Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitDiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

Julián Ucrós & Volker Fröse
DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 66
  • Folge #063 - Ob Tesla oder VW: Wenn Du liegen bleibst: Sie kommen immer
    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)Sandro Hasenfratz, Leiter der TCS Patrouille mit 300 Mitarbeitern, gibt exklusive Einblicke in 22 Jahre Pannendienst. Vom Landmaschinenmechaniker zum Chef der gelben Engel - eine Karriere im Wandel der Zeit. Wie repariert man E-Autos sicher? Was passiert, wenn der Ladestecker klemmt? Und warum ist die 12V-Batterie noch immer Pannenursache Nummer 1?Key Takeaways:Hochvolt-Schulungen sind heute Pflicht für alle TCS-Pannenhelfer4 von 5 Fahrzeugen werden direkt vor Ort wieder flottgemacht - in nur 30 MinutenDie klassische 12V-Batterie verursacht auch bei E-Autos die meisten PannenKlemmende Ladestecker sind meist ein Fahrzeugproblem, nicht eins der LadestationSmartphone-Ablenkung ist die häufigste Unfallursache auf Schweizer AutobahnenTimestamps:00:00 - Vorstellung: Vom Mechaniker zum Patrouillen-Chef 05:40 - Karriereweg durch den E-Mobilitäts-Wandel 08:18 - Hochvolt-Sicherheit: Orange Kabel niemals anfassen 13:10 - Typische E-Auto-Pannen: 12V-Batterie führt die Liste an 14:52 - Ladestecker-Problem: TCS oder Ladeanbieter anrufen? 19:20 - Unvergessliche Pannengeschichten: Emotionen pur 27:37 - Sicherheitstipps: Warum die Leitplanke Leben rettet 32:31 - Verkehrssicherheit: Hände weg vom Handy auf der AutobahnGast: Sandro Hasenfratz, Leiter TCS PatrouilleKontakt: Volker & Julian: [email protected]:Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzzApple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/diemobilisten-insights-zur-elektromobilit%C3%A4t/id1740900697Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182Website: https://diemobilisten.buzzsprout.com#Elektromobilität #TCS #Pannenhilfe #EVSicherheit #Elektroauto #Schweiz #MobilitätSupport the showFolge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
    --------  
    41:06
  • Folge #X02 - Ausfahrt TV meets DiEMobilisten: Das Live-Event wird legendär
    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)Live-Event: Drei Auto-Experten treffen aufeinanderAm 26. Juni um 19 Uhr ist es soweit: DiEMobilisten gehen erstmals live on air! Zusammen mit Jan Gleitsmann von Ausfahrt TV wagen Volker und Julian das Experiment "ungefilterte Expertise". Keine Schnitte, kein doppelter Boden – nur spontane Antworten auf eure brennendsten E-Mobility-Fragen.Key Takeaways:Live-Event am 26. Juni 2024, 19:00 Uhr auf LinkedIn, YouTube und StreamYardJan Gleitsmann (Ausfahrt TV) als Gast für Auto-Expertise seit 2013Interaktive Fragerunde über Kommentarfunktionen aller PlattformenNeue Website diemobilisten.show und WhatsApp-Kanal für Updates: https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16Expertenrunde zu allen E-Mobility-Themen – von Autokauf bis StrafzöllenInhalt mit Timestamps:00:00 - Begrüssung und Vorstellung des Live-Konzepts00:59 - Jan Gleitsmann stellt sich vor: 10+ Jahre YouTube-Erfahrung02:37 - Termin und Plattformen: Wo ihr uns live erleben könnt05:13 - So könnt ihr eure Fragen stellen08:13 - Neue Website und WhatsApp-Kanal der DiEMobilisten11:51 - Was euch beim Live-Event erwartetGast-Information: Jan Gleitsmann von Ausfahrt TV bringt über 10 Jahre YouTube-Erfahrung mit Neuwagen-Kaufberatung mit. Seine entspannte Art und prägnante Stimme machen ihn zum perfekten Live-Partner für spontane Auto-Diskussionen.Live dabei sein:LinkedIn: DiEMobilisten Company PageYouTube: DiEMobilisten & Ausfahrt TVStreamYard: Direkter Link über unsere KanäleFragen über Kommentarfunktionen oder im ChatRessourcen:Website: https://diemobilisten.showWhatsApp-Kanal für Live-Updates abonnieren https://whatsapp.com/channel/0029VazTIM5JkK7H9UQLzK16Jan Gleitsmann - Ausfahrt TV auf YouTubeAbonniert den Podcast und aktiviert die Benachrichtigungen, damit ihr das Live-Event nicht verpasst!Kontakt: [email protected]#DiEMobilisten #LiveEvent #ElektromobilitätSchweiz #AusfahrtTV #JanGleitsmann #AutoKaufberatung #EMobility #Podcast #LiveStream #YouTubeSupport the showFolge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
    --------  
    17:28
  • Folge #062 - Zwischen Ladezeit und Lebensgeschichten: E-Mobility im Patiententransport
    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)Zwischen Ladezeit und Lebensgeschichten - so könnte man die Herausforderungen elektrischer Krankentransportfahrzeuge beim TCS zusammenfassen. In dieser Folge sprechen Volker und Julian mit Roger, dem Geschäftsführer der TCS Ambulance Services, über den Einsatz von Elektrofahrzeugen im Krankentransport. Roger erklärt den Unterschied zwischen Rettung ("Tatütata") und Krankentransport, bei dem der Fokus auf dem Menschen und seinen Bedürfnissen liegt. Die grössten Herausforderungen sind aktuell die begrenzte Reichweite von 200-250 Kilometern und fehlende Lademöglichkeiten an Spitälern. Trotzdem setzt der TCS gezielt E-Fahrzeuge ein, wo es der Einsatzplan zulässt. Roger gibt spannende Einblicke in den Arbeitsalltag, die Bedeutung von Empathie im Umgang mit Patienten und berichtet von der anfänglichen Skepsis