Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
🚸 Smartphone und Kinder: Wieviel ist gut? Mit Julia Freudenberg
Handy früh in die Hand – aber ohne Anleitung?
Julia Freudenberg von der Hacker School erklärt in dieser Folge von Frauen und Technik, warum genau das ein Fehler ist. Kinder können Smartphones bedienen – aber echte Medienkompetenz? Die fehlt oft. Und auch viele Erwachsene unterschätzen, wie gefährlich digitale Naivität heute sein kann.
Wir sprechen darüber, warum reine Verbote nicht helfen, warum Kinder echte Begleitung brauchen – und warum Eltern oft selbst nachsitzen müssten. Julia zeigt, wie Technikbegeisterung und Schutz zusammengehen können – und was wir jetzt ändern müssen, damit Kinder die digitale Welt nicht alleine überleben müssen.
Ein Gespräch über Verantwortung, Begeisterung und darüber, wie wir verhindern können, dass eine ganze Generation im digitalen Nebel verloren geht.
🎧 Jetzt hören – überall, wo es Podcasts gibt.
Moderation: Eva Wolfangel & Svea Eckert
Musik und Produktion: Marko Pauli
--------
42:34
🤖 Wikipedia hacken? KI manipulieren? Und was hat das mit Brücken zu tun?
In dieser Folge wird’s nerdy, politisch und ziemlich aufrüttelnd: Gast-Host Catrin Schröder-Jaross (von Mind the Tech) spricht mit Svea darüber, wie man KI-Systeme beeinflussen kann – und warum ChatGPT manchmal russische Desinformation wiederholt. 😱
Außerdem: Was steckt hinter dem Begriff „LLM-Grooming“? Wie hängt das mit der Wikipedia zusammen? Und warum steht ständig die Liste der größten Auslegerbrücken in den deutschen Top 10? 🏗️
Catrin erzählt vom EasterHegg, von Bias in Sprachmodellen – und wie wir alle mithelfen können, die Geschichte weiblicher IT-Pionierinnen endlich sichtbar zu machen. 💪
Text & Moderation: Svea Eckert & Catrin Schröder-Jaross
Musik & Produktion: Marko Pauli
Shownotes
https://www.heise.de/news/Trainingdaten-vergiften-Russische-Propaganda-fuer-KI-Modelle-10317280.html
https://t3n.de/news/chatgpt-kreml-propaganda-ki-chatbot-1678319/
https://www.newsguardrealitycheck.com/p/a-well-funded-moscow-based-global
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechterverteilung_in_der_Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Frauen/Biografien/Statistiken
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ursula_Walk
--------
33:16
🎧 Die elektronische Patientenakte für alle – aber sicher?
In dieser Folge sprechen Eva und Svea mit der IT-Spezialistin Bianca Kastl über einen der brisantesten Hacks im deutschen Gesundheitswesen: die elektronische Patientenakte (ePA). Bianca erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken trotz Updates noch nicht wirklich geschlossen sind.
Wir reden über zentrale Risiken, zu schnelle Digitalisierung, und warum Forschung mit Gesundheitsdaten nicht auf Kosten der Privatsphäre gehen darf. Und wir fragen: Retten wir damit wirklich Menschenleben – oder riskieren wir Vertrauen?
Außerdem: Natürlich ein Update zu Elon Musk. Der hatte sich ja bei Eva gemeldet und ihr ein Video versprochen… Das kam dann auch. Was er darin sagt? Dafür hört am besten selbst rein.
Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes
EPA
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2025-01/elektronische-patientenakte-datenleck-aerzte-sicherheit-datenschutz
https://www.zeit.de/digital/2025-01/elektronische-patientenakte-datenschutz-cybersicherheit-hacker
Die KI, mit der ich über Zeitzonen sprach
https://www.zeit.de/digital/internet/2023-11/ki-chatbot-bard-liebe-befehle-emotionen
--------
58:55
🔮 Elon Musk schreibt – oder doch nicht? + Evas KI-Zwilling!
In dieser Folge wird’s wild: Eva erzählt, wie der vermeintliche Elon Musk weiter fleißig auf Signal getippt hat – und was wirklich dahintersteckt. Außerdem diskutieren Eva und Svea die neuen Zölle von Donald Trump und deren Folgen für die Tech-Branche. Und dann kommt der große Moment: Svea überrascht Eva mit einem KI-Klon, der täuschend echt ist – Stimme inklusive. 👀
Text und Moderation: Svea Eckert und Eva Wolfangel
Musik und Produktion: Marko Pauli
Shownotes
https://www.theverge.com/news/642620/trump-tariffs-formula-ai-chatgpt-gemini-claude-grok
https://github.com/hacksider/Deep-Live-Cam
https://elevenlabs.io/
--------
46:36
„Meine Bücher trainieren KI – und keiner hat gefragt!“ 😠📚Mit Lena Falkenhagen
In dieser Folge geht’s um viel: Fantasy und Games Autorin Lena Falkenhagen berichtet, wie ihre Bücher ohne Zustimmung für KI-Training verwendet wurden – und was das für kreative Berufe bedeutet. Ein Gespräch über Urheberrecht, Fairness und die Zukunft kreativer Arbeit.
📱🔐Dazu: Was steckt hinter der neuen Meta-KI in WhatsApp? Wer mit ihr chattet, teilt mehr Daten als gedacht. Svea und Eva diskutieren, was das für sichere Kommunikation heißt – und ob Signal wirklich die bessere Wahl ist.
Und dann wäre da noch diese Nachricht von Elon Musk auf Evas Handy… 🤯
🎧 Jetzt reinhören – eine Folge über Kontrolle, Kreativität und kluge Entscheidungen in KI-Zeiten.
Shownotes
Zu Evas Brand Eins Geschichte
https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/it-dienstleister-2025/ki-ende-programmiert
Zu Signal
https://www.zeit.de/digital/mobil/2025-03/chat-us-regierung-sicherheit-digitale-kommunikation-signal
Zu Whats App
https://netzpolitik.org/2025/angriff-auf-privatsphaere-meta-messenger-fuehren-ki-assistenten-in-europa-ein/
Meta AI
https://faq.whatsapp.com/2257017191175152
Über Frauen und Technik – mit Eckert und Wolfangel
Habt ihr diesen Spruch auch schon mal gehört – mit hochgezogenen Augenbrauen, dezentem Kopfschütteln und einem leicht genervten Ausatmen: “Frauen und Technik…”, dann seid ihr hier genau richtig. Der neue Technologie-Podcast der c't “Frauen und Technik mit Svea Eckert und Eva Wolfangel” spielt genau mit diesem Klischee, bricht es charmant auf und vermittelt dabei Wissen.
Die beiden erfahrenen, freien Technologie-Journalistinnen widmen sich alle 14-Tage einem spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Folge 1 erscheint am 4. September und ab dann jeden zweiten Mittwoch.