Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre UX Heroes in der App.
Höre UX Heroes in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

UX Heroes

Podcast UX Heroes
Podcast UX Heroes

UX Heroes

Userbrain
hinzufügen
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen di... Mehr
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen di... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 44
  • E39: iA Gründer Oliver Reichenstein über die Verbindung zwischen Philosophie und Design
    Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes! Dies ist der zweite Teil von meiner Session mit Oliver Reichenstein. Wenn ihr also den ersten Teil noch nicht gehört habt, holt ihr das am besten jetzt nach! Oliver Reichenstein ist Gründer und Direktor von iA, der Designberatung mit Sitz in Tokio, Zürich und Berlin. Er hat in Basel und Paris Philosophie studiert und arbeitete nach seinem Abschluss für eine Bandagentur. Im Jahr 2003 zog er nach Japan und gründete iA, wo er versucht, die Punkte zwischen Design und Philosophie zu verbinden. In dieser Episode spreche ich mit Oliver über den schmalen Grat zwischen Unfreundlichkeit und Einfachheit im Design und wie er dieses Thema in der Produktentwicklung angeht. Außerdem diskutieren wir die 10 Thesen für gutes Design von Dieter Rams und wieso ihn billige und primitive Kopien seiner Apps so quälen. (02:00) Dieter Rams 10 Thesen für gutes Design(06:30) Die Verbindung zwischen Design und Philosophie(13:30) Die Geschichte hinter dem iA Writer(23:00) Fantasielose Kopien von iAs Designs Olivers Links iA WebsiteiA WriteriA Presenter Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten Folgen nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    22.5.2023
    34:04
  • E38: iA Gründer Oliver Reichenstein über minimalistische Eleganz
    Herzlich willkommen zu dieser ganz besonderen Folge von UX Heroes! Ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast, Oliver Reichenstein. Oliver Reichenstein ist Gründer und Direktor von iA, der Designberatung mit Sitz in Tokio, Zürich und Berlin. Er hat in Basel und Paris Philosophie studiert und arbeitete nach seinem Abschluss für eine Bandagentur. Im Jahr 2003 zog er nach Japan und gründete iA. In seiner Arbeit versucht Oliver, die Punkte zwischen Design und Philosophie zu verbinden - es war wahrscheinlich auch deshalb eine sehr tiefgründige und über zweistündige Session mit Oliver. Deshalb haben wir entschieden, den ersten Teil jetzt und den zweiten Teil des Interviews in 14 Tagen zu veröffentlichen. Im ersten Teil spreche ich mit Oliver über seine Prioritäten beim Aufbau der Agentur von iA und was der Schlüssel für ein gelungenes Kundenprojekt ist. Er erzählt, wie Produktgeschäft und Agenturgeschäft gemeinsam funktionieren kann, wie schwierig es eigentlich ist, die "minimalistische Eleganz" seiner Produkte zu erreichen und wie man ökonomisch sinnvoll und nützlich unter einen Hut bekommen kann. (02:31) Der Schlüssel zu erfolgreichen Projekten(10:49) Auswirkungen des iA Writers(08:51) Gender-Ungleichgewicht im User Feedback und in der Techbranche(34:14) Wie man den Kompromiss zwischen Design und Usability findet(46:04) Schwierige Suche nach guter Beta-Testergruppe Olivers LinksiA WebsiteiA WriteriA Presenter Olivers BuchempfehlungenThe Humane Interface - Jef Raskin On Writing Well - William Zinsser Breakthrough Advertising - Eugene M. Schwartz The Stroke: Theory of Writing - Gerrit Noordzij Computers as Theatre - Brenda Laurel In Praise of Shadows - Jun'ichirō TanizakiThis is Water - David Foster Wallace On Bullshit - Harry G. Frankfurt What is Reading for? - Robert Bringhurst Vom ABC zum Sprachkunstwerk - Wilhelm Süskind Ogilvy on Advertising -David Ogilvy Business Adventures - John Brooks Homo Ludens - Johan Huizinga On Certainty - Ludwig Wittgenstein The Information - James Gleick Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächste Folge mit Oliver nicht verpassen wollt, abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    8.5.2023
    53:02
  • E37: Dr. Christiane Moser und Johannes Lehner über Networking für UX Professionals
    Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes! Dr. Christiane Moser ist eine Senior UX Forscherin und Designerin mit 10 Jahren akademischer Forschungserfahrung und 5 Jahren als UX Freelancerin. Mit einem Hintergrund in Informatik und einer Leidenschaft für Human-Computer Interaction (HCI) arbeitet sie mit KMUs in ganz Europa zusammen, um digitale Produkte und Dienstleistungen (neu) zu gestalten. Als UX Mentorin und Strategin hilft sie Einzelpersonen und Unternehmen, ihre UX Fähigkeiten und Reife zu steigern, alles mit dem Ziel, die Welt zu einem besseren Ort für Nutzer zu machen, um mit digitalen Produkten zu interagieren. Sie teilt ihr UX Wissen aktiv durch Universitätskurse, Bootcamps, Konferenzen, Barcamps und Mentoring Sitzungen. Johannes Lehner ist Lead UX Engineer bei Intact GmbH. Seit er 2014 seine Stelle antrat, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für UX bei Intact, was zu einem UX-bewussten Projektansatz führte. Seit letztem Jahr ist er außerdem maßgeblich an der Entwicklung eines UX-Teams