Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

TSP-Talk

Thomas Seidl
TSP-Talk
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 58
  • Robert Adams – Der stille Chronist des amerikanischen Westens - EP#053
    In dieser tiefgründigen Episode widmet sich Thomas Seidl dem Werk von Robert Adams, einem Fotografen, der den amerikanischen Westen nicht nur dokumentiert, sondern ihn durch seine stille, ethisch geprägte Bildsprache neu definiert hat. Adams' Fotografien sind keine romantischen Landschaftsbilder – sie sind visuelle Essays über Verlust, Veränderung und Verantwortung.Thomas nimmt euch mit auf eine Reise durch Adams' Leben, seine literarischen Einflüsse, seine fotografische Philosophie und seine bedeutendsten Projekte. Dabei wird deutlich: Fotografie ist für Adams kein ästhetisches Spiel, sondern ein moralischer Akt. Und genau diese Haltung inspiriert auch Thomas’ eigene Arbeit in der Peoplefotografie.🧭 Kapitelmarken(00:00) Ein Blick auf Robert Adams(00:40) Adams' literarische Prägung(02:35) Neue Perspektiven der Landschaftsfotografie(05:00) Der amerikanische Westen: Mythos und Realität(07:46) Adams als stiller Aktivist(08:13) Die Kunst des Schreibens(08:46) Lektionen aus Adams' Fotografie(10:09) Haltung in der People-Fotografie(11:40) Authentizität im Porträt(13:04) Verantwortung der fotografischen Gemeinschaft(13:56) Fotografie als Dialog📸 Takeaways„Ich fotografiere, um herauszufinden, ob ich glauben kann, dass die Welt schön ist.“ – Robert AdamsAdams zeigt, wie die Sehnsucht nach Weite in Beton und Kommerz endet – und dennoch bleibt Hoffnung.Schwarz-Weiß ist für Adams kein Stilmittel, sondern Konzentration auf das Wesentliche: Licht und Wahrheit.Seine Projekte wie The New West, What We Bought oder Turning Back sind stille Mahnmale und Liebeserklärungen zugleich.Peoplefotografie braucht Haltung, Nähe und Respekt – nicht Technikfetischismus.Ein gutes Porträt entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen und Zeit.Fotografie ist ein Dialog – mit dem Menschen vor der Kamera, mit der Welt und mit uns selbst.✨ Besondere EpisodenmomenteDie Verbindung zwischen Adams’ Landschaftsfotografie und Thomas’ dokumentarischer Peoplefotografie.Reflexion über die Rolle der fotografischen Community als Verantwortungsgemeinschaft.Inspiration für alle, die mit Fotografie Geschichten erzählen wollen – leise, ehrlich und mit Haltung.📬 Kontakt & CommunitySchreibt Thomas eure Gedanken zur Folge, teilt sie mit anderen Fotografie-Enthusiasten und folgt ihm auf Instagram: @tsephotolife🖼️ Das Episoden-Cover wurde mit Hilfe von KI generiert – inspiriert von Adams’ Licht, Linien und Leere.🏷️ Hashtags #RobertAdams #Landschaftsfotografie #NewTopographics #FotografiePodcast #TSPTalk #ThomasSeidl #Peoplefotografie #SchwarzWeißFotografie #FotografieMitHaltung #FotografieEthik #FotografieKultur #FotografieReflexion #FotografieCommunity #FotografieInspiration #FotografieVerantwortung #FotografieDialog #PodcastFotografie #FotografieGeschichten #AmerikanischerWesten #FotografieUndLiteratur #Leica #LeicaM11 #rangefinder #messsucher—————————————————————————————📩 Fragen oder Feedback?Schickt mir gerne eine ⁠⁠Audionachricht⁠⁠:https://www.speakpipe.com/TSP_TALKSchreib mir gerne: [email protected]📸 Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/tsephotolifehttps://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/📸 Homepage:https://thomasseidl-photography.smugmug.com🎧 Alle Folgen & mehr Infos:https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G
    --------  
    14:47
