Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMurakamy Podcast

Murakamy Podcast

Murakamy
Murakamy Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 202
  • 107 Wie macht man das perfekte T-Shirt, Gitta und Peter Plotnicki von Merz b. Schwanen?
    In dieser Episode des Murakamy Podcasts sind Gitta und Peter Plotnicki zu Gast – die Gründer von Merz b. Schwanen. Ein T-Shirt-Start-up? Ja, irgendwie schon. Aber eigentlich auch nicht. Denn das Unternehmen bringt jede Menge Tradition mit – und schreibt trotzdem eine ziemlich moderne Erfolgsgeschichte. Denn Merz b. Schwanen steht auch für einen kleinen Medien-Coup: Die US-Serie "The Bear" hat dafür gesorgt, dass sich über 10.000 Menschen auf die Warteliste für ein simples weißes T-Shirt setzen ließen. Produziert wird das gute Stück übrigens auf der Schwäbischen Alb – mit viel Handwerk, Qualität und einem klaren Anspruch: ein richtig gutes Produkt zu machen. Eines, das für sich selbst spricht. Im Gespräch erzählen Gitta und Peter, wie sie Entscheidungen treffen – oft eher intuitiv, aus dem Bauch heraus. Und auch wenn sie ihre Strategie nie so genannt haben: „Product First“ beschreibt ziemlich gut, was bei ihnen zählt. Vielleicht war das am Ende genau der Schlüssel zum Erfolg. Links zu Merz b. Schwanen: https://merzbschwanen.com/de_DE/merz-b-schwanen-team Links zur Folge: Stephen Covey “Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg (Dein Erfolg)”: https://www.amazon.de/Die-Wege-zur-Effektivität-persönlichen/dp/3869368942/ref Deepak Chopra “Mit dem Herzen führen - Management und Spiritualität”: https://www.amazon.de/Mit-dem-Herzen-führen-Spiritualität/dp/386728315X/ref Melinda Davis “Wa(h)re Sehnsucht. Was wir wirklich kaufen wollen”: https://www.amazon.de/Wa-Sehnsucht-wirklich-kaufen-wollen/dp/3430120896 **** AirUp Gründerin Lena Jüngst verrät: wie wird aus einer Bachelorarbeit ein Millionenunternehmen? 👉 https://www.youtube.com/watch?v=ZhBmPE8K-8I&t=1s 🎙️ Alle Folgen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEGle_sf2ZLf_jrO1AxOhqhnjxthByzP5 **** 🎧 Diese Folge findest du auch als Podcast auf: [https://murakamy.com/blog/podcast-107](https://murakamy.com/blog/podcast-107-)-merzbschwanen-tshirt-bear 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:30:04
  • #106 E-Bike mieten statt kaufen? Mit Dance CEO Christian Springub
    In dieser Episode geht es um die Zukunft der urbanen Mobilität und unternehmerische Leidenschaft. Zu Gast ist Christian Springub, Gründer und CEO von Dance. Dance bietet E-Bikes und E-Roller im Abo an - nicht nur die Hardware, sondern auch die gesamte Serviceleistung. Christian hat bereits 10 Jahre Erfahrung als Unternehmer gesammelt, als Mit-Gründer von Jimdo. Im Gespräch erklärt er, warum er nach seiner Software-Karriere unbedingt ein Hardware-Startup aufbauen wollte. Der Slogan "Enjoy the ride - we take care of the rest!" scheint komplexer zu sein, als man denkt. Christian erzählt, welche Herausforderungen er in der Praxis birgt. Mit Marco diskutieren er, warum Dance auf "Benutzen statt Besitzen" setzt, aber nicht auf Sharing. Außerdem liefert Christian Einblicke in die Messung von Nachhaltigkeit und Impact bei Dance sowie seine persönlichen Antriebskräfte als Serial Entrepreneur. Links zu Christian Springub: https://dance.co Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christianspringub/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Ray Dalio “Principles for Dealing with the Changing World Order: Why Nations Succeed or Fail”: https://www.amazon.de/Changing-World-Order-Nations-Succeed/dp/1471196690/ref **** 🎧 Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/podcast-106-ebike-dance-christian-springub 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:41:39
