Kneipensterben in der Nordstadt? Oder kreativ aus der Krise?
In der Kneipenszene der hannoverschen Nordstadt ist immer Bewegung - in letzter Zeit allerdings oft mit Abgängen. Die "Nordstadtbraut" musste ausziehen, das "Werner's" (mit Apostroph) hat aufgegeben, die "Pinte Pjöng" versucht mit einem Spendenaufruf, die drohende Schließung abzuwenden. Das "Klein Kröpcke" will mit neuem Konzept noch einmal durchstarten. Schließt sich der Studentenviertel mit seinem besonderen Flair dem allgemeinen Kneipensterben an - oder kann man sich dem Trend kreativ entgegenstemmen? HAZ-Reporter Tobias Kurz hat sich mit all diesen Einzelfällen und der Gesamtsituation beschäftigt, schildert seine Eindrücke und gibt im "Klar so weit?"-Podcast bei Host Volker Wiedersheim auch eine Einschätzung, ob der jungen Gastroszene im benachbarten Linden Ähnliches bevorsteht.
Mit dieser Folge geht "Klar so weit?" in die Sommerpause und meldet sich spätestens Anfang September zurück.
--------
28:56
--------
28:56
"Es britzelt": Warum der OB-Wahlkampf in Hannover begonnen hat und schon jetzt brisant ist.
Die nächste Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Hannover ist noch mehr als ein Jahr hin, aber einer prescht schon mal vor: Sozialdemokrat Axel von der Ohe ist nicht nur Stadtkämmerer, sondern auch Stellvertreter des amtierenden Oberbürgemeisters Belit Onay von den Grünen und nun auch offiziell erster Kandidat für das Amt. Sollte Onay seinen Posten im kommenden Jahr verteidigen wollen, tritt von der Ohe also gegen seinen Chef an, was an sich schon pikant genug ist. Im HAZ-Podcast „Klar so weit?“ erläutert Politikredakteur und Rathausexperte Andreas Schinkel bei Host Felix Harbart, warum sich diese Bewerbung angedeutet hat und welche politischen Entscheidungen der jüngeren Vergangenheit sich jetzt wie ein Puzzle zusammenfügen.
Ob Onay überhaupt antritt, ist noch nicht offiziell. Und auch die CDU, dritte große Kraft im hannoverschen Rathaus, hat noch niemanden aufgestellt. Wobei Schinkel die Chancen der Christdemokraten, erstmals das Rathaus zu führen, gut einschätzt. Und auch wenn ihr Kandidat oder ihre Kandidatin im ersten Wahlgang scheitern sollte, spielt die CDU bei der Stichwahl eine entscheidende Rolle. Welche? „Klar so weit“ hören!
--------
29:03
--------
29:03
Historisches Museum - Sanieren um jeden Preis?
81 Millionen statt 31 Millionen Euro: Wie kann es sein, dass die veranschlagten Sanierungskosten für das Historische Museum Hannover plötzlich 50 Millionen Euro höher sind als ursprünglich errechnet? Und muss man an diesem Punkt einmal darüber nachdenken, ob sich dieser Mehraufwand lohnt für das Gebäude in der Altstadt? In der neuen Folge des HAZ-Podcasts "Klar so weit?" diskutieren die Redakteure Conrad von Meding und Simon Benne bei Host Volker Wiedersheim über den Wert von Kultur und über Pragmatismus in einer hoch verschuldeten Kommune. Benne verteidigt nicht nur die Museumskultur als gesellschaftliches Gedächtnis, sondern auch den Oesterlen-Bau an der Leine. Von Meding schaut auf die Kostenseite und hat Alternativvorschläge, wie man Ausstellungen in der City präsentieren könnte. Einer der radikalsten und ebenfalls millionenschweren Ideen betrifft einen prominenten Leerstand in der Innenstadt. Ist diese Kostenexplosion der richtige Anlass, Museumskultur neu zu denken?
--------
29:49
--------
29:49
Der "Guide Michelin" kommt: Neue Sterne für Hannover?
Ist es wahr, erkannte man die anonymen Tester des Restaurantführers „Guide Michelin“ früher wirklich an Ihrem Karlsruher Kennzeichen? Das und ein paar andere Details verrät HAZ-Feinschmecker Hannes Finkbeiner über sein Treffen mit einem ehemaligen Michelin-„Inspektor“ – wie Tester offiziell beim „Guide Michelin“ heißen. Ansonsten geht es natürlich um die Michelin-Gala in der kommenden Woche. Der „Guide Michelin“ vergibt dann seine berühmten Sterne in der Restaurantwelt. Wird Hannover – derzeit mit Jante, Votum und Handwerk dreimal bedacht – Zuwachs bekommen? Welche Restaurants hätten es verdient? Kann man Sterne auch wieder verlieren? Hannes Finkbeiner lotet in der aktuellen Folge von „Klar so weit?“ bei Host Felix Harbart die Chancen aus - und er erläutert Kriterien, nach denen Restauranttester arbeiten und bewerten.
--------
29:43
--------
29:43
City Kirmes - oder: Wie viel Jahrmarkt verträgt Hannovers Innenstadt
Der Handel im Wandel - manche sehen schon das sieche Ende von Hannovers Innenstadt nahen. Andere sagen: Dem Online-Handel muss die City nur mit einer neuen Attraktivität etwas entgegensetzen, dann wird das schon. Aber wie schafft man neue Anreize? Die Stadt hat es am Himmelfahrtswochenende mit der City Kirmes versucht. Deren Attraktivität wird allerdings sehr unterschiedlich bewertet.
Die HAZ-Reporter Ronald Meyer-Arlt und Conrad von Meding vertreten ihre unterschiedlichen Positionen so lebhaft, dass "Klar so weit?"-Host Volker Wiedersheim kaum zu Wort kommt. Ein echtes Streitgespräch - und trotzdem kommt der Info-Gehalt nicht zu kurz.
Alles klar so weit in Hannover? Nein, manchmal eben nicht. Felix Harbart, stellvertretender Chefredakteur der HAZ, und Volker Wiedersheim, Chef vom Dienst, analysieren abwechselnd im wöchentlichen HAZ-Podcast "Klar so weit?" mit den Reporterinnen und Reportern der Redaktion, was die Menschen Hannover, in der Region und in Niedersachsen bewegt.