Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenIn Kontakt bleiben

In Kontakt bleiben

Mia Guethe, Felix Rathfelder
In Kontakt bleiben
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • Back to Dings
    Zum Glück mit einwandfreier Leitung: die neue Folge IKB. Die das erste Mal in der Podcast-Geschichte zwei Bundesligapartien bespricht, dabei Grüße an das lineare Fernsehen und an die Schwester von Amadou Onana. Wir versprechen: Niemand am Mikro trägt ein Zetterer-Trikot, jedes Remis gilt grundsätzlich als Sieg und Wortfindungsstörungen kommen nur alle zwei Sätze vor. Eine Folge wie das Feuer in den Augen von Jonas Hector: Vorhanden. Viel Spaß! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:29:23
  • Showboy-Syndrom
    Eine Woche lang musstet ihr die Füße bombenfest halten, jetzt gibt’s endlich wieder IKB. Und peinliche Pflichtspiele zu besprechen. Hurra! Felix und Mia knöpfen sich die wichtigsten Elektriker, Kleinkriminelle und Popstars des Wochenendes vor. Und analysieren für euch das Je-ne-sais-quoi des Ransford-Yeboah Königsdörffer, die Hype-Pauschale des Louis Oppie und welchem Bundesliga-Elferknaller ihr euer Leben in die Hand legen solltet. Für Fans des Schachbrettmusters und alle, die Begegnungsschals lieber nicht im Dunkeln begegnen.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:01:39
  • Ein Glas Fanta
    Grüßt euch, ihr internen Quellen, IKB ist wieder da! Mit einer neuen Folge, in der Mia und Felix den anstehenden Rausschmiss von Sandro Wagner analysieren, sich über die Kaltmiete von Nicolai Remberg austauschen und zumindest einer der beiden in nackte Panik verfällt. Außerdem Thema: Wie man in Istanbul am besten lebt und der Feinstaub aus Jackson Irvines Mund. Eine Folge wie ein Erasmus-Semester in Georgien, für alle, die sich big fühlen, wenn Fabrizio Romano ihre gescheiterten Medizinchecks postet. Und immer dran denken: Villareal, Valladolid, Hauptsache Paderborn. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:06:29
  • Wir gewöhnen uns wieder aneinander
    Ooooh, gemeinsam gegen alle, ooooh, ja, unser Traum wird endlich waaaahr: IKB ist nach der Pause wieder da! Mit lauwarmen Gags, Radsportanalysen, Angstbauchschmerzen beim Gedanken an eine Gruppe Österreicher in der Boulder-Halle und viel Liebe für Sunderland. Also dreht kurz Paula Hartmann leiser und hört rein. Und immer dran denken: Milde für das pinke Trikot (es tut so viel Gutes). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:08:30
  • Halb Pferd, halb Hype
    Da sind wir wieder! Mit knallharten Klub-WM-Analysen, Scouting-Berichten aus dem TikTok-Sumpf und einer ernstzunehmenden Kandidatur für das Fifa-Präsidium. Wer sich schon immer gefragt hat, wie hart Vierbeiner schießen, welcher Fußballverein die größten Abandonment-Issues hat und ob Klaus-Michael Kühne vielleicht das Internet erfunden hat, ist bei dieser Folge genau richtig. Ein Hörerlebnis wie ein Transfermarkt-Gerücht. Flüchtig, aber intensiv.  Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    1:21:10

Weitere Nachrichten Podcasts

Über In Kontakt bleiben

Seit Mai 2024 hat sich die Fußballwelt für Mia Guethe – HSV-Fan – und Felix Rathfelder – St. Pauli-Anhänger – auf den Kopf gestellt. Die Machtverhältnisse im Hamburger Fußball waren immer klar verteilt. Da war einerseits der HSV: der große Hanseaten-Klub, dessen Trophäenschrank so voll war, dass er in den Randbezirk Stellingen umziehen musste. Von dort aus schielte er immerzu Richtung Bundesligaelite, gewann irgendwann in den Achtzigern sogar mal den Europapokal. Und dann war da der FC St. Pauli: der freche Nachbar vom Kiez, dessen Logo ein Totenkopf und die Fanszene ein antifaschistischer Gegenentwurf zum Rest der Fußballrepublik darstellte. Der FCSP empfing in seinem Stadion mitten in der Stadt vor allem Zweitligagegner. Aber in den letzten sieben Jahren hat sich das Blatt gewendet. Eine „Wachablösung“, wie die Hamburger Presse nicht müde wird, zu betonen. Seit dem Abstieg 2018 scheitert der große HSV kontinuierlich an der Rückkehr in die Bundesliga, während ihn sein Kieznachbar in den Stadtderbys immer wieder in die Schranken wies. Und in diesem Jahr ist die Zeitenwende komplett: Der FC St. Pauli spielt zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder in der ersten Liga – während der HSV weiter im Unterhaus versauert. Über diese Entwicklung, die sich für den einen Teil der Stadt wie ein schlechter Scherz und den anderen wie die verdiente Belohnung nach jahrelanger Arbeit anfühlt, und was mit ihren Vereinen sonst noch alles passiert, unterhalten sich Mia und Felix. Und klären dabei ein für alle Mal die Frage: Welche Farbe trägt Hamburg? Und darf man beim Aufwärmen die Mittellinie überqueren?

Höre In Kontakt bleiben, Table Today - mit Michael Bröcker und Helene Bubrowski und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 6:09:30 PM