Da das Thema LM ein Riesenthema ist, gibt’s heute gleich den zweiten Teil hinterher. In dieser folge geht’s darum, was Ihr tun könnt, wenn Eure Madre schwächelt, sie zu sauer wird oder andere Dinge nicht passen. Außerdem klärt Tobi auf, wie Lievito Madre eigentlich wirklich ausgesprochen wird. Und da Ingmar das überfordert, sagt er jetzt einfach LM 😊 wie auch immer – reinhören lohnt sich!
--------
54:32
--------
54:32
#117 Lievito Madre - 1
Heute wird’s fachlich. Lievito Madre stand schon lange auf Ingmars Plan und nun ist es soweit. Im ersten Teil geht’s darum, was Lievito Madre eigentlich ist, wo und wie sie sich von anderen Sauerteigen unterscheidet und wie Ihr sie ansetzen könnt.
--------
50:01
--------
50:01
#116 Tobi in Krimmers Backstub‘
Nachdem Ingmar vor ein paar Wochen in Öschingen war, war Tobi nun bei Ingmar in der echten Nachtschicht zu Gast. Um drei Uhr ging‘s los – und klar: Nach der einen Nachtschicht gabs noch den Podcast Nachtschicht. Live aus dem Mehllager von Krimmers Backstub‘. Ob die Premiere gelungen ist und was Tobi beim Backen im professionellen Style gelernt hat: Hört selbst 😊
--------
46:28
--------
46:28
#115 Wie hält mein Brot am besten frisch
Heute geht’s ums Brot – aber im schon gebackenen Zustand. Wie behandelt man ein Brot, in dem viel Zeit und Liebe steckt, so, dass man möglichst lange was davon hat? Wie kennen es die Beiden aus ihrer Kindheit und was ist unter Strafe verboten? Diesen und anderen Fragen gehen Ingmar und Tobi in dieser Folge nach. Und übrigens: Das eigentliche Thema beginnt bei ca. Minute 30 :-D
Wenn Ihr wissen wollt, wieso das wichtig ist: Hört rein 😉
--------
55:15
--------
55:15
#114 Mein Backtag in Öschingen
Vor zwei Wochen war Ingmar bei Tobi im Backhäusle und hat sich unter die backende Bevölkerung gemischt. Es war total beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich dort engagieren und das Dorfbackhaus zu einem zentralem Treffpunkt in Öschingen gemacht haben. Und auch wenn man es nicht sofort denkt: Auch bei diesem gemeinsamen Backen hat Ingmar mal wieder was gelernt…
Willkommen in der genussvollen Welt von Ingmar Krimmer – leidenschaftlicher Bäckermeister aus Schwäbisch Hall und Bäcker des Jahres 2024. In seinem Podcast teilt er wertvolles Wissen, echte Backleidenschaft und jede Menge persönliche Einblicke aus dem Alltag einer der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Handwerkskünste.
Ob Dinkel, Roggen oder Weizen – Ingmar erklärt, worauf es bei der Wahl der Zutaten ankommt, verrät die Geheimnisse eines perfekten Sauerteigs und gibt zahlreiche praktische Tipps für die heimische Backstube. Neben Fachwissen und Inspiration erwarten euch humorvolle Geschichten aus der Backstube sowie spannende Gespräche mit Gästen aus der Genusswelt, die eines verbindet: die Liebe zu gutem Essen und besonderen Geschmackserlebnissen.
Tauche ein und werde Teil der Back-Community — authentisch, nahbar und immer mit einer Prise Leidenschaft.