seiner Mitarbeiter, die sich langsam wandelt. Eine inspirierende Geschichte darüber, wie Umweltschutz und Patientenwohl unter einen Hut gebracht werden können.Wichtige Erkenntnisse:Im Krankentransport steht Empathie im Vordergrund - die Patienten schätzen Mitarbeiter, die ihnen zuhören und auf ihre Bedürfnisse eingehenDie aktuelle Reichweite von 200-250 Kilometern bei E-Fahrzeugen im Krankentransport reicht für einen vollen Arbeitstag nicht ausFür den praktischen Einsatz wünscht sich Roger eine Reichweite von 500-800 KilometernDie Fahrer nutzen den sparsamen Eco-Modus, was gleichzeitig für eine sanftere Fahrt für die Patienten sorgtAnders als bei Notfallrettung liegt der Fokus beim Krankentransport nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf dem Wohlbefinden der PatientenSupport the showFolge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
    --------  
    40:35
  • Folge #061 - Wie die Schweiz mit Cargo-Bikes und Drohnen die Mobilität neu erfindet
    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)Die Zukunft der Mobilität ist geteilt, elektrisch und vielleicht sogar vertikal. In dieser Folge sprechen Volker und Julian mit Jörg Beckmann, dem Leiter der Mobilitätsakademie des TCS. Als promovierter Verkehrssoziologe gewährt er faszinierende Einblicke in die drei "D's" der Mobilitätswende: Dekarbonisierung, Demotorisierung und Deprivatisierung. Die Elektrifizierung des Autos ist für Beckmann längst abgehakt - jetzt geht es um ganz neue Nutzungskonzepte. Das weltweit grösste E-Cargo-Bike-Sharing entstand aus einem Schweizer Projekt der Mobilitätsakademie, und schon bald könnten Transportdrohnen statt teurer Kräne schwere Lasten auf Dächer oder in Innenhöfe fliegen. Der Clou: All diese Konzepte funktionieren ohne Verzicht, sondern machen unsere Mobilität besser, flexibler und sauberer. Für Familien, Unternehmen und jeden, der unterwegs ist, eröffnen sich durch Shared Mobility ganz neue Möglichkeiten.Die wichtigsten Erkenntnisse:Shared Mobility ersetzt nicht zwingend das Privatauto, sondern schafft neue Auswahlmöglichkeiten zwischen individuellem Besitz und geteilter NutzungDie Mobilitätsakademie hat mit "Carvelo" das weltweit grösste E-Cargo-Bike-Sharing aufgebaut, das in über 100 Schweizer Städten und Gemeinden verfügbar istNeue Transportdrohnen können bis zu 40 kg Last tragen und schaffen effiziente Alternativen zu aufwändigen Kraneinsätzen, besonders in der BaulogistikIn Schweizer Städten wie Zürich und Bern sind bereits 70% der Haushalte autofrei oder -arm, weil alternative Mobilitätsangebote vorhanden sindFür eine nachhaltige Verkehrswende braucht es neben Effizienz (bessere Technologie) auch Suffizienz (Verkehrsvermeidung) - ohne dabei Mobilität einzuschränkenSupport the showFolge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
    --------  
    42:20
  • Folge #060 - Ladestationen, Updates und andere E-Auto-Anekdoten
    Schick‘ uns Dein Feedback (bitte mit Mailadresse, damit wir antworten können)Volker und Julian plaudern in dieser spontanen Folge über ihre aktuellen Erfahrungen mit Elektroautos und teilen wertvolle Tipps. Volker berichtet von seinem Winterurlaub in Saas Fee mit dem Tesla Model X und wie er dieses Mal die Ladestrategie besser geplant hat. Besonders amüsant: die Geschichte über ein Warnschild im Autozug, das Fahrer eindringlich davor warnt, Software-Updates während der Fahrt zu starten – eine Situation, die offenbar schon für Chaos gesorgt hat. Julian teilt seine Erfahrungen bei der Installation einer Ladestation nach seinem Umzug und wie unterschiedlich die Preise sein können. Die beiden diskutieren über die Wichtigkeit des richtigen Kabelquerschnitts, die Überlegungen zwischen Wallbox und mobiler Ladestation sowie die Freude darüber, dass immer mehr Menschen auf Elektromobilität umsteigen.Key Takeaways:Bei Urlaubsfahrten mit dem E-Auto sollte die Ladestrategie gut geplant werden – besonders in Ferienorten können Ladestationen oft belegt seinSoftware-Updates sollten niemals in kritischen Situationen wie auf Autozügen oder Fähren gestartet werdenBei der Installation von Ladestationen lohnt sich der Preisvergleich, da die Angebote erheblich variieren könnenDer richtige Kabelquerschnitt ist entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der LadestationDie Entscheidung zwischen Wallbox und mobiler Ladestation hängt von der individuellen Wohnsituation und Nutzung abLinks:Amazon: https://music.amazon.com/podcasts/50304762-cd71-4403-a239-27f5d09b2182Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diemobilisten/id1740900697Spotify: https://open.spotify.com/show/6QLVC2K5MraMDTBEKCGUzzWebsite: https://diemobilisten.buzzsprout.comLinkedIn: https://www.linkedin.com/company/diemobilisten-podcastKontakt: Volker & Julian: [email protected] #DiEMobilisten #Elektromobilität #Ladestation #Wallbox #Elektroauto #TeslaModelX #SaasFeeLaden #Autozug #SoftwareUpdate #Elektroautofahren #MobileLadestation #Kabelquerschnitt #Ladeerfahrungen #Eauto #Ladeinfrastruktur #EmobilitätSchweizSupport the showFolge uns auf LinkedIn:DiEMobilisten: https://linkedin.com/company/diemobilisten-podcastVolker: https://www.linkedin.com/in/volker-froese/Julian: https://www.linkedin.com/in/julianucros/
    --------  
    40:59

