Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftFemale TechTalk

Female TechTalk

Sara Nill, Elisabeth Steffen
Female TechTalk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 67
  • Wie funktioniert ChatGPT? Ein Deep Dive ins Herz der KI
    Zum großen Staffelfinale von FTT nehmen wir euch mit auf einen Deep Dive in die Welt der Large Language Models und versprechen: Nerd*innen-Herzen werden höher schlagen!Wir klären, was es mit Begriffen wie Embeddings, Softmax, Transformer und Self-Attention auf sich hat und wie genau eigentlich Tools wie ChatGPT unter der Haube funktionieren. Wie kommt ein KI-Modell auf das nächste Wort? Warum ist “large” nicht einfach nur groß? Und was hat es mit dem Begriff “stochastischer Papagei” auf sich?Diese Folge ist eine intensive, aber verständliche Reise durch neuronale Netze, Wahrscheinlichkeiten und mathematische Magie, perfekt für alle, die im Sommer nicht nur Sonne tanken wollen, sondern auch Wissen.Und wenn ihr verstehen wollt, warum eine „künstliche Intelligenz“ eigentlich gar nicht intelligent ist – hier entlang zur Folge!
    --------  
    53:19
  • Wirtschaftsinformatik – Von BWL zur Datenliebe
    In dieser Spezial Folge sprechen wir mit Thao, die gerade ihren Master in Wirtschaftsinformatik an der HTW Berlin macht.Thao hat ihre einzige Sechs in der Schule ausgerechnet in Informatik bekommen – und war trotzdem schon immer fasziniert von Computern. Erst ging’s für sie ins BWL-Studium und direkt danach mit 23 Jahren in den Vollzeitjob. Doch das Studierendenleben hat ihr irgendwie gefehlt – und sie suchte nach einer neuen Herausforderung.So landete sie schließlich im Wirtschaftsinformatik-Studium an der HTW. Anfangs war das ein Sprung ins kalte Wasser – ohne viele IT-Vorkenntnisse und mit vielen Momenten, in denen sie „nur Bahnhof“ verstanden hat. Aber genau da haben ihre Kommilitoninnen den Unterschied gemacht: gegenseitige Unterstützung, Austausch und ein starkes Netzwerk.Heute findet Thao Daten richtig spannend und hat Lust, noch mehr zu programmieren. Und ja – wir haben auch festgestellt, dass unsere privaten Excel-Tabellen teilweise echt absurd sind.In dieser Folge sprechen wir auch über den Unterschied zwischen Uni und Hochschule, darüber, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld ist.Und sorry, dass wir einfach so viel lachen mussten. Sorry not sorry! Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    1:05:03
  • Datenbanken, Relationen und rebellische Hühner
    In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Welt relationaler und nicht-relationaler Datenbanken – oder wie wir sagen: SQL trifft auf NoSQL, Struktur trifft auf Chaos, Ordnung trifft auf… Hühner?!Wir sprechen darüber, wann SQL deine beste Freundin ist – und wann sie dich einfach nur nervt. Warum NoSQL die coole, flexible Schwester ist, die sich an keine Regeln hält. Was ACID und BASE eigentlich bedeuten (Spoiler: hat nichts mit Chemie zu tun). Und welches Datenbankmodell sich am besten eignet, wenn deine App "EggTrack" heißt und Hühner zu Social-Media-Stars macht.Wie immer gibt’s dazu eine sehr gute Frage, praktische Tipps und den einen oder anderen AHA-Moment. Viel Spaß beim Hören!
    --------  
    40:31
  • Datenvisualisierungen - Weil dein Gehirn lieber Bilder als Zahlen mag
    Dieser Beitrag ist Teil des Wettbewerbs Fast Forward Science 2025. Mehr dazu unter www.fastforwardscience.de.#FFS #AudioAwardHeute wird’s bunt, spannend und ein bisschen investigativ! In dieser Folge von Female TechTalk dreht sich alles um Datenvisualisierungen. Wir zeigen euch, wie Diagramme, Infografiken & Heatmaps uns helfen, riesige Datenmengen verständlich zu machen und trotzdem mit Vorsicht zu genießen sind.Was hat es mit Scatterplots auf sich, und wie hilft uns die lineare Regression, aus Daten echte Zusammenhänge zu erkennen? Außerdem stellen wir euch einige der mächtigsten Tools vor – von Matplotlib & Seaborn bis hin zu Plotly & D3.js.Und natürlich darf die große Frage nicht fehlen: Korrelation oder Kausalität? Macht Schokolade essen wirklich schlauer? Oder gibt es vielleicht einen versteckten dritten Faktor?Quellen:IBM. (n.d.). Was ist Datenvisualisierung? Retrieved April 29, 2025, from https://www.ibm.com/de-de/topics/data-visualizationUnwin, A. (2020). Why is data visualization important? What is important in data visualization? Harvard Data Science Review, 2(1). https://doi.org/10.1162/99608f92.8ae4d525Wilke, C. O. (2020). Datenvisualisierung – Grundlagen und Praxis. O’Reilly.
    --------  
    44:47
  • Hühner verwalten per App? Ein Crashkurs in App-Entwicklung
    Heute wird’s nerdig, ehrlich – und tierisch spannend! In dieser Folge von Female TechTalk bauen wir eine App – und zwar nicht irgendeine, sondern eine Chicken-Tracking-App! Wir erklären euch Schritt für Schritt, wie eine App entwickelt wird und welche Technologien dahinter stecken.Von der Idee & Konzeptphase über Design & Prototyping bis zur Wahl der richtigen Technologie: Wir klären, ob eine native App, Web-App oder PWA die beste Lösung wäre und starten durch! Außerdem erzählen von unseren erfolgreichen und weniger erfolgreichen Versuchen selbst eine App zu entwickeln.Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie man eine App entwickelt – egal ob für Hühner, Katzen oder Menschen – dann ist diese Folge genau das Richtige für euch!
    --------  
    47:59

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Female TechTalk

Student*innen der Informatik, die einen Podcast machen, damit ihr alle checkt wie geil Informatik eigentlich ist.
Podcast-Website

Höre Female TechTalk, ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 8:29:58 PM