Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsMusikStudiosofa by Sound&Recording-Magazin

Studiosofa by Sound&Recording-Magazin

Marc Bohn & Klaus Baetz
Studiosofa by Sound&Recording-Magazin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 292
  • Vocal Producing in-the-box – Dennis Schnichels @Studioszene 25
    In dieser Folge sprechen wir mit Produzent Dennis Schnichels über das Thema Vocal Producing in-the-box. Er verrät, wie er seine Vocal Chain aufbaut – von Kompression und EQing über den gezielten Einsatz von Autotune und Melodyne bis hin zu modernen Tools für AI-gestütztes Vocal Producing.Außerdem geht es um den kreativen Prozess beim Songwriting mit Vocals, den Umgang mit Emotion, Performance und Technik im Mix – und wie man auch ohne große Hardware-Setups zu professionellen Ergebnissen kommt.Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠
    --------  
    32:06
  • Modifizierte Tape Recorder als Sound Design Tool – Battery Operated
    In dieser Episode, die eigentlich zum kostenpflichtigen Abo gehört, sprechen Shane und Joe von Battery Operated über ihre innovative Arbeit mit DIY-Tape-Loops, Circuit Bending und modifizierten Kassettenmaschinen. Sie erklären, wie sie experimentieren, alte Geräte zum Leben erwecken und damit einzigartige Sounds schaffen. Joe und Shane teilen ihre Erfahrung beim Bau eigener Instrumente, ihre DIY-Projekte für Loops, pitch control und Effektmodule, sowie die spannende Community rund um die Cassette-Kultur. Ihr erfahrt, warum das Arbeiten mit Hardware so viel motivierender ist als Software und wie ihre Produkte, vom Tape Loops bis zu speziell modifizierten Walkmans, die Szene bereichern. Außerdem sprechen sie über die Bedeutung der Wiederverwendung alter Geräte, das Recycling von Bändern, und die kreative Kraft, die in der Lo-Fi-Ästhetik steckt – mehr als nur Nostalgie, sondern echte KlangkunstMehr zum Thema findest du in unserem ⁠⁠⁠Special zur Musikkassette⁠⁠⁠ – Den Podcast gibt es sogar auch auf Kassette zu hören!. Kapitel: Kapitel: ​(00:00:00) – Begrüßung & Vorstellung von Shane & Joe ​(00:02:00) – Ursprungsidee: Experimentieren Tape Recordern ​(00:09:46) – Klangvorstellungen & Texturen ​(00:16:04) – Circuit Bending & DIY-Methoden bei Batterie-Geräten ​(00:27:33) – Sound-Design-Prozess ​(00:50:43) – Community, Trends & die Zukunft der Tape- und DIY-KulturLinks & Kontakt: ​Instagram: @battery_operated_​YouTube: BatteryOperatedHinweis:Diese Folge ist Teil einer Serie von 7 exklusiven Episoden, die vom 01.09. bis 20.11.2023 veröffentlicht werden. Die Episoden sind begleitend zur Ausgabe 3/25 des Sound&Recording-Magazins.Das Podcast-Abo kostet 4,99 € monatlich auf Spotify. Alternativ kann man den Online-Access auf unserer Website für nur 7,90 € erwerben – günstiger und ohne Abo. Vielen Dank fürs Zuhören!Wenn euch die Episode gefallen hat, abonniert den Podcast und gebt eine Bewertung! Sound&Recording-Magazin | Studiosofa ​Website: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠​WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠​Instagram: ⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠​YouTube: ⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠​TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠
    --------  
    56:49
  • Schneller mixen mit Templates #241