  • Gianni Berengo Gardin – Italiens Schwarzweiß-Chronist: Gesellschaft, Haltung & fotografisches Vermächtnis - EP#052
    In dieser Episode widmen wir uns dem Leben und Werk von Gianni Berengo Gardin, einem der bedeutendsten Fotografen Italiens, der am 7. August 2025 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Berengo Gardin verstand sich nie als Künstler, sondern als Handwerker mit Haltung. Seine Schwarzweißfotografie ist nicht Stilmittel, sondern Ausdruck einer tiefen Überzeugung: Fotografie als gesellschaftliche Verantwortung.Wir tauchen ein in seine Biografie, seine Philosophie, seine Schlüsselwerke und seine Rolle als Chronist Italiens. Seine Bilder dokumentieren nicht nur – sie berühren, verändern und fordern heraus.⏱️ Kapitelmarken(00:00) Einführung in die Welt der Fotografie(00:55) Gianni Berengo Gardin: Ein Leben für Bilder(06:42) Haltung und Philosophie der Fotografie(11:43) Schlüsselwerke und bedeutende Reportagen(17:04) Zitate und Gedanken zur Fotografie(21:26) Ausstellungen und Bildbände als Vermächtnis(25:40) Reflexionen über Gianni Berengo Gardin(29:26) Bildband-Empfehlung und Abschluss📌 TakeawaysBerengo Gardin fotografierte Menschen am Rand der Gesellschaft – mit Respekt und Nähe.Seine Arbeit „Morire di classe“ trug zur Reform des italienischen Psychiatriegesetzes bei.Er lehnte digitale Manipulation ab: „Ein Bild ist fertig, wenn es aufgenommen ist.“Über 260 Bildbände und 360 Ausstellungen dokumentieren sein Lebenswerk.Seine Haltung: „Ich bin kein Künstler. Ich bin ein Handwerker.“💬 Zitate aus der Episode„Ich fotografiere Menschen, die normalerweise nicht fotografiert werden.“ „Schwarzweiß zwingt zum Hinschauen.“ „Der Fotograf sieht anders – nicht um zu stehlen, sondern um sich die Situation anzueignen.“ „Was bleibt, wenn das Bild bleibt? Ein Blick. Eine Haltung. Ein Mensch.“📚 Bildband-Empfehlung„Morire di classe“ – ein visuelles Manifest über die Zustände in italienischen Psychiatrien. Weitere Werke: „Italians“, „Dentro il lavoro“, „Venise des Saisons“, „Venezia e le grandi navi“📣 Call to ActionTeile diese Episode mit Menschen, die Fotografie lieben – oder mit denen, die sich für Gesellschaft, Haltung und visuelle Kultur interessieren. Kommentiere, like oder sende eine Audionachricht – die Links findest du in den Shownotes.🖼️ Das Cover dieser Episode wurde KI-generiert – inspiriert von Venedig, Licht und Struktur. Keine reale Person, keine klassische Porträtästhetik. Nur Atmosphäre.🏷️ Hashtags#GianniBerengoGardin #Schwarzweißfotografie #ItalienischeFotografie #FotografieMitHaltung #Dokumentarfotografie #Reportagefotografie #FotografenPodcast #TSPTalk #ThomasSeidl #FotografieKultur #FotografiePodcast #FotografieGeschichte #FotografieEthik #FotografieUndGesellschaft #BildbandEmpfehlung #RiversideFM #SpotifyPodcast #PodcastEmpfehlung #FotografieInspiration #FotografieOhneFilter #FotografieMitEmpathie #Leica #LeicaM11 #rangefinder #messsucher #documentary————————————————————————————————📩 Fragen oder Feedback?Schickt mir gerne eine ⁠⁠Audionachricht⁠⁠:https://www.speakpipe.com/TSP_TALKSchreib mir gerne: [email protected]📸 Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/tsephotolifehttps://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/📸 Homepage:https://thomasseidl-photography.smugmug.com🎧 Alle Folgen & mehr Infos:https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G
    --------  
    33:07
  • Robert Frank – Der Fotograf, der Amerika entlarvte | Wahrheit, Haltung & Peoplefotografie - EP#051