  • #105 AirUp Gründerin Lena Jüngst verrät: wie wird aus einer Bachelorarbeit ein Millionenunternehmen?
    In dieser Episode ist Air Up Co-Founderin Lena Jüngst zu Gast. Sie teilt die faszinierende Geschichte, wie aus einer Bachelor-Arbeit ein erfolgreiches Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und einem dreistelligen Millionen-Umsatz wurde. Bei Air Up dreht sich alles um ein innovatives Getränkekonzept: Mit der Air Up Flasche kann man "Cola" trinken, ohne tatsächlich Cola zu konsumieren. Stattdessen trinkt man Wasser und nimmt nur den Duft von Cola, Apfel oder anderen Geschmacksrichtungen wahr. Der große Vorteil? Man spart Zucker und viele Menschen trinken durch den Geschmack mehr als sie es sonst tun würden.Lena und Marco tauchen im Gespräch tief in die Produktentwicklung ein und beleuchten, wie es gelungen ist, eine solche Innovation zu kreieren. Sie diskutieren auch, was das Unternehmen tun muss, um langfristig relevant zu bleiben: Werden aktuell weitere Innovationsprozesse verfolgt oder ist es überhaupt nötig, "nochmal einen drauf zu setzen"? Spannend ist auch Lenas persönliche Reise. Ursprünglich wollte sie nie Gründerin werden, hat aber den Sprung ins Unternehmertum hervorragend gemeistert. Diesen Weg teilt sie offen im Gespräch. Darüber hinaus sprechen die beiden darüber, wie die Zusammenarbeit mit Investoren funktioniert, die aus der eigenen Industrie kommen. Links zu Lena Jüngst: https://shop.air-up.com/de/de https://www.linkedin.com/in/lena-juengst/?originalSubdomain=de Links zur Folge: Podcast “The Diary Of A CEO”: https://www.youtube.com/TheDiaryOfACEO Dorothea von Wichert-Nick ”Vom Günder zum CEO”: https://www.amazon.de/Vom-Gründer-zum-CEO-Unternehmen/dp/3800665166/ref 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com
    --------  
    1:36:31
  • AMA #53: NPO Special | OKRs in kleinen Teams | kulturelle Voraussetzungen für OKR Einführung | Tools
    In "Ask me anything about OKRs" Episode 53 widmen wir uns erstmals exklusiv Non-Profit Organisationen. Diese besondere Ausgabe bietet aber nicht nur für NPOs wertvolle Einblicke, sondern für alle, die mit OKRs arbeiten oder deren Einführung planen. Wir besprechen, wie man Ressourcenkonflikte sichtbar macht und diese effektiv auflösen kann. Eng damit verbunden erörtern wir den entscheidenden Übergang von einer lokalen Optimierung in einzelnen Teams hin zu einer globalen Optimierung, die der gesamten Organisation zugutekommt. Wir gehen der praxisnahen Frage nach, wie man OKRs schrittweise einführen kann, ohne sofort die ganze Organisation einbeziehen zu müssen. Wo setze ich sinnvolle Grenzen und wie kann ich das Framework später systematisch weiter ausrollen? Außerdem diskutieren wir ausführlich die immer wiederkehrende Frage, ob das Tagesgeschäft in die OKR-Sets aufgenommen werden sollte, warum das unserer Meinung nach Sinn macht und wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann. 00:00 Intro 01:31 Sind OKRs in kleinen Teams sinnvoll? 08:05 Ab wann lohnt sich OKR? 12:17 Gehört das Tagesgeschäft in die OKRs? 25:22 Abhängigkeit von externen Akteuren oder Veränderungen 33:15 Welche kulturellen Voraussetzungen braucht es für OKRs? 43:16 Können OKRs helfen, Ressourcenkonflikte zwischen Abteilungen aufzulösen? 49:10 Sollten wir OKRs mit einem Pilotteam einführen? 51:27 Wie verhindert man, dass Key Results nur Maßnahmenlisten sind? 54:30 Wie geht man mit sehr technischen oder binären Aufgaben um, bei denen Fortschritt schwer messbar ist? 01:02:22 Wo stoßen OKRs an ihre Grenzen – besonders in freiwilligen, lose organisierten Netzwerken? 01:05:56 Welche Tools sind empfehlenswert, um OKRs im Team umzusetzen? 