Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftEASTSIDE HEROES Podcast

EASTSIDE HEROES Podcast

Sebastian Meier, Moritz Wasserek
EASTSIDE HEROES Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 59
  • Anna Meincke (Dachgemüse): Erst Stahl, dann Gemüse (#59)
    Von der Stahlindustrie zur Stadtfarm: Wie eine Thyssenkrupp-Ingenieurin Erfurts Dächer essbar macht – und jetzt Deutschlands größte Dachfarm plantAnna Meincke kündigte ihren sicheren Job bei ThyssenKrupp Steel, um auf 1.500 m² alten Bahngleisen in Erfurt über 70 Gemüse- und Kräutersorten anzubauen. Die Diplom-Umweltingenieurin verwandelte ihre 40-m²-Dachterrasse in Duisburg in ein fünfjähriges Experiment – heute baut sie mit Dachgemüse Deutschlands größte Dachfarm (4.000 m²) auf einem Parkhaus-Dach mitten in Erfurt. "Ich möchte zeigen, dass nachhaltiger Gemüseanbau wirtschaftlich funktioniert" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell mit drei Standbeine, EU-Förderung und einer klaren Vision: Städte grün UND essbar machen.Die Anna-Meincke-JourneyErfurter Puffbohne: Geboren und aufgewachsen in Erfurt – "Wenn man am Wochenende durch die Altstadt läuft, fühlt sich das für mich wie Urlaub an"Studium Zittau 2008-2012: Umweltorientierte Unternehmensführung & Technischer Umweltschutz – "Diplom-Ingenieurin, das ist was Richtiges"Thyssenkrupp Steel 2012-2020: 8 Jahre Duisburg, F&E Automobilkomponenten & Umweltschutz – "Stahl ist der nachhaltigere Werkstoff"Das 40-m²-Experiment: Dachterrasse in Duisburg wird zum Garten-Labor – 5 Jahre Hobby-Urban-Farming mit Süßkartoffeln & seltenen KräuternRückkehr nach Erfurt 2020: Erst normaler Job – "So unglücklich, dass ich da so viel Energie verbrannt habe und nichts bewirkt habe"Gründung Dachgemüse 2022: 1.500 m² Stadtfarm auf alten Bahngleisen am Erfurter KontorTeam-Aufbau: Sandra (Landschaftsarchitektin, Permakultur) & Anja (Industriekletterin, Fassadenbegrünung)Junglandwirte-Förderung 2023: Erste Fördermittel nach 1,5 Jahren Bootstrapping – "Kein Flächenminimum, Bonus für Frauen"Das große Ziel: Dachfarm Anger 1 auf Parkhaus-Dach – 4.000 m², Deutschlands größte Dachfarm in PlanungDas Dachgemüse-UniversumGründerin: Anna Meincke (Diplom-Umweltingenieurin)Gründung: Januar 2022Standort: Hugo-John-Str. 8, 99086 Erfurt (Stadtfarm am Kontor)Team: 3 Personen (Anna + 2 Festangestellte)Geschäftsmodell – Drei Säulen:Urban Farm Produktion (1.500 m²)Online-ShopWissenstransferAnbau: Marktgärtnerei & Permakultur, null Pestizide, Regenwasser, organische Dünger (Schafwolle, Pilzsubstrat)Zertifizierung: Bio (DE-ÖKO-070)Das Dachfarm-Projekt Anger 1:4.000 m² auf Parkhaus-Dach (fast 3x größer als aktuelle Farm)Gemüseproduktion + Workshop-Raum + Bistro + HofladenFinanzierung: Shiso-Gin-Kooperation (Vigand Weimar), Sponsoring, Supporter-PaketeDie besten Anna-Zitate"Ich möchte diese zwei Problemwelten gleichzeitig lösen: Wir importieren Lebensmittel aus der ganzen Welt, obwohl sie hier gut wachsen können. Und gleichzeitig fehlt es an Grünflächen – alles ist grau und zubetoniert.""Die Energie, die ich in meinem Job verbrannt habe – wenn ich die in mein eigenes Business stecke, kann ich viel mehr bewirken.""Nach außen wirkt es immer so, als hätte ich einen großen Plan. Aber tatsächlich