Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenAktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesische Nachrichten, Borkumer Zeitung
Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • 6.4 Hexen und Hashtags
    In der letzten Folge der sechsten Staffel sprechen wir mit der Historikerin Marina Lenz über die Spuren der Hexenverfolgung – von Ostfriesland bis TikTok. Wir diskutieren, warum der Trend, sich in den sozialen Medien als „Hexe“ zu inszenieren, problematisch sein kann, wie Popkultur und Feminismus das Bild der Hexe verändert haben und welche gefährlichen Mythen bis heute weiterleben. Marina erklärt, wie nationalsozialistische Propaganda das Narrativ der Hexenverfolgung prägte, warum rote Haare immer noch für Hänseleien sorgen und weshalb Hexenjagden in vielen Teilen der Welt leider noch immer Realität sind. Präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Alle unsere Podcasts: www.linktr.ee/ostfriesland
    --------  
    21:34
  • 6.3 Auf Teufel komm raus (Teil 2/2)
    Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Prof. Dr. Markus Hirte vom Mittelalterlichen Kriminalmuseum reisen wir durch die Geschichte des Strafrechts – von germanischen Stammesgesetzen über Gottesurteile bis zur Carolina, die als erstes allgemeines deutsches Strafgesetzbuch gilt. Wir sprechen über die Entwicklung von Beweisführung und Strafverfolgung, die Faszination des Vergangenen, den Mythos vom Folterkeller und darüber, warum das Bluetooth-Symbol auf unseren Handys mit einem Gottesurteil zu tun hat. Präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Alle unsere Podcasts: www.linktr.ee/ostfriesland
    --------  
    39:57
  • 6.2 Auf Teufel komm raus (Teil 1/2)
    In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Markus Hirte, Jurist, Rechtshistoriker und Leiter des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber, über die Rolle der Folter in den Hexenprozessen. Gemeinsam mit ihm blicken wir in die Folterkammern des Mittelalters und der frühen Neuzeit, sprechen über die Entwicklung und Anwendung der Folter im Rechtssystem und fragen, wie es zu den exzessiven Auswüchsen in den Hexenprozessen – auch in Ostfriesland – kommen konnte. Das ist der erste Teil unseres Interviews mit Markus Hirte, Teil 2 gibt es am Dienstag, 18. November 2025. Präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Alle unsere Podcasts: www.linktr.ee/ostfriesland
    --------  
    30:49
  • 6.1 Gefoltert, verbrannt und vergessen (Live aus dem Zollhaus)
    Am Heiligabend 1542 pfeift in der Nähe von Aurich eine Frau in eine Pfeife – und ruft damit, so heißt es, 15 Hexen und einen Hexer herbei. Was folgt, ist der Beginn eines der ersten belegten Hexenprozesse in Ostfriesland. Innerhalb weniger Wochen werden Menschen gefoltert, gestehen unter Qualen und enden auf dem Scheiterhaufen. Ute Nobel und Daniel Noglik erzählen von Angst, Aberglauben und Machtmissbrauch und vom Schicksal der jungen Gertrud Focken, die im 16. Jahrhundert zur Zielscheibe wurde. Diese Folge ist der Auftakt zur sechsten Staffel von „Aktenzeichen Ostfriesland“ und wird präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Alle unsere Podcasts: www.linktr.ee/ostfriesland
    --------  
    1:05:51
  • Neue Live-Shows im Oktober 2025 – Jetzt Tickets sichern!
    „Aktenzeichen Ostfriesland“ geht in die 6. Staffel – und die erste Folge der Staffel nehmen Ute Nobel und Daniel Noglik wieder live vor Publikum auf. Gemeinsam mit euch tauchen die Journalisten in eines der dunkelsten Kapitel der ostfriesischen Geschichte ein. Freitag, 24. Oktober 2025, Zollhaus Leer Dienstag, 28. Oktober 2025, Jugendzentrum Aurich Tickets und Infos: https://link.zgo.de/aktenzeichen-live, bei Ticketmaster und telefonisch unter 0421/363636
    --------  
    1:08

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast

„Aktenzeichen Ostfriesland“ ist der True-Crime-Podcast für unsere Region. In jeder Staffel sprechen wir über echte Kriminalfälle aus Ostfriesland. Im Fokus stehen nicht nur die Ermittlungen der Behörden, sondern auch die eigenen Recherchen unserer Redaktion. In der sechsten Staffel blicken die Journalisten Ute Nobel und Daniel Noglik zurück in ein dunkles Kapitel der ostfriesischen Geschichte: die Hexenverfolgungen im 16. Jahrhundert. Was verraten die historischen Akten über Macht, Aberglauben und Angst? Und was hat das alles mit uns heute zu tun? Jeden Dienstag im November 2025 erscheint eine neue Episode – präsentiert von Dr. Hanses & Kollegen Rechtsanwälte & Notar in Leer. Ein Podcast von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger, Ostfriesischen Nachrichten und Borkumer Zeitung. Impressum: https://www.oz-online.de/-der-verlag/impressum Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast, Meckel & Matthes und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Aktenzeichen Ostfriesland – Der True-Crime-Podcast: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v8.0.4 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 4:59:15 PM