Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftDJE Kapital AG Podcast

DJE Kapital AG Podcast

DJE Kapital AG
DJE Kapital AG Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • IAA 2025 im Rückblick: War es das mit der deutschen Automobilindustrie?
    Die IAA Mobility 2025 ist vorbei – was bleibt? In dieser Folge sprechen Host Michael-Philip Müller und DJE-Analyst Mark Heinrichs über das, was die Branche jetzt wirklich bewegt: E-Mobilität zwischen Innovationsschub und Margendruck, „Software-Defined Vehicles“ als neues Differenzierungsfeld, die wachsende Präsenz chinesischer Anbieter, sowie die Frage, wer beim Autonomen Fahren künftig das Geld verdient – Hersteller, Plattformen oder Betreiber. Dazu ordnen wir ein, wie realistisch die Verkehrswende in Deutschland ist, wenn Strom teuer bleibt, Ladeinfrastruktur Zeit braucht und politische Leitplanken wackeln.Darum geht’s konkret:IAA-Takeaways: Was beeindruckt hat – und was nicht.EV vs. Verbrenner: Warum E-Modelle aktuell den Margenmix drücken – und weshalb der Kurs trotzdem stimmt.Investitionen & Cashflows: Capex-Peak vorbei? Was das für finanzielle Spielräume bedeutet.Local-for-Local & SDV: Warum Software, UX und Ökosysteme lokal gedacht werden müssen.Autonomes Fahren: Neue Geschäftsmodelle jenseits des klassischen Fahrzeugverkaufs.Risiken 2025/26: China, Zölle/USA, Software-Roadmaps – was wir wirklich beobachten sollten.Verkehrswende: Was bremst, was hilft – und wie ein pragmatischer Weg aussehen kann.Was Sie mitnehmen:Eine klare Einordnung, wo die großen deutschen OEMs und Zulieferer stehen.Verständliche Orientierung in einem komplexen Themenmix – ohne Zahlenwust.Konkrete Stichworte, worauf Anleger und Interessierte in den nächsten Quartalen achten können.Hinweis: Diese Folge dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.Mehr Infos, Quellen und den Branchenkommentar finden Sie in den Shownotes.Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat: abonnieren, bewerten und teilen – danke!Zum YouTube Video:⁠https://youtu.be/ePxQEYWbDmo⁠Den schriftlichen Branchenkommentar finden Sie hier:⁠Markt & Meinung | DJE Kapital AGUnd alle Informationen rund um die Veranstaltung "Impulse für Ihr Vermögen" und die Anmeldung gibt es hier:⁠Impulse für Ihr Vermögen | DJE Kapital AG⁠Rechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
    --------  
    53:23
  • Gold vs. Minen: Warum Produzenten jetzt vorauslaufen
    Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Heute: Goldminenaktien im Fokus: gemeinsam mit Stefan Breintner und Manuel Zeuch aus dem DJE-Research ordnen wir ein, warum ausgewählte Produzenten zuletzt phasenweise besser gelaufen sind als der Goldpreis. Wir sprechen außerdem über Kostenplateaus (AISC) und deren Hebel auf Margen und freien Cashflow, über Dividenden und Aktienrückkäufe als Kapitalrückführung sowie über Guidance-Qualität und Bilanzstärke. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir, wann Qualität den Unterschied machen kann, wie geopolitische Risiken (z. B. Mali) gegenüber Rechtsräumen mit hoher Rechtssicherheit (z. B. Kanada) zu bewerten sind und wie Anleger zwischen Gold und Goldminenaktien differenzieren können. Außerdem: Welche Katalysatoren könnten den Sektor weiter treiben, und wo liegen die größten Fallstricke im aktuellen Bewertungszyklus?Kapitel und weiterführende Hinweise findest du in den Shownotes. Wenn dir der Deep-Dive gefällt, freuen wir uns über Abo, Bewertung und Weiterempfehlung.Schriftlicher Kommentar: Rückenwind für Goldminenaktien | DJE Kapital AGVideo-Podcast auf YouTube:Rechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
    --------  
    21:31
  • Passiv vs. aktiv: Was den DJE US-ETF besonders macht
    Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!ETFs gehören längst zu den beliebtesten Anlageformen – doch worin unterscheiden sich eigentlich passive und aktive ETFs? Und welchen Mehrwert kann ein aktiv gemanagter Ansatz Anlegern bieten?In dieser Podcast-Folge sprechen Podcast Host Michael-Philip Müller und Kilian Stemberger, Quant Developer bei DJE Kapital AG, über den Xtrackers DJE US Equity Research UCITS ETF (ISIN: IE00050EGWG5).Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen:Was macht einen aktiven ETF aus – und wie unterscheidet er sich von passiven Indexfonds?Wie funktioniert das Scoring-Modell, mit dem die 50 attraktivsten US-Aktien identifiziert werden?Welche Rolle spielen Daten, Analysten-Research und Nachhaltigkeitskriterien im Auswahlprozess?Für welchen Anlegertyp ist der DJE US-ETF besonders geeignet?Ob ETF-Einsteiger oder erfahrener Investor – diese Episode liefert spannende Einblicke in die Welt der ETFs und zeigt, warum der DJE US-ETF einen besonderen Ansatz verfolgt und überhaupt der erste ETF aus dem Hause DJE ist.➡ Mehr Informationen zum DJE US-ETF finden Sie unter: www.dje.de/de/us-etf#ETF #AktiverETF #PassiverETF #DJE #USAktien #Geldanlage #Investieren #Kapitalmarkt #Finanzen #Börse #ETFStrategie #USMarkt #Anlagestrategie #InvestmentRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
