Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

UNMUTE IT

UNMUTE IT | Podcast
UNMUTE IT
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 86
  • #73 Developer Experience: Mehr als nur ein Wohlfühlfaktor – Mit KPIs, Actionables & Business Impact überzeugen, mit Mareen Döring: Vice President Engineering & Business Systems bei ZEAL Network SE 🎙️
    Wir alle kennen Umfragen - aber Zeal hat bei ihren internen DX-Umfragen eine Teilnahmequote von 98% zu erreichen 🤯 Wie und warum das überhaupt wichtig ist? Das lernt ihr in unserem Gespräch mit Mareen Döring. Wir erklären, wie wichtig es ist, ein positives Arbeitsumfeld für Entwickler:innen zu schaffen, um Mitarbeitendenbindung und Produktivität zu fördern. Mareen spricht über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Führung eines großen Teams verbunden sind, und betont die Notwendigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um die Developer Experience zu verbessern und den Business Value faktenbasiert zu begründen. Wir fragen Mareen zudem auch, wie es für sie ist eine weniger Frauen in einer Führungsposition zu sein.Keywords: Developer Experience, IT, Führung, Softwareentwicklung, Teamdynamik, Mitarbeiterbindung, Diversität, KPIs, Plattform Engineering, FeedbackÜber MareenMareen Doering, geboren 1979, is. In dieser Position ist sie für über 40 Engineers verantwortlich, die sich auf verschiedene technische Bereiche rund um das zum ZEAL-Produktportfolio konzentrieren. Ihre Aufgaben konzentrieren sich auf Data Warehousing, Data Engineering, Engineering Service Teams und die Bereitstellung einer starken technischen Führung für die Organisation.Mareen hat ein langjähriges Engagement für die Portfolio-Unternehmen von ZEAL. Sie hat mehr als 16 Jahre für verschiedene Unternehmen der ZEAL-Gruppe gearbeitet, wobei sich jede ihrer Positionen auf verschiedene Bereiche der technischen Wertschöpfungskette konzentrierte. Sie war seit 2006 als Head of Frontend bei Tipp24 und als Area Lead Games und Payment bei eSailors tätig.Als Wirtschaftsinformatikerin liegt ihr beruflicher Fokus nicht nur auf der Sicherstellung der Qualität aller technischen Produkte sowie der Webshops, sondern auch auf der Optimierung bestehender Prozesse und der Implementierung neuer Technologien und Plattformen.Die dreifache Mutter startete ihre Karriere als Frontend-Entwicklerin bei Springer & Jacoby.Über Zeal NetworkZEAL Network ist eine E-Commerce-Unternehmensgruppe mit Sitz in Hamburg und der Marktführer für Online-Lotterien in Deutschland. 1999 gegründet, haben wir das Lottospiel ins Internet gebracht. Heute hat die Unternehmensgruppe über eine Million aktive Kund:innen und mehr als 200 Mitarbeiter:innen an drei Standorten. ZEAL ermöglicht über die Marken LOTTO24 und Tipp24 die Teilnahme an staatlich lizensierten Lotterien und bietet zusätzlich auch eigene Lotterieprodukte an. Zu ZEAL gehören zudem die Marken ZEAL Instant Games, ZEAL Ventures und ZEAL Iberia. In 2024 hat die ZEAL-Gruppe ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Seit unserer Gründung stehen wir für Wachstum, Innovation und Erfolg.TakeawaysDeveloper Experience ist entscheidend für die Mitarbeiterbindung.Ein positives Arbeitsumfeld fördert die Produktivität.Datenbasierte Entscheidungen sind wichtig für Verbesserungen.Diversität in Teams bringt verschiedene Perspektiven.Feedback von Entwicklern ist essenziell für die Verbesserung.Die Rolle der Führung ist herausfordernd, aber erfüllend.Self-Services im Plattform Engineering erleichtern die Arbeit.KPIs helfen, die Developer Experience zu messen.Gute Dokumentation ist entscheidend für neue Mitarbeiter.Sichtbarkeit und Verantwortung sind wichtig für Führungskräfte.Chapters(00:00) Glückspiel kann süchtig machen(02:24) Die Rolle von Mareen Döring und Teamführung(05:29) Entwicklererfahrung: Bedeutung und Herausforderungen(08:29) Eine lohnende Investition(11:13) DX in der Praxis(14:03) Plattform Engineering und Selbstbedienung(16:45) KPIs und Messung der DX(23:42) Entwicklung der DX Metriken(27:36) Feedback und Umfragen zur Zufriedenheit(30:18) Business Impact der DX(33:38) Zukunftspläne für die Developer-Plattform(40:10) Wie ist es für Mareen als Frau in einer Führungsposition in der ITLinkshttps://www.zealnetwork.de/de/ https://www.linkedin.com/in/mareen-d%C3%B6ring-962009ab/ 
    --------  
    50:23
  • #72 Safeguarding Machine Learning Models in a Climate Tech World
