Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieThey Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

c't Magazin
They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Big Tech, Monopole und digitale Gegenstrategien. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 2
    In Teil 2 unseres Sommerinterviews sprechen wir über Macht, Einfluss und Abhängigkeiten im digitalen Raum. Anke Domscheit-Berg erklärt, wie wenige Konzerne ganze Märkte dominieren, warum das unsere Demokratie gefährdet – und welche politischen Hebel es gibt: von Digitalsteuer und Open-Source-Offensive bis zu gemeinwohlorientierten Netzwerken. Dazu: ein Blick auf aufgeweichte KI-Regeln, erpressbare Behörden und die Frage, wie wir 2035 wirklich souverän digital leben könnten. Shownotes: Anke Domscheit-Berg https://mdb.anke.domscheit-berg.de/ c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg: https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/ Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/ Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/ https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/ Alternativen: https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0 https://www.zendis.de/ https://www.eurosky.social/
    --------  
    40:16
  • "Kapitalistische Kackscheiße" & digitale Visionen. Sommer-Spezial mit Anke Domscheit-Berg Teil 1
    Vom Strickgraffiti bis zum Bundestag – und warum Big Tech sie nicht kaltlässt: In Teil 1 unseres Sommerinterviews erzählt Anke Domscheit-Berg, wie es ist, nach acht Jahren digitalpolitischer Arbeit im Parlament „draußen“ zu sein – und warum das keineswegs bedeutet, die Füße hochzulegen. Wir sprechen über den Ausstieg aus dem Bundestag, Stricken als politische Praxis, den Verstehbahnhof in Fürstenberg – und wie sich Big-Tech-Macht im Alltag bemerkbar macht. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Anke Domscheit-Berg https://mdb.anke.domscheit-berg.de/ c’t-Interview mit Anke Domscheit-Berg: https://www.heise.de/news/Anke-Domscheit-Berg-Der-allerwichtigste-Komplex-ist-die-digitale-Souveraenitaet-10328830.html GaiaX: https://www.politico.eu/article/chaos-and-infighting-are-killing-europes-grand-cloud-project/ Digitalsteuer: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalsteuer https://taxfoundation.org/data/all/eu/digital-services-taxes-europe/ Timeline AI Act: https://artificialintelligenceact.eu/implementation-timeline/ https://www.reuters.com/world/europe/artificial-intelligence-rules-go-ahead-no-pause-eu-commission-says-2025-07-04/ Alternativen: https://www.opendesk.eu/en/blog/opendesk-1-0 https://www.zendis.de/ https://www.eurosky.social/
    --------  
    37:34
  • Diffamierung als Strategie: Der Fall Brosius-Gersdorf, GPT-5 Reality-Check und BvG zum Staatstrojaner
    Gezielte Kampagnen. Tausende Posts. Ein Rückzug. Was bei Frauke Brosius-Gersdorf zu beobachten war, hat System: Rechte Portale zündeln, Social-Media-Netzwerke verstärken, Mainstream-Medien greifen auf – und am Ende verlieren Frauen in Machtpositionen. Svea & Eva nehmen euch mit und analysieren drei aktuelle Fälle und zeigen: Wer startet solche Kampagnen? Wer profitiert? Und warum ist es oft leichter, Frauen über Moral und Integrität zu Fall zu bringen als über ihre Arbeit? Dazu: ein schneller Reality-Check zu GPT-5 und was das neue BVG-Urteil zu Staatstrojanern bedeutet. 🎧 Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Feedback gern auf Mastodon, LinkedIn oder Instagram. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes & Links: https://www.zeit.de/digital/2025-08/staatstrojaner-bundesverfassungsgericht-spionage-software-ueberwachung/komplettansicht ZAPP/ NDR zu dem Fall: https://www.youtube.com/watch?v=WHD6yZzRv8E Analyse von Polisphere: https://www.polisphere.eu/de/analyse-zur-kampagne-gegen-frauke-brosius-gersdorf/ Correctiv zu NIUS: https://correctiv.org/aktuelles/lobbyismus/2025/07/25/medien-und-medizinsoftware-der-profiteur-von-spahns-politik-nius-gotthardt/
