Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Dennis Rathmann
Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 327
  • #328 Zertifiziert für die Medizintechnik - So gelingt der Einstieg in eine hochregulierte Branche
    In dieser Folge von Maschinenraum sprechen wir über einen der spannendsten, aber anspruchsvollsten Wachstumsmärkte für Fertigungsbetriebe: die Medizintechnik. Viele kleine und mittlere Unternehmen aus der Zerspanung, dem Maschinenbau oder der Lohnfertigung fragen sich: 👉 Wie kann man sich als neuer Zulieferer für die Medizinbranche zertifizieren? 👉 Was steckt hinter ISO 13485, MDR & Co.? 👉 Und lohnt sich der Aufwand wirklich? Wir gehen Schritt für Schritt durch, wie ein KMU den Einstieg schafft – von den ersten Maßnahmen bis zur erfolgreichen Zertifizierung nach ISO 13485. Dabei sprechen wir über Aufwände, typische Hürden, Audits, Kosten, Rückschläge und echte Erfolgsbeispiele aus der Praxis. In dieser Episode erfährst Du: 💡 Welche Zertifizierungen für Zulieferer in der Medizintechnik Pflicht oder Kür sind. 💡 Wie ein KMU sein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 13485 aufbaut. 💡 Was Audits, Dokumentationspflichten und Prozessvalidierungen wirklich bedeuten. 💡 Wie hoch Aufwand, Zeit und Kosten realistisch sind. 💡 Welche typischen Stolperfallen und Erfolgsfaktoren es gibt. 💡 Warum sich der Weg in die Medizintechnik langfristig lohnt. Praxisnah, ehrlich und ohne Beraterdeutsch – für alle, die als Fertigungsbetrieb den nächsten Schritt in eine zukunftssichere Branche wagen wollen. Maschinenraum – der Podcast für die fertigende Industrie. Echte Einblicke, Strategien und Erfahrungsberichte aus Produktion, Maschinenbau und Mittelstand. Jetzt reinhören, abonnieren und mit Kolleginnen und Kollegen teilen!       Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: [email protected] Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK   Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen
    --------  
    41:21
  • #327 Auf der Jagd nach Spindelstunden
    In dieser Folge von Maschinenraum geht's um eines der wichtigsten Themen in der zerspanenden Industrie: Wie können Lohnfertiger die Spindelstunden ihrer CNC-Maschinen erhöhen und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wir sprechen über praktische Ansätze, mit denen Fertigungsbetriebe ihre Maschinenauslastung, Effizienz und Rentabilität verbessern können. Von Rüstzeitoptimierung und Automatisierung über bessere Organisation und Schichtmodelle bis hin zu echten Erfolgsgeschichten aus der Praxis. In dieser Episode erfährst Du: 💡 Warum Spindelstunden die wichtigste Kennzahl für Lohnfertiger sind. 💡 Wie Du mit der SMED-Methode Rüstzeiten drastisch senken kannst. 💡 Welche Rolle Automatisierung, Werkzeugmanagement und Digitalisierung spielen. 💡 Welche kleinen Schritte sofort Wirkung zeigen – auch ohne riesige Investitionen. Ob CNC-Maschinenbediener, Fertigungsleiter oder Geschäftsführer – diese Folge liefert konkrete Tipps, wie Du Stillstandszeiten reduzierst, mehr Aufträge durchschleust und Deine Marge erhöhst. 🔧 Maschinenraum – der Podcast für die fertigende Industrie. Echte Einblicke, ehrliche Stimmen und praxisnahe Strategien für Zerspanung, Maschinenbau und industrielle Fertigung. Jetzt reinhören, abonnieren und mit Kolleginnen und Kollegen teilen! 🎧   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: [email protected] Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK   Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen
    --------  
    33:31
  • #326 Integrierte Produkt- und Prozessgestaltung
    In der neuen Episode des Maschinenraum Podcasts tauchen wir in die Welt der integrierten Produkt- und Prozessgestaltung (iPPG) ein. Wir zeigen, warum Simultaneous Engineering, PLM-Systeme und parametrische Konstruktion Schlüsseltechnologien für die Produktentwicklung sind. Außerdem beleuchten wir, wie Rapid Prototyping, Toleranzmanagement und agentenbasierte Systeme die Fertigung transformieren und welche Bedeutung Nachhaltigkeit und Industrie 4.0 dabei haben. Darüber sprechen wir: 💡 Warum integrierte Produkt- und Prozessgestaltung Unternehmen wettbewerbsfähiger macht. 💡 Die drei Kernbereiche: Organisation und Informationsmanagement, Produktdefinition und Technologieplanung, Prozessgestaltung. 💡 Praxisbeispiele zu Rapid Prototyping und Simultaneous Engineering. 💡 Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit als Treiber der Entwicklung. Diese Folge richtet sich an Ingenieure, Produktentwickler, Projektmanager und alle, die ihre Entwicklungsprozesse optimieren und Innovationen schneller auf den Markt bringen wollen. Wenn Dich dieses Thema interessiert, solltest Du diese Podcast-Episode nicht verpassen. Reinhören lohnt sich! 🎧     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: [email protected] Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK   Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 
