Unsere Stadt, unsere Kandidaten: Teil 1 – Lintorf/Breitscheid stellt sich vor
Weiter geht die Vorstellung unserer Ratskandidaten. Wir starten mit dem ersten Teil der Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirksausschusses Lintorf/Breitscheid für die Kommunalwahl am 14. September. Im Gespräch mit Stefan Heins und Margret Paprotta stellen sich Christiane Grüber und Klaus Pesch vor, berichten von ihrer Motivation, ihren Vorhaben und ihrer Erfahrung. Übrigens: Ab Anfang August können bereits die Briefwahlunterlagen beantragt werden – ganz bequem von der Couch alle Stimmen für die CDU abgeben!CDU RatingenMehr zu unseren Kandidaten | Insta | Facebook | WebseiteBürgermeisterkandidat Patrick AndersInsta | Facebook | Webseite
--------
16:52
--------
16:52
Unsere Kandidaten aus Hösel/Eggerscheidt stellen sich vor
Wir beginnen mit der Vorstellung unserer Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September. Im Gespräch mit Stefan Heins und Margret Paprotta stellen sich Tatjana Pfotenhauer, Michael Droste und Robin Langer vor, erzählen von ihrer Motivation, ihren Vorhaben und ihrer Erfahrung. Übrigens: Ab Anfang August können bereits die Briefwahlunterlagen beantragt werden - ganz bequem von der Couch alle Stimmen CDU wählen!CDU RatingenMehr zu unseren Kandidaten | Insta | Facebook | WebseiteBürgermeisterkandidat Patrick AndersInsta | Facebook | Webseite
--------
23:25
--------
23:25
Schule: Kurzfristig mehr OGS-Plätze an der Wilhelm-Busch-Schule
Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz stellt die Kommunen vor immense Herausforderungen, gleichzeitig bildet er die Realität vieler Eltern ab, die beide voll berufstätig sind. Gerade in Hösel, an der Wilhelm-Busch-Schule, ist der Druck groß. Daher konnte unser Schuldezernent und Bürgermeisterkandidat den Rat überzeugen, für das nächste Schuljahr 50 weitere Plätze einzurichten, rund 250.000€ dieser dafür bewilligt. Doch auch weitere Veränderungen stehen an der Wilhelm-Busch-Schule an. Was genau, besprechen Margret Paprotta und Stefan Heins im Dialog mit Patrick Anders.CDU RatingenInsta | Facebook | WebseiteBürgermeisterkandidat Patrick AndersInsta | Facebook | Webseite
--------
14:34
--------
14:34
750 Jahre Ratingen: Was uns im Jubiläumsjahr erwartet
In 2026 wird Ratingen als Stadt 750 Jahre bestehen! Ein Jubiläum, dass in der ganzen Stadt gebührend gefeiert werden soll. Ein Fest, dass die ganze Stadtgesellschaft mitnehmen soll. Margret Paprotta und Stefan Heins sprechen in dieser Folge mit Kulturdezernent und Bürgermeisterkandidat Patrick Anders , um den neuesten Stand zu den Planungen dieses einmaligen Ereignisses zu erfahren!Hier könnt Ihr direkt zur städtischen Jubiläumswebseite und den Anträgen für Projektförderung - Link zur Stadt RatingenCDU RatingenInsta | Facebook | WebseiteBürgermeisterkandidat Patrick AndersInsta | Facebook | Webseite
--------
14:01
--------
14:01
750 Jahre Ratingen: Ein Blick in die Ratinger Stadtgeschichte
Seit 749 Jahren darf sich Ratingen Stadt nennen. Doch wie kam es eigentlich dazu, was hat Ratingen geprägt und welche geschichtlichen Besonderheiten gibt es in der Ratinger Historie? Bevor wir in der nächsten Folge den Blick nach vorne, auf die Highlights des Stadtjubiläums nächstes Jahr, werfen, blicken Margret Paprotta, diesmal in ihrer Rolle als Geschichtslehrerin, und CDU-Fraktionschef Stefan Heins zurück auf 749 Jahre Stadt Ratingen!CDU RatingenInsta | Facebook | WebseiteBürgermeisterkandidat Patrick AndersInsta | Facebook | Webseite
Über Politik im Dialog - der Podcast der CDU Ratingen
Willkommen zu "Politik im Dialog", dem Podcast der CDU Ratingen! Hier erfährst Du alles über die aktuellen Vorhaben und Themen in Ratingen. In jeder Episode diskutieren wir mit Ratsmitgliedern und spannenden Gästen über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen unserer Stadt. Bleibe informiert und gestalte mit uns die Zukunft von Ratingen!