ergreife ich einfach Chancen. Wenn mich jemand fragt, sage ich immer ja.""Lass dich nicht so schnell entmutigen. Es ist normal, dass man im ersten Jahr zweifelt. Und nach jedem Rückschlag passiert was Gutes.""Meine Motivation ist zu zeigen, dass es auch anders funktioniert – dass wir Gemüse in Deutschland anbauen können und davon Lebensunterhalt verdienen können. Und dass man Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich machen kann.""Stahl ist tatsächlich der nachhaltigere Werkstoff – weil es in der Herstellung weniger CO2-intensiv ist und 100% recycelbar."So kannst du die Dachfarm unterstützen:Unternehmen: Sponsoring & Kooperationen möglichPrivatpersonen: Shiso-Gin kaufen (alle Erlöse → Dachfarm-Projekt)Dachfarm-Supporter werden: Beetpatenschaft + exklusive Event-EinladungDachgemüse: dachgemuese.com | Instagram: @dachgemueseEASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroesWerde Sponsor unter [email protected]
    --------  
    38:08
  • ZeTT-Radar-Gründer Christian Schädlich: „Wir sind eine junge Wirtschaft – und das merkt man.“ (#58)
    Christian Schädlich ist jemand, der die Wirtschaft nicht nur analysiert, sondern sie wirklich verstehen will – und damit genau den Nerv der Zeit trifft. Mit seinem ZeTT-Radar hat er das geschaffen, was Thüringen lange gefehlt hat: ein echtes Thermometer für die Wirtschaftslage im Land. Über 600 Unternehmer:innen geben jedes Quartal ihr Stimmungsbild ab – und zeigen damit, wo Chancen liegen, wo Mut gefragt ist und wo sich neue Dynamik bildet. Schädlich sagt: „Wir sind eine junge Wirtschaft.“ Und das ist kein Defizit, sondern eine Einladung. Denn jung heißt: formbar, lernfähig, hungrig.Er spricht über den Osten als Wirtschaftsraum im Werden – mit Potenzial, aber auch mit Nachholbedarf bei Selbstbewusstsein, Vernetzung und Eigenanspruch. Gerade deshalb ruft er Unternehmer:innen auf, ihre Wirtschaft selbst besser zu kennen, zu messen, zu gestalten. Nur wer die eigenen Daten versteht, kann die eigene Zukunft lenken.Sein Blick auf Thüringen ist dabei kein Abgesang, sondern ein Weckruf: Wer jetzt investiert, digitalisiert und Verantwortung übernimmt, wird die nächsten Jahre prägen. Ein ehrliches, inspirierendes Gespräch über eine Region, die wirtschaftlich noch wächst – und genau deshalb so spannend ist.Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote für Werbepartner. Melde dich bei [email protected] Vielen Dank! Folge uns auch auf Insta, LinkedIn und eastsideheroes.de. Instagram: eastside_heroesLinkedIn: EASTSIDE HEROESWebsite: eastsideheroes.de
    --------  
    56:28
  • Jazzy Gabert (Sirius Sports Entertainment): Von der Kirchentür zum Ring (#57)
    Vom Findelkind zur Wrestling-Weltmeisterin: Drei Bandscheibenvorfälle, WWE-Mobbing und der Traum vom deutschen Wrestling-BoomJazzy Gabert wurde als Baby vor einer Kirche abgelegt, wuchs im Kinderheim auf und lebte mit 16 auf der Straße. Heute ist sie 14-fache Wrestling-Weltmeisterin, Europas einzige weibliche Wrestling-Promoterin und baut in Thüringen mit Sirius Sports Entertainment ihre Vision auf: Wrestling als Gesamtkunstwerk mit Live-Musik, Tänzerinnen und Emotionen. Mit drei Bandscheibenvorfällen kämpfte sie bei der WWE, wurde bei NXT UK gemobbt und entlassen – und machte daraus ihre größte Chance. "Wrestling hat mein Leben gerettet" – aus diesem Satz wurde ein Geschäftsmodell.Die Jazzy-Gabert-JourneyFindelkind-Start: Vor Kirche abgelegt, Kinderheim Ostdeutschland, mit 16 rausgeworfen – Wrestling als Safe SpaceDie Dovorossi: Von Ost-Berlin nach Bayern – "Außenseiter der Außenseiter", Mobbing-OpferJapan-Durchbruch 2012: Erste Deutsche mit World of Stardom Championship – "In Japan totaler Sport, keine Show"WWE Mae Young Classic 2017: Standing Ovations von Triple H – Fans chanten "Please sign Jazzy"Der medizinische Schock: Drei Bandscheibenvorfälle, WWE-Vertrag zurückgezogen – "Ich habe nachts geweint"NXT UK Albtraum 2019-2020: Mobbing, Rassismus, Sexismus – "Meine Gesundheit für so wenig Geld aufs Spiel setzen"Corona-Überlebenskampf: Security in Impfzentren, Kinder-Boxtrainerin – "Keine Arbeit ist zu nieder"100-Zuschauer-Katastrophe: Balingen 2022, kalkuliert für 2000, kamen 100 – "Meine größte Niederlage"Sirius Universum Drama: September 2024 Akademie + Restaurant + B&B in Schwallungen – nach 9 Monaten Brandschutz-AusNeustart Immelborn 2025: Ehemalige Schlecker-Filiale – zurück zum Kern: Shows und AkademieMiss Germany Top 18: Kategorie "Mover" – nächste Show Dezember 2025Das Sirius-UniversumGründerin: Marie Kristin "Jazzy" Gabert (Alpha Female)Gründung: 2020, Standort: Immelborn, ThüringenGeschäftsmodell:Wrestling-Akademie (69 Euro/Monat, Training Mo-Do 14-18 Uhr)Themen-Shows (Gladiator, Rockabilly, Starlight) mit Live-Musik & TänzerinnenShow-Verkauf an Sportfeste, Vereine (Ring-on-Demand)Besonderheit: Einzige weibliche Wrestling-Promoterin Europas, Entertainment-First-KonzeptVision: 15.000-Zuschauer-Show in 5-6 JahrenBreak-Even Akademie: "Noch drei Schüler"Medien: RTL+ Doku "Badass – Women of Wrestling" (2024)Die besten Jazzy-Zitate"Wrestling hat mein Leben gerettet. Ohne diese Sportart wäre mein ganzes Leben anders verlaufen.""Meine Gesundheit für so wenig Geld aufs Spiel setzen, das war es mir einfach nicht wert.""Keine Arbeit ist zu nieder. Hauptsache, bisschen Geld verdienen. Ich arbeite für den größeren Traum.""Ich weiß, wie ich geile Shows mache. Ich brauche jetzt nur noch die Zuschauer.""Im Ring zählt nur deine Leistung. Egal welches Geschlecht, wie du aussiehst, wo du herkommst.""Sei einfach mutig. Geh raus, mach, setz dein Herz ins Projekt. Weil wir haben nur dieses eine Leben."Sirius: siriusentertainment.de | Instagram: @siriusgermanyJazzy: Instagram: @jazzygabert (32.000 Follower)EASTSIDE HEROES: eastsideheroes.de | Instagram: @eastside_heroesWerde Sponsor unter [email protected]
    --------  
    53:30
  • Dr. Matthias Beier, Frances Beier (SPACEOPTIX): Vom Osten in den Orbit. Mutig und Weltraumtauglich. (#56)
    SPACEOPTIX mit Dr. Matthias Beier & Frances BeierVon 20 Jahren Fraunhofer-Forschung zur Thüringer Raumfahrt-Schmiede: Ohne VC-Millionen zu 50 Teleskopen jährlichDr. Matthias Beier lehnte Venture Capital ab – und baut trotzdem die Zukunft europäischer Raumfahrt. 