Folge 24 - Hairspray: Das Broadway-Musical: You can’t stop the beat!
Basierend auf John Waters Kultfilm von 1988 eroberte das Broadway-Musical „Hairspray“ seit den 2000er Jahren die Herzen von Millionen Zuschauer*innen auf der ganzen Welt und feiert nun am 25. Oktober am Staatstheater Darmstadt Premiere. Es spielt 1962 in Baltimore und erzählt die Geschichte der jungen Tracy Turnblad: ihr großer Traum erfüllt sich, als sie in der lokalen Fernsehtalentshow tanzen darf, obwohl sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht. Zu den mitreißenden Sounds der Sixties erleben wir, wie sie zusammen mit ihren Freunden für Gleichberechtigung und gegen Rassismus kämpft. Podcast-Host Mariela Milkowa hat aus dem Darmstädter Musical-Cast Antonia Tröstl (Tracy), Dirk Weiler (Edna), Monica Lewis-Schmidt (Motormouth Maybelle), Maickel Leijenhorst (Seaweed J. Stubbs) und Regisseur Erik Petersen getroffen und wollte wissen: Was haben die 1960er Jahre heute mit uns zu tun? Warum ist Musical wie Marathon? Und was ist das Erfolgsgeheimnis von „Hairspray“? Infos & Tickets zu Hairspray Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:04:12
--------
1:04:12
Folge 23 - Was sagt uns Verdis „Aida“ heute?
Die tragische Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherrn Radamès vor dem Hintergrund von Krieg und politischen Intrigen – Giuseppe Verdis berühmte Oper fesselt uns von der ersten Minute an. Warum das so ist, erklären in dieser Folge Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn, seit kurzem stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt. „Aida“ hat dort am 04. Oktober Premiere, inszeniert von der israelischen Regisseurin Noa Naamat. Podcast-Host Mariela Milkowa spricht mit ihren Gästen über „Aida“ im Fußballstadion, die größten Herausforderungen auf der Bühne und Verdis beklemmend aktuellen Opernstoff. Infos & Tickets zu Aida Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
1:15:18
--------
1:15:18
Folge 22 - Hans-Joachim Heist spielt Datterich – Warum das Stück Kult ist!
Seine Auftritte in der ZDF-Satiresendung „heute-show“ als Deutschlands bekanntester Choleriker Gernot Hassknecht sind legendär. Jetzt kann man Schauspieler und Komiker Hans-Joachim Heist als Darmstädter Kultfigur Datterich erleben. Und zwar in der neuen Produktion des Staatstheaters Darmstadt mit der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V., die den Datterich seit ihrer Gründung vor 100 Jahren regelmäßig aufführt. In dieser Podcast-Folge ist Hans-Joachim Heist zusammen mit Elisa Glock zu Gast, die im Jubiläums-Datterich die Rolle des Kellnermädchens Lisette spielt und seit 2017 Mitglied der Spielgemeinschaft ist. Podcast-Host Mariela Milkowa möchte von ihnen wissen: Was macht die Lokalposse vom Schnorrer Datterich zum Kult? Welche Bedeutung hat der Dialekt heute? Und was können Amateur- und Berufsschauspieler voneinander lernen? Infos & Tickets zum Datterich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
51:43
--------
51:43
Folge 21 - Der Triumph der Treue – wie geht Oper im Bridgerton-Stil?
Ballsaison, Barockspektakel und Bridgerton: Die Inszenierung von „Der Triumph der Treue“ (Il trionfo della fedeltà) nach einem Schäferspiel von Maria Antonia Walpurgis wird ein ganz besonderes Erlebnis im Darmstädter Prinz-Georg-Garten. „Wir wollten so ein bisschen ein Disneyland kreieren“, sagt Regisseur Matthias Piro. Er hat uns zusammen mit den beiden Sängerinnen Clara Kreuzkamp und Nike Tiecke im Podcast-Studio besucht. Die drei jungen Gäste sprechen über die spritzige Neufassung des Stoffs, der neben jeder Menge Liebesverwicklungen auch eine berührende Botschaft hat. Wie inszeniert man eine Barockoper im Stil von Bridgerton und als modernes Open-Air-Spektakel? Ist Barock die neue Popmusik? Und wie gewinnt man vor allem junge Menschen für das Musiktheater? Das wollte Podcast-Host Mariela Milkowa wissen, die bei den Proben übrigens auch eine echte Kurfürstin getroffen hat – verkörpert von Markus Schubert aka Tante Gladice… Infos & Tickets zu Der Triumph der Treue Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
--------
46:29
--------
46:29
Folge 20 - Wozzeck - Warum ist Alban Bergs Jahrhundertoper so aktuell?
Zu Gast in dieser Folge sind Sopranistin Anne-Fleur Werner, Bassbariton Oliver Zwarg und Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt, der Alban Bergs „Wozzeck“ neu inszeniert hat (Premiere: 17. Mai 2025). Der Komponist hat Georg Büchners Dramenfragment mit packender, hochexpressiver Musik als Oper komponiert. Sie wurde vor hundert Jahren uraufgeführt, doch der Stoff ist so aktuell wie damals. Wir sehen Szenen eines Menschenversuchs und einen Femizid. Aber hätte es auch anders kommen können? Das ist die zentrale Frage, die Karsten Wiegand in seiner Inszenierung stellt. Wie bringt man so ein Werk heute auf die Bühne? Wie schwer ist Alban Bergs Oper zu singen? Und warum musste Wozzeck-Darsteller Oliver Zwarg fast nackt in einen Darmstädter Teich steigen? Das möchte Podcast-Host Mariela Milkowa von ihren Gästen wissen. Infos & Tickets zu Wozzeck Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Über Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt
Wie lässt man es auf der Bühne donnern und blitzen? Was passiert bei den Proben? Wie hoch geht der Puls kurz vor der Premiere? Podcast-Host Mariela Milkowa taucht ein in die bunte Kulturwelt, spricht mit Theatermacher*innen sämtlicher Gewerke und blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Darmstadt, einem modernen Mehrspartenhaus mit Musik, Schauspiel und Tanz. In jeder Folge als Sidekick mit dabei ist Theaterurgestein und Seele des Hauses Uwe Czettl, der Einblicke in die Geheimnisse der Theater- und Bühnentechnik gewährt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höre Drama, Baby! – Der neue Podcast des Staatstheaters Darmstadt, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App