten. Alex nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über Investoren, schwierige Entscheidungen und schwierige Momente spricht.Doch bei in jeder Wendung von Alex’ Erzählung stecken wertvolle Lektionen für jeden, der selbst gründen will oder Product Management auf ein neues Level heben möchte. Seine Erkenntnis, dass man niemals aus Druck oder Angst heraus agieren sollte, und sein Verständnis dafür, wie wichtig es ist, durch das Dazulernen motiviert zu sein, machen diese Episode zu einem Must-hear.Hört in die elfte PRODUKTKRAFT-Podcast-Folge rein, um diese ehrliche und aufregenden Start-up-Story in voller Länge zu erleben – und zu verstehen, warum sich manche Gründerreisen auch ohne klassischen Exit als voller Erfolg bezeichnen lassen!Product Support Needed?Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter [email protected] bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.CreditsHost & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.comGast: Alexander Hipp - https://www.linkedin.com/in/hippalexander/ - http://alexhipp.com Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/Linkshttps://www.investopedia.com/articles/personal-finance/102015/series-b-c-funding-what-it-all-means-and-how-it-works.asphttps://www.economist.com/finance-and-economics/2022/11/24/how-crypto-goes-to-zerohttps://n8n.io/integrations/agent/https://www.youtube.com/watch?v=0_opWSfmN8Mhttps://www.forbes.com/video/01367ca8-6b51-41a2-9b1e-0b05c917a838/inside-airtables-postpandemic-pivot-with-ceo-howie-liu/https://www.speak.com/dehttps://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1015419927
    --------  
    1:28:28
  • Wie retten wir das gute Internet vor den Milliardären und Tech-Bros? Petra Wille zu Gast (Autorin von Strong Product People, Founder @ Product at Heart, Product Leadership Coach)
    Ein Gespräch über Haltung, Ethik und Moral in der Arbeit an digitalen Produkten in mehr als wilden Zeiten
    --------  
  • Experimente in der Produktentwicklung – Nils Stotz zu Gast (Experimentation @ Zalando, ex Contentful)
    Kultur, Reifegrade von Organisationen und der Einfluss von AIIn der neunten Episode des PRODUKTKRAFT Podcasts dreht sich alles um die Rolle von Experimenten in der digitalen Produktentwicklung – und dafür ist Nils Stotz der perfekte Gesprächspartner.Nils vereint in seiner Laufbahn akademische Tiefe und operative Breite: Er hat zum Thema experimentelle Produktentwicklung nicht nur wissenschaftlich publiziert, sondern auch ein Buch dazu geschrieben. Gleichzeitig bringt er praktische Erfahrung aus Start-ups wie Getsafe und Likeminded, aus Scale-ups wie Contentful und aus seiner aktuellen Rolle bei Zalando mit, wo er das Thema Experimentation maßgeblich vorantreibt.Wir sprechen darüber, warum Experimente so wichtig für moderne Produktentwicklung sind, welche Reife es dafür in Organisationen braucht – und wo sie nicht der richtige Weg sind. Nils teilt konkrete Einblicke, wie sich eine Kultur des Experimentierens aufbauen und langfristig erhalten lässt, welche Hürden dabei auftreten – und welche Rolle Führung dabei spielt.Ein besonderes Highlight: Wie verändert AI die Art und Weise, wie wir Hypothesen testen, Entscheidungen treffen und Produkte lernen lassen? Wir beleuchten, was heute schon möglich ist – und was morgen Realität sein könnte.Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie sich fundierte Methoden, Mut zur Unsicherheit und organisatorische Realität sinnvoll verbinden lassen. Reinhören lohnt sich!Product Support Needed?Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter [email protected] bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.CreditsHost & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.comGast: Nils Stotz - https://www.linkedin.com/in/nilsstotz/Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/ - https://www.timnippert.comLinkshttps://www.amazon.de/-/en/Product-Market-Fit-entscheidende-Meilenstein-Start-ups-essentials/dp/3662665735/https://www.amazon.de/-/en/Experimentelle-Produktentwicklung-Unternehmen-Strategien-systematisch/dp/3662654660/https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_von_Conwayhttps://www.produktkraft.com/podcast/empowerte-product-teams-und-digitale-transformation-stephanie-leue-zu-gast-ringier-ex-paypal-ex-doodle-ex-contentfulhttps://www.producttalk.org/2023/12/opportunity-solution-trees/?srsltid=AfmBOoohe_cr4HfNIFlYmnzmm7n63I40CuFkIUqKl5TAZtWxgHbxJyzR
    --------  
  • (Really) Big Bang Launches, Hardware- und Software-Verzahnung und knappe Ressourcen – Julia Wissel zu Gast (Director Product @ MOIA)
    Einsichten in erfolgreiches digitales Produktmanagement beim Neuerfinden urbaner MobilitätJulia Wissel ist mein Gast in der achten Folge des PRODUKTKRAFT Podcasts. Julia arbeitet als Product Director bei MOIA, wo sie gemeinsam mit ihrem Team an der Zukunft urbaner Mobilität arbeitet. Gemeinsam sprechen wir über drei Themen im Detail: Wir beleuchten, wie sich die Prinzipien des modernen capital‑A AGILE Product Managements mit den längeren Planungszyklen der Hardwareentwicklung kombinieren lassen. Anschließend diskutieren wir, warum Big‑Bang‑Product‑Launches manchmal nötig sind und wie sich die damit einhergehenden Risiken durch gute QA‑Strategien und geschickte Vorbereitung kleinerer Releases reduzieren lassen. Und zum Abschluss gehen wir auf die Herausforderungen und Lösungen ein, die Product Leadership benötigt, wenn der Fokus von Produktteams sich von Engagement‑Zielen hin zu Rentabilität verschiebt.Im Gespräch kommen viele spannende Aspekte aus der Arbeit von Julia und ihrem Team zur Sprache – für jede Produktperson relevant, egal ob mit Software‑Fokus oder an der Schnittstelle zum Hardware Product Management. Hört rein und erfahrt, wie moderne urbane Mobilitätslösungen – von der App bis zur Fahrzeughardware – datengetrieben, agil und rentabel gedacht und umgesetzt werden.Product Support Needed?Du brauchst freiberufliche Hilfe im Produktmanagement? Egal ob Coaching, operativer Support, interimistische Product Leadership oder Consulting: Melde Dich gerne unverbindlich unter [email protected] bei mir und wir besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.CreditsHost & Producer: Jan Hoppe - https://www.linkedin.com/in/jan-hoppe-30b38ba3/ - http://www.produktkraft.comGast: Julia Wissel - https://www.linkedin.com/in/julia-wissel/Audio Engineering: Tim Nippert - https://www.linkedin.com/in/tim-nprt-69a377286/Linkshttp://moia.io/de-DE/karrierehttp://moia.io/
    --------  

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement

Im PRODUKTKRAFT Podcast führt Jan Hoppe Gespräche über digitales Produktmanagement. Mit wechselnden Gästen beleuchtet er verschiedene Aspekte der dynamischen Welt der Produktarbeit in der DACH-Region.
Podcast-Website

Höre PRODUKTKRAFT - Gespräche über Produktmanagement, Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 6:39:17 AM