    --------  
    40:41
  • Was macht KI mit unserer Arbeit – wirklich? Doppelfolge mit Elisabeth l’Orange
    Während sich viele in Untergangsszenarien oder im Hype verlieren, bleibt Elisabeth l’Orange klar. Die Beraterin und Gründerin hat beide Welten erlebt: das Start-up mit großem Visionstempo – und heute als Partnerin bei Deloitte die Realität in Konzernen. In dieser Folge sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel mit ihr über den Einsatz von KI in Unternehmen: Welche Aufgaben übernehmen sie schon heute – und wo scheitert der Einsatz? Ein Gespräch über Automatisierung, falsche Erwartungen – und die Frage: Muss jeder jetzt alles neu lernen? Oder reicht es erst mal durchzuatmen? Das Beste: Diese Folge ist Teil 1 - Teil 2 läuft dann drei Tage später im “Tech and Tales” Podcast. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://www.talespod.com/ https://www.linkedin.com/in/lislorange https://www.heise.de/news/Microsoft-Das-sind-die-Jobs-bei-denen-KI-am-staerksten-zum-Einsatz-kommt-10507937.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-ki-update.2025-08-04.ansprache.ansprache
    --------  
    38:15
  • Ransomware, Darknet-Daten – und „Zero Click Future“
    In dieser Folge von They Talk Tech, dem c’t-Podcast sprechen Svea Eckert und Eva Wolfangel über: 🔐 Ransomware-Angriff auf Kliniken – und wie darüber gesprochen wird. Als Hacker Anfang des Jahres den Klinikverbund LUP in Mecklenburg-Vorpommern lahmlegen, stehen Patient:innenversorgung und Datenschutz auf dem Spiel. Doch als dann persönliche Daten im Darknet auftauchen, heißt es versteckt in einem Regionalblatt: „Hierbei handelt es sich nicht ausschließlich um sensible Daten“ – Um was bitte genau jetzt? 🤖 Zero-Click-Internet: Googeln war gestern Wenn KI uns Antworten liefert, bevor wir fragen, bleiben Klicks aus – und journalistische Inhalte auf der Strecke. Was bedeutet es, wenn zwei Drittel aller Suchanfragen gar nicht mehr zu einem Klick führen? Eine Folge über Darknet-Daten, Sprachregelungen in Amtsdeutsch – und über die Frage, was passiert, wenn wir bald nur noch passiv durchs Netz treiben. 🎙️ Mit Svea Eckert & Eva Wolfangel Musik und Produktion: Marko Pauli Shownotes: https://lup-kliniken.de/wp-content/uploads/2025/02/2025-02-19-Presseinformation-Cyberangriff-LUP-Kliniken.pdf https://www.wmk-hvb.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-13_Mitteilung-zum-Datenschutz.pdf https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/lup-kliniken-patientendaten-im-darknet-gefunden,mvregioschwerin-572.html https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/tagesthemen/video-1489856.html https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/kuenstliche-intelligenz-zero-click-future-assistenten-folgen-e864077/?reduced=true
    --------  
    42:10

Weitere Technologie Podcasts

Über They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel

Der neue Technologie-Podcast mit Svea Eckert und Eva Wolfangel. Die beiden freien Technologie-Journalistinnen widmen sich jeden Mittwoch spannenden Tech-Thema und laden sich dazu inspirierende weibliche Gäste ein. Aber auch die Podcast-Hosts bringen etwas mit: investigative und spannende Recherchen, zu denen es in jeder Folge gleich zu Beginn einen kurzen Deepdive gibt.
Podcast-Website

Höre They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel, KREWKAST und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

They Talk Tech – mit Eckert und Wolfangel: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 8:00:48 PM