    In dieser Episode von TSP-Talk tauchen wir tief in das Leben und Werk von Robert Frank ein – einem Fotografen, der mit seinem Buch The Americans nicht nur die Fotografie revolutionierte, sondern auch den Blick auf ein ganzes Land veränderte. Host Thomas Seidl, Fotograf aus München mit Fokus auf People-, Reportage- und FineArt-Fotografie, analysiert Franks Haltung, seine Projekte, seine persönlichen Tragödien – und zieht konkrete Ableitungen für die Peoplefotografie.Diese Episode ist keine klassische Biografie. Sie ist eine Reise durch Licht, Schatten und Haltung. Eine Einladung, Fotografie neu zu denken – als Dialog, nicht als Inszenierung.🕰️ Kapitelmarken:(00:06) Ein Blick auf Robert Frank – Der Teaser zur Folge(01:11) Die Entstehung von The Americans – 767 Rollen Film und ein zerrissenes Land(03:10) Stil und Haltung in der Fotografie – Warum Franks Bilder so anders waren(05:19) Persönliche Tragödien und ihr Einfluss – Verlust, Schmerz und Spuren im Werk(08:16) Takeaways für Fotograf:innen – Haltung statt Technik(09:24) Reflexion zur Peoplefotografie – Was wir von Frank lernen können(10:30) Die Rolle des natürlichen Lichts – Licht als Wahrheit(12:40) Empathie in der Fotografie – Nähe, Vertrauen und Verantwortung✅ Takeaways:Brich Regeln – Technik ist kein DogmaVertraue deinem Blick – nicht dem AlgorithmusErzähle, was du fühlst – nicht nur, was du siehstNutze Licht als Sprache – nicht als EffektFotografie ist ein Dialog – kein MonologEmpathie ist das stärkste Werkzeug💬 Auszüge & Kommentare:„Ich habe aufgehört, nach Amerika zu suchen. Ich habe angefangen, nach mir zu suchen.“ – Robert Frank „Frank hat mir gezeigt, dass Fotografie nicht laut sein muss. Aber ehrlich.“ – Thomas Seidl „Die Kamera darf kein Schild sein. Sie muss eine Brücke sein.“ – TSP-Talk🏷️ Hashtags:#RobertFrank #TheAmericans #FotografiePodcast #TSPTalk #PeoplePhotography #DocumentaryPhotography #StreetPhotography #FineArtPhotography #FotografieKultur #CreativeProcess #FotografenPortrait #FotografieGeschichte #SchwarzWeissFotografie #FotografieEthik #FotografieReflexion #FotografieInspiration #FotografieHaltung #FotografieMitHerz #FotografiePodcastDeutsch #ThomasSeidl #TSEPhotoLife #FotografieCommunity #FotografieMitMenschen #FotografieMitEmpathie #FotografieMitTiefe #FotografieErzähltGeschichten #FotografieIstKunst #PodcastÜberFotografie #BeatGeneration #CocksuckerBlues #PullMyDaisy #TheLinesOfMyHand #NovaScotia #FotografieRevolution #EmpathieInDerFotografie #NatürlichesLicht #Peoplefotografie #Leica #LeicaM11 #rangefinder————————————————————————————————📩 Fragen oder Feedback?Schickt mir gerne eine ⁠⁠Audionachricht⁠⁠:https://www.speakpipe.com/TSP_TALKSchreib mir gerne: [email protected]📸 Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/tsephotolifehttps://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/📸 Homepage:https://thomasseidl-photography.smugmug.com🎧 Alle Folgen & mehr Infos:https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G
    --------  
    16:06
  • Licht, Haut & Sichtbarkeit – Shelanda über Fotografie jenseits des Standards - EP#050
