Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftMärkte & Trends

Märkte & Trends

MEAG und ERGO
Märkte & Trends
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 84
  • Wie der Aktienmarkt gerade die Schwerkraft austrickst
    Nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten im August folgte auch im September eine Enttäuschung. Grund zur Sorge – oder sogar ein Rezessionssignal? Jörg Graf und Thomas Ott werfen einen genaueren Blick auf den US-Arbeitsmarkt und ordnen die aktuellen Entwicklungen ins Gesamtbild ein. In Europa richtet sich der Fokus der Investoren erneut auf Frankreich: Das abermalige Scheitern der Regierung und das weiterhin hohe Staatsdefizit sorgen für Verunsicherung. Welche Auswege gibt es – und droht die schlechte Stimmung auf den Rest Europas überzugreifen? Außerdem sprechen wir in dieser Folge über folgende Fragen: • Sind umfassende Zollrücknahmen realistisch? • Welche Geschäftsmodelle treiben aktuell den Markt? • Worauf sollten Anleger jetzt bei Anleihen achten? Viel Spaß beim Anhören – lasst gerne eine Bewertung da, wenn euch der Podcast gefallen hat. Auch über Feedback und Fragen freuen wir uns immer, einfach per Mail an [email protected]
    --------  
    15:28
  • Warum Europa für Anleger spannend bleibt
    Eigentlich begann 2025 sehr vielversprechend. Denn gerade in den ersten Monaten überflügelte Europa überraschend den Klassenprimus USA. Warum sich das Blatt wieder gewendet hat? Gemeinsam mit Special Guest Jörg Hoppe aus dem MEAG Aktienteam Europa blicken wir einmal genauer auf Europa und Deutschland. In Deutschland konnten der DAX und MDAX historisch zulegen – mehr als 20 Prozent ging es in diesem Jahr hoch. Getrieben war der Zuwachs vor allem von den KI-Hoffnungen der Industrie sowie den Fiskalpaketen, die strukturelle Änderungen für langfristige Wachstumschancen ermöglichen. Welche Faktoren könnten jetzt Investitionen im großen Stil freisetzen? Außerdem geht es in dieser Folge um folgende Fragen: - KI-Hype: Deuten die hohen Bewertungen auf eine beginnende Blase hin? - USA: Lässt sich die FED zu weiteren Zinssenkungen hinreißen? - Portfolio-Mix: Bleiben Anleihen für Anleger weiterhin interessant? Viel Spaß mit der neuen Folge. Falls ihr Anregungen oder Feedback habt, schickt uns gerne eine E-Mail an: [email protected]. 00:00:00 Intro & Prolog 00:01:17 Aktien 00:09:09 Wirtschaft 00:15:09 Anleihen 00:15:54 Verabschiedung
    --------  
    16:55
  • Deal! Nur, wie gut ist der Zolldeal für Europa?
    Im Handelsdeal mit den USA ist der Worst Case vom Tisch: Statt 30 Prozent Strafzoll sind es nun 15. Ist das für Europa jetzt ein Gewinn? Ziemlich klar auf der Gewinnerseite stehen im zweiten Quartal die USA und China. Beide Länder konnten mit 2,5 % bzw. 5,2 % ein gutes Wachstum verzeichnen. Europa strahlt zwar nicht ganz so hell, doch auch hier gibt es Lichtblicke, zum Beispiel die rückläufige Inflation. Gleichzeitig kämpfen einige Unternehmen mit Umsatzeinbußen – etwa die Autoindustrie. Unbeeindruckt von den ganzen globalen Kapriolen scheint der Aktienmarkt. Der S&P 500 bricht im Juli einen Rekord nach dem anderen. Volatiler sind historisch gesehen der August und September, was die Anleihen wieder in den Fokus rückt. Dazu beantworten wir folgende Fragen: - Wie sehen die Anleihezinsen aktuell in den USA und in Europa aus? - In welchem Szenario sind höhere langfristige Zinsen ein positives Signal? - Was sind die größten Risiken auf dem Anleihemarkt? Viel Spaß mit der neuen Folge und lasst uns gerne wissen, falls ihr Anregungen oder Feedback habt: [email protected].
    --------  
    12:46
  • Situation volatil, Märkte stabil: Wie die Daten zur Lage passen
    Heikler Sommercocktail für die Weltwirtschaft: Neben den Handelskonflikten führt auch die Lage im Nahen Osten zu wachsender Unsicherheit. Überraschend stabil reagieren die Märkte sowie die US-Konjunkturdaten. Wird die US-Notenbank FED nun bald den Leitzins senken? In Europa blicken wir auf ein erstes Halbjahr mit starker Performance zurück. Auch aus Deutschland kommen optimistische Signale, denn der Ausblick bei Unternehmen ist laut ifo-Geschäftsklimaindex zuletzt positiver als erwartet. Setzen sich diese Trends langfristig fort? Der DAX zumindest ist in Topform und auch für den MDAX sieht es gut aus. Stabile Ertragstreiber in geopolitisch unsicheren Zeiten finden Anleger nun bei den Staats- und Unternehmensanleihen. Gerade im Bereich der kurzen Laufzeiten zwischen 1-3 Jahren keine schlechte Idee, finden Jörg Graf und Thomas Ott. Doch wie sieht es am langen Ende aus? Außerdem geht es in der Episode um folgende Themen: • Wie hoch sind die Inflationsrisiken aktuell noch? • Was ist mit der Wachstumslokomotive China los? • Wie geht’s mit den bald auslaufenden Zöllen weiter? Hat euch die Folge gefallen? Dann abonniert uns gerne oder lasst eine Bewertung da. Über euer Feedback und Anregungen freuen wir uns natürlich auch immer – einfach per Mail an [email protected].
    --------  
    17:25
  • Von AAA auf AA1: Ist die Bonität der USA ein Problem für Anleger?
    Zwar geben sich die Märkte zuletzt wieder euphorisch, doch die Wogen sind alles andere als geglättet. Denn die unklare Zollpolitik gefährdet die globalen Lieferketten und selbst Rohstoff-Champion China gerät zunehmend unter Druck. Das bleibt auch für die USA nicht ohne Folgen: die AAA Bonität ist Geschichte. Wie passt das alles zusammen? Jörg und Thomas bringen etwas Licht ins Dunkel und ordnen die Ereignisse perspektivisch für euch ein. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen: • Schwellenländer: Wohin verlagern sich die Wachstumseffekte gerade? • Europa: Erholt sich die Wirtschaft schneller als gedacht? • Anlagestrategie: Jetzt lieber auf günstige Einstiegskurse warten? • US-Anleihen: Riskant oder erst recht interessant? Wenn euch die neue Folge gefällt, abonniert uns gerne oder lasst eine Bewertung da. Über euer Feedback und Anregungen freuen wir uns auch immer – einfach per Mail an [email protected].
    --------  
    16:36

