Harold López-Nussa: "Nueva Timba" & mehr Musik grenzenlos
Wer in Kuba nach López-Nussa fragt, bekommt gleich einen ganzen Musiker-Clan genannt: Da ist Vater Ruy López-Nussa, Legende am Jazz-Schlagzeug, Ernán, der Onkel, Komponist und Pianist, der Sohn Ruy Adrian López-Nussa, der am Schlagzeug in die Fußstapfen seines Vaters tritt, und schließlich sein Bruder Harold, gefeierter Jazz-Pianist.
Er ist vor allem für seinen furiosen Mix aus kubanischer Timba, Jazz und Modern Classic mit vielen Preisen dekoriert worden - und jetzt legt er nach: "Nueva Timba" heißt sein neues Album - mit Weggefährten und Clanmitgliedern…machen Sie sich auf was gefasst!
Außerdem an der Hörbar: Ute Lemper, Chansonnier Jacques Brel, Oum aus Marokko oder Kari Bremnes aus Norwegen u.v.m.
--------
55:11
--------
55:11
Vertriebene Träume & mehr Musik grenzenlos
"Displaced dreams" - vertriebene Träume: Wenn Michalis Kouloumis seine Geige in die Hand nimmt, dann schafft er Brücken, wo sonst Zäune stehen.
Als Kind zyprischer Flüchtlinge weiß er, wie sich Vertreibung anfühlt. Seine Heimat hat er längst in der Musik gefunden. Mit seinem Ensemble macht sich Michalis Kouloumis in dieser Zeit voller politischer Umwälzungen die Kraft der Musik zunutze: Er vereint klassische Klänge aus dem Osten (mit Instrumenten wie Oud, Ney, Laute und Baglama) mit Musik aus dem Westen (mit Streicherensemble, Schlagzeug und Kontrabass). Absolut hörenswert!
Das und mehr grenzenlose Musik aus aller Welt heute an der Hörbar.
--------
55:11
--------
55:11
Jaimi Faulkner: neues Album "Half Of It"
Eine "Bestandsaufnahme von Gefühlen" ist ja prinzipiell eine prima Sache - und mehr noch, wenn dabei tolle Musik herauskommt.
Jaimi Faulkners neues Album "Half Of It" ist genau das: sehr persönliche und durchaus zerbrechliche Songs, in denen Jaimi sein Herz auf der Zunge trägt. Und ganz nebenbei noch fantastisch Gitarre spielt. Ganz und gar keine halben Sachen! Der australische Wahl-Berliner heute bei uns an der Hörbar.
Außerdem u.a. finnisch-karelische Klänge mit Värttinä, Kubanisches aus Santiago oder auch The Kilkennys von der Grünen Insel.
--------
55:03
--------
55:03
Meamo, Luah, Karwendel & mehr Musik grenzenlos
Auch am Wochenende setzen wir an der "Hörbar" auf musikalische Vielfalt, quer über die Genregrenzen hinweg und heute mit einem besonderen Blick auf Musik, die bisher in diesem Jahr erschienen ist.
Da wäre zum Beispiel das erfrischende Debüt der Wahlberlinerin Malika Alaoui, die mit ihrer Band Maemo Klänge aus Nordafrika, der Karibik und dem Balkan mit Blues und Jazz mischt.
Oder: LUAH, ein mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnetes Frauentrio aus Köln, das sich mit ihrem Album "Equilíbro" in vollkommener vokaler Balance präsentiert.
Auch von Singer/Songwriter Sebastian Król alias Karwendel gibt es einen neuen Song, der damit spielt, wie im Leben oft das Unerwartete dem Erwartbaren einen Strich durch die Rechnung macht.
In der "Hörbar" ist viel Raum für unerwartete, aber im besten Falle inspirierende Begegnungen musikalischer Art - lassen Sie sich gerne einen Moment nieder!
--------
56:01
--------
56:01
Bella Italia mit Till Brönner & mehr Musik grenzenlos
Till Brönner, Deutschlands populärster Jazztrompeter, begibt sich mit seinem jüngsten Album auf einen Nostalgietrip in das Land, wo die Zitronen blühen, also nach Italien.
Nostalgisch deshalb, weil er auf ITALIA Songs featured, die das Lebensgefühl im Italien der 1960er bis 80er Jahre transportieren. Das reicht von der Titelmelodie des Kultzeichentrickfilms "Herr Rossi sucht das Glück" bis zu Paolo Contes "Via con Me" und dem Italohit "Quando quando, quando" und Filmmusik von Ennio Morricone.
Für Till Brönner war der Italientrip auch eine Reise in die eigene Vergangenheit, hat er doch mit seinen Eltern sechs Jahre bis zu seiner Einschulung in Rom verbracht - eine der glücklichsten Zeiten seines Lebens, wie er im Rückblick feststellt. Die Hörbar taucht mit Till Brönner ein in das musikalische "dolce vita" und reist dann wie immer noch einige Stationen weiter, immer auf der Suche nach spannender "Musik grenzenlos".