Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftEASTSIDE HEROES Podcast

EASTSIDE HEROES Podcast

Sebastian Meier, Moritz Wasserek
EASTSIDE HEROES Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • Revotional Digital: die Cross Podcast Episode mit Tobias Kallinich und Maik Grunitz von 2:n Podcast (#61)
    EASTSIDE HEROES mit Tobias & Maik von 2 zu N1999 mit 1000 DM in die digitale ZukunftTobias und Maik, beide Jahrgang 77, führen zwei erfolgreiche Digitalagenturen in Erfurt. Was 1999 mit Warnungen gestandener Unternehmer begann ("Das mit dem Internet wird sich nicht durchsetzen"), entwickelte sich zu über 20 Jahren Pionierarbeit im digitalen Raum.Die Gäste:Tobias - Gründer seiner Agentur 1999, spezialisiert auf Branding und digitale StrategienMaik - Ehemaliger Technolabel-Betreiber mit 19 Künstlern, heute Experte für KI-Optimierung und SuchmaschinenstrategienDas erfährst du in dieser Episode:Wie die CeBIT-Besuche in den 90ern ihre Karrieren entschiedenWarum Maik Musik nach Südkorea verkaufte, bevor Deutschland an digitalen Vertrieb dachteVon MySpace bis ChatGPT: Zwei Jahrzehnte digitaler TransformationKI-Suchmaschinenoptimierung: Domain-Autoritäten, Backlinks, Query-FanoutWarum Leidenschaft wichtiger ist als der perfekte BusinessplanWie OpenAI die SEO-Regeln neu schreibtSponsor dieser Episode: EnginsightWährend Tobias und Maik die digitale Sichtbarkeit ihrer Kunden schützen, kümmert sich Enginsight um die IT-Sicherheit von Unternehmen. Die All-in-One-Cybersecurity-Plattform aus Jena macht IT-Sicherheit in Minuten transparent: Automatisierte Schwachstellen-Scans, kontinuierliche Überwachung, KI-gestützte Bedrohungserkennung – 100% Made in Germany.Jetzt kostenlos Cybersecurity-Check buchen oder Ransomware Resilience Workshop für Geschäftsführer:enginsight.comEASTSIDE HEROES Ostdeutschlands Visionäre im Gespräch. Wir zeigen, wie Herausforderungen zu Chancen werden.Web: eastsideheroes.deInstagram: @eastside_heroesWerde Sponsor: [email protected]
    --------  
    1:00:56
  • Bye-bye Handel: Warum D2C Marken stärker macht – Tobias Reich von constancy (#60)
    Was passiert, wenn Marken aufhören, auf den Handel zu warten – und anfangen, ihre Kund:innen selbst zu verstehen? Genau darum geht’s in dieser Folge. Tobias Reich, Geschäftsführer der constancy GmbH aus Jena, baut seit 17 Jahren Direct-to-Customer -Strukturen (D2C) für Marken, die verstanden haben: Direkter Kundenkontakt ist kein Risiko, sondern das Fundament für Wachstum. Wir sprechen darüber, warum viele Traditionsunternehmen noch immer am Fachhandel festhalten, wie sie die Angst vor Endkunden und Retouren ablegen – und was es braucht, um Prozesse endlich effizient zu denken. Tobias zeigt, wie man mit sauberer Datenstruktur, Automatisierung und klarer Prozesslogik vom reinen Produzenten zur echten Marke wird. Besonders spannend: seine Haltung zur Automatisierung. „Wenn wir einen Prozess dreimal anfassen müssen, automatisieren wir ihn.“ Ein Satz, der zeigt, worum’s wirklich geht – weg vom Aktionismus, hin zur Systemintelligenz. Dazu erzählt er, wie kleine Serviceideen – etwa der Ersatzdeckel einer Kaffeekanne – zu echter Kundenbindung führen können.Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.deInstagram: http://instagram.com/eastside_heroesLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/eastsideheroesWebsite: https://www.eastsideheroes.de/Festival: https://www.eastsideheroes.de/festival
    --------  
    2:01:18
  • Anna Meincke (Dachgemüse): Erst Stahl, dann Gemüse (#59)
    Von der Stahlindustrie zur Stadtfarm: Wie eine Thyssenkrupp-Ingenieurin Erfurts Dächer essbar macht – und jetzt Deutschlands größte Dachfarm plantAnna Meincke kündigte ihren sicheren Job bei ThyssenKrupp Steel, um auf 1.500 m² alten Bahngleisen in Erfurt über 70 Gemüse- und Kräutersorten anzubauen. Die Diplom-Umweltingenieurin verwandelte ihre 40-m²-Dachterrasse in Duisburg in ein fünfjähriges Experiment – heute baut sie mit Dachgemüse Deutschlands größte Dachfarm (4.000 m²) auf einem Parkhaus-Dach mitten in Erfurt. "Ich möchte zeigen, dass nachhaltiger Gemüseanbau wirtschaftlich funktioniert" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell mit drei Standbeine, EU-Förderung