Productivity Guilt: Warum wir uns schlecht fühlen, wenn wir nichts tun
Hast du oft ein schlechtes Gewissen, wenn du nichts tust? Dann ist diese Folge für dich! Productivity Guilt ist das nagende schlechte Gewissen, das viele von uns begleitet, sobald wir nicht „produktiv“ sind. In dieser Folge erkläre ich, woher dieses Gefühl kommt, wie gesellschaftliche Normen und innere Standards unser Selbstwertgefühl beeinflussen und wie wir lernen können, uns selbst zu akzeptieren, auch wenn wir nicht immer 100% geben können. Es geht um (un)gesunde Vorbilder, Leistungskultur, innere Antreiber und die Tücken unseres Gehirns. Vor allem aber erfährst du, wie du dich ohne schlechtes Gewissen erholen kannst - und zwar ohne deinen Ehrgeiz zu verlieren. Wie immer bekommst du reichlich psychologische Insights und alltagstaugliche Strategien, die wirklich etwas verändern.
--------
48:33
--------
48:33
Mentale Gesundheit im Team: Alle gestresst, aber keiner macht was? Mit Nora Dietrich
Mentale Gesundheit geht das ganze Team etwas an - wie bleiben wir im Team also gesund, auch wenn’s mal richtig stressig ist? In dieser Folge verrät mein Gast Nora Dietrich, was Teams stark macht und wie das konkret im Teamalltag aussehen kann. Du erfährst, warum kleine Rituale im Arbeitsalltag mehr helfen können als die große Feelgood-Maßnahme, wie uns Health Check-ins weiterbringen können und warum Verletzlichkeit kein Zeichen von Schwäche ist. Wir sprechen auch darüber, wie wir damit umgehen, wenn jemand im Team ausfällt und wie wir gemeinsam besser mit Überlastung umgehen können. Es geht aber auch um Grenzen: Wo hört die Verantwortung im Team auf und wo muss jeder für sich ran? Es ist ein inspirierendes Gespräch über Leistung, die im Einklang mit einem gesunden Miteinander steht.
--------
57:09
--------
57:09
Prokrastination: Nie wieder aufschieben
Mache Todo’s sind einfach bäh - schiebst du einige Aufgaben auch immer wieder auf, obwohl du genau weißt, dass sie wichtig sind? In dieser Folge erfährst du, warum wir prokrastinieren und weshalb das nichts mit Faulheit zu tun hat. Du lernst, wie emotionale Hürden, Perfektionismus, Selbstzweifel und unklare Aufgabenstellungen dich dabei beeinflussen, Aufgaben umzusetzen und was du tun musst, um selbst ungeliebte Todo’s wie deine Steuererklärung endlich fertig zu bekommen - ohne dich dabei unter Druck zu setzen. Ich teile praxisnahe Strategien, mit denen du Ablenkungen reduzierst, leichter ins Handeln kommst und dich selbst besser motivierst. Und ich gebe dir sogar einen ChatGPT Prompt, der dir dabei hilft, selbst die nervigsten Aufgaben endlich anzupacken. Diese Folge gibt dir reichlich Werkzeuge und sogar einen Prokrastinations-Test an die Hand - damit du ab jetzt nie wieder eine Aufgabe liegen lässt!
--------
48:21
--------
48:21
Öffentliches Sprechen: Souverän und authentisch auf der Bühne
Herzklopfen? Zittern? Nervös? In dieser Folge geht es um Public Speaking. Mein Interviewgast Barbara Bosch hatte einst selbst große Redeangst und ist heute eine der gefragtesten Speaker:innen-Coaches Deutschlands. Sie verrät, wie wir geschickt mit Nervosität umgehen können und was es braucht, um trotz etwas Nervosität richtig gerne und souverän auf der Bühne zu stehen. Wir sprechen über verschiedene Aspekte von Bühnenpräsenz, körperliche und mentale Vorbereitung, die Bedeutung von Körpersprache und was Stimmtraining für einen Unterschied macht. Barbara erklärt außerdem, wie wir voll und ganz authentisch sein können, damit wir eine echte Verbindung mit dem Publikum aufbauen können. So gelingt dein nächster Bühnenauftritt garantiert!
--------
56:39
--------
56:39
Minusmenschen: Wie du dich vor Nervensägen und Negativität schützt
In dieser Folge geht es um Nervensägen: Menschen, die durch ständiges Nörgeln, Zynismus oder Dauerkritik unsere Energie rauben. Ihr erfahrt, was psychologisch hinter chronischer Negativität steckt und warum uns diese Menschen so stark runterziehen. Und natürlich bekommt ihr konkrete Strategien aus der Psychologie, mit denen ihr durch kluge Kommunikation den Ton im Gespräch verändert. Ihr lernt, wie ihr euch ohne schlechtes Gewissen abgrenzen könnt und damit eure mentale Gesundheit schützt, besonders dann, wenn ihr im Alltag oder Job regelmäßig mit schwierigen Persönlichkeiten zu tun habt. Eine Folge für mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und Klarheit im Umgang mit Minusmenschen.
Über Gesund arbeiten - der Podcast über mentale Gesundheit im Job
Wie kann ich Stress reduzieren? Wie sag ich meinem Chef, dass ich überlastet bin? Wie gehe ich mit toxischen Kollegen um?
In Zeiten von digitalem Overload und Dauerbelastung ist unsere mentale Gesundheit immer mehr gefordert. Im Gesund arbeiten Podcast spricht Psychologin Dr. Eva Elisa Schneider deshalb über mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Sie teilt praktische Impulse und interviewt spannende Persönlichkeiten für einen gesunden und balancierten Alltag.
Alle 14 Tage geht sie der Frage nach, wie mentale Gesundheit im Job wirklich gelingen kann, gibt konkrete Tools an die Hand und liefert wertvolle Insights aus ihrer eigenen Arbeit mit Unternehmen. Wissenschaftlich fundiert, alltagsnah und motivierend.
Mehr über Dr. Eva Elisa Schneider:
Website: https://www.evaelisaschneider.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-eva-elisa-schneider/
Instagram: https://www.instagram.com/evaelisa_schneider/
Themenwünsche und Feedback gerne per Nachricht auf Instagram oder LinkedIn <3
Höre Gesund arbeiten - der Podcast über mentale Gesundheit im Job, Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App