Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

UNMUTE IT

UNMUTE IT | Podcast
UNMUTE IT
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 85
  • #72 Safeguarding Machine Learning Models in a Climate Tech World
    In dieser Episode diskutieren Ellen und Doreen die Risiken von Machine Learning in der Energiewende: Intelligente Stromnutzung kann Geld sparen und ML spielt bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle. Doch diese Kombination birgt auch Risiken: Das Netz ist volatil und mögliche Angriffe können verheerende Folgen haben. Es geht daher auch um die Sicherheitsanfälligkeiten, die durch die Vernetzung von Geräten entstehen und um reale Angriffe auf Energieinfrastrukturen. Doch es gibt Strategien zur Verbesserung der Sicherheit von Machine Learning-Modellen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.CHAPTERS(00:00) Einstiegsfrage(08:14) Climate Tech und persönliche Erfahrungen(10:31) Energiebedarf und Klimawandel(17:27) Wissen über Energie und ihre Bedeutung(17:28) Die Rolle von Machine Learning in der Energiewende(27:03) Risiken von Machine Learning und Cybersecurity(33:03) Typische Sicherheitsanfälligkeiten und Fallbeispiele(41:21) Sicherheitsrisiken in der Energieversorgung(44:15) Netzstabilität und ihre Herausforderungen(46:04) Schutz von Machine Learning Modellen(51:10) Cross-Skilling und Teamarbeit in der Sicherheit(54:45) Die Bedeutung von Tests und Hacker-GruppenLINKShttps://www.golem.de/news/klimawandel-massiver-solarausbau-koennte-erde-bis-2050-abkuehlen-2503-194728.htmlhttps://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0306261921007224https://www.flaticon.com/free-icon/eco-house_15471480https://www.iea.org/news/growth-in-global-electricity-demand-is-set-to-accelerate-in-the-coming-years-as-power-hungry-sectors-expand https://www.utilitydive.com/news/minimize-artificial-intelligence-cyber-risks-to-energy-infrastructure-start-with-design/731446/ https://www.forescout.com/blog/grid-security-new-vulnerabilities-in-solar-power-systems-exposed/https://techxplore.com/news/2018-01-world-toaster-ai.htmlhttps://www.forescout.com/resources/sun-down-research-report/https://www.forescout.com/blog/grid-security-new-vulnerabilities-in-solar-power-systems-exposed/https://dcurt.is/thinking
    --------  
    59:24
  • #71 Wachstum ohne Konzernkorsett mit Barbara Wittenberg, CTO von 1KOMMA5°
    In dieser Folge sprechen wir mit Barbara Wittenberg, unserer beeindruckenden CTO von 1KOMMA5°, über ihren Weg und was es bedeutet, in nur zwei Jahren eine Tech-Organisation von einer Handvoll Menschen auf über 200 Mitarbeitende wachsen zu lassen. 🔧💻Barbara nimmt uns mit hinter die Kulissen ihres Karrierewegs, erzählt ehrlich von den Vorurteilen, mit denen sie als weibliche Führungskraft konfrontiert war, und teilt ihre größten Aha-Momente, Entscheidungen mit Impact und auch, was sie heute anders machen würde.Wir sprechen darüber:✨ Wie man ein gutes Tech-Team aufbaut✨ Warum B2B und B2C oft ganz unterschiedliche Kulturen haben und wie man sie vereint✨ Wie man bei rasantem Wachstum trotzdem gute Entscheidungen trifft✨ Was Standardisierung leisten kann und wann man bewusst davon abweichen sollte✨ Und: Warum Herz, Haltung und klare Prioritäten in der Tech-Welt den Unterschied machenGanz besonders spannend: Barbaras Blick auf die Zukunft, auf das Zusammenspiel zwischen Technologie und erneuerbaren Energien und ihre ganz persönliche Botschaft an alle, die in diesem Bereich etwas bewegen wollen. 🌍⚡🎧 Reinhören lohnt sich für alle, die Tech, Leadership und Impact spannend finden – und Lust haben auf eine ehrliche, mutige und sehr persönliche Perspektive.#CTO #TechLeadership #FrauenInTech #B2B #B2C #StartupJourney #Energiewende #HeartbeatTech #1KOMMA5Grad #ErneuerbareEnergien #Teamaufbau #Wachstum #PodcastLINKShttps://1komma5.com/de/ueber-uns/jobs/
    --------  
    55:44
  • #70 Easter Eggs uncovered
