#51: Kontroverse von Günter Eggers und Max Schulze zu Lobbyisten , Nachhaltigkeit und dem Datacenter-Standort Deutschland
In dieser Episode des Podcasts Data Center Diaries diskutieren Ulrike Ostler, Günter Eggers und Max Schulze über die Herausforderungen und Chancen in der Rechenzentrumsbranche. Die Gäste vertreten unterschiedliche Perspektiven, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit, Energie-Effizienz und die Rolle ausländischer Unternehmen in Deutschland. Welchen Einfluss nehmen ausländische Konzerne auf die (Branchen-)Politik, wenn es um die Planung, Ausgestaltung und Versorgung von Rechenzentren sowie um Umweltauflagen geht?Wie viele Rechenzentren kann sich, sollte sich Deutschland leisten? Wo sollen und können diese stehen?Welche Rolle spielt das das Energie-Effizienzgesetz?Welche Autonomie bei der Eigenversorgung mit Strom sollen Rechenzentrumsbetreiber anstreben und wie?Gesprächspartner: @Günter Eggers , Director Public bei @NTT Global Data Centers EMEA@Max Schulze, Gründer der Sustainable Digital Infrastructure Alliance (SDIA), einer globalen gemeinnützigen Organisation.Artikel zum Thema: Wie viele Datacenter, Regulierungen und Übersee-Investoren braucht Deutschland?"Da kümmert euch mal drum!“, fordert Max Schulze von der SDIA; Die Rechenzentrumslobby muss die Blockade beendenEnergie-Effizienz - „super möglich“ oder „eine hehre Aufgabe“?Smarte Energieversorgung mit NTT Data Berliner Bestandsrechenzentrum wird nachhaltiger Wärmelieferant#Energieeffizienz #GrünerStrom #RechenzentrumsstandortDeutschland #Digitalisierung #Abwärmenutzung #EnEfG #Verbände #KIRechenzentrenFolgen Sie uns auf Social Media: FacebookLinkedInXingBestellen Sie unseren kostenfreien Newsletter:
--------
1:11:03