Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftNewMinds.AI - KI Podcast

NewMinds.AI - KI Podcast

Max Anzile & Jens Polomski
NewMinds.AI - KI Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 56
  • Beyond the Search Bar: Sichtbarkeit in der KI-Ära
    Was passiert, wenn Google an Relevanz verliert – und Sprachmodelle zu unseren neuen Suchmaschinen werden? Wenn Antworten nicht mehr gefunden, sondern generiert werden? Und wenn Sichtbarkeit nicht mehr in Klicks, sondern in Erwähnungen durch KI gemessen wird? In dieser Episode sprechen Max Anzile und Dr. Felix Marcinowski über die radikal veränderte Logik digitaler Sichtbarkeit. Felix erklärt, warum Unternehmen längst umdenken müssen: Marken werden heute nicht mehr auf Seite 1 gefunden, sondern in den Antworten von ChatGPT, Gemini oder Claude. Wer dort nicht vorkommt, existiert digital nicht mehr. Gemeinsam analysieren Max und Felix, wie sich das Zusammenspiel von SEO, Social Media Organic, User Reviews und Reputation neu sortiert – und warum plötzlich auch YouTube-Kommentare, Reddit-Threads oder verwaiste Blogartikel Einfluss darauf haben, ob eine Marke in der KI-Welt sichtbar bleibt. Felix teilt exklusive Einblicke aus über 150 LLM-Assessments: Wie Unternehmen ihre Daten- und Kommunikationsstrukturen umbauen, um in KI-Antworten präsent zu sein. Wie die Mechanismen von Training Data, Retrieval und Reputation zusammenspielen. Und warum „klassische“ Performance-Marketing-Marken gerade an Sichtbarkeit verlieren, während jene gewinnen, die echte digitale Markenführung betreiben. Doch das Gespräch geht weit über Marketing hinaus. Max und Felix sprechen über die gesellschaftlichen Folgen: Wenn KI die neuen Gatekeeper der Information sind – wer entscheidet dann, was wahr ist? Was bedeutet das für Medienkompetenz, Bildung und kritisches Denken? Und wie können wir verhindern, dass Vielfalt und Minderheiten in einem algorithmischen Einheitsbrei verschwinden? Eine Episode zwischen Datenanalyse und Kulturkritik – über Macht, Verantwortung und die Zukunft von Sichtbarkeit in einer Welt, in der Maschinen unsere Wahrnehmung kuratieren.
    --------  
    39:57
  • Groß denken, schlau skalieren: Henkels KI-Playbook
    Wie gelingt es einem 150 Jahre alten Traditionsunternehmen, die Chancen der Künstlichen Intelligenz wirklich zu nutzen – und nicht nur über Hypes zu reden? In dieser Episode spricht Jens Polomski mit Matthias Hanschke, Global Head of Marketing Transformation bei Henkel Consumer Brands, über die spannende Balance zwischen Tradition, Innovation und technologischem Wandel. Matthias gibt Einblicke, wie Henkel KI nicht als kurzfristiges Experiment, sondern als strategisches Transformationsinstrument versteht – und warum das Unternehmen lieber groß denkt, statt 100 kleine Use Cases zu starten. Dabei geht es um konkrete Anwendungen in Übersetzung, Content-Automation und Agentic Agents, aber auch um Governance, Kulturwandel und Leadership im digitalen Zeitalter.
    --------  
    53:30
  • SORA 2 & der Copyright-Crash: OpenAI rudert zurück
    In dieser Folge von New Minds AI sprechen Jens und Max über die neue Realität der Künstlichen Intelligenz – zwischen Governance, Produktreife und rechtlichem Chaos. OpenAI steht mit Sora 2 erneut im Rampenlicht: Nach massiver Kritik rudert das Unternehmen zurück und führt ein Opt-In-System für Urheberrechte ein. Rechteinhaber sollen künftig selbst entscheiden, wie und ob ihre Charaktere genutzt werden dürfen. Gleichzeitig zeigen sich die Grenzen technischer Lösungen – Wasserzeichen sind leicht manipulierbar, und der App Store wird von Fake-Sora-Apps überflutet. Das wirft zentrale Fragen nach Urheberrecht, Verantwortung und Kontrolle auf. Parallel dazu bringt Google mit Gemini Enterprise und Opal erste funktionsfähige Agentenplattformen an den Start, während die EU ihre KI-Offensive mit Milliardeninvestitionen in Forschung und Wirtschaft ankündigt. Damit entsteht ein Dreiklang aus Innovation, Regulierung und Integration – die neue Ordnung der KI-Welt. Jens berichtet von seinem Besuch bei Google und den Fortschritten bei Gemini, und der Suche. Außerdem diskutieren die beiden den kuriosen Fall Deloitte Australien, wo ein KI-generierter Bericht mit erfundenen Quellen für einen öffentlichen Eklat sorgte. Weitere Themen: Figma integriert Googles Gemini-Modelle direkt ins Design-Tool, was Workflows deutlich beschleunigt und externe Tools überflüssig macht. Außerdem sorgt Figure AI mit der Behauptung für Aufsehen, ein humanoider Roboter habe fünf Monate auf einer BMW-Produktionslinie gearbeitet – möglicherweise der Beginn einer neuen industriellen Ära.
    --------  
    42:34
  • KI-Wahnsinn aus China und OpenAIs Pulse – unser Weekly Deep Dive
    In dieser Folge von New Minds tauchen Jens und Max tief in die spannendsten Entwicklungen der KI-Welt ein – von Chinas neuen Modellen (Kling 2.5, Seedream 4, Qwen Edit) über OpenAIs neuestes Feature ChatGPT Pulse bis hin zu Googles Mixboard und Metas neuen Experimenten mit KI-Brillen und Short-Video-Feeds. Wir diskutieren, was hinter den Buzzwords steckt, welche Technologien wirklich Potenzial haben – und wo sich Hype und Realität trennen. Außerdem: ein kritischer Blick auf die Frage, wie KI zunehmend Jobs auf Augenhöhe mit Menschen ausführt und was das für Kreative, Unternehmen und die Gesellschaft bedeutet. Ein Mix aus Analyse, Praxisbeispielen und klarer Haltung – direkt aus dem Maschinenraum von Tech, AI und Social Media.
    --------  
    47:33
  • Hausaufgaben statt Hype: Ralf Strauß über KI, Marketing und was erfolgreiche Teams anders machen
    --------  
    1:03:48

