Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

5050 by OMR

Isabelle Gardt & Kira Schubert
5050 by OMR
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 90
  • #89 - Wie hilft man in der Krise? - mit Tatjana Kiel
    Tatjana Kiel ist CEO von Klitschko Ventures und leitet die gemeinnützige Organisation #WeAreAllUkrainians, die humanitäre Hilfsprojekte für die Ukraine umsetzt. Mit ihrem Engagement für nachhaltige Veränderung und Empowerment setzt sie ein Zeichen für sozialen Wandel. Mit Kira spricht Tatjana über die Herausforderungen und Erfolge im Rahmen ihres Ukraine-Engagements sowie die Bedeutung von Social Impact – für Unternehmen und uns alle. Sie teilt Einblicke in ihre tägliche Arbeit, erzählt von den Projekten, die sie mit ihrem Team unterstützt, und gibt praktische Tipps, welche Voraussetzungen für soziales Engagement nötig sind. Außerdem spricht Tatjana über ihren persönlichen Umgang mit mentaler Gesundheit und ihr neues Buch, das humorvoll und pointiert Sätze entlarvt, die Frauen längst nicht mehr hören wollen.
    --------  
    48:06
  • #88 Wie geht modernes Mannsein? - mit Markus Theunert
    Markus Theunert ist Psychologe, Soziologe, Autor und Experte für Männer- und Geschlechterfragen. Er leitet den Dachverband Schweizer Männer- und Väterorganisationen. Seit vielen Jahren verfolgt Markus das Ziel, Männer zu ermutigen, einen reflektierten, gleichstellungsorientierten Umgang mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit zu entwickeln. Mit Kira und Isa spricht Markus darüber, was es bedeutet, in der heutigen Gesellschaft feministisch zu sein, warum progressive Männlichkeit häufig so komplex ist und welchen Beitrag Männer zur Geschlechtergerechtigkeit leisten können. Welche Kompetenzen müssten Männer wiederentdecken, um zukunftsfähig zu sein? Welche Identitäts-Ängste halten viele Männer davon ab, gleichstellungsorientiert zu leben und wieso sollten wir mehr auch Verständnis für Männer aufbringen?
    --------  
    40:01
  • #87 Wie fettfeindlich ist unsere Gesellschaft? - mit Melodie Michelberger
    "Melodie Michelberger ist Autorin, Körperaktivistin, Content Creatorin und ehemalige Moderedakteurin. Sie setzt sich seit vielen Jahren für mehr Körperakzeptanz ein und ermutigt ihre Community, zu sich selbst und dem eigenen Körper zu stehen. Mit Isa und Kira spricht Melodie darüber, wie schwer es für sie war, das Wort dick als neutrale Körperbeschreibung zu nutzen, wie Medien dick durch mollig ersetzen und welchen Einfluss die Medien- und Modewelt auf unsere Körperakzeptanz haben. Sie erzählt, mit wie viel Hass sie auf den sozialen Medien konfrontiert wird und wieso Dicksein ein No Go in unserer Gesellschaft ist. Wie hat sie es geschafft, ein neues Selbstbild zu entwickeln? Wie gelang es ihr, ihren und andere Körper nicht mehr zu bewerten? Und wer hat eigentlich die größte Verantwortung, festgefahrene Körpernormen aufzubrechen?"
    --------  
    56:57
  • #86 Warum sind wir nachrichtenmüde? - mit Esra Karakaya
    Esra Karakaya ist Journalistin. Mit ihrem Format Karakaya Talks will sie das Gegenteil von dem machen, was die Tagesschau macht: Unabhängigen, unterrepräsentierten und community-orientierten Journalismus. Esra spricht mit Isa und Kira darüber, ob und warum Menschen nachrichtenmüde geworden sind, was elitärer, eindimensionaler Journalismus bei marginalisierten Gruppen auslösen kann und wie wichtig Mediengerechtigkeit heute ist. Sie erklärt, wie sie mit einer neuen Art des Journalismus unterrepräsentierte Perspektiven sichtbar macht und warum bestimmte Zielgruppen keine klassischen Nachrichten mehr konsumieren wollen. Aus welchem Grund ist die Tagesschau die “most toxic” Beziehung ihres Lebens? Wie schaffen wir es, dass auch Journalistinnen of colour in ihrer Expertise statt nur in ihrer Race existieren können und warum müssen wir in der Rassismusdebatte nicht mehr nur reden, sondern handeln?
    --------  
    39:43
  • #85 Wie entwickeln wir mehr Klassenbewusstsein? - mit Ciani-Sophia Hoeder
    Ciani ist freie Journalistin, Autorin und Gründerin des RosaMag, dem ersten Online-Lifestylemagazin für Schwarze FLINTA in Deutschland. Sie klärt mit ihrer Arbeit darüber auf, wie sehr Klassismus zu Chancenungleichheit beiträgt und warum wir klassenbewusster werden müssen. Denn Klassismus hat negativen Einfluss auf Menschen aus ärmeren und prekären Verhältnissen und hält in den unterschiedlichsten Lebensbereichen Einzug: Nicht nur was soziale Strukturen, die Arbeiter*innenwelt und Gesundheit angeht. Selbst beim Thema Dating gilt nicht “Gleiche Chancen für alle”. Ciani teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut. Sie zeigt auf, weshalb Armut das Ergebnis unserer sozialen Strukturen ist, wie viel Armut mit Diskriminierung zu tun hat und warum es viel eher “Vom Tellerwäscher zum Tellerwäscher" heißen müsste.
    --------  
    50:17

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über 5050 by OMR

Fairness. Dafür steht der 5050 by OMR Podcast. Um einer gerechteren Arbeitswelt näherzukommen, sprechen wir, Isabelle Gardt und Kira Schubert, darüber, wie wir mehr Vielfalt in der Wirtschaft und in Führungspositionen erreichen können. Dazu unterhalten wir uns alle zwei Wochen mit spannenden Persönlichkeiten über die unterschiedlichsten Aspekte rund um die Themen Diversität, Feminismus, Gleichberechtigung und Intersektionalität. Dabei schauen wir immer über den Tellerrand hinaus in alle möglichen Bereiche. Wir wollen gemeinsam mit euch lernen und einen positiven Raum für Diskurse öffnen, die uns unserer Vision der Gleichberechtigung und einer paritätischen Geschlechterverteilung in den Führungsetagen näher bringen. Produziert von Podstars by OMR.
Podcast-Website

Hören Sie 5050 by OMR, Access All Areas | Der Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:22:39 PM