Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTechnologieTechnikDiskutiert

TechnikDiskutiert

Hier wird über Technik diskutiert!
TechnikDiskutiert
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 40
  • PVT-Kollektoren von Consolar: Solarstrom und Wärme zugleich – die ideale Energiequelle für Wärmepumpen
    In dieser Folge des Podcasts „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles um das Thema PVT-Kollektoren. Was genau verbirgt sich hinter dieser Technologie – und welchen Beitrag kann sie zur Energiewende leisten?Um diese und weitere Fragen zu klären, haben die Gastgeber Thilo und Thorsten diesmal Andreas Siegemund, Geschäftsführer der Consolar Solare Energiesysteme GmbH, zum Gespräch eingeladen.Freut euch auf ein spannendes Interview um zu wissen, wasPVT-Kollektoren sind, wie sie funktionieren und warum sie als kombinierte Quelle für Strom und Wärme besonders zukunftsfähig sind. Wie immer stehen wir unter [email protected]ür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.  Links zur Sendung: Schulungen für Fachfirmen (Handwerksbetriebe, Planungsbüros, Stadtwerke…): https://www.consolar.de/de/schulungen-fuer-vertriebspartner/ Infoabend für Privatinteressenten: https://www.consolar.de/de/infoabende-fuer-das-eigene-haus/ Referenzen: s://www.consolar.de/de/infoabende-fuer-das-eigene-haus/  Dockyard-Projekt Berlin: https://www.consolar.de/de/2024/07/consolar-erhaelt-auftrag-fuer-groesste-pvt-anlage-deutschlands/ LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/consolar-solare-energiesysteme-gmbh/ Kontakt Andreas: https://www.linkedin.com/in/andreas-siegemund-9868213a YouTube Consolar: https://www.youtube.com/@Consolar94   
    --------  
    33:36
  • TechnikDiskutiert auf der ISH 2025 in Frankfurt
    In der neuesten Folge von „TechnikDiskutiert“ berichtetThorsten von seinem Besuch auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main. Die ISH, die alle zwei Jahre stattfindet, ist die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft. In dieser Folge werden unter anderem die neuesten Trends bei Wärmepumpen thematisiert. Zudem wird das Thema „Power to Heat“ behandelt, bei dem es darum geht, wie man direkt aus PV-DC-Spannung warmes Wasser erzeugenkann. Thorsten berichtet auch über die auf der Messe ausgestellten PVT-Module. Wie immer stehen wir unter [email protected]ür Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik zur Verfügung.  Links zur Sendung:  SOL•THORHome - ConsolarSolare Energiesysteme GmbHDiePVT-Anlage – Strom und Wärme kombiniert
    --------  
    25:21
  • Energie neu gedacht: KI als Gamechanger mit Berta & Rudi
    In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ dreht sich alles umden Einsatz künstlicher Intelligenz – mit besonderem Fokus auf die KI-gestützten Tools Berta & Rudi. Zu Gast ist der CEO Dr. Ing. Bernd Petraus von der Digital Building Industries AG, der spannende Einblicke in die Entwicklung undAnwendung dieser innovativen Software gibt. Mit Berta & Rudi lassen sich in nur wenigen Minutenbelastbare, nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte für Gebäude unterschiedlichster Art erstellen – einschließlich Wärme, Kälte, Strom, Wasser,E-Mobilität und Prozessgase. Was früher mehrere Wochen in Anspruch nahm, gelingt nun dank künstlicher Intelligenz in einem Bruchteil der Zeit. Darüber hinaus sprechen wir darüber, welchen Einfluss KI auf die Energiewende haben kann – und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben. Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritikerreicht ihr uns wie immer unter: ⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠. Links:berta & rudi Softwarezur Energieberechnung in Minuten
    --------  
    49:06
  • KOSTAL Wechselrichter und Lademöglichkeiten
    In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Andras Schmalenberg von der KOSTAL Solar Electric GmbH, Produktmanager für PV-Wechselrichter und Speichersysteme. Es werden die folgenden Punkte in der Folge besprochen:-    Was ist ein Hybrid-Wechselrichter?-    Wie kann man mit einem Energiemanagement-System die Leistungsregelung der PV-Anlage verhindert werden.-  Wie wird ein Batteriespeicher an den Wechselrichter angeschlossen.-  Welche Schnittstellen sind bei Wechselrichtern wichtig (Modbus und EEBus)?.-   Einfache Feature Freischaltung von Zusatzfunktionen beim Wechselrichter durch Aktivierungscodes.-  Leistungssteigerung durch Repowering von Bestandsanlagen.  Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: ⁠[email protected]⁠. Links: www.kostal-solar-electric.com Repowering Tool Repowering- Tool: https://repowering.kostal-solar-electric.com/ NEU: PLENTIOCRE MP (einphasig) für Repowering von einphasigen Anlagen: DB WR+Bat G3 MP https://www.kostal-solar-electric.com/g3_mp_bat_db_deDB WR+Bat G3 https://www.kostal-solar-electric.com/g3-bat_db_de Datenblattt PLENTICORE G3: https://www.kostal-solar-electric.com/db_plenticore-g3_de Listemit kompatiblen Partnern (z.B. Wärmepumpe, Wallbox, Energiemanagement):https://www.kostal-solar-electric.com/compatible-partner Dateblatt Wallbox ENECTOR: https://www.kostal-solar-electric.com/db_wallbox_enector-ac-3_7-11_deDatenblatt Projektwechselrichter PIko CI 100: https://www.kostal-solar-electric.com/piko-ci-100_db_de PLENTICORE plus / G3 Modbus TCP Spezifikation:https://www.kostal-solar-electric.com/plenticore-modbus-tcp-spezifikation
    --------  
    56:06
  • Energiewende gemeinsam gestalten: BürgerEnergie Harz eG im Interview
    Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine eigene PV-Anlage oder ein Balkonkraftwerk zu installieren. Dennoch möchten viele aktiv zur Energiewende beitragen. Eine einfache Möglichkeit ist die Beteiligung an einer Energiegenossenschaft – mit der Chance, sich auch aktiv einzubringen. In dieser Folge von „TechnikDiskutiert“ sprechen Thilo und Thorsten mit Kai Weigel von der BürgerEnergie Harz eG. Kai Weigel berichtet, wie die BürgerEnergie Harz eG gegründet wurde und welche Ideen zu ihrer Entstehung geführt haben. Zudem stellt er bereits realisierte Projekte vor und gibt einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben rund um die Energiewende. Für Fragen, Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik erreicht ihr uns wie immer unter: [email protected].   Links zur Sendung:  https://www.buergerenergie-harz.de www.buergerwerke.de
    --------  
    36:09

Weitere Technologie Podcasts

Über TechnikDiskutiert

Wir, Thilo & Thorsten, sind Ingenieure. Wir diskutieren über die Energiewende, Photovoltaikanlagen, Solarstrom und Smarte Hausautomation. Wir wollen einen Beitrag zur Energiewende leisten und Verbraucher über technische Möglichkeiten informieren und praktischen Tipps geben.
Podcast-Website

Höre TechnikDiskutiert, Hard Fork und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/13/2025 - 7:42:29 AM