bei Intact beteiligt. Darüber hinaus arbeitet er seit beinahe 10 Jahren freiberuflich unter der Marke jBear Graphics, wo er Unternehmen bei der Integration von UX in bestehende Prozesse, sowie bei Konzepterstellungen unterstützt. Neben diesen Tätigkeiten teilt Johannes seit 2019 seine Expertise im Bereich User Experience als Gastdozent an der Universität Passau. Johannes Lehner ist nicht nur beruflich im Bereich User Experience tätig, sondern zudem Initiator der UX Graz Community, sowie Regionalvertreter der UXPA Austria, Vorstandsmitglied der Veranstaltung "24 Hours of UX" und seit 2022 Obmann des Vereins Barcamp Graz, wo er sich aktiv in der UX Community einbringt. Zusammen sind sie unsere Gäste in dieser neuen Folge. Wir sprechen über die Bedeutung von Networking für UX Professionals, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Christiane und Johannes berichten von ihren eigenen Erfahrungen und geben Tipps zur Gestaltung eines erfolgreichen Netzwerks, sowohl online als auch offline. Außerdem gewähren sie interessante Einblicke in das Barcamp Graz. (05:00) Netzwerk als Schlüssel zum Erfolg(12:58) Tipps für Quereinsteiger(24:58) Networking vor Ort und online(37:38) Barrieren durch Corona(41:04) Einblicke in das Barcamp Graz Christiane und Johannes LinksUX Salzburg LinkedInUX Graz LinkedInBarcamp Graz LinkedInChristianes LinkedInJohannes LinkedInBarcamp Graz Johannes BuchempfehlungNever eat alone - Keith Ferrazzi  Barcamp GrazAm 6. Mai 2023 findet das Barcamp Graz an der FH Joanneum statt. Mehr Informationen und Tickets zu dem Event findet ihr auf barcamp-graz.org. Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    24.4.2023
    50:43
  • Holacracy im Unternehmensalltag | Marius Mettler von Freitag
    In diesem Highlight erfahrt ihr von Marius Mettler von Freitag, was Holacracy ist und wie es in Unternehmen in die Praxis umgesetzt werden kann. Er erzählt über seine Erfahrungen mit dieser alternativen Organisationsform und über die Vorteile, die diese Arbeitsweise mit sich bringt.  Wollt ihr noch mehr von Marius Mettler hören? Dann hört euch jetzt die Episode 4 an! Und wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes! UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    10.4.2023
    2:42
  • E36: UX Psychology Founder Verena Seibert-Giller über Psychologie im UX Design
    Verena Seibert-Giller ist als Psychologin seit fast 30 Jahren an der Schnittstelle Mensch – Technik tätig, um Systeme besser, benutzbarer, an die Menschen angepasster und sicherer zu machen. Ihre Expertise ist sowohl bei Top500 Unternehmen aus der ganzen Welt als auch bei kleinen KMUs gefragt; Branchen sind beispielsweise Flugsicherung, Schwerindustrie, Konsumgüter oder Finanzwesen. Ihre Tätigkeiten umfassen sowohl produkt- oder systemspezifische Problemlösungen, als auch strategische und organisatorische Aspekte. Die Herangehensweise aus psychologischer Sicht ermöglicht es den Unternehmen oftmals neue Perspektiven einzunehmen und innovative Lösungen zu finden. In dieser Episode erfahrt ihr, welchen großen Mehrwert Psychologie für User Experience bietet, warum Banken die ersten waren, die Benutzerstudien eingefordert haben, wie man das Verständnis von Texte messen kann und ihr bekommt spannende Einblicke in die menschliche Wahrnehmung. (01:53) Verenas Weg zur Psychologie und UX(06:36) Warum Usability und Psychologie für Bankomaten wichtig sind(09:34) Die Anfänge der Usecon Agentur und des Usability-Labors(18:52) Wie Psychologie und UX zusammenhängen(22:49) Wie die Verständlichkeit von Texten gemessen werden kann(25:35) Auswahlparadoxe und menschliche Wahrnehmung GewinnspielWir verlosen eine Box von Verenas UX Psychology Lens Cardset. Die Box enthält 50 Karten zu psychologischen Einflüssen, die jede:r in UX Design oder Research kennen muss! Versteht eure User besser, entschlüsselt unerklärliches Verhalten und baut eure Entscheidungen auf besseren Daten auf! Ihr könnt euch bis zum 30. Mai 2023 hier registrieren, um am Gewinnspiel teilzunehmen.Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip ausgewählt und per E-Mail benachrichtigt. Verenas LinksUX Psychology LensUX Psychology Lens CardsetVerenas LinkedIn Kanizsa Dreieck Verenas Buchempfehlungen100 Things Every Designer Needs to Know About People, Weinschenk Susan, New Riders, 2010Thinking Fast and Slow, Kahneman Daniel, Penguin Random House, 2012Usability und User Experience, Seibert-Giller Verena, 2019Invisible Influence, The hidden forces that shape behavior; Berger Jonah, Simon and Schuster 2017 Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, lasst uns doch eine Sprachnachricht auf ux-heroes.com da und wir beantworten sie mit etwas Glück in einer der nächsten Folgen. Ihr findet ihr mich auf LinkedIn unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes. UX Heroes ist ein Podcast von Userbrain.
    3.4.2023
    38:21

Weitere Technologie Podcasts

Über UX Heroes

Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Podcast-Website

Hören Sie UX Heroes, Pentaradio und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

UX Heroes

UX Heroes

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store