    In dieser besonderen Folge von TSP-Talk spreche ich mit Shelanda über ein Thema, das in der Fotografie oft übersehen wird: die Herausforderungen, mit denen dunkelhäutige Menschen vor der Kamera konfrontiert sind – sei es beim Make-up, Haarstyling oder bei der Belichtung.Shelanda teilt persönliche Erfahrungen aus Kindheit, Schule und Fotografieprojekten, die zeigen, wie tief technische und gesellschaftliche Standards in der Bildgestaltung verankert sind. Wir sprechen über die mangelnde Produktvielfalt für dunkle Hauttöne, über Unsicherheiten bei Fotograf:innen und Make-up-Artists – und darüber, wie man durch offene Kommunikation, technisches Verständnis und kreative Lichtführung echte Sichtbarkeit schafft.Wir erklären, warum viele Kameras auf helle Haut kalibriert sind, was das mit dem 18%-Grauwert zu tun hat – und wie du als Fotograf:in gezielt gegensteuern kannst. Außerdem geben wir praktische Tipps für Schwarzweißporträts, Low-Key-Lichtsetzung und den Umgang mit wechselnden Lichtverhältnissen.Diese Episode ist ein ehrlicher, inspirierender und praxisnaher Austausch über Diversität, Technik und Vertrauen in der Fotografie.🎯 Was du aus dieser Folge mitnimmst:Warum viele Kameras dunkle Haut falsch belichten – und wie du das korrigierst Wie du mit Licht, Kontrast und Hintergrund gezielt Sichtbarkeit schaffst Warum offene Kommunikation zwischen Fotograf:in und Model essenziell ist Wie du als Fotograf:in oder Model mehr Sensibilität und Verständnis entwickelst Praktische Tipps für Schwarzweißporträts mit dunkler Haut Warum Zeit, Vertrauen und Geduld die besten Bilder entstehen lassen⏱️ Kapitelübersicht:(00:00) Intro(00:30) Einführung in die Thematik(05:09) Herausforderungen in der Fotografie(07:44) Die Bedeutung von Kommunikation(14:10) Beleuchtung und ihre Auswirkungen(16:27) Technische Aspekte der Fotografie(25:40) Tipps für bessere Fotos(33:40) Zeitmanagement beim Shooting(41:07) Entspannt im Alltag sein👉 Folge Shelanda auf Instagram: @ms.shawty24🔖 Hashtags:#TSPTalk #FotografiePodcast #DiversitätInDerFotografie #SchwarzWeißFotografie #PeopleFotografie #Shelanda #Lichtsetzung #MakeupFürDunkleHaut #AfroHaarpflege #Portraitfotografie #Kreativprozess #FotografieKultur #ModelTalk #Belichtung #Sichtbarkeit #LowKeyPhotography #HighKeyPhotography #FotografieTipps #InklusivesDesign #RepresentationMatters #CreativeProcess #BehindTheScenes #PhotographyEducation #AuthenticPortraits #BlackModelsMatter #PodcastDeutsch #Leica #LeicaM11——————————————————————————————📩 Fragen oder Feedback?Schickt mir gerne eine ⁠⁠Audionachricht⁠⁠:⁠⁠https://www.speakpipe.com/TSP_TALK⁠⁠Schreib mir gerne: ⁠⁠[email protected]⁠⁠📸 Folge mir auf Instagram:⁠⁠https://www.instagram.com/tsephotolife⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/⁠⁠📸 Homepage:⁠⁠https://thomasseidl-photography.smugmug.com⁠⁠🎧 Alle Folgen & mehr Infos:https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G
    --------  
    43:25
  • Verbindung vor der Kamera – Vertrauen, Emotion & kreative Dynamik in der Peoplefotografie mit Stefan Magh - EP#049
    In dieser Episode von TSP-Talk spreche ich mit dem Fotografen und Podcaster Stefan Magh über eines der zentralsten Themen der Peoplefotografie: die Verbindung zwischen Fotograf und Model. Was bedeutet echte Nähe vor der Kamera? Wie entsteht Vertrauen – und wie beeinflusst es die kreative Dynamik am Set?Gemeinsam tauchen wir tief ein in die emotionalen, kommunikativen und kreativen Prozesse, die hinter authentischen Bildern stehen. Stefan teilt seine Erfahrungen aus der Mode- und Porträtfotografie sowie aus seinen Podcasts After Shooting End und Off Camera. Wir diskutieren, warum Vertrauen gerade bei freien Projekten mit Hobbymodellen essenziell ist, wie man mit Spontanität und Plan B umgeht – und warum Technik zwar hilfreich, aber niemals der Hauptakteur sein sollte.Außerdem sprechen wir über die Rolle von Musik als Stimmungsgeber, die Bedeutung von Vorgesprächen, den Umgang mit Unsicherheiten und wie man mit kleinen Gesten große Wirkung erzielt. Persönliche Anekdoten, ehrliche Reflexionen und viele praktische Impulse machen diese Folge zu einem inspirierenden Deep Dive für alle, die mit Menschen fotografieren – oder fotografiert werden.