    --------  
    28:03
  • Indien 2025 - Zwischen Demografieboom und Digitalrevolution
    Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!In dieser Podcastfolge spricht Host Michael-Philip Müller mit DJE-Analyst Hadi Saad über die enormen Wachstumspotenziale Indiens. Sie werfen einen Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 20 Jahre, analysieren die wichtigsten strukturellen Treiber wie Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische Stabilität – und vergleichen Indien mit anderen Emerging Markets. Außerdem beleuchtet Hadi, welche Sektoren aktuell besonders spannend sind, welche Herausforderungen Anleger kennen sollten und wie der Ausblick für die kommenden Jahre aussieht.Ob für Privatanleger, institutionelle Investoren oder alle, die sich für internationale Märkte interessieren – diese Episode bietet wertvolle Insights und praxisnahe Einschätzungen zu einem der spannendsten Wachstumsmärkte der Welt.Themen:Indiens wirtschaftliche Entwicklung: Rückblick auf die letzten zwei JahrzehnteWichtige Wachstumstreiber: Demografie, Urbanisierung, Digitalisierung und politische StabilitätVergleich mit anderen Emerging Markets, sektorale Investment-Chancen und HerausforderungenAusblick: Chancen, Risiken und langfristige Perspektiven für Investoren in IndienSchriftlicher Kommentar von Hadi Saad: Indien auf dem Weg zur globalen Wirtschaftsmacht | DJE Kapital AGDie Episode als Video-Podcast auf YouTube:⁠https://youtu.be/q2l7W4wQ7xg⁠#IndienInvestment #EmergingMarkets #IndienAktien #InvestmentPodcast #Aktienmarkt #Wachstumsmarkt #BörseIndien #GlobaleInvestments #Finanzpodcast #DJEKapitalRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
    --------  
    1:08:15
  • Kupfer, KI und Kernkraft: Das Comeback der Rohstoffe
    Herzlich Willkommen zum DJE-Podcast!Rohstoffe feiern ihr Comeback – getrieben von KI, Energiewende und geopolitischer Unsicherheit.In dieser Folge des DJE Podcasts sprechen Stefan Breintner, Leiter Research und Portfoliomanagement bei DJE, und Analyst Manuel Zeuch über die neuen Nachfragetreiber für Kupfer, Uran und Aluminium – und erklären, wieso es auf dem Rohstoffmarkt auf absehbare Zeit spannend bleiben wird. Was steckt hinter dem Stromhunger der Rechenzentren?Wie realistisch ist das politische Comeback der Kernenergie?Und warum wird Indien als neuer Rohstoffriese so spannend?Jetzt reinhören – für alle, die verstehen wollen, welche Trends den Rohstoffmarkt 2025 und darüber hinaus prägen.📌 Themen u. a.:– Kupfer & Energieinfrastruktur– KI, Rechenzentren & Stromverbrauch– USA: Zölle & Aluminiumproduktion– Uran: Kernkraft & Small Modular Reactors– Indien & China als strategische Nachfragezentren👉 Mehr Informationen zu DJE Kapital AG: www.dje.de📃Schriftlicher Marktkommentar von Stefan Breintner und Manuel Zeuch: Kupfer glänzt im Windschatten des globalen Energiehungers | DJE Kapital AGWer den Podcast auch sehen und nicht nur hören möchte: Unsere neuesten Podcast-Folgen gibt es jetzt zusätzlich als Video-Podcast auf unserem YouTube-Kanal. https://youtu.be/VQOmCvbJRCgSchauen Sie gerne vorbei!#Rohstoffe2025 #Kupfer #Uran #Kernkraft #KI #Energiewende #DJEPodcast #AnlegenMitVerstand #Solidvest #MarktkommentarRechtliche HinweiseMarketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
    --------  
    42:45

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über DJE Kapital AG Podcast

Platzt die KI-Blase? Welche Innovation ist im Pharma-Sektor auf dem Weg? Warum sollten Anleger den Bergbau-Sektor im Auge behalten? Einmal im Monat diskutieren unsere Analysten ein spannendes Sektoren-Thema und liefern Insights, die Sie anderswo vergeblich suchen. Bleiben Sie am Puls der Märkte – mit dem DJE-Podcast! DJE Kapital AG, 1974 von Dr. Jens Ehrhardt gegründet, ist einer der führenden unabhängigen Vermögensverwalter im deutschsprachigen Raum. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise. https://www.dje.de/rechtliche-hinweise/
Podcast-Website

Höre DJE Kapital AG Podcast, Make Economy Great Again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

DJE Kapital AG Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/26/2025 - 8:31:18 PM