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Märkte & Trends

Investmentfonds, Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffe – was tut sich gerade auf den globalen Kapitalmärkten? Kompetent und kompakt beleuchten die MEAG Experten Thomas Ott und Jörg Graf aktuelle Trends, analysieren und ordnen ein. Der Börsen-Weitblick direkt aus dem Münchner MEAG Tower. Mehr Durchblick bei komplexen Themen von Inflation bis Nachhaltigkeit gibt’s außerdem bei Märkte & Trends Wissen, verständlich erklärt von wechselnden Experten. MEAG gehört als Kapitalanleger der Munich Re Gruppe zu den weltweit bedeutendsten Akteuren im internationalen Finanzsektor und managt alle wesentlichen Assetklassen. Die MEAG AMG ist ein rein interner Konzern-Asset-Manager. Als MEAG KAG bieten wir unsere Kompetenz und innovativen Anlagelösungen institutionellen Investoren wie auch privaten Anlegern an. Rechtliche Hinweise: Diese Information dient Werbezwecken. Alle getätigten Aussagen geben die aktuelle Sichtweise der MEAG wieder. Die hierin enthaltenen Informationen stammen von Quellen, die die MEAG als zuverlässig einschätzt. Diese Informationen sind jedoch nicht notwendigerweise vollständig und ihre Richtigkeit kann nicht garantiert werden. Geäußerte Prognosen oder Erwartungen sind mit Risiken und Ungewissheiten verbunden. Die tatsächlichen Entwicklungen können daher wesentlich von den geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Die MEAG behält sich Änderungen der geschilderten Einschätzungen vor und ist nicht verpflichtet, diese Informationen zu aktualisieren. Die in den Markt- und Fondskommentaren enthaltenen Informationen sind weder als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten gedacht, noch als Anlageberatung, Anlageempfehlung, Finanzanalyse oder Rating. Sie dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Weder die MEAG noch die mit ihr verbundenen Unternehmen, ihre Führungskräfte oder Beschäftigte übernehmen irgendeine Haftung für einen unmittelbaren oder mittelbaren Schaden, der sich aus einer Verwendung dieser Veröffentlichung oder ihres Inhalts ergibt. Diese Information wird von der MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH ("MEAG"), München, zur Verfügung gestellt. Die MEAG ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuches. Sie verwaltet Publikumsinvestmentvermögen und Spezial-AIF mit unterschiedlichen Anlageschwerpunkten und erbringt die Finanzportfolioverwaltung für institutionelle Anleger, die nicht der Munich Re (Gruppe) angehören. Im Rahmen investmentrechtlicher Zulässigkeit kooperiert die MEAG eng mit der MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH. Diese ist ein reiner Konzern-Asset-Manager und erbringt die Finanz- und Immobilienportfolioverwaltung sowie die Anlageberatung ausschließlich für Unternehmen der Munich Re (Gruppe). Alle Rechte vorbehalten.
Podcast-Website

Höre Märkte & Trends, Doppelgänger Tech Talk und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/15/2025 - 3:00:06 AM