Die Mobilität in Deutschland verändert sich: mehr E-Autos, mehr Mikromobilität, erste autonome Fahrzeuge. Doch im Vergleich zu Vorreitern wie Amsterdam oder Paris geht der Wandel noch langsam voran. Woran hapert es? Das beleuchten unsere Partner Timo Möller und Kersten Heineke im neuen Tomorrow-Podcast. Denn. Eigentlich gibt es in Deutschland bereits zahlreiche innovative Mobility-Start-ups: von Dienstradleasing bis Shared Mobility. Doch oft fehlen ein starkes Ökosystem, ein gezieltes Funding und eine bessere RahmenbedingungenSee www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
--------
16:35
--------
16:35
M&A im Konsumgütersektor 2025: Chancen trotz Unsicherheiten
Wie ist der M&A-Markt im Konsumgütersektor aktuell aufgestellt? Im neuen Tomorrow-Podcast diskutiert Patrick Klinkoff, Partner bei McKinsey, wie Handelskonflikte, Zinsentwicklungen und Marktunsicherheiten die Dynamik beeinflussen. Zudem geht es darum, wie M&A trotz Herausforderungen wie Inflation, verändertem Verbraucherverhalten und globalen Handelsströmen weiterhin ein strategisches Instrument bleibt, und warum die USA trotz Unsicherheiten ein zentraler Markt für Wachstum und Investitionen bleiben.See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
--------
6:06
--------
6:06
In Zukunft elektrisch – aber mit Umwegen?
Wie stehen Verbraucher:innen Elektroautos gegenüber? Das hat McKinsey in einer globalen Umfrage unter 25.000 Autokäufer:innen untersucht. Senior Asset Leader Felix Rupalla und Asset Leader Anna-Sophie Smith stellen im neuen Tomorrow-Podcast die Ergebnisse vor. Wie groß ist aktuell die Wechselbereitschaft zu E-Autos? Welche Sorgen halten Verbraucher:innen aktuell noch vom Kauf ab? Gleichzeitig geht es aber auch um die Erfahrungen von Befragten, die bereits elektrisch unterwegs sind. See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
--------
14:28
--------
14:28
Balance zwischen Mensch und Technologie – die Zukunft des Personalmanagements
Wie sieht das Personalmanagement der Zukunft aus – angesichts tiefgreifender technologischer Veränderungen wie GenAI und gesellschaftlicher und demografischer Entwicklungen? Darüber sprechen wir mit unserer Partnerin Sandra Durth und unserem Partner Asmus Komm. In der neuen Folge des Tomorrow-Podcasts erklären sie, warum ein mitarbeiterzentriertes, strategisches und technologiegestütztes Personalmanagement entscheidend für den Geschäftserfolg ist. Außerdem geht es um Einblicke aus der Praxis: Wo stehen Unternehmen aktuell in diesem Transformationsprozess? Welche Schritte sollten sie jetzt unternehmen, um sich erfolgreich aufzustellen? Und wie können sie die Balance zwischen schnellen Erfolgen und langfristiger Transformation halten? See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
--------
19:39
--------
19:39
B2B-Wachstum durch GenAI
GenAI eröffnet neue Möglichkeiten, um nachhaltiges Wachstum im B2B-Bereich zu fördern. Laut unserer aktuellen B2B-Pulse-Survey nutzen bereits 19 Prozent der Entscheider:innen GenAI im Verkauf – das ungenutzte Potenzial ist also noch groß. Für eine wirkliche Wertsteigerung, müssen B2B-Unternehmen allerdings wissen, wo Wachstum entstehen kann und welche Hürden es zu überwinden gilt. Im neuen Tomorrow-Podcast sprechen wir mit unserem Partner Alexander Dierks und unserem Senior Partner Jochen Böringer darüber, wie Unternehmen GenAI als Schlüsseltechnologie nutzen können. Wie kann KI die Produktivität im Vertrieb steigern? Welche Ansätze helfen, neue Wachstumspotenziale zu erschließen? Welche Herausforderungen bestehen bei der Einführung von generativer KI und wie können diese adressiert werden?See www.mckinsey.com/privacy-policy for privacy information
In diesem Podcast stellen McKinsey Expert:innen die Themen vor, die uns alle aktuell bewegen – und diskutieren, welche Auswirkungen sie auf das Morgen haben. McKinsey ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung, die Organisationen dabei hilft, nachhaltiges, integratives Wachstum zu erzielen.