Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
AI Safety & Trustworthiness – mit Benjamin von ROSEN
In dieser Episode spricht Marco mit Benjamin, Head of AI, Data & Architecture bei ROSEN, über Safety und Trustworthiness von KI. Dabei gibt Ben spannende Einblicke in die Praxis eines globalen Unternehmens, das AI einsetzt, um die Sicherheit und Integrität von Industrieanlagen zu gewährleisten.🔗 Links zur Folge:https://t3n.de/news/indiana-jones-methode-forscher-ki-1674694/https://github.com/rosen-group🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:20 – Vorstellung Benjamin & ROSEN 07:12 – Daten, KI & Machine Learning bei ROSEN11:20 – Was versteht man unter AI Safety & Trustworthiness?12:22 – AI Safety: Praxisbeispiel19:44 – AI Trustworthiness: Praxisbeispiel22:08 – Bedeutung von AI Safety & Trustworthiness bei ROSEN29:43 – AI & Machine Learning früher und heute#KünstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence#AISafety#AITrust
--------
35:58
EU AI Act
🇪🇺 In dieser Episode spricht Marco mit Edwin, Geschäftsführer der CloudAboutNow GmbH, über den EU AI Act und die damit verbundenen Auswirkungen auf Unternehmen. Edwin erklärt, warum heute so gut wie kein Unternehmen die KI-Verordnung ignorieren kann, was bereits jetzt für Betroffene verpflichtend ist und welche „goldenen Regeln“ in der Praxis helfen können.🔗 Links zur Folge:https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Umsetzungsleitfaden-zur-KI-Verordnung-EU-2024-1689https://www.kivo-kompetenz.de/https://www.linkedin.com/in/edwinrad/🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:50 – KI-Verordnung & Pflichten03:30 – Fallstricke der KI-Verordnung04:27 – Unterschiedliche Rollen in der KI-Verordnung11:12 – Risikoklassen der KI-Systeme20:34 – KI-Nutzung in Unternehmen & Schulungspflicht26:05 – Gefahren & Ethik29:58 – „Goldene Regeln“ für die PraxisKünstliche Intelligenz Artificial IntelligenceKI-GesetzRegulierungDieser Podcast stellt keine Rechtsberatung dar.
--------
40:46
Was hat Kaffee mit AI zu tun? Mit Omar Hairani von Tchibo
🤖 In dieser Episode spricht Marco mit Omar, Head of Data & Artificial Intelligence bei Tchibo, über den Weg der KI-Transformation im Unternehmen – von den ersten Use Cases bis zur Implementierung einer Gen‑AI‑Tool Suite. Omar teilt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, kontinuierlicher Know‑how-Aufbau und der Umgang mit Rückschlägen den Erfolg sichern. Außerdem erklärt er, wie Datenmanagement und Feedbacksysteme helfen, AI-Anwendungen kontinuierlich zu verbessern.🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:30 – Vorstellung von Omar & Hintergrund00:48 – Umgang mit AI im Unternehmen02:53 – Einstieg in Generative AI & Ideation05:05 – Teamwork & erste Use Cases08:21 – POC-Falle & Enterprise-Herausforderungen11:32 – Aufbau von Know-how & Zusammenarbeit15:45 – Lessons Learned17:39 – Skalierung in großen Unternehmen19:30 – Gen‑AI‑Tool Suite & Customer Voice26:20 – Datenmanagement & Pre‑Processing29:57 – Feedback, Weiterentwicklung & AusblickKünstliche Intelligenz Generative AI Digital Transformation Enterprise AI TechPodcast AI Innovation
--------
37:14
Women in Tech
In dieser Episode diskutieren Marco und Verena das zentrale Thema der Frauenförderung in der IT. Verena, als erste weibliche Vorständin der codecentric AG, berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen, den Herausforderungen in männerdominierten Branchen und den vielfältigen Initiativen – von Recruiting über flexible Arbeitsmodelle bis hin zu MINT‑Förderprogrammen – die für mehr Diversität und Inklusion sorgen.0:06 – Begrüßung & Vorstellung1:26 – Frauenförderung in der IT2:45 – Gründung der Initiative et kzentrik3:25 – Initiativen & Maßnahmen (Recruiting, Retain, Empower, Network)5:00 – Außendarstellung & Recruiting7:30 – Familienfreundlichkeit & Work-Life-Balance9:46 – Mentoring & Netzwerkveranstaltungen14:38 – Weltfrauentag & Diversität17:04 – MINT‑Förderung & Bildung24:03 – Vereinbarkeit: Beruf, Familie & Reisen31:03 – Firmenvision, Management & Abschluss#FrauenInIT#Diversity#WomenInTech#Karriere#inklusion
--------
35:31
Rust mit Goetz
Goetz spricht über die Programmiersprache Rust. Warum ist sie relevant und welche große Zukunft sieht er für diese? Sie diskutieren, warum Rust als „the next big thing“ gilt, beleuchten Nachhaltigkeits- und Performance-Vorteile und zeigen, wie das moderne Ökosystem – von Webentwicklung über Frontend-Lösungen bis hin zum effizienten Speichermanagement – Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnet. Dabei vergleichen sie Rust auch mit Go und anderen Sprachen und geben praxisnahe Tipps für den Einstieg.0:01 – Begrüßung & Vorstellung1:07 – Warum Rust? – Chancen und Potenzial3:03 – Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz4:38 – Performance-Vergleiche & Kosteneinsparungen11:02 – Rust-Ökosystem & Webentwicklung19:00 – Rust im Frontend & WebAssembly24:00 – Rust vs. Go & moderne Sprachkonzepte27:40 – Speichermanagement in Rust31:02 – Wirtschaftliche Vorteile & Teameinsatz37:00 – Abschluss & EmpfehlungenMehr Infos:https://www.linkedin.com/in/goetz-markgraf/https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog/tutorial-full-stack-web-app-rustModeration: Marco PagaTechnik: Daniel Eisenschink
Über SoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für Techies
Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen.
Das SoftwerkerCast-Team:
Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion
Nick Prosch: Audio Post-Production
SoftwerkerCast bei codecentric: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker/softwerkercast