Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#30 Investing in Climate Tech – Christian Guba über Chancen, Zinsen & China als Wettbewerber
Liebe Hörerinnen und Hörer, In dieser spannenden Folge dürfen wir Christian Guba von Extantia Capital begrüßen – einem Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf klimatechnologische Lösungen. Christian gibt uns spannende Einblicke in die Herangehensweise von Extantia und wie der Fonds in innovative Startups investiert. Wir sprechen auch über das Konzept des Green Premium, das bei Investitionsentscheidungen eine wichtige Rolle spielt. Besonders aktuell ist die Korrelation zwischen Startup-Investitionen und der Zinskurve – und wie sich das veränderte Zinsumfeld auf die Risikokapitalbranche auswirkt. Darüber hinaus thematisieren wir neben KI auch Zukunftstechnologien wie natürlichen Wasserstoff und geothermale Energiegewinnung – und welche Chancen und Herausforderungen diese mit sich bringen. Auch China als Wettbewerber im Bereich climate tech und die Rolle Europas werden von Christian eingeordnet. Zum Abschluss teilt Christian noch persönliche Learnings, die sowohl für Gründer als auch für Investoren spannende Denkanstöße liefern. Freut euch auf eine Folge voller Insights und spannender Diskussionen rund um Venture Capital, Klima und Innovation! Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!
--------
43:54
#29 Vom Investor zum Gründer - Till Westermann
Liebe Hörerinnen und Hörer, In dieser Episode haben wir das Vergnügen, mit Till Westermann zu sprechen – und das aus gleich zwei spannenden Perspektiven! Till kennt die Venture-Capital-Welt sowohl als Investor als auch als Gründer und teilt mit uns seine Erfahrungen auf beiden Seiten des Tisches. Till hat an der WHU – Otto Beisheim School of Management studiert und wertvolle Investorenerfahrung bei Earlybird, Rocket Internet und vielen weiteren Unternehmen gesammelt. Mit diesem tiefen Verständnis für die VC-Branche beleuchtet er die Vor- und Nachteile von Venture Capital, worauf Investoren wirklich achten und welche Herausforderungen Gründer meistern müssen, um erfolgreich Kapital einzusammeln. Doch er kennt nicht nur die VC-Welt – sondern geht nun einen anderen Weg: Mit seiner neuen Firma Deep Work verfolgt er bewusst einen bootstrapped-Ansatz und erzählt uns, warum er sich gegen klassische VC-Finanzierung entschieden hat. Außerdem gibt Till wertvolle Gründungstipps aus seinen eigenen Erfahrungen – von der ersten Idee über den Aufbau eines Geschäftsmodells bis hin zur Entscheidung, ob man mit oder ohne VC wachsen sollte. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, praxisnaher Learnings und inspirierender Impulse für angehende Gründer und alle, die sich für die Startup- und VC-Welt interessieren. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!
--------
43:37
#28 Praktikum im VC-Bereich und wie sich daraus erste Gründungserfahrungen ergeben haben – mit Philipp Fischer
Liebe Hörerinnen und Hörer,
in dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir euch mit in ein spannendes Gespräch mit Philipp Fischer – ebenfalls HHL-Student, hat erst vor kurzem bei FoodLabs, einem Venture Capital Fund mit Fokus auf die Food-Chain, ein Praktikum absolviert und konnte im Anschluss erste Gründer-Luft schnuppern. Grund hierfür war, dass er während seines Praktikums ein Consumer-Goods-Business-Model gebaut hatte, welches er anschließend zusammen mit FoodLabs validieren konnte – inklusive Pitch-Deck, Mini-Funding und Firmengründung. Philipp nimmt uns mit durch seine vergangenen, intensiven und lehrreichen Monate, teilt Insights in VC-Interviews und spricht offen und ehrlich über seine Eindrücke. Außerdem verrät er uns, wie er seinen Alltag zwischen Auslandssemester, Masterarbeit, Firmengründung und Privatleben unter einen Hut bekommt, was er aus seinen vielfältigen Erfahrungen gelernt hat und was als Nächstes auf dem Plan steht. Viel Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!
--------
41:28
#27 Die Sicht von Startups auf Venture Capital: Persönliche Einblicke eins Gründers – mit Markus C. Müller, CEO und Co-Founder bei Nui Care
Liebe Hörerinnen und Hörer,
in dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir euch mit in ein Gespräch mit Markus C. Müller, einem renommierten Unternehmer, Gründer und Business Angel, der Unternehmen wie Nui Care und ubitexx gegründet hat. Statt aus der Perspektive von Venture Capitalists, beleuchten wir diesmal die finanziellen Aspekte des Unternehmertums aus der Sicht der Gründer. Markus spricht über die wichtigsten Faktoren sowohl vor, während, als auch nach Finanzierungsrunden und führt uns durch seinen ersten erfolgreichen Exit mit BlackBerry.
Hört rein und lasst euch von Markus' tiefgehenden Erkenntnissen aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Entrepreneur inspirieren!
Viel Spaß und bis zur nächsten Folge!
--------
37:03
#26 Strategic Venture Capital Investments – mit Joshua Müller, Vice President bei T.Capital
Liebe Hörerinnen und Hörer,
in dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir euch mit in ein Gespräch mit Joshua Müller, Vice President bei T.Capital, der Strategic Capital Investment Einheit der Deutschen Telekom. Joshua verrät uns, wie strategische Investments für die Telekom funktionieren und worauf sie bei der Suche nach Start-ups achten. Außerdem hat er uns verraten, was er bei potenziellen Gründern oder VC-Interessierten für unerlässlich hält.
Viel Spaß und bis zur nächsten Folge!
Venture Mate - der Podcast des Venture Capital Clubs der Handelshochschule Leipzig (HHL).
Einmal im Monat sprechen wir hier mit spannenden Gästen über die relevantesten Venture Capital Themen.
Unser Ziel ist es, Start-ups, VC-Firmen und die HHL-Community zu verbinden, um vielversprechende Beziehungen aufzubauen!
Folgt uns gerne auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/company/venture-capital-club/