    In dieser Episode entdecken Dodo und Elton die faszinierende Welt der Easter Eggs in Software und Medien. Sie teilen persönliche Erfahrungen, definieren, was Easter Eggs sind, und erkunden deren Ursprünge und Implementierungen in verschiedenen Kontexten, einschließlich Google und Programmierung, zum Ausprobieren! 🥚CHAPTERS00:00 Einführung02:54 Was sind Easter Eggs in Software und Medien?06:32 Google Easter Eggs zum Nachmachen10:52 Weitere Easter Eggs in Programmierung und IDEs16:41 AbschlussLINKShttps://de.wikipedia.org/wiki/Easter_Egghttps://www.engadget.com/2010-04-04-top-terminal-easter-eggs.htmlhttps://datatracker.ietf.org/doc/html/rfc1149 https://www.howtogeek.com/659611/what-is-the-konami-code-and-how-do-you-use-it https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Google_Easter_eggshttps://peps.python.org/pep-0020/
    --------  
    15:02
  • #69 KI ohne Ketten: Warum Open Source gegen Big Tech gewinnen kann mit Ines Montani 🎙️
    Open Source, LLMs & Ethik: Ines Montani über nachhaltige KI-Entwicklung  In dieser Folge sprechen wir mit Ines Montani, Gründerin von Explosion, Entwicklerin von spaCy und Prodigy und überzeugte Open-Source-Verfechterin. Ines erzählt, wie sie über Webdesign und Linguistik in die KI-Welt kam und warum sie fest an die Stärke von Open Source in der AI-Entwicklung glaubt.Wir diskutieren, was nachhaltiges Machine learning bedeutet, warum kleinere Modelle oft besser sind als große LLMs, und welche Rolle Transparenz, Modularität und In-house-Lösungen spielen. Außerdem: Wo liegt die Grenze zwischen Freiheit und Verantwortung in der Open-Source-KI? Und was braucht es für eine faire, zukunftsfähige AI-Landschaft?Themen:- Open Source vs. Big Tech  - spaCy, Prodigy & der Weg von Ines Montani  - Ethik und Regulierung von KI  - LLMs, APIs und In-house AI  - Zukunft von AI & gute Strategien für Unternehmen🎧 Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt.LINKSThe AI Revolution Will Not Be Monopolized: How open-source beats economies of scale, even for LLMs – eine alternative Sicht darauf, wie KI-Modelle in der Praxis zum Einsatz kommen und warum wir nicht zwangsläufig von Big-Tech-APIs abhängig sein müssenA practical guide to human-in-the-loop distillation – der technische Background, wie man LLMs dazu verwenden kann, bessere, schnellere, kleinere und komplett private Modellkomponenten zu erstellenWhat the history of the web can teach us about the future of AI – ein bisschen mehr zu der Zukunftsvision und Parallelen zur Entwicklung von Web-Development
    --------  
    1:08:01
  • #68 Warum eigentlich Foobar?! Die kuriosen Geschichten hinter IT-Traditionen (Live von der SDC)
    🎙️ Live von der Social Developers Conference: Foobar, Blue Screens & ASCII-NerdtumIn dieser Live-Episode melden sich Dodo und Ellen direkt von der Social Developers Conference – unserer absoluten Lieblingskonferenz! Gemeinsam mit einem bestens gelaunten Publikum sprechen wir über kuriose Begriffe, legendäre Bugs und schräge Traditionen aus der Entwickler:innenwelt.Was hat es mit „foo“ und „bar“ wirklich auf sich? Warum war der Blue Screen of Death früher blau – und manchmal auch grün? Wie sind ASCII-Art und Docker zwei Seiten derselben Nerd-Medaille? Und was bitte haben Stubs, Mocks und Penisse miteinander zu tun? (Ja, das klären wir wirklich.)Eine Folge voller Tech-Traditionen, Insider-Wissen und herrlich nerdigem Live-Vibe – direkt von der Bühne, mit echtem Publikum und einer ordentlichen Prise Humor.Der Docker Befehl: sudo docker run --rm -it ghcr.io/gabe565/ascii-movie play CHAPTERS(00:00) Willkommen live von der Social Developers Conference(02:10) Foobar ist gar kein Fantasiewort 🤯(06:10) Der Blue Screen of Death: Geschichte eines Kult-Fehlers(14:26) Docker trifft ASCII-Art: Nerdkultur in der Konsole(20:01) Was Stubs und Mocks mit Penissen zu tun habenLINKShttps://en.wikipedia.org/wiki/List_of_military_slang_terms#FUBARhttps://winfuture.de/news,144282.html https://www.digitaltrends.com/computing/blue-screen-of-death-history/#dt-heading-the-origins-of-the-blue-screen https://www.youtube.com/watch?v=yeUyxjLhAxU https://github.com/gabe565/ascii-movie https://en.wikipedia.org/wiki/ASCII_arthttps://buffaloakg.org/artworks/p20142-computer-nude-studies-perception-ihttps://www.asciiart.eu/image-to-ascii https://www.turing.com/kb/stub-vs-mock
    --------  
    26:56

Weitere Technologie Podcasts

Über UNMUTE IT

Wir sind UNMUTE IT, der Podcast von und mit Frauen* aus der IT, für Nerds und Neugierige.
Podcast-Website

Höre UNMUTE IT, t3n MeisterPrompter und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 8:09:21 AM