🧭 Kapitelmarker:- (00:00) Intro- (00:05) Vertrauen und kreative Dynamik- (00:54) Die Verbindung vor der Kamera- (02:34) Vertrauen und Nähe beim Shooting- (08:12) Verletzlichkeit vor der Kamera- (16:23) Spontanität und Vertrauen- (20:15) Kommunikation im Fotografieprozess- (39:48) Musik als Stimmungsgeber- (54:09) Technik und ihre Rolle in der Fotografie- (01:01:17) Lernen durch Podcasts- (01:12:23) Abschied und Empfehlungen✅ Takeaways aus dieser Episode:- Vertrauen ist das Fundament für kreative Zusammenarbeit in der Peoplefotografie.- Authentische Verbindung entsteht durch Kommunikation, Offenheit und gegenseitigen Respekt.- Spontanität und Flexibilität sind keine Notlösungen, sondern kreative Werkzeuge.- Musik kann als emotionaler Verstärker am Set wirken – für Fotograf und Model.- Technik ist wichtig, aber nie wichtiger als der Mensch vor der Kamera.- Vorgespräche schaffen Sicherheit und Klarheit – besonders bei freien Projekten.- Podcasts sind wertvolle Inspirationsquellen für fotografisches Mindset und Weiterentwicklung.💬 Zitat der Episode:„Fotografie ist Kommunikation – und wenn ich nicht kommuniziere, kann ich auch keine echten Bilder machen.“– Stefan Magh📷 Über meinen Gast:Stefan Magh ist Fotograf mit Fokus auf Mode-, Porträt- und Boudoirfotografie sowie Host der Podcasts After Shooting End und Off Camera. Seine Arbeit ist geprägt von einem tiefen Verständnis für zwischenmenschliche Prozesse und einer klaren Haltung zur Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation in der Fotografie.🔗 Linkliste:- 🎧 Podcast After Shooting End (mit Timo Barwitzki): https://open.spotify.com/show/1YWTjA35MgzDNAPBjFRr6G?si=d37c447fd7294798- 🎧 Podcast Off Camera – Wo das Bild beginnt: https://open.spotify.com/show/10WiVqQsjqq52C6xtOc9Jz?si=860a7bf20b7547d5- 🌐 Homepage von Stefan Magh: https://www.stefanmaghfotografie.de- 📸 Instagram von Stefan Magh: https://www.instagram.com/stefanmagh/- 🎞️ Steve McCurry – The Last Roll of Kodachrome (National Geographic): https://youtu.be/DUL6MBVKVLI?si=GY4lc-SXmSQ6Ox5L- 📷 Steve McCurry – Search for the Afghan Girl (National Geographic): https://youtu.be/zKSM5sc3bIg?si=IJzFRaCb8sPhqDaz📩 Fragen oder Feedback?Schickt mir gerne eine ⁠⁠Audionachricht⁠⁠:https://www.speakpipe.com/TSP_TALKSchreib mir gerne: [email protected]📸 Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/tsephotolifehttps://www.instagram.com/tsptalkderpodcast/📸 Homepage:https://thomasseidl-photography.smugmug.com🎧 Alle Folgen & mehr Infos:https://open.spotify.com/show/6ReYc0LEnFya47AJXh851G
    --------  
    1:13:17

Weitere Kunst Podcasts

Über TSP-Talk

Willkommen im TSP-Talk - hosted vom kreativen Fotografie Enthusiasten Thomas Seidl. Auf diesem Podcast findet ihr offene Gespräche über seine Fotografie oder Ausrüstung aber vor allem auch den kreativen Prozessen hinter den Bildern oder aber über die Fotografiekultur in den Bereichen Porträt, Dokumentarfotografie, Reportagefotografie und der Streetfotografie - Hintergründe über das Arbeiten am und mit Menschen, kommen ebenfalls nicht zu kurz. Schreibt mir bei Fragen oder Anregungen gerne eine Mail an "[email protected]" oder folgt mir auf Instagram https://www.instagram.com/tsephotolife
Podcast-Website

Höre TSP-Talk, eat.READ.sleep. Bücher für dich und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

TSP-Talk: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/27/2025 - 7:48:31 PM