Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKinder und FamiliePatchwork Geschichten

Patchwork Geschichten

Katharina Grünewald & Oliver Panzau
Patchwork Geschichten
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 75
  • 075 Wenn Liebe zwei Städte verbindet – und eine Familie herausfordert
    Seit knapp einem Jahr ist Paula mit Verena zusammen, die mit ihrer 12-jährigen Tochter Luisa in Nürnberg lebt. Paula selbst wohnt in München, 150 Kilometer entfernt, ohne eigene Kinder, aber mit einem großen Herzen für diese neue Patchwork-Familie. Die Liebe ist da – aber auch die Hürden: Verena und Robert, Luisas Vater, sind seit vier Jahren getrennt. Er lebt ebenfalls in Nürnberg und hat eine enge Bindung zu seiner Tochter. Ein Umzug nach München würde bedeuten, dass Luisa weiter von ihm entfernt wäre oder Verena ihre Tochter loslassen müsste. Paula und Verena stehen vor einem Dilemma: Sie wollen endlich Alltag miteinander teilen, ohne ständige Wochenend-Pendelei. Gleichzeitig wissen sie, dass jede Veränderung auch für Luisa und Robert große Einschnitte bedeutet. Zwischen Sehnsucht, Rücksichtnahme und Zukunftsplänen suchen die beiden nach einem Weg, der allen gerecht wird – und der ihrer Liebe ein gemeinsames Zuhause schenkt.
    --------  
    44:37
  • 074 Heimatlos zwischen zwei Wohnungen
    In dieser Folge erzählt uns Nina von einer Konstellation, die auf den ersten Blick harmonisch wirkt – und sie dennoch innerlich auslaugt. Seit über zwei Jahren ist sie mit Martin zusammen, doch die Nähe der Ex-Partner, das ständige Wechseln zwischen Wohnungen und die fehlenden Rückzugsräume lassen sie sich beide heimatlos fühlen. Sie wünscht sich gern eine Veränderung, doch Martin sieht dazu erstmal keinen Anlass, obwohl er sie versteht. Wir sprechen darüber, wie schwer es sein kann, wenn man die Bedürfnisse aller sehen will und dabei Gefahr läuft, die eigenen aus dem Blick zu verlieren. Nina teilt offen, was sie belastet, und wir beleuchten gemeinsam, wie Grenzen, Klarheit und kleine, feste Inseln der Zweisamkeit helfen können. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie man in Patchworkbeziehungen den eigenen Raum findet – ohne das Miteinander zu verlieren.
    --------  
    35:55
  • 073 Wenn Vater und Stiefvater Deinen Sohn ablehnen
    Ariane weiß nicht weiter. Ihr Sohn Hugo (11) musste die Trennung vom Papa verkraften (auch wenn er erst 2 Jahre alt war) und feststellen, dass sein Vater die Rolle nicht so ausfüllt, wie er es braucht. Dafür kommt ihr neuer Partner Adrian in Ihr Leben, der diese Rolle hoffentlich ausfüllen kann und eine Unterstützung für sie beide ist. Es läuft wunderbar bis ihr gemeinsamer Sohn die Welt erblickt und Adrian wie ausgewechselt ist. Er lehnt und wertet Hugo immer stärker ab. Für Ariane und vor allem Hugo eine schwierige Situation. Wie konnte es dazu kommen und vor allem: Was kann Ariane tun?
    --------  
    40:25
  • 072 Wie gehe ich mit der Ablehnung eines Kleinkindes um?
    "Ich mag Dich nicht", hat sich Emma als Stiefmutter schon des Öfteren anhören müssen. Wenn die Aussage von einem Kleinkind kommt, macht das etwas mit Emma. Denn es ist nicht kalkuliert - es trifft sie nicht hart, aber nach 3 Jahren Beziehung merkt sie, dass ihr die Luft ausgeht und sie gerne eine Lösung hätte. Sie fragt sich: "Wie gehe ich damit um, wenn mich Aussagen seines 3,5-jährigen Sohnes treffen? Was kann ich tun oder lassen? Und vor allem, was bedeutet das für uns als Paar und unserem Wunsch nach einer eigenen neuen Familie?" Dieser Fall zeigt die Ambivalenzen und die Komplexität von Patchworkfamilien einmal mehr deutlich auf. Je mehr wir uns mit den Fragen und Perspektiven beschäftigen, desto deutlicher wird, dass es der Sortierung bedarf, um sich nicht zu verstricken. Auch nicht in den eigenen Rollen und Anteilen, die auf so eine Aussage reagieren. Wir gehen in eine kleine Sommerpause und wünschen euch einen schönen Sommer!
    --------  
    42:49
  • 071 Die narzisstische Ex-Frau
    --------  
    51:32

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Patchwork Geschichten

Der Podcast für Trennungseltern und Patchworkfamilien mit wahren Situationen aus der Praxis. Ein Fall pro Episode immer aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, um die Bedürfnisse und Emotionen der Familienmitglieder zu verstehen und daraus eine Hilfestellung für euer Familienleben anzubieten. Für einen friedlichen und verständnisvollen Familienalltag nach der Trennung. Denn Familie ist, was wir daraus machen!
Podcast-Website

Höre Patchwork Geschichten, WAS IST WAS - Der Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/16/2025 - 5:59:27 PM