In dieser Folge von Trotz & Tratsch begleiten wir eine Erzieherin durch einen Alltag, der an die Substanz geht: Luca kommt hustend, fiebernd und blass in die Kita. Er kann kaum spielen, kaum essen – und doch wird er Tag für Tag gebracht. Zwischen verzweifelten Anrufen, ignorierten Nachrichten und einem Kind, das sich schließlich vor aller Augen übergibt, wächst die Verzweiflung. Selbst eine Bindehautentzündung wird noch als „Gerstenkorn“ abgetan.Wie krank muss ein Kind sein, damit Eltern Verantwortung übernehmen? Wir sprechen über die Folgen von „ein bisschen krank“, über Rechte und Pflichten von Eltern und Kita – und darüber, warum es nicht nur ums Ansteckungsrisiko, sondern auch um Kinderschutz geht.
--------
33:48
--------
33:48
Nur ein Klaps - Wenn Eltern an ihre Grenzen kommen
Ella ist Mutter. Zwei Kinder. Dauerstress. Und irgendwann – kippt alles.In dieser Folge erzählt sie uns, wie Überforderung zur Grenzüberschreitung wurde. Wie aus Worten Wut wurde. Und wie ihre Tochter schließlich etwas in der Kita sagte – was alles veränderte.Wir sprechen über Gewalt in der Erziehung. Über Scham. Und über den Moment, in dem das Jugendamt ins Spiel kommt.Diese Folge ist eine Einladung hinzuschauen – nicht zu urteilen. Und vielleicht auch: sich selbst zu vergeben.🎧 Jetzt hören 📬 Deine Geschichte? Schreib uns anonym.
--------
36:17
--------
36:17
Folge 5. Zwischen Vertrauen und Zweifel – Was passiert in der Kita?
Zwischen Vertrauen und Zweifel – Was passiert in der Kita?In dieser Folge wird es ernst: Wir lesen die bewegende Nachricht einer Mutter vor, die uns nach einer Elternbeiratssitzung geschrieben hat – mit Beobachtungen und Sorgen aus dem Kita-Alltag, die sprachlos machen. Von Seifenspendern voller Wasser als Strafe, über ignorierte Toilettengänge bis hin zu Kindern, die mit vollen Windeln über Stunden allein gelassen werden.Gemeinsam besprechen wir die Grenzen zwischen pädagogischer Konsequenz und fehlender Fürsorge, klären über Rechte auf, stellen unbequeme Fragen – und geben euch Impulse, wie ihr als Eltern (oder Fachkräfte) mit solchen Situationen umgehen könnt.💬 Du willst mitreden oder deine Geschichte erzählen? Schreib sie!📲 Folge uns auf Instagram: @trotzundtratsch.podcast
--------
33:23
--------
33:23
Folge 4. Kleine Ohren, große Last – Wenn Kinder zwischen den Fronten stehen
Kleine Ohren, große Last – Wenn Kinder zwischen den Fronten stehenIn dieser Folge von Trotz & Tratsch sprechen wir über ein Thema, das viele betrifft – oft leise, oft schmerzhaft: Was passiert mit Kindern, wenn sie zwischen zwei zerstrittene Elternteile geraten?Anhand einer bewegenden Zuschauergeschichte tauchen wir tief ein in die emotionale Welt eines Kindes, das miterlebt, wie Mama und Papa sich entfremden – und dabei selbst nicht mehr weiß, was richtig oder falsch ist.Wann beginnt die Instrumentalisierung von Kindern im Trennungskonflikt? Und was bedeutet das für ihre Entwicklung, ihre Loyalität, ihr Selbstwertgefühl?Wir sprechen über kindliche Loyalitätskonflikte, pädagogische Beobachtung im Kita-Alltag und geben Impulse für Fachkräfte, Schutzbeauftragte und Eltern:🧠 Wie erkennen wir emotionale Belastung?💬 Was dürfen Kinder hören – und was nicht?Diese Folge ist eine Einladung zur Selbstreflexion, zur Verantwortung – und zum Zuhören mit dem Herzen.
--------
44:58
--------
44:58
Folge 3. Der echte Alltag in Kitas
🎧 Mehr als Betreuung – Der echte Alltag einer Erzieherin im Jahr 2025In dieser Folge von Trotz & Tratsch tauchen wir in den Arbeitsalltag einer Erzieherin ein – ehrlich, überfordert, liebevoll und mit einem leisen Schrei nach Veränderung.Wie fühlt sich ein Tag in der Kita wirklich an, wenn Personal fehlt, Kinder mehr brauchen als Zeit erlaubt – und der Druck von allen Seiten wächst?Wir hören eine bewegende Zuhörergeschichte und sprechen über Fachkräftemangel, emotionale Erschöpfung und die Frage:Wie lange kann man einen Beruf lieben, der einem alles abverlangt?🎧 Für Fachkräfte, Eltern, Träger und alle, die glauben, dass Kinder gute Erwachsene brauchen – aber auch Erwachsene, die gut behandelt werden.
Trotz und Tratsch – Pädagogik bitte
In unserem Podcast treffen echte Geschichten aus dem Familien- und Kita-Alltag auf klare Haltung, Fachwissen und eine gute Portion Ehrlichkeit. Sarah bringt den Elternblick, Lebensfach als Kita-Leitung die pädagogische Perspektive.
Wir sprechen über Wutanfälle, Überforderung, Systemstress, Kinderschutz, Rollenbilder und darüber, was Kinder und Erwachsene wirklich brauchen. Jeden Sonntag neu. Echt. Unaufgeregt. Pädagogik bitte.
Höre Trotz und Tratsch, Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App