    In dieser Episode diskutieren Ellen und Doreen die Risiken von Machine Learning in der Energiewende: Intelligente Stromnutzung kann Geld sparen und ML spielt bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle. Doch diese Kombination birgt auch Risiken: Das Netz ist volatil und mögliche Angriffe können verheerende Folgen haben. Es geht daher auch um die Sicherheitsanfälligkeiten, die durch die Vernetzung von Geräten entstehen und um reale Angriffe auf Energieinfrastrukturen. Doch es gibt Strategien zur Verbesserung der Sicherheit von Machine Learning-Modellen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.CHAPTERS(00:00) Einstiegsfrage(08:14) Climate Tech und persönliche Erfahrungen(10:31) Energiebedarf und Klimawandel(17:27) Wissen über Energie und ihre Bedeutung(17:28) Die Rolle von Machine Learning in der Energiewende(27:03) Risiken von Machine Learning und Cybersecurity(33:03) Typische Sicherheitsanfälligkeiten und Fallbeispiele(41:21) Sicherheitsrisiken in der Energieversorgung(44:15) Netzstabilität und ihre Herausforderungen(46:04) Schutz von Machine Learning Modellen(51:10) Cross-Skilling und Teamarbeit in der Sicherheit(54:45) Die Bedeutung von Tests und Hacker-GruppenLINKShttps://www.golem.de/news/klimawandel-massiver-solarausbau-koennte-erde-bis-2050-abkuehlen-2503-194728.htmlhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306261921007224https://www.flaticon.com/free-icon/eco-house_15471480https://www.iea.org/news/growth-in-global-electricity-demand-is-set-to-accelerate-in-the-coming-years-as-power-hungry-sectors-expand https://www.utilitydive.com/news/minimize-artificial-intelligence-cyber-risks-to-energy-infrastructure-start-with-design/731446/ https://www.forescout.com/blog/grid-security-new-vulnerabilities-in-solar-power-systems-exposed/https://techxplore.com/news/2018-01-world-toaster-ai.htmlhttps://www.forescout.com/resources/sun-down-research-report/https://www.forescout.com/blog/grid-security-new-vulnerabilities-in-solar-power-systems-exposed/https://dcurt.is/thinking
    --------  
    59:24
  • #71 Wachstum ohne Konzernkorsett mit Barbara Wittenberg, CTO von 1KOMMA5°
    In dieser Folge sprechen wir mit Barbara Wittenberg, unserer beeindruckenden CTO von 1KOMMA5°, über ihren Weg und was es bedeutet, in nur zwei Jahren eine Tech-Organisation von einer Handvoll Menschen auf über 200 Mitarbeitende wachsen zu lassen. 🔧💻Barbara nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Karrierewegs, erzählt ehrlich von den Vorurteilen, mit denen sie als weibliche Führungskraft konfrontiert war, und teilt ihre größten Aha-Momente, Entscheidungen mit Impact und auch, was sie heute anders machen würde.Wir sprechen darüber:✨ Wie man ein gutes Tech-Team aufbaut✨ Warum B2B und B2C oft ganz unterschiedliche Kulturen haben und wie man sie vereint✨ Wie man bei rasantem Wachstum trotzdem gute Entscheidungen trifft✨ Was Standardisierung leisten kann und wann man bewusst davon abweichen sollte✨ Und: Warum Herz, Haltung und klare Prioritäten in der Tech-Welt den Unterschied machenGanz besonders spannend: Barbaras Blick auf die Zukunft, auf das Zusammenspiel zwischen Technologie und erneuerbaren Energien und ihre ganz persönliche Botschaft an alle, die in diesem Bereich etwas bewegen wollen. 🌍⚡🎧 Reinhören lohnt sich für alle, die Tech, Leadership und Impact spannend finden – und Lust haben auf eine ehrliche, mutige und sehr persönliche Perspektive.In dieser Folge sprechen wir mit Barbara Wittenberg, unserer beeindruckenden CTO von 1KOMMA5°, über ihren Weg und was es bedeutet, in nur zwei Jahren eine Tech-Organisation von einer Handvoll Menschen auf über 200 Mitarbeitende wachsen zu lassen. 🔧💻Barbara nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Karrierewegs, erzählt ehrlich von den Vorurteilen, mit denen sie als weibliche Führungskraft konfrontiert war, und teilt ihre größten Aha-Momente, Entscheidungen mit Impact und auch, was sie heute anders machen würde.Wir sprechen darüber:✨ Wie man ein gutes Tech-Team aufbaut✨ Warum B2B und B2C oft ganz unterschiedliche Kulturen haben und wie man sie vereint✨ Wie man bei rasantem Wachstum trotzdem gute Entscheidungen trifft✨ Was Standardisierung leisten kann und wann man bewusst davon abweichen sollte✨ Und: Warum Herz, Haltung und klare Prioritäten in der Tech-Welt den Unterschied machenGanz besonders spannend: Barbaras Blick auf die Zukunft, auf das Zusammenspiel zwischen Technologie und erneuerbaren Energien und ihre ganz persönliche Botschaft an alle, die in diesem Bereich etwas bewegen wollen. 