Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungCockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC

Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC

Vereinigung Cockpit
Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 97
  • READ YOU 5 - #47 Bodenverkehrsdienste
    Wie so vieles in der Luftfahrt funktioniert auch ein Flughafenbetrieb nur durch das Zusammenspiel verschiedener Dienstleister am Boden. Neben der direkten Flugzeugabfertigung gibt es viele Akteure, die sich um reibungslose Abläufe und einen sicheren Zustand der Flughafeninfrastruktur kümmern. Dazu gehören u.a. die Vorfeldaufsicht, Reinigungsfahrzeuge, Wildlife-Manager oder die Bundespolizei. Inwieweit die Flugsicherung mit diesen in Kontakt steht und wie die Zusammenarbeit abläuft, fragt Moderator Michael Kuppe den Sachbearbeiter Flugverkehrskontrolle (FVK) Johannes Conrad, Towerlotse Gabriel Materne, Stefan Schlums von Apron Berlin (alle GDF) und Pilot Stephan Weissenborn (VC). Dabei kommt auch zur Sprache, was der Bündelfunk, sowie das OROFOL- bzw. Triple One-Konzept sind und was diese mit Runway Incursions zu tun haben. Das Thema wird beispielhaft am Hauptstadtflughafen BER besprochen. Die Abläufe und Verantwortlichkeiten können an anderen Flughäfen variieren. Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder interessiert euch ein anderes? Dann schreibt uns gerne an ⁠[email protected]⁠.
    --------  
    32:40
  • Chronische Erschöpfung: Fatigue in Luftfahrt und Medizin
    Wie entsteht Fatigue strukturell? Welche Auswirkungen hat sie auf Sicherheit, Gesundheit und Arbeitskultur – und was muss sich in Zukunft ändern? Gemeinsam mit Experten der UFO sowie dem Berufsverband der Anästhesistinnen und Anästhesisten sprechen unsere VC-Vertreter Matthias Baier und Carsten Reuter über Verantwortung, Grenzen und Gesundheit – und darüber, was Luftfahrt und Medizin voneinander lernen können. Mit dabei: Matthias Baier, Verkehrspilot und Vorsitzender der AG Flugdienstzeiten beim europäischen Pilotenverband, Carsten Reuter, Verkehrspilot a.D. und Leiter der AG Flugdienstzeiten & Ruhezeiten bei der Vereinigung Cockpit, Magnus Maidhof, Flugbegleiter und Referent der Arbeitsgemeinschaft Flugsicherheit bei UFO und Dr. med. Gerrit Herpertzvom Berufsverband der Anästhesistinnen und Anästhesisten. Moderation: Julia Oeffinger, Leiterin PR und Marketing. Weitere Informationen und Quellen: VC-Umfrage: Napping im Cockpit - Von der Ausnahme zum Standard? Zentrale Ergebnisse unserer Umfrage unter mehr als 900 Pilotinnen und Piloten aus deutschen Airlines und die Erkenntnis, dass Napping im Cockpit kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitete Realität ist. Fatigue im Cockpit - eine unterschätzte Gefahr für die Flugsicherheit Eine Informationsseite zum Thema Fatigue, wissenschaftlichen Erkenntnissen und unseren gewerkschaftlichen Forderungen für mehr Sicherheit und Gesundheit. Infos von UFO für die Kabine: Fatigue-Risiko: Warum eure Reports so wichtig sind Ein Artikel, der erklärt, warum Fatigue-Meldungen keine Schwäche sind, sondern ein zentraler Beitrag zur Flugsicherheit und zum Schutz der Crew. UFO FTL Guide – EASA_UFO_Booklet_FTL (PDF) Unser Leitfaden zu den europäischen Flugdienstzeitregelungen (FTL) – inklusive Infos zu Ruhezeiten, Reporting und den Grundlagen der Fatigue-Prävention. Das aktuelle Positionspapier des europäischen Dachverbands EurECCA. Medizinische Quellen: Fighting Fatigue Together – European Society of Anaesthesiology and Intensive Care (ESAIC) Ein gemeinsames Projekt der europäischen Anästhesiegesellschaft zur Bekämpfung von Fatigue im Gesundheitswesen. European Board of Anaesthesiology (EBA) – Standing Committees Die Fachgremien des EBA befassen sich mit zentralen Themen wie Patientensicherheit, Arbeitsbedingungen und Fatigue-Prävention im medizinischen Alltag. Guidelines for the Prevention and Management of Fatigue in Anaesthetists (Royal College of Anaesthetists, 2014, PDF) Eine praxisorientierte Leitlinie aus Großbritannien zur Erkennung, Prävention und zum Management von Fatigue bei Anästhesist*innen.
    --------  
    40:16
  • READ YOU 5 - #46 Verkehrszentrale
    Auf Seiten der Fluggesellschaften gibt es verschiedene Abteilungen, die für die planmäßige Durchführung von Flügen zuständig sind. Doch wie unterscheiden sich Dispatch, Hub Operations Center (HCC oder HOC), Station oder Verkehrszentrale voneinander, und wer ist wofür zuständig? Um das zu klären hat Michael Kuppe (GdF) den Verkehrsleiter Björn Lebershausen (GALDA) zu Gast. Zusammen mit Pilot Moritz Bürger (VC) und Center-Supervisor Martin Thomys bespricht er unter anderem, welche Schnittstellen es mit der Flugsicherung gibt und wie sich die Beteiligten gegenseitig unterstützen können. Über weitere Fragen zu diesem oder jedem anderen Thema freuen wir uns jederzeit per Mail: [email protected].
    --------  
    32:25
  • READ YOU 5 - 2nd SET #8 Wirbelschleppengeschichte
    In diesem 2nd SET begibt sich Thorsten Raue (GdF) auf einen kurzen Ausflug in die lange Geschichte der Wirbelschleppenstaffelung. Wann tauchten Wirbelschleppen erstmals in den Vorschriften auf, wie haben sich diese entwickelt und seit wann gibt es die heutigen Staffelungswerte? Wen das Thema interessiert, sollte sich auch noch die RY5 Folge #30 über Wirbelschleppen anhören. Wir freuen uns immer über Feedback zu unseren Folgen oder auch eure Erfahrungen mit den besprochenen Themen an [email protected].
    --------  
    4:49
  • GTK On Air #2
    Seit 2017 gilt ein neues System der betrieblichen Altersvorsorge für Pilotinnen und Piloten bei Lufthansa und Lufthansa Cargo – doch die Entwicklung verläuft anders als erhofft. GTK-Sprecher Arne Karstens und der VC-Versorgungsexperte Harald Cizaire sprechen über die Hintergründe und Forderungen der VC. Stand: 1. September 2025
    --------  
    10:29

Weitere Bildung Podcasts

Über Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC

Nehmt die Cockpitperspektive ein und erfahrt im Podcast der Vereinigung Cockpit, was sich in der Verkehrsfliegerei und im Verband tut. Die Piloten, die sich bei uns engagieren, kommen hier mit ihren vielfältigen Themen zu Wort und die Vorstände berichten von ihren aktuellen Projekten.
Podcast-Website

Höre Cockpitperspektive - Der Podcastkanal der VC, BTS | Real Stories. Unfiltered. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/8/2025 - 9:22:27 AM