Weitere Freizeit Podcasts

Über DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität

DiEMobilisten – Der Podcast für alle, die E-Mobilität verstehen und erleben wollenDie Welt der E-Mobilität verändert sich rasant – und wir sind mittendrin! Julián Ucrós und Volker Fröse sind zwei echte Enthusiasten, die sich mit Leidenschaft, Expertise und einer guten Prise Humor über Mythen, Trends und Fakten rund um Elektromobilität unterhalten.Was erwartet dich bei DiEMobilisten?🔋 Ehrliche Einblicke – Keine trockene Wissenschaft, sondern praxisnahe Diskussionen rund um Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge, Technologie und Politik.⚡ Aufklärung statt Hype – Wir decken Mythen auf, hinterfragen Marketingversprechen und zeigen, was wirklich wichtig ist.🚗 Perspektivenwechsel – Von Early Adoptern über Skeptiker bis zu Insidern: Wir bringen verschiedene Sichtweisen zusammen.🎙️ Gute Gespräche, spannende Gäste – Experten aus der Branche, persönliche Erfahrungen und Diskussionen über die Zukunft der Mobilität.Warum solltest du einschalten?Wir machen keinen Technik-Podcast für Ingenieure, sondern einen authentischen Talk für alle, die sich für die Zukunft der Mobilität interessieren – egal, ob du schon elektrisch fährst oder einfach neugierig bist.📲 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen!👉 Spotify, Apple Podcasts & mehr: diemobilisten.buzzsprout.com👉 LinkedIn: linkedin.com/company/diemobilisten-podcast👉 YouTube: Unsere VideosFolge Julian Ucrós und Volker Fröse auf LinkedIn für Updates und Insights. 💡🚀 DiEMobilisten – Weil die Zukunft elektrisch ist!#emobility #emobilität #podcast #elektromobilität************************************Du findest die Profile von Volker und Julian auf LinkedIn:Volker FröseJulián Ucrós 🚗⚡️🌎Für regelmässige Infos, folge der LinkedIn Podcast-Seite und aktiviere die Glocke.Vernetze Dich mit Julian und Volker und abonniere ihre [email protected]@diemobilisten.show
Podcast-Website

Hören Sie DiEMobilisten - Insights zur Elektromobilität, GameStar Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.18.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 6/18/2025 - 11:55:44 AM