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über NewMinds.AI - KI Podcast

Jens und Max servieren euch jede Woche die heißesten KI-Tools, die wildesten Tech-Trends und die Frage: Was macht das eigentlich mit uns allen? Jens ist seit 15 Jahren als Marketer unterwegs und hat mehr Tools ausprobiert als die meisten Menschen Socken besitzen. Als er 2023 voll in die KI-Welt eintauchte, gab's kein Halten mehr: Über 170 Vorträge später und mit 50.000 Newsletter-Abonnenten im Rücken weiß er ziemlich genau, welche Buttons man drücken muss – und welche besser nicht. Max hat nach der Uni einfach mal losgelegt. Ohne Startkapital, dafür mit umso mehr Bock. Heraus kamen Social Media Piraten, Blackflag Agency und AI Pirates – ein AI Content Studio, das Unternehmen zeigt, wie's geht. Max ist so neugierig, dass er wahrscheinlich auch seinen Kühlschrank nach Updates fragt. KI nutzt er nicht nur, er lebt sie – und seine Agenturen profitieren davon wie ein Barista von gutem Espresso. Zusammen machen die beiden KI verständlich, unterhaltsam und ein bisschen weniger gruselig. Versprochen.
Podcast-Website

Höre NewMinds.AI - KI Podcast, Doppelgänger und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.10 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/27/2025 - 10:36:49 PM