2020 aus dem Fraunhofer Institut ausgegründet, fertigt Spaceoptix heute mit über 30 Mitarbeitern Spiegel in Nanometer-Präzision für Satelliten. Auf 3.000 qm in Jena und Grammetal entsteht europäische Technologiesouveränität. Der TESAT-Auftrag skaliert von 5 auf 50 Laser-Kommunikationssysteme jährlich – organisches Wachstum statt Exit-Strategie. Mit dem "Space For"-Podcast als Recruiting-Tool zeigt das Paar: Ostdeutsche Deep Tech braucht keine Millionen, sondern Mut und die richtige Story.Der Anti-VC-Moment: "Ihr müsst in unseren Accelerator" – Absage, weil ab Tag eins Hardware-Produktion möglichFraunhofer-Preis 2023: 50.000 Euro für LisR-Technologie4-für-1 Podcast-ROI: Vier Mitarbeiter über "Space For" eingestelltTESAT-Verzehnfachung: Von 5 auf 50 Systeme jährlich – 100 Gbit/s über 80.000 km2 Millionen Jahresumsatz: 2024 organisch ohne externe InvestorenDie Metall-Revolution: Freeform-Optik in Aluminium – "Das kann in Europa fast niemand"Gründer: Dr.-Ing. Matthias Beier, Frances BeierStandorte: Jena + Isseroda/Grammetal (3.000+ qm)Team: 30+ (Industriemechaniker bis promovierte Physiker)Umsatz: ~5 Mio. Euro (2024)Innovation: Metalloptik für Raumfahrt, organisches Wachstum ohne VCAuszeichnungen: Fraunhofer-Preis 2023, Thüringer Innovationspreis 2020Zur Gründung:"Es kamen Leute, die sagten, ihr müsst in unseren Accelerator. Wir haben uns gedacht: Eigentlich wissen wir ja, wie es geht. Wir können ab Tag eins Hardware produzieren und Umsätze generieren." – Dr. Matthias BeierZur Region:"Wir wollten, dass diese Technologie hier in Thüringen bleibt. Wir sind mittlerweile über 30 Mitarbeiter und schaffen damit Perspektive." – Frances BeierZum Podcast-Erfolg:"Vier Leute über den Podcast eingestellt. In München erkannte uns jemand nicht als Firma, sondern über den Podcast." – Dr. Matthias BeierZum Team:"Vom Industriemechaniker bis zum promovierten Physiker. Der USP ist die Kombination aus sehr gutem Handwerk und hoher Ingenieurskunst." – Dr. Matthias BeierZur Sichtbarkeit:"Selbst in Weimar haben die wenigsten den Namen SPACEOPTIX gehört. Wir müssen das zeigen." – Dr. Matthias BeierZum ostdeutschen Mut:"Jeder Gründer, der hier gründet, hat doppelt so viel Mut als aus anderen Regionen." – Sebastian MeierInstagram: instagram.com/spaceoptixLinkedIn: linkedin.com/company/spaceoptixWebsite: spaceoptix.dePodcast: SPACE FORWerde Sponsor: [email protected]
    --------  
    41:39
  • Thomas Völlmert (Farbe&Leim): Vom Insolvenz-Maler zum Social-Media-Handwerker (#55)
    Vom Insolvenz-Maler zum Social-Media-Handwerker: 30.000 Euro Verlust, 35.000 Euro Coaching, 16 Mitarbeiter ErfolgThomas Völlmert scheiterte 2007 spektakulär: 30.000 Euro unbezahlte Rechnungen, Privatinsolvenz, sieben Jahre Sperrzeit. Heute führt der Erfurter Malermeister zwei Betriebe mit 16 Mitarbeitern – dank knallbunter Firmenwagen, Social-Media-Recruiting und KI im Handwerksalltag. Mit multipler Sklerose, ohne klassischen Meistertitel, aber mit unbändigem Willen zeigt er: Handwerk braucht keine Ausreden, sondern professionelle Strukturen. "Ich kann nur das, ich kann nur malen" – aus dieser Erkenntnis entstand Erfurts auffälligster Handwerksbetrieb.Der 30.000-Euro-Schock: Erfurter Friseur-Unternehmer zahlt nicht – Insolvenz mit 3.000 qm Putzfläche alleine gestemmtSieben Jahre Zwangspause: Von Bundeswehr-Dienstunfähigkeit über Jobben beim Lehrmeister bis zum Neustart 2017Das Gewürz-Trauma: Feinkost-Sparte über Nacht verkauft – "Du hast dein Gesicht verloren" vor