Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstDrama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Staatstheater Darmstadt
Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Folge 22 - Hans-Joachim Heist spielt Datterich – Warum das Stück Kult ist!
    Seine Auftritte in der ZDF-Satiresendung „heute-show“ als Deutschlands bekanntester Choleriker Gernot Hassknecht sind legendär. Jetzt kann man Schauspieler und Komiker Hans-Joachim Heist als Darmstädter Kultfigur Datterich erleben. Und zwar in der neuen Produktion des Staatstheaters Darmstadt mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V., die den Datterich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren regelmäßig aufführt. In dieser Podcast-Folge ist Hans-Joachim Heist zusammen mit Elisa Glock zu Gast, die im Jubiläums-Datterich die Rolle des Kellnermädchens Lisette spielt und seit 2017 Mitglied der Spielgemeinschaft ist. Podcast-Host Mariela Milkowa möchte von ihnen wissen: Was macht die Lokalposse vom Schnorrer Datterich zum Kult? Welche Bedeutung hat der Dialekt heute? Und was können Amateur- und Berufsschauspieler voneinander lernen? Infos & Tickets zum Datterich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    51:43
  • Folge 21 - Der Triumph der Treue – wie geht Oper im Bridgerton-Stil?
    Ballsaison, Barockspektakel und Bridgerton: Die Inszenierung von „Der Triumph der Treue“ (Il trionfo della fedeltà) nach einem Schäferspiel von Maria Antonia Walpurgis wird ein ganz besonderes Erlebnis im Darmstädter Prinz-Georg-Garten. „Wir wollten so ein bisschen ein Disneyland kreieren“, sagt Regisseur Matthias Piro. Er hat uns zusammen mit den beiden Sängerinnen Clara Kreuzkamp und Nike Tiecke im Podcast-Studio besucht. Die drei jungen Gäste sprechen über die spritzige Neufassung des Stoffs, der neben jeder Menge Liebesverwicklungen auch eine berührende Botschaft hat. Wie inszeniert man eine Barockoper im Stil von Bridgerton und als modernes Open-Air-Spektakel? Ist Barock die neue Popmusik? Und wie gewinnt man vor allem junge Menschen für das Musiktheater? Das wollte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen, die bei den Proben übrigens auch eine echte Kurfürstin getroffen hat – verkörpert von Markus Schubert aka Tante Gladice… Infos & Tickets zu Der Triumph der Treue Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    46:29
  • Folge 20 - Wozzeck - Warum ist Alban Bergs Jahrhundertoper so aktuell?
    Zu Gast in dieser Folge sind Sopranistin Anne-Fleur Werner, Bassbariton Oliver Zwarg und Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt, der Alban Bergs „Wozzeck“ neu inszeniert hat (Premiere: 17. Mai 2025). Der Komponist hat Georg Büchners Dramenfragment mit packender, hochexpressiver Musik als Oper komponiert. Sie wurde vor hundert Jahren uraufgeführt, doch der Stoff ist so aktuell wie damals. Wir sehen Szenen eines Menschenversuchs und einen Femizid. Aber hätte es auch anders kommen können? Das ist die zentrale Frage, die Karsten Wiegand in seiner Inszenierung stellt. Wie bringt man so ein Werk heute auf die Bühne? Wie schwer ist Alban Bergs Oper zu singen? Und warum musste Wozzeck-Darsteller Oliver Zwarg fast nackt in einen Darmstädter Teich steigen? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa von ihren Gästen wissen. Infos & Tickets zu Wozzeck Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:02:40
  • Folge 19 - Die Stumme von Portici - Kann Oper Revolution?
    Paul-Georg Dittrich und Teresa Martin sind zu Gast in dieser Folge. Die junge Dramaturgin und der vielfach ausgezeichnete Regisseur sprechen über ihre Zusammenarbeit und die Inszenierung der Auber-Oper „Die Stumme von Portici“. Das selten gespielte Werk, das mit bombastischen Massenszenen, einem großen technischen Aufwand und der mitreißenden Musik als erste mustergültige Grand opéra gilt, löste 1830 bei der Aufführung in Brüssel eine echte Revolution aus. Ergriffen vom Duett über die Liebe zum Vaterland, stürmten die Zuschauer auf die Straßen und zettelten eine Revolte an, die zur Unabhängigkeit Belgiens führte. Wäre so etwas heute noch möglich? Warum gibt es eine stumme Hauptrolle in dem Werk, die in der Darmstädter Inszenierung von einer Puppe gespielt wird? Und wie erlebt das Publikum diese Zeitreise auf der Bühne? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen. Infos und Tickets zur ProduktionBio Paul-Georg DittrichBio Teresa Martin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    56:18
  • Folge 18 - MEGA - Make Europa Great Again
    JD Vance, Elon Musk und Peter Thiel als Stoff für die Bühne? „Auf eine gespenstische Weise hat das, was Donald Trump und sein ganzes Team machen, sehr viel mit Theater zu tun“, sagt Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt. Gemeinsam mit Regisseur Kerem Hillel, Bühnen- und Kostümbildnerin Sarah Wolters und Dramaturgin Mona Schlatter sprechen sie in dieser Folge mit Podcast-Host Mariela Milkowa über MEGA – Make Europa Great Again.Für diese Sonderausgabe zu 75 Jahren Darmstädter Gesprächen hat das junge Team Texte, Reden und Interviews der neuen US-Vordenker mit dem Schauspielensemble in Szene gesetzt und mit Musik und Songs angereichert. Denn es soll Spaß machen, auch wenn es ernst ist! Das Theater kann Räume öffnen, um zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.Erleben kann man das an drei Abenden: 21. März um 21:30 Uhr, 28. März um 22:00 Uhr in der BAR der Kammerspiele und 01. April 19:30 Uhr in den Kammerspielen. Infos zu MEGA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:06:01

Weitere Kunst Podcasts

Über Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt

Wie lässt man es auf der Bühne donnern und blitzen? Was passiert bei den Proben? Wie hoch geht der Puls kurz vor der Premiere? Podcast-Host Mariela Milkowa taucht ein in die bunte Kulturwelt, spricht mit Theatermacher*innen sämtlicher Gewerke und blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Darmstadt, einem modernen Mehrspartenhaus mit Musik, Schauspiel und Tanz. In jeder Folge als Sidekick mit dabei ist Theaterurgestein und Seele des Hauses Uwe Czettl, der Einblicke in die Geheimnisse der Theater- und Bühnentechnik gewährt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt, Hörspiel und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/6/2025 - 10:58:14 PM