Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Höre INGcast in der App.
Höre INGcast in der App.
(256.086)(250.186)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

INGcast

Podcast INGcast
INGcast
Mit welchen neuen Materialien werden wir die Städte der Zukunft bauen? Sind Roboter die besseren Chirurgen? Wie weit ist der 3D-Druck von Häusern? Und wann star...

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Warten auf die Wasserstoff-Revolution
    Die Klimakrise schreitet voran, das Energieproblem drängt – und erneuerbare Energien sollen die Zukunft sein. Doch gleichzeitig wird immer wieder Kritik laut. Eine Frage scheint in diesem Kontext nach wie vor unbeantwortet: Wann gelingt uns eine grundlegende Veränderung durch Wasserstoff? Grüner Wasserstoff wird immer wieder als Schlüsseltechnologie der Zukunft angesehen. Doch im Alltag ist davon bis heute wenig zu spüren. Wir haben uns Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, eingeladen. Von Maike wollten wir wissen: Wie weit sind wir eigentlich? Was bremst uns im Bereich Wasserstoff aus, und was muss passieren, damit sich Prozesse beschleunigen? Und wie werden neue Technologien überhaupt Teil einer Wertschöpfungskette? Vor allem wollten wir aber wissen: Wann kommt sie denn nun endlich, die Wasserstoff-Revolution? Eine Folge, ganz im Zeichen der Zukunft. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    1:09:00
  • Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?
    Unser heutiger Gast ist Lucio Blandini. Herr Blandini ist Institutsleiter am Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren in Stuttgart. Gemeinsam sprechen wir über das Thema „Die zukunftsfähige Gebäudefassade – Was müssen Fassaden morgen können?“ Prof. Blandini nimmt uns zunächst mit in die Anfangszeit des ILEK und erklärt, was das Institut groß gemacht hat und wie er seine heutige Position versteht. Dann sprechen wir über Gebäudefassaden – die „Haut des Gebäudes“ wie er gern sagt. Zunächst geht es um die drei Größen, die er bei einer guten Gebäudefassade unterscheidet. Im Laufe des weiteren Gesprächs greifen wir uns immer wieder einzelne Punkte heraus, die wir näher beleuchten – und sind fasziniert von der Komplexität des Themas. Doch wir sprechen über viele Themen in dieser Folge: Es geht um die Frage, wann eine Fassade als nachhaltig bezeichnet werden kann, warum theoretisch perfekte Konzepte in der Praxis oft unperfekt sind und was das ILEK mit dem Stuttgarter Staatsballett gemeinsam hat. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    1:28:38
  • Wie baut man eigentlich (urbane) Lebensqualität?
    Unser heutiger Gast ist Andreas Hofer. Andreas ist Chef der IBA27, der Internationalen Bauausstellung der Stadtregion Stuttgart. Mit Andreas wollen wir klären, wie man eigentlich Lebensqualität baut. Es geht um das Bild unserer Städte und Gemeinden, um Baukultur, die Moderne und unsere Innenstädte. Es geht um die Folgen der Pandemie für den öffentlichen Raum, um die Bodenfrage und um den Bauhaus-Gedanken. Und um die Rolle von Ingenieurinnen und Ingenieuren in dieser Debatte! Wir haben von Andreas eine Menge gelernt. Am Schluss blicken wir mit anderen Augen auf unsere Städte und Fußgängerzogen, oder haben, wie Davina es formuliert, eine "neue Brille aufgezogen". Wir hoffen, auch Sie können viel aus diesem Gespräch mitnehmen und neue Impulse in Ihre Perspektive integrieren. Denn beim Thema Lebensqualität und Baukultur gibt es einiges zu besprechen und vor allem - zu tun! Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    1:09:29
  • Teaser - Staffel zwei!
    Der INGcast ist zurück! Einmal im Monat sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik und die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Die erste Folge kommt am 20. November. Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen!
    --------  
    2:48
  • Folge 8 - Schöpfer neuer Welten: Patrick Minkus über den Beruf des Tragwerksplaners und nachhaltiges Bauen
    In der neuen Folge des Podcasts der Ingenieurkammer spricht der Bauingenieur und Tragwerksplaner Patrick Minkus über seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zu seinem Beruf. Von seiner Ausbildung zum Schreiner bis hin zu seiner Spezialisierung auf Tragwerksplanung, digitales Planen und Bauen, baudynamische Messungen und Glockenbau, erfahren die Hörerinnen und Hörer, wie Patrick Minkus seine Berufung fand. Er teilt im Podcast seine Erfahrungen mit der Planung von Gebäuden und wie seine Arbeit zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Bauwerke beiträgt. Außerdem gibt er wertvolle Tipps für angehende Tragwerksplanerinnen und Tragwerksplaner und verrät, wie er zum Glockenexperte wurde. Die neue INGcast-Folge ist inspirierend und informativ zugleich und besonders interessant für alle, die mehr über diesen vielseitigen Beruf erfahren möchten. Ihr erreicht uns auch unter der INGBW-Website: www.ingbw.de/voranbringen/ingcast Wir freuen uns über Eure Ideen, Anregungen oder Fragen – also schreibt uns gerne unter [email protected]. Post-Production: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)
    --------  
    22:20

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über INGcast

Mit welchen neuen Materialien werden wir die Städte der Zukunft bauen? Sind Roboter die besseren Chirurgen? Wie weit ist der 3D-Druck von Häusern? Und wann startet die Wasserstoff-Revolution? Im INGcast sprechen Davina Übelacker und Witold Buenger von der Ingenieurkammer Baden-Württemberg mit Expertinnen und Experten über zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, die Mobilitätswende, neueste Entwicklungen in der Robotik oder die Frage, wie uns erneuerbare Energien und Technologien helfen können, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Ob führende Experten, innovative Denker oder Praktiker mit visionären Ideen – im INGcast kommen sie alle zu Wort. Jeden Monat neu aus unseren heiligen Podcast-Studios in Stuttgart! Homepage: www.ingbw.de Kontakt: [email protected] Jingle und Musik: www.songfabrik.com
Podcast-Website

Hören Sie INGcast, KI verstehen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.4.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 1/24/2025 - 7:04:54 PM