KI, Marke, Mut: Ein Gespräch mit Verena Gründel (Host and Director Brand & Communications of DMEXCO)
--------
1:09:20
--------
1:09:20
Live von der Google-Bühne: KI, Bau und die neue Kreativität
--------
38:21
--------
38:21
Open Weights, Open Source, Open Future? KI verstehen mit Ex-Hugging Face Evangelist Julian
--------
1:28:21
--------
1:28:21
NBA, Deepfakes & Meta ohne Ads – So sieht die KI-Zukunft wirklich aus?
In der neuen Folge von New Minds AI diskutieren Jens und Max die heißesten Entwicklungen an der KI-Front – von philosophischen Visionen über die Zukunft der Mathematik bis hin zu sprechenden Avataren und generativen Browsern.
Highlights der Woche:
o4-Mini übertrifft Mathematiker – was passiert, wenn GPT-Modelle schneller denken als Berkeley-Professoren?
ChatGPT Advanced Voice – klingt jetzt wie dein smarter Lieblingsmoderator, mit Untertiteln und Gesangseinlagen
Runway Chat & Veo 3 – warum Video-AI bald so schnell wie TikToks funktionieren könnte
HeyGen Avatar IV – sprechende Klone aus nur einem Foto
KI-Kinofilm, wann? – ein Blick auf die nächste Stufe von Storytelling
Browserkrieg Reloaded – Genspark, Gemini, Arc/Dia & Perplexity Comet im Vergleich
Midjourney unter Beschuss – Disney und Universal vs. KI-Bildgeneratoren
Meta killt Werbung? – V-JEPA 2 und der mögliche Bruch mit klassischen Ads
Außerdem dabei:
Ein Usecase mit Claude MCP
NBA-Shoutouts & Prinzenrolle-Break
Einordnung von Sam Altmans Essay zur „Gentle Singularity“: Kann KI 2026 wirklich eigenständig neue Erkenntnisse schaffen?
--------
52:03
--------
52:03
IBM’s Head of AI im Talk: über echte KI-Use-Cases – und warum 75 % scheitern
Willkommen beim NewMinds AI Podcast – die wöchentliche Dosis Zukunft mit Jens und Max
Taucht ein in die Welt der KI-Technologien, entdeckt die neuesten Tools und diskutiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser revolutionären Entwicklungen.
Jens bringt 15 Jahre Erfahrung als Tool-begeisterter Marketer mit und hat das Glück gehabt, seine Leidenschaft früh auf das Thema generative KI zu lenken. Dies führte zu einem ereignisreichen Jahr 2023 mit über 70 Vorträgen und einem KI-Newsletter, der mittlerweile 27.000 Abonnenten zählt.
Max, ein Selfmade-Unternehmer und Gründer zweier erfolgreicher digitaler Agenturen, hat ohne Startkapital direkt von der Uni losgelegt. Mit seiner unersättlichen Neugier hat er Social Media Piraten und Blackflag Agency aus dem Nichts aufgebaut. Seit dem ersten Tag setzt er auf generative Künstliche Intelligenz, um seine kreativen Prozesse ständig zu revolutionieren. Immer auf der Suche nach neuen Innovationen, nutzt Max KI als Autodidakt, um seinen Agenturen den entscheidenden Vorteil zu verschaffen.
Zusammen bieten sie einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der generativen KI.