und einer klaren Vision: Städte grün UND essbar machen.Die Anna-Meincke-JourneyErfurter Puffbohne: Geboren und aufgewachsen in Erfurt – "Wenn man am Wochenende durch die Altstadt läuft, fühlt sich das für mich wie Urlaub an"Studium Zittau 2008-2012: Umweltorientierte Unternehmensführung & Technischer Umweltschutz – "Diplom-Ingenieurin, das ist was Richtiges"Thyssenkrupp Steel 2012-2020: 8 Jahre Duisburg, F&E Automobilkomponenten & Umweltschutz – "Stahl ist der nachhaltigere Werkstoff"Das 40-m²-Experiment: Dachterrasse in Duisburg wird zum Garten-Labor – 5 Jahre Hobby-Urban-Farming mit Süßkartoffeln & seltenen KräuternRückkehr nach Erfurt 2020: Erst normaler Job – "So unglücklich, dass ich da so viel Energie verbrannt habe und nichts bewirkt habe"Gründung Dachgemüse 2022: 1.500 m² Stadtfarm auf alten Bahngleisen am Erfurter KontorTeam-Aufbau: Sandra (Landschaftsarchitektin, Permakultur) & Anja (Industriekletterin, Fassadenbegrünung)Junglandwirte-Förderung 2023: Erste Fördermittel nach 1,5 Jahren Bootstrapping – "Kein Flächenminimum, Bonus für Frauen"Das große Ziel: Dachfarm Anger 1 auf Parkhaus-Dach – 4.000 m², Deutschlands größte Dachfarm in PlanungDas Dachgemüse-UniversumGründerin: Anna Meincke (Diplom-Umweltingenieurin)Gründung: Januar 2022Standort: Hugo-John-Str. 8, 99086 Erfurt (Stadtfarm am Kontor)Team: 3 Personen (Anna + 2 Festangestellte)Geschäftsmodell – Drei Säulen:Urban Farm Produktion (1.500 m²)Online-ShopWissenstransferAnbau: Marktgärtnerei & Permakultur, null Pestizide, Regenwasser, organische Dünger (Schafwolle, Pilzsubstrat)Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-070)Das Dachfarm-Projekt Anger 1:4.000 m² auf Parkhaus-Dach (fast 3x größer als aktuelle Farm)Gemüseproduktion + Workshop-Raum + Bistro + HofladenFinanzierung: Shiso-Gin-Kooperation (Vigand Weimar), Sponsoring, Supporter-PaketeDie besten Anna-Zitate"Ich möchte diese zwei Problemwelten gleichzeitig lösen: Wir importieren Lebensmittel aus der ganzen Welt, obwohl sie hier gut wachsen können. Und gleichzeitig fehlt es an Grünflächen – alles ist grau und zubetoniert.""Die Energie, die ich in meinem Job verbrannt habe – wenn ich die in mein eigenes Business stecke, kann ich viel mehr bewirken.""Nach außen wirkt es immer so, als hätte ich einen großen Plan. Aber tatsächlich ergreife ich einfach Chancen. Wenn mich jemand fragt, sage ich immer ja.""Lass dich nicht so schnell entmutigen. Es ist normal, dass man im ersten Jahr zweifelt. Und nach jedem Rückschlag passiert was Gutes.""Meine Motivation ist zu zeigen, dass es auch anders funktioniert – dass wir Gemüse in Deutschland anbauen können und davon Lebensunterhalt verdienen können. Und dass man Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich machen kann.""Stahl ist tatsächlich der nachhaltigere Werkstoff – weil es in der Herstellung weniger CO2-intensiv ist und 100% recycelbar."So kannst du die Dachfarm unterstützen:Unternehmen: Sponsoring & Kooperationen möglichPrivatpersonen: Shiso-Gin kaufen (alle Erlöse → Dachfarm-Projekt)Dachfarm-Supporter werden: Beetpatenschaft + exklusive Event-EinladungDachgemüse: dachgemuese.com | Instagram: @dachgemueseEASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroesWerde Sponsor unter [email protected]
    --------  
    38:08
  • ZeTT-Radar-Gründer Christian Schädlich: „Wir sind eine junge Wirtschaft – und das merkt man.“ (#58)
    Christian Schädlich ist jemand, der die Wirtschaft nicht nur analysiert, sondern sie wirklich verstehen will – und damit genau den Nerv der Zeit trifft. Mit seinem ZeTT-Radar hat er das geschaffen, was Thüringen lange gefehlt hat: ein echtes Thermometer für die Wirtschaftslage im Land. Über 600 Unternehmer:innen geben jedes Quartal ihr Stimmungsbild ab – und zeigen damit, wo Chancen liegen, wo Mut gefragt ist und wo sich neue Dynamik bildet. Schädlich sagt: „Wir sind eine junge Wirtschaft.“ Und das ist kein Defizit, sondern eine Einladung. Denn jung heißt: formbar, lernfähig, hungrig.Er spricht über den Osten als Wirtschaftsraum im Werden – mit Potenzial, aber auch mit Nachholbedarf bei Selbstbewusstsein, Vernetzung und Eigenanspruch. Gerade deshalb ruft er Unternehmer:innen auf, ihre Wirtschaft selbst besser zu kennen, zu messen, zu gestalten. Nur wer die eigenen Daten versteht, kann die eigene Zukunft lenken.Sein Blick auf Thüringen ist dabei kein Abgesang, sondern ein Weckruf: Wer jetzt investiert, digitalisiert und Verantwortung übernimmt, wird die nächsten Jahre prägen. