Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftEASTSIDE HEROES Podcast

EASTSIDE HEROES Podcast

Sebastian Meier, Moritz Wasserek
EASTSIDE HEROES Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • Expertentalk: Influencer-Marketing – Zwischen Kampagnenbriefing und Bauchgefühl mit No Coffee und Franzisaidwhat (#34)
    Was passiert, wenn ein D2C-Brand offen über seine Influencer-Marketing-Strategie spricht – und direkt im Gespräch mit einer Creatorin sitzt, die selbst zur Marke geworden ist?In dieser Folge treffen Franziska Reichenbach („Moin Maria“, 377k Follower) und Andreas Kühn (No Coffee, D2C-Kaffeemarke aus Erfurt) aufeinander. Sie diskutieren, wie erfolgreiche Kampagnen wirklich entstehen – irgendwo zwischen Performance-Druck, Bauchgefühl und Community-Aufbau. Es geht um Preise, Reichweite, Briefings, Vertrauen und um die große Frage: Was macht eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe aus?Ein ehrlicher Austausch über Influencer-Marketing, das mehr ist als Werbung – sondern Teil einer echten Markenbeziehung.Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.deUnd wer nicht nur zuhören, sondern selbst dazulernen, netzwerken und sich inspirieren lassen will, sollte sich den 24. September für das EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt vormerken. 🚀 Ein Tag voller Impulse, echter Geschichten und neuer Perspektiven für alle, die im Osten etwas bewegen wollen.
    --------  
    1:30:25
  • Crossworx Cycles: Made in Rudolstadt, gefahren in Kalifornien – Wie zwei Typen aus Thüringen die Bike-Welt aufmischen (#33)
    Kevin und Christoffer von crossworx sind zwei Typen, die nicht nur Fahrräder bauen, sondern eine ganze Haltung verkörpern: kompromisslos, technisch versiert und tief verwurzelt in ihrer Region. In dieser Folge erzählen sie, wie sie buchstäblich aus der Garage heraus eine Marke aufgebaut haben, deren Bikes heute auf Trails in den USA, Australien oder Hongkong gefahren werden – obwohl sie selbst bis heute jeden Rahmen mit der Hand schweißen. Was sie besser machen als viele große Hersteller: Sie verzichten bewusst auf Massenfertigung in Asien, setzen auf kurze Wege, volle Kontrolle über die Qualität und maximale Individualisierbarkeit.Spannend fanden wir, wie viel Engineering-Know-how, aber auch Trial-and-Error in ihrer Story steckt. Der erste Rahmen? Ist beim Einfahren zerbrochen. Der erste Kunde? Kam irgendwann wieder. Und nochmal. Und nochmal. Heute bauen sie Fahrräder für Leute, die Performance fühlen wollen, nicht nur fahren.Wir sprechen über Lieferketten in der Krise, über den schwierigen Zugang zu Finanzierung in Ostdeutschland und warum „Made in Germany“ international wieder zieht. Außerdem geht’s um Community-Aufbau, Vertrauen durch Nähe und wieso ein Rideout manchmal mehr bringt als ein 10.000-Euro-Werbespot.Wer wissen will, wie man aus ehrlicher Leidenschaft eine global relevante Marke baut – der sollte diese Folge hören.Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.deUnd wer nicht nur zuhören, sondern selbst dazulernen, netzwerken und sich inspirieren lassen will, sollte sich den 24. September für das EASTSIDE HEROES Festival in Erfurt vormerken. 🚀 Ein Tag voller Impulse, echter Geschichten und neuer Perspektiven für alle, die im Osten etwas bewegen wollen.
    --------  
    57:17
  • Sven Gabor Janszky: Größer denken, besser wachsen - Der Zukunftsstratege über Scaling, Mindset und China-Insights (#32)