EDEKA-Unternehmern4.500 Euro Software-Investment: WinWorker als erstes professionelles Tool – "Das war richtig viel Geld damals"Samt & Seidel Game-Changer: "Deine Autos sehen total beschissen aus" – vom DIY-Meisterwerk zu fahrenden Werbetafeln35.000 Euro Coaching: Mission Mittelstand mit Matthias Aumann – Liquiditätstabellen statt Bauchgefühl50% Social-Media-Recruiting: 4-5 Stunden täglich Instagram – 16,33 Euro Fensterabkleben = 2.500 KommentareKI im Handwerk: Bedenkanzeigen per Prompt, Aufmaß-Berechnung per Foto, Standard-Mails automatisiertFinanzamts-Segen: 4 Tage Betriebsprüfung – "Meine erste Bestätigung von offizieller Seite"Malerbetrieb Farbe & Leim (Fassaden, Innenräume, Sondertechniken)Trockenbau Völlmert (2018 übernommen, komplementäres Gewerk)Gründer: Thomas Völlmert (Maler ohne klassischen Meistertitel, § 7a Gleichstellung)Standort: Erfurt, ThüringenMitarbeiter: 16 (aufgeteilt auf beide Betriebe)Spezialisierung: Privatkunden, hochwertige Ausführung, keine Bauträger-DumpingpreiseInnovation: Social-Media-Marketing im Handwerk, KI-gestützte Verwaltung, transparente PreiskommunikationBesonderheit: 50% Mitarbeitergewinnung über Social Media, knallbunte Firmenfahrzeuge als MarkenzeichenGesundheit: Multiple Sklerose (50% Schwerbehinderung) – "Die MS steht mir nicht im Weg"Vorreiter digitales Handwerk in OstdeutschlandTransparenz-Verfechter (öffentliche Preiskommunikation)Power-Napping-Praktiker (10 Minuten aus Außendienst-Zeiten)Social-Media-Aktivist (4-5 Stunden täglich)"Ich kann nur das, ich kann nur malen. Ich bin jetzt kein klassischer Bürohengst gewesen damals.""Am Ende hat er nicht bezahlt. Das hat mir die Knie weggezogen.""Du hast deine Daseinsberechtigung verloren und du hast aber auch dein Gesicht verloren. Das hat mich so tief getroffen, dass ich mir dachte: Das passiert mir nicht wieder.""Deine Werbung ist, oder deine Autos sehen total beschissen aus.""50 Prozent der Leute haben wir über Social Media.""Wenn das Büro scheiße ist, dann können deine Jungs draußen super arbeiten, aber dann geht's da in die Binsen.""Die MS steht mir nicht im Weg. Ich lebe damit, ich nehme ja auch immer meine Ruhepausen.""Handwerk hat goldenen Boden. Ich glaube, Handwerk wird das Letzte werden, was von der digitalen Welt, von KI ersetzt wird.""Immer an das glauben, wo man hin will. Man muss sich einen Plan machen vom Leben, dass man das will, und dann Mütze auf und los geht's."Instagram: instagram.com/eastside_heroesLinkedIn: linkedin.com/company/eastside-heroesWebsite: eastsideheroes.deWerde Sponsor unter [email protected]
    --------  
    39:12

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über EASTSIDE HEROES Podcast

OSTDEUTSCHLANDS BUSINESS PODCAST Sebastian Meier und Moritz Wasserek treffen regelmäßig faszinierende Persönlichkeiten aus Ostdeutschlands Wirtschaft zum Interview. Vom Unternehmer über Gründer von Startups bis zu Investoren sprechen sie mit ihnen über ihr Business, Erfolgsrezepte und Entwicklungen im Tech-Bereich, der Digitalisierung sowie die Lage Ostdeutschlands und der Welt.Zum EASTSIDE HEROES Podcast gibt es einen Newsletter: Melde dich HIER an.
Podcast-Website

Höre EASTSIDE HEROES Podcast, OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 8:48:40 AM