    --------  
    27:21
  • #325 Das halbe µ suchen und finden- Präzisionsschleifmaschinen von Stöckel - Interview mit Felix Kämpfer
    Wenn es um absolute Präzision im µ-Bereich und darunter (!) geht, kommt man in der Schleiftechnik an einem Namen nicht vorbei: Stöckel Werkzeugmaschinen. Mit dem Geschäftsführer, Felix Kämpfer, hatte ich das kurzweilige Vergnügen über die Wünsche, Anforderungen und Nöte der Maschinenbau-Kunden zu sprechen. Wie wir uns in den europäischen Hochlohnländern nur noch mit Spezialisierung, KnowHow und absoluter Präzision vom asiatischen Wettbewerb absetzen können und welche Rolle dabei u.a. auch regionale Partnerschaften spielen, erfährst du in diesem Podcast-Interview. Eine solche Kooperation besteht seit vielen Jahren mit der Firma Reitz Natursteintechnik (ebenfalls schon Gast im Maschinenraum gewesen), von denen zum größen Teil die Betten für die Schleifmaschinen stammen. Im Podcast machen wir außerdem noch einen kleinen Exkurs in die unschlagbaren Vorteile des Werkstoffs Granit, welche für die Erreichung der hohen Präzision unabdingbar sind. Mit einen spannenden Anwendungsfall bei Kern Mikrotechnik gibt Felix auch noch tolle Einblicke in die Welt der hoch genauen Profil- und Flachschleiftechnik.   Wer mehr über Stöckel Werkzeugmaschinen erfahren möchte schaut am besten direkt auf https://www.stoeckel.de vorbei oder besucht deren Stand auf der EMO in Hannover: Halle 11 Stand E22      Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: [email protected] Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK   Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 
    --------  
    1:00:33
  • #324 Neukunden über LinkedIn - Wie einfach und schnell geht das wirklich? Interview mit Florian Rauchenberger von Bestform GmbH
    Neukunden über LinkedIn generieren...   Was noch immer viel besprochen und beworben wird, ist die Neukundengenerierung über LinkedIn.  Aber wie einfach und vor allem wie schnell ist so etwas wirklich möglich. Gerade im B2B in den Branchen Maschinenbau, Werkzeug- & Formenbau und der generellen fertigenden Industrie. Wo liegen die Geheimnisse, die echten Erfolgsrezepte? Wie viel Zeit und Geld muss hier investiert werden? Mit welchen Ergebnissen kann ich wann rechnen? gibt es do's und dont's beim genrellen Verhalten auf LinkedIn?   Diese und viele weitere Fragen bespreche ich in dieser Episode mit Florian Rauchenberger von der Bestform GmbH. Wer sich über die Leistungen von Bestform einmal genauer informieren möchte, geht am besten einfach auf https://bestform-marketing.de/     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: [email protected] Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen: https://bit.ly/3pe5icK   Der Sponsor der heutigen Podcast Episode ist Walter.  Entdecke die neuesten Innovationen der Zerspanung unter: https://go.walter/innovationen25 
    --------  
    49:26

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Der Maschinenraum-Podcast beschäftigt sich mit der industriellen Fertigung und Produktion. Dabei werden regelmäßig Innovationen vorgestellt, welche für eine effiziente Fertigung relevant sind. Von kleinen Denkanstößen um unproduktive Zeiten zu eliminieren, bis hin zu neuen Technologien um direkte Ergebnisse in der eigenen Fertigung erzielen zu können. Dennis Rathmann teilt dabei seine eigene Erfahrungen aus 25 Jahren Technik und Maschinenbau. Weiterhin gibt es immer wieder spannende Interview-Gäste aus der Industrie, die ihre eignen Erfahrungen/Produkte und Dienstleistungen vorstellen werden. Ziel des Podcast ist es eine breite Synergie zu schaffen, um den deutschsprachigen Maschinenbau weiter zu vernetzen und zu optimieren. Wenn Du Deine eigene Fertiung optimieren kannst, hat das positive Auswirkungen auf Dich, deine Mitarbeiter und Kunden. Packen wir es also an!!!
Podcast-Website

Höre Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast, Beyond Business Cast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/2/2025 - 2:50:59 PM