    Sven Gabor Janszky ist einer der bekanntesten Zukunftsforscher Europas – und in dieser Folge spricht er mit Sebastian Klartext über Deutschlands Innovationsbremse, seine eigene Karriere vom ARD-Chefredakteur zum Gründer von 2b AHEAD und warum er das Potenzial Ostdeutschlands für völlig unterschätzt hält. Sven erklärt, weshalb Leipzig für ihn das bessere Silicon Valley ist, was Größenwahn mit Zukunft zu tun hat und warum die nächste wirtschaftliche Aufholjagd genau dort starten könnte, wo heute noch Unzufriedenheit dominiert. Er nimmt uns mit in die Methodik seiner Zukunftsplanung, die normalerweise nur Konzernen mit halbem Millionenbudget zur Verfügung steht – und zeigt, wie er sie heute für 390 Euro im Monat für Einzelpersonen verfügbar macht. Besonders spannend: Wie seine Fonds heute auf Bioreaktoren, Cryopreservation und Genetik setzen – während in Deutschland lieber über Deckelverschlüsse diskutiert wird. Wir sprechen über kopierende Chinesen mit diplomatischem Feingefühl, über den Irrglauben an Exzellenzuniversitäten als Wachstumsmotor und warum Start-ups in Deutschland oft zu klein denken. Eine Folge mit Tiefgang, Reibung und vielen Impulsen für Unternehmer:innen, die Zukunft wirklich verstehen und gestalten wollen. Wer wissen will, warum ein Zukunftsforscher heute Bildung als Geschäftsmodell denkt – unbedingt reinhören.Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de
    --------  
    57:27
  • Jenna Miller: Vom Friseursalon zur Lovebrand – Wie sie Handwerk zur Marke macht (#31)
    Jenna Miller ist Friseurin, Unternehmerin, Influencerin – und eine echte Markenmacherin. Während viele in der Corona-Zeit strauchelten, startete sie durch: über 240.000 Follower auf Instagram, ein eigenes Parfüm, ein Loft-Atelier mit Wow-Faktor.Heute kommen ihre Kundinnen aus einem Radius von über 200 Kilometern – darunter auch bekannte Gesichter aus dem Dschungelcamp.In dieser Folge sprechen wir mit Jennifer Müller über ihren Weg vom klassischen Friseursalon zur digitalen Lovebrand – und wie sie als Influencerin mit Haltung und Statement ihre Community unterhält.Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de
    --------  
    1:09:25
  • Frank Theeg (Die Fabrik Chemnitz) – Vom Xerox-Azubi zum Blockchain-Pionier & Community-Builder (#30)
    Frank Theeg ist ein Unternehmer, wie ihn der Osten selten gesehen hat. Mit Die Fabrik in Chemnitz hat er mehr als nur einen Co-Working-Space gebaut – es ist ein Ort, der Arbeiten, Leben und Community neu kombiniert. Café, Kids Club, Sport, Events und sogar Wohnen verschmelzen hier zu einem echten Ökosystem. Parallel baut Frank mit Authentic Network eine Blockchain-Lösung, die global Fälschungsschutz revolutioniert – von Medikamenten in Afrika bis zu Industriegütern. Im Gespräch zeigt er, warum Chemnitz für ihn das perfekte Labor ist, wie aus Krisen echte Innovation entsteht und warum er lieber eine Firma schließt, als sie künstlich am Leben zu halten. Frank spricht offen über Unternehmer-Realität im Osten, den Wert von Netzwerken und was Politik und Förderlogik oft falsch machen. Ein Gespräch über echte Lösungen, Unternehmertum ohne Show und warum AgeTech aus Chemnitz international relevant sein könnte.Werde Teil unserer wachsenden Community: Folge uns auf Instagram, LinkedIn und eastsideheroes.de
    --------  
    1:10:39

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über EASTSIDE HEROES Podcast

OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.
Podcast-Website

Hören Sie EASTSIDE HEROES Podcast, Make Economy Great Again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/10/2025 - 12:46:15 AM