🌍⚡🎧 Reinhören lohnt sich für alle, die Tech, Leadership und Impact spannend finden – und Lust haben auf eine ehrliche, mutige und sehr persönliche Perspektive.Chapters(00:00) Einführung und Vorstellung von Barbara Wittenberg(00:58) Barbara Wittenbergs Werdegang in der Energiewirtschaft(03:45) Die Entwicklung von 1,5 Grad und Teamdynamik(05:40) Vorurteile und Herausforderungen als weibliche CTO(09:17) Skalierung der Organisation und Teamstruktur(13:08) Ownership und Kommunikation im Team(15:08) Mission und strategische Entscheidungen bei 1K5(17:47) Kleine Entscheidungen, große Auswirkungen(20:42) Aha-Momente und strategische Einsichten(23:27) Die Entwicklung einer Tech-Organisation(27:33) Kommunikation und Zusammenarbeit in der Diversität(33:39) Team API und Schnittstellenmanagement(36:56) Reflexion über MVPs und Nutzerfeedback(41:46) Entwicklung von Monitoring und Entscheidungsfindung(43:48) Erste Eindrücke und Teamdynamik(45:52) Schöne Momente und persönliche Entwicklung(47:14) Synergien und Teamarbeit(48:53) Erfolge und abgeschlossene Projekte(50:48) Botschaften für Zuhörer und Ausblick auf die Zukunft#CTO #TechLeadership #FrauenInTech #B2B #B2C #StartupJourney #Energiewende #HeartbeatTech #1KOMMA5Grad #ErneuerbareEnergien #Teamaufbau #Wachstum #PodcastLINKShttps://1komma5.com/de/ueber-uns/jobs/
    --------  
    55:44
  • #70 Easter Eggs uncovered
    In dieser Episode entdecken Dodo und Elton die faszinierende Welt der Easter Eggs in Software und Medien. Sie teilen persönliche Erfahrungen, definieren, was Easter Eggs sind, und erkunden deren Ursprünge und Implementierungen in verschiedenen Kontexten, einschließlich Google und Programmierung, zum Ausprobieren! 🥚CHAPTERS00:00 Einführung02:54 Was sind Easter Eggs in Software und Medien?06:32 Google Easter Eggs zum Nachmachen10:52 Weitere Easter Eggs in Programmierung und IDEs16:41 AbschlussLINKShttps://de.wikipedia.org/wiki/Easter_Egghttps://www.engadget.com/2010-04-04-top-terminal-easter-eggs.htmlhttps://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc1149 https://www.howtogeek.com/659611/what-is-the-konami-code-and-how-do-you-use-it https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Google_Easter_eggshttps://peps.python.org/pep-0020/
    --------  
    15:02
  • #69 KI ohne Ketten: Warum Open Source gegen Big Tech gewinnen kann mit Ines Montani 🎙️
    Open Source, LLMs & Ethik: Ines Montani über nachhaltige KI-Entwicklung  In dieser Folge sprechen wir mit Ines Montani, Gründerin von Explosion, Entwicklerin von spaCy und Prodigy und überzeugte Open-Source-Verfechterin. Ines erzählt, wie sie über Webdesign und Linguistik in die KI-Welt kam und warum sie fest an die Stärke von Open Source in der AI-Entwicklung glaubt.Wir diskutieren, was nachhaltiges Machine learning bedeutet, warum kleinere Modelle oft besser sind als große LLMs, und welche Rolle Transparenz, Modularität und In-house-Lösungen spielen. Außerdem: Wo liegt die Grenze zwischen Freiheit und Verantwortung in der Open-Source-KI? Und was braucht es für eine faire, zukunftsfähige AI-Landschaft?Themen:- Open Source vs. Big Tech  - spaCy, Prodigy & der Weg von Ines Montani  - Ethik und Regulierung von KI  - LLMs, APIs und In-house AI  - Zukunft von AI & gute Strategien für Unternehmen🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.LINKSThe AI Revolution Will Not Be Monopolized: How open-source beats economies of scale, even for LLMs – eine alternative Sicht darauf, wie KI-Modelle in der Praxis zum Einsatz kommen und warum wir nicht zwangsläufig von Big-Tech-APIs abhängig sein müssenA practical guide to human-in-the-loop distillation – der technische Background, wie man LLMs dazu verwenden kann, bessere, schnellere, kleinere und komplett private Modellkomponenten zu erstellenWhat the history of the web can teach us about the future of AI – ein bisschen mehr zu der Zukunftsvision und Parallelen zur Entwicklung von Web-Development
    --------  
    1:08:01

Weitere Technologie Podcasts

Über UNMUTE IT

Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT, für Nerds und Neugierige.
Podcast-Website

Höre UNMUTE IT, Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/13/2025 - 2:46:16 PM