Model Context Protocol: Wie kann MCP den Arbeitsalltag automatisieren?
Marco Paga spricht in Episode 69 des SoftwerkerCast mit Benjamin Font Pera von codecentric über MCP. Dabei diskutieren Marco und Benjamin, wie das Protokoll funktioniert, wie es sich in der Praxis integrieren lässt und welche Vorteile es bringt.✍️ Shownotes:https://github.com/modelcontextprotocol🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:53 – Was ist MCP?04:01 – Aufbau & Usecases16:36 – Ausblick20:01 – MCP Server im Fokus: Usecases & Funktionen28:32 – Schritte zur Implementierung#MCP#AgenticAI#KI
--------
31:25
--------
31:25
RAG Assistant
Marco Paga spricht in Episode 68 des SoftwerkerCast mit Daniel Engelhardt (Software Engineer & Developer bei codecentric) über sein Projekt mit generativer KI: RAG Assistant ist ein Assistenzsystem, das Mitarbeiter bei der Einarbeitung unterstützt und komplexe Prozesse vereinfacht.🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro, Begrüßung & Vorstellung des Podcasts00:21 – Thema der Episode: RAG Systeme und Engineering00:30 – Vorstellung von Daniel & seinem beruflichen Hintergrund01:02 – Daniels aktuelles Projekt: RAG Assistenzsystem mit generativer KI02:12 – Ausgangsproblem: Komplexe Einarbeitung von Mitarbeitern03:04 – Idee & Lösung: Ein Assistenzsystem zur Vereinfachung von Prozessen18:55 – Benutzerinteraktion, Feedback & Herausforderungen im System19:50 – Umgang mit Halluzinationen & Verbesserung durch Feedback20:54 – Abschluss & Reflexion über Dokumenten- und Prozessaktualisierung30:36 – Fazit, Ausblick & Hinweise auf weitere Podcast-Folgen#Softwareentwicklung#GenerativeAI#RAGSysteme#Engineering#Podcast
--------
30:55
--------
30:55
AI Agents & LLMs: Use Cases, Praxiserfahrungen und Ausblick
In dieser Episode spricht Marco mit Daniel, Software Developer bei codecentric, über KI-Agenten und deren Use Cases. Dabei erklärt Daniel, was AI Agents überhaupt sind, wie sie funktionieren und gibt Einblicke in die Praxisanwendung.🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:18 – Vorstellung Daniel01:20 – Was sind AI Agents & wie unterscheiden sie sich von LLMs?07:22 – Aufbau von AI Agents & Multi-Agenten-Systemen13:19 – AI Agents Beispiel17:10 – Limitierungen bei LLMs & AI Agents20:13 – Wie arbeitet man mit LLMs & AI Agents als Entwickler*in?22:29 – Zukunft von LLMs & AI Agents29:02 – Die wichtigsten Learnings & Praxisansätze#KünstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence#AIAgents#KIAgenten
--------
35:39
--------
35:39
AI Safety & Trustworthiness – mit Benjamin von ROSEN
In dieser Episode spricht Marco mit Benjamin, Head of AI, Data & Architecture bei ROSEN, über Safety und Trustworthiness von KI. Dabei gibt Ben spannende Einblicke in die Praxis eines globalen Unternehmens, das AI einsetzt, um die Sicherheit und Integrität von Industrieanlagen zu gewährleisten.🔗 Links zur Folge:https://t3n.de/news/indiana-jones-methode-forscher-ki-1674694/https://github.com/rosen-group🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:20 – Vorstellung Benjamin & ROSEN 07:12 – Daten, KI & Machine Learning bei ROSEN11:20 – Was versteht man unter AI Safety & Trustworthiness?12:22 – AI Safety: Praxisbeispiel19:44 – AI Trustworthiness: Praxisbeispiel22:08 – Bedeutung von AI Safety & Trustworthiness bei ROSEN29:43 – AI & Machine Learning früher und heute#KünstlicheIntelligenz #ArtificialIntelligence#AISafety#AITrust
--------
35:58
--------
35:58
EU AI Act
🇪🇺 In dieser Episode spricht Marco mit Edwin, Geschäftsführer der CloudAboutNow GmbH, über den EU AI Act und die damit verbundenen Auswirkungen auf Unternehmen. Edwin erklärt, warum heute so gut wie kein Unternehmen die KI-Verordnung ignorieren kann, was bereits jetzt für Betroffene verpflichtend ist und welche „goldenen Regeln“ in der Praxis helfen können.🔗 Links zur Folge:https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Umsetzungsleitfaden-zur-KI-Verordnung-EU-2024-1689https://www.kivo-kompetenz.de/https://www.linkedin.com/in/edwinrad/🦾 In unserem Wissens-Hub teilen wir Praxiserfahrungen aus erster Hand, bringen die Tech-Szene zusammen und finden Lösungen für individuelle Herausforderungen 👇🧑💻 Webinare: https://www.codecentric.de/wissens-hub/webinare🗓️ Events: https://www.codecentric.de/wissens-hub/events🌐 Blog: https://www.codecentric.de/wissens-hub/blog📰 Softwerker Magazin: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker📍 Kapitelmarken:00:00 – Intro & Begrüßung00:50 – KI-Verordnung & Pflichten03:30 – Fallstricke der KI-Verordnung04:27 – Unterschiedliche Rollen in der KI-Verordnung11:12 – Risikoklassen der KI-Systeme20:34 – KI-Nutzung in Unternehmen & Schulungspflicht26:05 – Gefahren & Ethik29:58 – „Goldene Regeln“ für die PraxisKünstliche Intelligenz Artificial IntelligenceKI-GesetzRegulierungDieser Podcast stellt keine Rechtsberatung dar.
Über SoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für Techies
Der SoftwerkerCast, unser regelmäßiges Podcast-Format, präsentiert euch Wissen und Impulse zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung und nebenan: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime, erweitert um Themen die Euch als Menschen weiter bringen.
Das SoftwerkerCast-Team:
Marco Paga, Maximilian Mayer: Moderation & Redaktion
Nick Prosch: Audio Post-Production
SoftwerkerCast bei codecentric: https://www.codecentric.de/wissens-hub/softwerker/softwerkercast