Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftKARRIEREDENKEN – Der Podcast für Arbeitnehmer

KARRIEREDENKEN – Der Podcast für Arbeitnehmer

karriereguru
KARRIEREDENKEN – Der Podcast für Arbeitnehmer
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • ChatGPT für Bewerbungsunterlagen - Fluch oder Segen? (#21)
    In dieser Episode diskutieren Tobias und Silke die Nutzung von KI in Bewerbungsprozessen, insbesondere die Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Sie beleuchten die Bedeutung von Anschreiben und Lebenslauf, geben Tipps zur Gehaltsverhandlung und betonen die Wichtigkeit von Netzwerken und individueller Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Zudem wird die Verantwortung des Arbeitnehmers hervorgehoben, sich aktiv um seine Karriere zu kümmern und die eigene Existenzberechtigung im Unternehmen zu verdeutlichen. Takeaways : KI kann Gehälter vorschlagen, die diskriminierend sind Anschreiben sind nach wie vor wichtig für Bewerbungen Gute Fragen führen zu besseren Antworten Selbstwert und Eigenverantwortung sind entscheidend für den Erfolg Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche ist unerlässlich Netzwerken kann den Unterschied im Bewerbungsprozess machen Individualität in Bewerbungen sticht hervor Arbeit sollte Spaß machen und erfüllend sein Vorleistung in der Karriere ist wichtig Die eigene Existenzberechtigung im Unternehmen muss klar kommuniziert werden Kapitel: 00:00 Einführung in die KI-Nutzung für Bewerbungen 02:58 Die Herausforderungen von KI und Gehaltsvorschlägen 05:58 Die Bedeutung von Anschreiben und Lebenslauf 08:55 Verhandlungstipps für Gehalt und Bewerbungsgespräche 11:47 Die Rolle von Netzwerken im Bewerbungsprozess 14:52 Die Wichtigkeit von Selbstwert und Eigenverantwortung 17:56 Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche 20:59 Die Bedeutung von Individualität in Bewerbungen 23:55 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft der Arbeit
    --------  
    31:59
  • Mitarbeiterjahresgespräch erfolgreich meistern (#20)
    In dieser Episode behandeln Tobias und Silke das Thema Mitarbeiterjahresgespräch, insbesondere die Herausforderungen, die sich aus ungleichem Arbeitsaufwand und Gehalt ergeben. Die Diskussion dreht sich um die Wichtigkeit von Kommunikation, Sichtbarkeit im Job und Eigenverantwortung. Es wird auch auf den Gender Pay Gap eingegangen und wie wichtig es ist, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und die Extra-Meile zu gehen. Das nimmst du mit: Karriere erfordert manchmal egoistisches Handeln. Selbstaufgabe kann schädlich für die eigene Karriere sein. Erwartungsmanagement ist entscheidend für den Erfolg. Kommunikation kann viele Probleme lösen. Sichtbarkeit der eigenen Leistungen ist wichtig. Gleichheit im Gehalt sollte hinterfragt werden. Eigenverantwortung ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Extra-Meile kann zu besseren Karrierechancen führen. Jahresgespräche sollten zur Sichtbarmachung genutzt werden. Aktive Gestaltung der eigenen Karriere ist notwendig. Kapitel: 00:00 Einführung in das Mitarbeiterjahresgespräch 03:04 Karriere und Egoismus im Job 06:02 Die Bedeutung von Kommunikation 09:09 Sichtbarkeit und Erwartungsmanagement 11:49 Gleichheit und Gender Pay Gap 14:58 Eigenverantwortung und Initiative 17:44 Die Extra-Meile im Beruf 20:50 Abschluss und Zusammenfassung 🔔 Um nichts mehr zu verpassen, abonniere den Podcast. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung (5-Sterne 😉), sowie dein Feedback zur Folge in den Kommentaren. Du willst noch mehr Impulse für deine Karriere? Folge uns auf den Socials: 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/jobtherapeutin/ 👉🏼 TikTok: https://www.tiktok.com/@karriereguru 👉🏼 TikTok: https://www.tiktok.com/@jobtherapeutin 👉🏼 YouTube: https://www.youtube.com/@karriereguru 👉🏼 YouTube: https://www.youtube.com/@SilkeKoppitz 👉🏼 Facebook: https://www.facebook.com/derkarriereguru/?locale=de_DE 📧 Für Anfragen und Themeninput schreib uns an [email protected]
    --------  
    24:04
  • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (#19)
    In dieser Episode diskutieren Tobias Jost und Silke Koppitz über eine schockierende Nachricht aus der Community, die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz thematisiert. Sie erörtern die Herausforderungen von Überbrückungsjobs, die Ungeduld in der Karriereplanung und die Bedeutung von Führungskultur. Zudem geben sie wertvolle Tipps zu Arbeitszeugnissen und der Kommunikation in Vorstellungsgesprächen. Das nimmst du mit: Die Unterstützung durch einen Karriereberater kann entscheidend sein. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist ein ernstes Thema. Überbrückungsjobs können eine sinnvolle Lösung sein. Ungeduld kann die Karriereplanung negativ beeinflussen. Die Unternehmenskultur ist entscheidend für die Jobzufriedenheit. Ein gutes Arbeitszeugnis ist wichtig für die Karriere. Man sollte immer professionell über frühere Arbeitgeber sprechen. Ein Zwischenzeugnis kann hilfreich sein. Die eigene Karriere aktiv zu gestalten, ist wichtig. Netzwerken kann den Jobwechsel erleichtern. Kapitel 00:00 Einführung und Vorstellung 01:25 Schockierende Nachrichten aus der Community 03:39 Überbrückungsjobs und ihre Bedeutung 06:56 Ungeduld und Rastlosigkeit im Job 08:21 Wichtige Fragen bei der Jobwahl 11:26 Rechtliche Schritte und Netzwerknutzung 13:24 Netzwerk nutzen für Jobchancen 14:46 Reflexion über berufliche Zufriedenheit 15:24 Arbeitszeugnisse verstehen und verhandeln 18:07 Die Bedeutung von Zwischenzeugnissen 24:24 Professionell über frühere Arbeitgeber sprechen 🔔 Um nichts mehr zu verpassen, abonniere den Podcast. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung (5-Sterne 😉), sowie dein Feedback zur Folge in den Kommentaren. Du willst noch mehr Impulse für deine Karriere? Folge uns auf den Socials: 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/jobtherapeutin/ 👉🏼 TikTok: https://www.tiktok.com/@karriereguru 👉🏼 TikTok: https://www.tiktok.com/@jobtherapeutin 👉🏼 YouTube: https://www.youtube.com/@karriereguru 👉🏼 YouTube: https://www.youtube.com/@SilkeKoppitz 👉🏼 Facebook: https://www.facebook.com/derkarriereguru/?locale=de_DE 📧 Für Anfragen und Themeninput schreib uns an [email protected]
    --------  
    28:37
  • Warum ‘Work-Life-Balance’ nicht existiert (#18)
    Work-Life-Balance klingt nach dem perfekten Zustand – Job und Privatleben im harmonischen Gleichgewicht. Aber was, wenn dieses Ideal in der Realität so gut wie nie erreicht wird? In dieser Folge erfährst du: Warum „Balance“ oft ein unerreichbares Konzept ist Welche aktuellen Zahlen und Studien zeigen, wie es wirklich um unser Gleichgewicht steht Warum starre Trennung zwischen Job und Leben sogar kontraproduktiv sein kann 6 konkrete Strategien, mit denen du mehr Ausgeglichenheit in deinen Alltag bringst Welche Verantwortung auch dein Arbeitgeber trägt 🎯 Ergebnis: Du bekommst einen realistischen Blick auf das Thema und lernst, wie du Job und Leben so gestaltest, dass beides besser zusammenpasst – ohne dich zwischen ihnen zerreißen zu müssen. ⸻ 💬 Umfrage: Bist du eher Fan klarer Trennung oder flexibler Integration von Arbeit und Leben? 🔔 Um nichts mehr zu verpassen, abonnier den Podcast kostenlos und hinterlasse uns gerne deine 5-Sterne-Bewertung, sowie dein Feedback zur Folge in den Kommentaren. Du willst auch bei Instagram, TikTok und Facebook auf dem Laufenden bleiben? 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 TikTok: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 YouTube: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 Facebook: https://www.instagram.com/karriereguru/ 📧 Für Anfragen und Themeninput schreib uns an [email protected]
    --------  
    16:43
  • Ich bin nicht gut genug - Imposter Syndrom (#17)
    Hast du manchmal das Gefühl, eigentlich gar nicht so kompetent zu sein, wie alle denken – und dass du jeden Moment „auffliegen“ könntest? Willkommen im Club! Das Imposter-Syndrom betrifft laut Studien bis zu 70 % aller Berufstätigen – besonders oft ambitionierte Menschen in verantwortungsvollen Rollen. In dieser Folge erfährst du: Was hinter dem Imposter-Syndrom steckt – und wer besonders betroffen ist Warum ausgerechnet erfolgreiche Menschen so oft zweifeln Welche Gedankenmuster du durchbrechen solltest Wie du mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit im Job auftrittst Welche Verantwortung auch dein Arbeitsumfeld trägt 🎧 Plus: Praktische Strategien & Impulsfragen, mit denen du deinem inneren Hochstapler auf die Schliche kommst – und ihm Stück für Stück den Einfluss nimmst. 🔔 Um nichts mehr zu verpassen, abonnier den Podcast kostenlos und hinterlass uns gerne deine 5-Sterne-Bewertung, sowie dein Feedback zur Folge in den Kommentaren. Du willst auch bei Instagram, TikTok und Facebook auf dem Laufenden bleiben? 👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 TikTok: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 YouTube: https://www.instagram.com/karriereguru/ 👉🏼 Facebook: https://www.instagram.com/karriereguru/ 📧 Für Anfragen und Themeninput schreib uns an [email protected]
    --------  
    21:04

