Als Daniel seine neue Freundin mit nach Hause bringt, entspinnt sich zwischen ihr und seiner Mutter ein packendes Spiel aus Misstrauen und Manipulation.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-das-gift-der-seele
--------
4:04
--------
4:04
Antritt | Tandem: Wie aerodynamisch ist der Mensch, Jens Klötzer?
Wir sprechen über Aerodynamik beim Radfahren. Diesmal im Fokus mit Jens Klötzer: Der Mensch auf dem Fahrrad.
(00:00:00) Begrüßung
(00:03:44) Wie aerodynamisch ist ein Mensch?
(00:04:56) Warum messt ihr mit halben Menschen?
(00:05:54) Was macht uns zu Bremsern?
(00:08:04) Vergleich zum Schwimmen
(00:10:01) Welche Vergleichswerte bieten sich an?
(00:11:42) Wie lässt sich Aerodynamik optimieren?
(00:13:18) Einfache Justierungen verändern viel
(00:13:36) Sitzposition wirksamer als Sattelstütze
(00:15:05) Wie wirken Stoffe?
(00:19:13) Der Helm
(00:20:47) Rasierte Beine und aerodynamische Socken
(00:24:38) Windschatten im Peloton
(00:27:43) Windschattenfahren – Vorteil für beide
(00:29:43) Körperhaltung
(00:36:42) Was können Nicht-Profis davon mitnehmen?
(00:40:46) The Beths – Straight Line Was A Lie
Coverfoto: Julien de Rosa / AFP
Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about
WERBUNG
Kloster Kitchen unterstützt euch Stück für Stück dabei, euer Wohlbefinden und eure Lebensqualität auf einfache und natürliche Weise zu verbessern. Für einen bewussten Lebensstil – Inspiriert von traditionellem Wissen und modernen Bedürfnissen.
Mit dem Code ANTRITT15 erhaltet ihr 15% Rabatt auf alle Produkte (ausgenommen Abos und Gutscheine) auf www.klosterkitchen.de.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-lufti-aerodynamik-am-menschen-auf-dem-fahrrad
--------
44:32
--------
44:32
brand eins-Podcast | Wohlstand für alle?
In „Wohlstand für alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Wirtschaft — aus linker Perspektive.
(00:00:00) Intro
(00:01:29) Progressiver Inhalt – Konservatives Zitat: Zufall?
(00:02:27) Auslöser für den Podcast
(00:03:35) Ursache Vernachlässigung wirtschaftlicher Themen?
(00:04:51) Welche Zielgruppe wurde beabsichtigt?
(00:07:01) Jüngere Menschen mit besonderem Blick auf Wirtschaft?
(00:07:48) Links / Rechts – Veraltete Kategorien?
(00:09:23) Gegengewicht zu neoliberalen Ökonomen – Warum braucht es das?
(00:10:29) Gibts die Arbeiterschaft noch?
(00:11:53) Welche Themen sind unterrepräsentiert?
(00:15:06) Wie behält man derzeit einen Überblick?
(00:16:32) Merz größtes Schuldenpaket
(00:17:56) Wie erwirtschaftet ihr eure Einnahmen?
(00:20:00) Der Podcast als Aufmerksamkeitsmoment?
(00:22:12) Erkenntnisse während der Arbeit?
(00:23:42) Wohlstand für alle – realistisch?
Hier geht’s zum Youtube-Kanal „Wohlstand für alle“: https://www.youtube.com/c/Wohlstandf%C3%BCrAlle
WERBUNG
Das digitale Geschäftskonto von QONTO kombiniert Tools für die Rechnungsstellung, Buchhaltung und das Ausgabenmanagement, angepasst auf eure Bedürfnisse. Für kurze Zeit könnt ihr vom Spezialangebot profitieren: Ihr zahlt ein Jahr lang 0 Euro pro Monat! Weitere Infos unter qonto.de.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-09-2025?taxon_id=90
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ole-nymoen
--------
27:27
--------
27:27
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Dunning-Kruger-Effekt: Wie wir uns selbst überschätzen
Menschen mit wenig Wissen oder Können neigen dazu, ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wurde als Dunning-Kruger-Effekt weltberühmt. Doch inzwischen gibt es auch Kritik.
(00:03:31) Dunning Kruger Effekt – ein kollektiver Effekt
(00:04:35) Was genau ist der Dunning Kruger Effekt?
(00:06:20) Wie wurde der entdeckt?
(00:08:26) Gilt der Test als bestätigt?
(00:09:04) Wie kommts zur Selbstüberschätzung?
(00:11:31) Weniger Kompetenz mehr Selbstüberschätzung?
(00:13:31) Was sagt Dunning zu seiner Entdeckung?
(00:14:30) Was macht Dunning heute?
(00:15:32) Overclaiming
(00:17:03) Wie erklärt sich der Effekt?
(00:18:33) Vermeidung des Effekts?
(00:19:45) Kritik am Effekt
(00:22:03) Ist der Effekt hinfällig?
(00:23:02) Was kann man machen?
Hier entlang zum Spektrum-Artikel zum Dunning-Kruger-Effekt: https://www.spektrum.de/news/dunning-kruger-effekt-warum-ueberschaetzen-sich-die-ahnungslosen/2273752
Hier geht’s zum neuen Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm: https://detektor.fm/serien/die-grossen-fragen-der-wissenschaft
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-dunning-kruger-effekt
--------
26:40
--------
26:40
Was läuft heute? | Oktoberfest 1905
Die Miniserie „Oktoberfest 1905“ ist die Fortsetzung von „Oktoberfest 1900“ und erzählt die Geschichte vom Großbrauer Curt Prank weiter.
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-oktoberfest-1905
Dieser Podcast ist für alle vielseitig interessierten Hörer. Denn hier sammeln wir alle Inhalte von detektor.fm in einem Ordner. Nie wieder etwas von uns verpassen.