Gute Science-Fiction-Serien, die leider abgesetzt wurden
Science-Fiction war schon immer das Genre für nonkonforme Geister und Visionäre.
Doch viele großartige Serien und mutige Ideen haben nicht lange durchgehalten.
Wir stellen euch eine ganze Menge genialer Sci-Fi-Serien vor – Klassiker, Geheimtipps und unterschätzte Perlen – und beleuchten sie aus unserem Blickwinkel.
Versprochen: Es sind Tipps dabei, die du garantiert noch nicht kennst.
Kapitel:
00:04:03 Wild West im All: Space Rangers & Galaxy Rangers
00:12:09 Space Cops: All Cops Are Aliens
00:21:24 Earth 2: Die Außerirdischen sind wir
00:29:07 Die Abenteuer des Brisco County Jr.
00:31:52 Klassiker: Outer Limits, Twilight Zone
00:42:06 Die unterschätzte Perle: Babylon 5
00:51:30 Love, Death + Robots: war genial, wird jetzt leider lahm
01:00:25 Was taugt Black Mirror?
01:07:20 Battlestar Galactica: Politik, Philosophie, Identität
01:12:37 Rick & Morty: "Einfach alles, was man sich vorstellen kann."
01:19:19 Lesetipps: einmal 1933–40 und Der Ritter und die Prinzessin
01:21:19 Termine: Hydra-Lesertreffen und eine große Messe
--------
1:23:09
--------
1:23:09
Blade Runner – Kult, künstliche Menschen und Kontrolle
In dieser Folge tauchen wir tief in das düstere Neonlicht von Blade Runner ein – dem Filmklassiker mit gleich drei Enden. Was fasziniert nonkonforme Geister an diesem Film (und seiner Fortsetzung)? Wir sprechen über das Verhältnis von Technik und Mensch, Identität, Visionen – und warum Blade Runner uns bis heute beschäftigt.
Aufhänger ist die Comicreihe Blade Runner: Origins, die die Anfänge dieser großen Geschichte erzählen will. Doch aus Kunst wird hier stumpfe Propaganda.
Daneben beleuchten wir das Franchise: Bücher, Spiele, Comics usw.
Und wir stellen die Frage: Wozu brauchen wir eigentlich Science-Fiction?
Kapitelübersicht
00:00:00 Kultfilm mit drei Enden & Robotergeschichten
00:11:00 Technik & Identität: Warum ist Blade Runner für uns interessant?
00:16:00 Das Franchise: Film, Bücher, Kurzfilme, Spiele, Comics
00:31:13 Einschub 1: Unser Lesestapel
00:33:50 Blade Runner: Origins
00:38:12 Einschub 2: Wofür brauchen wir Science-Fiction?
00:45:20 So wird aus Blade Runner stumpfe Propaganda
01:00:47 Daniels-Tipp: Äthermechanik
01:05:25 Hydra-Nachrichten und Termine
Link zu den Blade Runner 2049 Kurzfilmen: https://www.youtube.com/watch?v=Ffxo_6Cg0Cw
--------
1:14:58
--------
1:14:58
Popkultur ohne Anziehungskraft: Der Westen verliert die Jugend
Jahrzehntelang prägte die US-Kultur die deutsche Popkultur. Doch aktuelle (Markt-)Entwicklungen zeigen: Der einstige Hegemon verliert an Strahlkraft – sowohl in Europa als auch im eigenen Land. Japanische und koreanische Produkte drängen auf den Markt und begeistern die Jugend, während europäische Künstler zunehmend auf der Strecke bleiben.
Wir sprechen darüber, wie eine nonkonforme Gegenkultur die aktuellen Marktveränderungen für sich nutzen könnte – und warum westliche Kunst an Einfluss verliert.
Außerdem: eine Science-Fiction-Hausaufgabe und ein schlechter Tipp von Daniel, der überraschend Gutes bewirkt hat.
--------
1:22:37
--------
1:22:37
KI: Waffengleichheit oder Tod der Kunst?
Es war nur eine Frage der Zeit, bis der erste KI-generierte Comic bei uns eingereicht wurde. Doch wie soll man damit umgehen? Wir diskutieren, ob wir uns an die Spitze der KI-Bewegung setzen sollten – oder ob dieser Trend den künstlerischen Nachwuchs gefährdet und welche Auswirkungen er auf unsere Szene hat.
Außerdem sprechen wir über den neuen, politisch korrekten Punisher, die Leipziger Buchmesse, das bevorstehende Finale von Daredevil und geben neue Comic-Empfehlungen. Zudem verkünden wir einen aktuellen Stand der Finanzierung von "Dresden – Im Feuersturm".
--------
1:49:37
--------
1:49:37
Kickstarter löscht Dresden-Comic: So machen wir weiter
Der US-Konzern Kickstarter hat unsere Kampagne zu "Dresden – Im Feuersturm" kurz vor Schluss gelöscht – 9.134 Euro sind vorerst verloren. Die Löschung kam nicht überraschend, und wir waren vorbereitet. Im neuen Hydra-Cast berichten wir, wie wir reagiert haben, wie viel Geld für Vorbestellungen bereits gerettet ist – und wie es mit dem Comic weitergeht.
Außerdem im Hydra-Cast: ein Blick auf Buch und Film von "Per Anhalter durch die Galaxis" sowie eine kritische Nachbetrachtung zur vierten Folge von "Daredevil: Born Again". Den ungewöhnlichen Hype um die Serie hatten wir im letzten Podcast besprochen.