01:11:44 Gibt es einen automatisierten Weg, aus OKRs einen Wirkungsbericht zu erstellen? Links zur Folge: “OKR: Die Kunst die richtigen Dinge nicht zu tun”: https://www.amazon.de/OKR-Kunst-richtigen-Dinge-nicht/dp/3759791948/ref **** AMA #52: OKRs während des Quartals anpassen | OKRs in crossfunktionalen Teams | OKRs in der Unternehmenskommunikation 👉 https://youtu.be/Y_14yJLggNE 🎙️ Alle Folgen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEGle_sf2ZLcVxsfB1ZxOzJp1srvFz4sV **** 📆 Du willst bei der nächsten Session live dabei sein? Abonniere unseren Newsletter und erfahre, wann die nächste AMA stattfindet: https://murakamy.com/newsletter 🎧 Diese Folge findest du auch als Podcast auf: https://murakamy.com/blog/ama52-okrs-episode-52 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com ✍️ Du hast eine Frage? Ab damit in die Kommentare oder schreib Marco auf LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/marco-alberti-murakamy/
    --------  
    1:22:06
  • #104 Ist Vertrauen die Zukunft der Arbeit, Karin Lausch?
    In dieser Episode ist Karin Lausch zu Gast. Karin ist Autorin des Buches „Trust me – warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist“. Natürlich sprechen Karin und Marco darüber, wie die Zukunft der Arbeit aussieht, welche Rolle Vertrauen dabei spielt und wo möglicherweise die Grenzen des Vertrauens liegen. Braucht es neben Vertrauen vielleicht auch eine gewisse Form der Kontrolle? Muss Führung zwangsläufig ein Entweder-oder sein, oder lassen sich Vertrauen und Kontrolle sogar miteinander vereinbaren? Die beiden diskutieren außerdem, wie Führungskräfte lernen können, besser loszulassen, ohne dass dies dem Unternehmen schadet, und wie sie damit umgehen können, wenn sie an die Grenzen ihres Vertrauens stoßen. Karin und Marco erörtern, warum selten einzelne Menschen das Problem darstellen, sondern eher das System selbst – und wie Führungskräfte dennoch Veränderungen innerhalb dieses Systems anstoßen können. Zum Ende bringt Karin noch den Begriff „Fake-Work“ in die Diskussion ein, erläutert, wie man diese erkennen und vermeiden kann, und warum es sich lohnt, den Mut zur radikalen Ehrlichkeit aufzubringen. Links zu Karin Lausch: https://www.karinlausch.de/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/karin-lausch/?originalSubdomain=de “Trust Me - Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist”: https://www.amazon.de/Vertrauen-Zukunft-Arbeit-Sachbuch-Wirtschaft/dp/3648172352 Links zur Folge: John Strelecky “The Big Five for Life: Was wirklich zählt im Leben”: https://www.amazon.de/-/en/Big-Five-Life-wirklich-zählt/dp/3423345284 Stefanie Stahl “Das Kind in dir muss Heimat finden”: https://www.amazon.de/Das-Kind-muss-Heimat-finden/dp/3424631078/ref TED Talk Brene Brown “Die Macht der Verletzlichkeit”: https://www.youtube.com/watch?v=iCvmsMzlF7o&t=330s **** 👋  Besuche uns auf https://murakamy.com #Zukunft #Leadership #Vertrauen
    --------  
    1:20:12

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Murakamy Podcast

Wie gestaltet man ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen? Wie kann ein Wirtschaften gelingen, das Profit, Umwelt und Menschen in Einklang bringt? Wie überfordert man sich bei dem Versuch, etwas zu bewirken, nicht ständig selbst? Marco sucht im Gespräch mit CEOs, Gründer:innen und Expert:innen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Er versucht dabei herauszufinden, wie man ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit führt. Marco Alberti ist Unternehmensphilosoph und Gründer von Murakamy. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Leadership durch strahlkräftige Visionen, sinnvolle Strategien und die richtigen Ziele.
Podcast-Website

Hören Sie Murakamy Podcast, Business Update - Kampf der Unternehmen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:36:09 PM