    In dieser Episode sprechen wir mit Tonmeister Markus Nierhauve über das schnelle Mischen mit Templates. Er erklärt, wie vorbereitete Strukturen den Workflow beschleunigen, warum klare Entscheidungen dabei so wichtig sind und wie sich Drum-, Vocal- und Instrumenten-Templates sinnvoll einsetzen lassen. Außerdem geht es um persönliche Presets, Hardware-Integration und den Aufbau eigener Mix-Setups für unterschiedliche Stilrichtungen. Viel Spaß beim Hören! 🎧(00:05:28) – Definition Mixing Template(00:10:57) – Vorteile von Mixing Templates(00:26:12) – Template richtig aufbauen(00:31:19) – Drum Template(00:39:11) – Vocal Template(00:50:41) – Externe Hardware in Template einbauen(00:55:05) – Gitarren- und Keyboard-Template(01:11:22) – Mixdown der Woche(01:15:35) – Gear CornerMarkus Nierhauve: https://www.smart-mixing.deSound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠⁠YouTube: ⁠⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠⁠
    --------  
    1:32:04
  • Hannes Bieger: Modernes Produktionsumfeld mit analogem Sound Design
    In dieser Episode gibt Hannes Bieger – einer der führenden Köpfe hinter innovativen elektronischen Produktionen – spannende Einblicke in seinen Workflow. Er erzählt, wie er mit kraftvollen Synthesizern wie Minimoog, Prophet-6 und modularen Systemen arbeitet, um charakterstarke Sounds zu kreieren. Außerdem sprechen wir über sein Studio-Setup, seine Herangehensweise beim Mixen seiner eigenen Tracks und warum die physische Haptik der Instrumente für ihn so wichtig ist. Erfahre, wie er digitale und analoge Instrumente verbindet und welche technischen Tricks er im Studio anwendet. Nicht verpassen!🎧(00:09:50) – Produktionsworkflow(00:26:22) – Klanggestaltung(00:39:07) – Herausforderungen beim Arbeiten mit analogen Geräten(00:45:25) – DAW-Integration(00:58:28) – Mixing(01:19:23) – Mixdown(01:29:25) –Gear CornerHannes Bieger: http://www.hannesbieger.comQuadrium Synthesizer: www.quadrium-synth.com Sound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de⁠⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠⁠Instagram: ⁠⁠@soundandrecording.magazin⁠⁠YouTube: ⁠⁠@StudiosofaPodcast⁠⁠TikTok: ⁠⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠
    --------  
    1:37:54
  • High-End Mikrofone im Studio –  Tipps für hochwertige Aufnahmequalität #239
    In dieser Episode des Studiosofa Podcasts geht es um die Aufnahme akustischer Musik mit High-End-Mikrofonen. Der erfahrene Audio Engineer, Jörg Surrey, erklärt, wie Vintage-Mikrofone wie U47, M49 und Gefell UM70 für den perfekten Klang sorgen. Er teilt Praxis-Tipps zur Mikrofonpositionierung bei Gitarren, Vocals, Piano und Streichquartett sowie wertvolle Einblicke in den Einsatz von hochwertigen Preamps. Erfahre, wie du mit den besten Aufnahme-Techniken den „echten“ Sound deiner Musik einfängst. Wenn du auf der Suche nach professionellen Studio-Tricks bist, solltest du diese Folge nicht verpassen! Viel Spaß beim Hören!(00:07:50) – Mikrofonpool im Teldex Studio(00:09:16) – Akustik-Gitarre(00:15:29) – Vocal Recording(00:20:28) – Flügel- und Klavieraufnahmen(00:25:25) – Streichquartett(00:31:26) – Pre-Amps(00:38:45) – Herausforderungen bei alten Mikrofonen Website: https://surrealissounds.deSound&Recording-Magazin | Studiosofa PodcastWebsite: ⁠soundandrecording-magazin.de⁠WhatsApp-Gruppe: ⁠soundandrecording-magazin.de/whatsapp⁠Instagram: ⁠@soundandrecording.magazin⁠YouTube: ⁠@StudiosofaPodcast⁠TikTok: ⁠⁠⁠@soundandrecording.mag⁠⁠
    --------  
    1:13:27

Weitere Musik Podcasts

Über Studiosofa by Sound&Recording-Magazin

Auf unserem Studiosofa sprechen Marc Bohn und Klaus Baetz wöchentlich mit Profis aus der Studioszene über: 🎙️Recording 🎛️ Mixing 🔊 Mastering 🎶 Songwriting ⚙️ Sound Design 🆕 News der Audio-Branche
Podcast-Website

Höre Studiosofa by Sound&Recording-Magazin, Der Animus Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 7:21:59 PM