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über eine Region, die wirtschaftlich noch wächst – und genau deshalb so spannend ist.Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote für Werbepartner. Melde dich bei [email protected] Vielen Dank! Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de. Instagram: eastside_heroesLinkedIn: EASTSIDE HEROESWebsite: eastsideheroes.de
    --------  
    56:28
  • Jazzy Gabert (Sirius Sports Entertainment): Von der Kirchentür zum Ring (#57)
    Vom Findelkind zur Wrestling-Weltmeisterin: Drei Bandscheibenvorfälle, WWE-Mobbing und der Traum vom deutschen Wrestling-BoomJazzy Gabert wurde als Baby vor einer Kirche abgelegt, wuchs im Kinderheim auf und lebte mit 16 auf der Straße. Heute ist sie 14-fache Wrestling-Weltmeisterin, Europas einzige weibliche Wrestling-Promoterin und baut in Thüringen mit Sirius Sports Entertainment ihre Vision auf: Wrestling als Gesamtkunstwerk mit Live-Musik, Tänzerinnen und Emotionen. Mit drei Bandscheibenvorfällen kämpfte sie bei der WWE, wurde bei NXT UK gemobbt und entlassen – und machte daraus ihre größte Chance. "Wrestling hat mein Leben gerettet" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell.Die Jazzy-Gabert-JourneyFindelkind-Start: Vor Kirche abgelegt, Kinderheim Ostdeutschland, mit 16 rausgeworfen – Wrestling als Safe SpaceDie Dovorossi: Von Ost-Berlin nach Bayern – "Außenseiter der Außenseiter", Mobbing-OpferJapan-Durchbruch 2012: Erste Deutsche mit World of Stardom Championship – "In Japan totaler Sport, keine Show"WWE Mae Young Classic 2017: Standing Ovations von Triple H – Fans chanten "Please sign Jazzy"Der medizinische Schock: Drei Bandscheibenvorfälle, WWE-Vertrag zurückgezogen – "Ich habe nachts geweint"NXT UK Albtraum 2019-2020: Mobbing, Rassismus, Sexismus – "Meine Gesundheit für so wenig Geld aufs Spiel setzen"Corona-Überlebenskampf: Security in Impfzentren, Kinder-Boxtrainerin – "Keine Arbeit ist zu nieder"100-Zuschauer-Katastrophe: Balingen 2022, kalkuliert für 2000, kamen 100 – "Meine größte Niederlage"Sirius Universum Drama: September 2024 Akademie + Restaurant + B&B in Schwallungen – nach 9 Monaten Brandschutz-AusNeustart Immelborn 2025: Ehemalige Schlecker-Filiale – zurück zum Kern: Shows und AkademieMiss Germany Top 18: Kategorie "Mover" – nächste Show Dezember 2025Das Sirius-UniversumGründerin: Marie Kristin "Jazzy" Gabert (Alpha Female)Gründung: 2020, Standort: Immelborn, ThüringenGeschäftsmodell:Wrestling-Akademie (69 Euro/Monat, Training Mo-Do 14-18 Uhr)Themen-Shows (Gladiator, Rockabilly, Starlight) mit Live-Musik & TänzerinnenShow-Verkauf an Sportfeste, Vereine (Ring-on-Demand)Besonderheit: Einzige weibliche Wrestling-Promoterin Europas, Entertainment-First-KonzeptVision: 15.000-Zuschauer-Show in 5-6 JahrenBreak-Even Akademie: "Noch drei Schüler"Medien: RTL+ Doku "Badass – Women of Wrestling" (2024)Die besten Jazzy-Zitate"Wrestling hat mein Leben gerettet. Ohne diese Sportart wäre mein ganzes Leben anders verlaufen.""Meine Gesundheit für so wenig Geld aufs Spiel setzen, das war es mir einfach nicht wert.""Keine Arbeit ist zu nieder. Hauptsache, bisschen Geld verdienen. Ich arbeite für den größeren Traum.""Ich weiß, wie ich geile Shows mache. Ich brauche jetzt nur noch die Zuschauer.""Im Ring zählt nur deine Leistung. Egal welches Geschlecht, wie du aussiehst, wo du herkommst.""Sei einfach mutig. Geh raus, mach, setz dein Herz ins Projekt. Weil wir haben nur dieses eine Leben."Sirius: siriusentertainment.de | Instagram: @siriusgermanyJazzy: Instagram: @jazzygabert (32.000 Follower)EASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroesWerde Sponsor unter [email protected]
    --------  
    53:30

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über EASTSIDE HEROES Podcast

OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.
Podcast-Website

Höre EASTSIDE HEROES Podcast, Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/22/2025 - 6:29:48 AM