Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

NucTalk

Nuklearforum Schweiz
NucTalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 43
  • NucTalk 41 - LIVE mit Georg Schwarz
    Die 41. NucTalk-Folge ist die erste Live-Aufnahme unseres Podcasts. Wir haben mit dem ehemaligen Ensi-Vizedirektor Georg Schwarz über Sinn und Unsinn der Schweizer Energiepolitik und über seinen Blog geredet. Wir haben über das AKW-Neubauverbot und andere gesetzliche Rahmenbedingungen, über Strompreise und Subventionen diskutiert. Dr. Georg Schwarz ist ein ausgewiesener Experte der nuklearen Sicherheit und der regulatorischen Rahmenbedingungen. Er hat beim Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI die Sicherheitsentwicklung der Schweizer Kernkraftwerke geprägt und sich mehrfach zur Zukunft der Kernenergie geäussert. Ausserdem war er einer der Autoren des im Sommer 2024 vom Bundesamt für Energie BFE veröffentlichten und vielbeachteten Technologiemonitorings zur Kernenergie.
    --------  
    48:08
  • Trailer Live-NucTalk
    «Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke in der Schweiz» Live-NucTalk mit  Dr. Georg Schwarz, ehemaliger stv. Direktor und Leiter des Aufsichtsbereichs Kernkraftwerke beim Eidgenössischen                 Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI   Mittwoch, 18. Juni 2025, 17.15 Uhr, Kino Capitol Olten (Ringstrasse 9, 4600 Olten) Anmeldung: nuklearforum.ch/de/livepodcast/
    --------  
    0:32
  • NucTalk 40 - Anna Veronika Wendland
    In der 40. NucTalk-Folge reden wir mit Anna-Veronika Wendland darüber, wie man am besten über Kernenergie redet. Die Technikhistorikerin hat ausführliche Feldstudien in deutschen und ukrainischen Kernkraftwerken gemacht und setzt sich für die Kernenergie ein. Wir erörtern mit ihr geografische Unterschiede bei der Haltung zu AKWs und warum Frauen ihnen gegenüber kritischer sind als Männer. Zudem erhalten wir spannende Ideen für die Kommunikation von und über Kernkraftwerke.
    --------  
    58:15
  • NucTalk 39 - Roger Schibli zur Nuklearmedizin
    Das Thema der 39. Folge ist die Nuklearmedizin. Darüber reden wir mit Roger Schibli. Er ist Professor an der ETH und Leiter des Zentrums für radiopharmazeutische Wissenschaften am Paul Scherrer Institut. Wir erfahren, was Radiopharmazie ist und wo in der Schweiz Nuklearmedizin angewendet wird. Wir reden über Forschung und Lehre in diesem Bereich, über Isotopen und über Anknüpfungspunkte zur Kernenergie.
    --------  
    35:18
  • NucTalk 38 - Johannis Nöggerath
    In der 38. Folge reden wir noch einmal mit unserem allerersten Gast. Johannis Nöggerath erklärt uns, wie Alterungsmanagement in Kernkraftwerken geht und was es für einen möglichst langen Betrieb braucht. Wir erfahren, wie 80 oder gar 100 Jahre möglich sind, und welche Rolle dabei die künstliche Intelligenz spielen kann.
    --------  
    1:06:46

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über NucTalk

NucTalk ist der Podcast des Nuklearforums Schweiz für alle, die sich für Kernenergie und Nukleartechnologie interessieren. Hier reden wir mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und der Energiebranche über AKW bzw. Kernkraftwerke, über Nuklearsicherheit, Stromproduktion, Versorgungssicherheit, Klimawandel sowie über Nuklearmedizin und andere Anwendungen von Nukleartechnologie.
Podcast-Website

Höre NucTalk, Der KI-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 4:12:50 AM