Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Cosmorama

Stiftung Planetarium Berlin & FluxFM
Cosmorama
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 34
  • Astronomie in anderen Wellenlängen
    Das Universum und unseren Weltraum zu erforschen erfordert mitunter teure Raketen, Satelliten und Sonden – oder überaus komplizierte optische Installationen. Dabei würden manchmal auch einfach ein paar Antennen genügen.Wir reiten auf den verschiedenen Wellen des elektromagnetischen Spektrums – jenseits des sichtbaren Bereichs, der uns bei jedem Regenbogen mit all seinen schönen Farben gezeigt wird.Warum hilft uns die warm klingende Infrarotstrahlung dabei, besonders kalte Regionen im Weltall zu untersuchen? Wie konnte uns eine gewöhnliche Mikrowelle neue Erkenntnisse über den Urknall liefern? Und warum hilft Gammastrahlung nicht nur dem Hulk, grün zu werden, sondern auch uns, die beeindruckendsten Ereignisse des Universums besser zu verstehen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    53:56
  • Entwicklungen und Trends in der Raumfahrt
    Wir widmen uns Themen und Phänomenen aus Kosmos und Raumfahrt: Raketenstarts, schwarze Löcher, Supernovae, Zwergplaneten, Milchstraßenverkehrsordnungsverstöße – alles kommt auf den Tisch.Besonderer Fokus diesmal: aktuelle Entwicklungen und Trends in der Raumfahrt. Erläutert und kommentiert vom Direktor des Zeiss-Großplanetariums Berlin, Tim Florian Horn. Er bringt wahrscheinlich sein Teleskop mit und schaut – bei schönem Wetter – mit euch live on air in die Sterne. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:08:55
  • Einstein und seine Relativitätstheorie
    Albert Einstein hat nicht nur mit der Zunge posiert, sondern auch die Raumzeit verbogen – und das feiern wir! Zum 110. Geburtstag der Allgemeinen Relativitätstheorie werfen wir einen etwas anderen Blick auf die Gravitation: Was hat uns Einstein eigentlich eingebrockt? Wieso vergeht die Zeit auf dem Klo schneller als bei der Steuererklärung? Und ist die Milchstraße wirklich laktosefrei? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:05:34
  • 100 Jahre Planetarium
    100 Jahre durchs All – und das ganz ohne Rakete: Sternbilder sehen bei Tag, schwarze Löcher erleben im Kinosessel, Lichtjahre in Sekunden durchqueren – das Planetarium macht’s möglich. Seit einem Jahrhundert bringt es das Universum zu uns auf die Erde.Und das will gefeiert werden. Wir blicken zurück auf ein hundert Jahre voller Sternprojektionen und Weltraumreisen. Wie alles in München begann, wie es in Berlin weiterging und worauf wir uns in Zukunft vielleicht noch freuen können. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:58:05
  • Weltraumteleskope
    In dieser Ausgabe von Cosmorama werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt der Teleskope – unsere Fenster ins Universum. Ob auf der Erde oder im All, Weltraumteleskope helfen uns, Sterne zu beobachten, ferne Galaxien zu entdecken und das Licht aus den Tiefen der Zeit einzufangen. Vom klassischen Linsenteleskop bis hin zum James-Webb-Weltraumteleskop – wir erklären, wie diese Hightech-Instrumente funktionieren, wie sie sichtbar machen, was mit bloßem Auge verborgen bleibt und welche Rolle sie für die moderne Astronomie spielen. Und wir sprechen natürlich auch über K2-18b, einen Exoplaneten, auf dem James Webb nun Hinweise auf mögliches Leben gefunden hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    1:13:33

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Cosmorama

Der Weltraum. Unendliche Weiten. Dies sind die aufregenden Abenteuer der Radiosendung „Cosmorama“ und ihrer engagierten Besatzung. Gemeinsam senden wir aus Berlin, um den Himmel über uns zu erkunden. Wir sprechen über die Geheimnisse des Universums, Himmelskörper und faszinierende astronomische Phänomene. Tim Florian Horn, Vorstand der Stiftung Planetarium Berlin, beantwortet zusammen mit den Moderator*innen Katia Berg und Sascha Schlegel im Wechsel eure Fragen und bringt die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu euch in die Empfangsmodule.„Cosmorama" ist eine Radiosendung auf FluxFM und entsteht in Kooperation mit der Stiftung Planetarium Berlin. Hier hört ihr eine gekürzte Fassung als Podcast aufbereitet. Die ganze Sendung gibt es jeden letzten Montag im Monat von 19 bis 21 Uhr auf 100,6 FluxFM. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Höre Cosmorama, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/29/2025 - 5:06:51 PM