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über KARRIEREDENKEN – Der Podcast für Arbeitnehmer

In den einzelnen Podcast-Folgen zeigen dir ‘Karriereguru’ Tobias und ‘Jobtherapeutin’ Silke Routinen, Gewohnheiten, Denkmuster, Taktiken und Techniken, mit denen du deinen Arbeitsalltag selbstbestimmter gestalten kannst. Das Credo: Beruflich erfüllt und erfolgreiche, ohne Glück zu brauchen. Tobias Jost ist Deutschlands bekanntester Karrieremacher auf Social Media – als „Der Karriereguru“ erreicht er über 1,4 Millionen Follower. Mit seinem SPIEGEL-Bestseller „Mission Traumjob“ wurde er zur Stimme einer ganzen Generation von Arbeitnehmern und Jobsuchenden. Silke Koppitz unterstützt mit ihrer langjährigen Erfahrung als HR-Leiterin, Fach- und Führungskräfte dabei, den Job zu finden, der wirklich zu ihnen passt. Als ausgebildete Personalleiterin (DGFP) und MBA-Absolventin kennt sie die Karrierewege von innen heraus – vom Callcenter bis zur Vorstandsetage. Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast, dann schreib uns gerne eine Mail an [email protected]
Podcast-Website

Höre KARRIEREDENKEN – Der Podcast für Arbeitnehmer, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 10:15:08 PM