Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenAktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesische Nachrichten, Borkumer Zeitung
Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 32
  • 6.1 Gefoltert, verbrannt und vergessen (Live aus dem Zollhaus)
    Am Heiligabend 1542 pfeift in der Nähe von Aurich eine Frau in eine Pfeife – und ruft damit, so heißt es, 15 Hexen und einen Hexer herbei. Was folgt, ist der Beginn eines der ersten belegten Hexenprozesse in Ostfriesland. Innerhalb weniger Wochen werden Menschen gefoltert, gestehen unter Qualen und enden auf dem Scheiterhaufen. Ute Nobel und Daniel Noglik erzählen von Angst, Aberglauben und Machtmissbrauch und vom Schicksal der jungen Gertrud Focken, die im 16. Jahrhundert zur Zielscheibe wurde. Diese Folge ist der Auftakt zur sechsten Staffel von „Aktenzeichen Ostfriesland“ und wird präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Alle unsere Podcasts: www.linktr.ee/ostfriesland
    --------  
    1:05:51
  • Neue Live-Shows im Oktober 2025 – Jetzt Tickets sichern!
    „Aktenzeichen Ostfriesland“ geht in die 6. Staffel – und die erste Folge der Staffel nehmen Ute Nobel und Daniel Noglik wieder live vor Publikum auf. Gemeinsam mit euch tauchen die Journalisten in eines der dunkelsten Kapitel der ostfriesischen Geschichte ein. Freitag, 24. Oktober 2025, Zollhaus Leer Dienstag, 28. Oktober 2025, Jugendzentrum Aurich Tickets und Infos: https://link.zgo.de/aktenzeichen-live, bei Ticketmaster und telefonisch unter 0421/363636
    --------  
    1:08
  • 5.4 Wir beantworten eure Fragen
    In der vierten und letzten Folge unserer fünften Staffel nehmen wir uns Zeit für Fragen, die ihr uns gestellt habt. Was ist mit den drei Kindern passiert, die nach der Tat alles verloren haben? Warum wurde der Täter nicht wegen Mordes verurteilt? Wie geht es den Menschen, die damals direkt betroffen waren? Und wie kommen wir Journalist*innen eigentlich an unsere Information? Aktenzeichen Ostfriesland Live Auch den Auftakt unserer sechsten Staffel nehmen wir wieder live vor Publikum auf – und wegen der großen Nachfrage treten wir diesmal sogar zweimal auf: am Freitag, 24. Oktober 2025, im Zollhaus in Leer und am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Jugendzentrum in Aurich. Infos und Tickets findet ihr unter link.zgo.de/aktenzeichen_live.
    --------  
    21:11
  • 5.3 Wenn das Zuhause kein sicherer Ort mehr ist
    Ein Antrag auf Gewaltschutz ist oft der letzte Ausweg für Betroffene häuslicher Gewalt. Doch was passiert, wenn die Kraft fehlt, das Verfahren durchzuziehen? Der Emder Amtsgerichtsdirektor und Familienrichter Henning Deeken erklärt, wie die Verfahren ablaufen und wann ihm die Hände gebunden sind. Und wie geht ein Richter damit um, wenn er weiß, dass er nicht helfen kann?
    --------  
    25:38
  • 5.2 Eine Gewaltspirale ohne Ausweg?
    In der zweiten Folge der fünften Staffel von „Aktenzeichen Ostfriesland“ sprechen Ute Nobel und Daniel Noglik mit Irene Pflüger von der Frauenberatungsstelle bei Gewalt in Aurich. Warum kommt es trotz vieler Hilfsangebote immer wieder zu tödlicher häuslicher Gewalt wie im Fall von Amira T.*, die in Aurich von ihrem Partner Mustafa M.* getötet wurde? Die Expertin berichtet von ihrer Arbeit, erklärt, warum viele Frauen in gewaltvollen Beziehungen bleiben, welche Rolle fehlende Netzwerke und gesellschaftliche Strukturen spielen und warum der Begriff „Femizid“ so wichtig ist. *Namen geändert
    --------  
    34:47

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

„Aktenzeichen Ostfriesland“ ist der True-Crime-Podcast für unsere Region. In jeder Staffel sprechen wir über echte Kriminalfälle aus Ostfriesland. Im Fokus stehen nicht nur die Ermittlungen der Behörden, sondern auch die eigenen Recherchen unserer Redaktion. In der sechsten Staffel blicken die Journalisten Ute Nobel und Daniel Noglik zurück in ein dunkles Kapitel der ostfriesischen Geschichte: die Hexenverfolgungen im 16. Jahrhundert. Was verraten die historischen Akten über Macht, Aberglauben und Angst? Und was hat das alles mit uns heute zu tun? Jeden Dienstag im November 2025 erscheint eine neue Episode – präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesischen Nachrichten und Borkumer Zeitung. Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast, LANZ & PRECHT und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 3:06:51 PM