Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenRiffReporter Podcast

RiffReporter Podcast

RiffReporter
RiffReporter Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 35
  • Wird die Medizin Gender und Geschlechtern gerecht, Ruth Eisenreich?
    Es gibt nicht nur äußerliche Unterschiede zwischen Männern und Frauen, auch ihre Gesundheit unterscheidet sich in vielen Aspekten, auch wenn dies lange nicht beachtet wurde. RiffReporterin Ruth Eisenreich erklärt Host Marcus Anhäuser, wie diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern erst allmählich akzeptiert werden, welche Folgen die Ignoranz hat und warum jetzt wieder ein Backlash droht.
    --------  
    52:18
  • Was macht die RiffReporter so besonders, Stefan Johannesberg?
    Die RiffReporter starten ihr erstes Crowdfunding. Die perfekte Gelegenheit, um endlich mal zu erklären, was sie in der Medienlandschaft so einzigartig macht. Der geschäftsführende Co-Vorstand Stefan Johannesberg erklärt im Gespräch mit Marcus Anhäuser, was die Genossenschaft ausmacht, was das für die Journalistinnen und Journalisten bedeutet und was Leserinnen und Leser davon haben.
    --------  
    31:20
  • Wie bekämpft man moderne Sklaverei, Sandra Weiss?
    Auf dieses Urteil hatten die Betroffenen ein halbes Jahrhundert gewartet: Wegen sklavenähnlicher Bedingungen sprach ein brasilianisches Gericht am 29. August 2025 Volkswagen schuldig. Gegen den deutschen Konzern verhängte die Justiz eine Geldstrafe von umgerechnet 26 Millionen Euro. In dieser Podcastfolge spricht Karl Urban mit der Lateinamerika-Korrespondentin Sandra Weiss über Sklaverei, etwas, was man längst überwunden glaubte. Sandra hat in Brasilien zu moderner Sklaverei recherchiert. Das Land nimmt den Kampf gegen ausbeuterische Arbeitsverhältnisse sehr ernst, so dass dort Sklaverei heute deutlich schneller geahndet werden kann als früher: Eine Brigade zur Sklavenbefreiung rückt dafür mit bewaffneten Kräften und sogar einem Staatsanwalt an, der direkt Strafen verhängen kann. Im Gespräch geht es darum, was moderne Sklaverei ist, was Sandra bei der Brigade erlebt hat und wie in Brasilien den Menschen geholfen wird, damit sie nicht wieder in Abhängigkeit geraten. Das Gespräch wurde am 25. September 2025 aufgezeichnet.
    --------  
    47:11
  • Klappt das mit der Energiewende, Ralph Diermann?
    Die Energiewende ist ein epochaler Wandel von fossilen zu erneuerbaren Energien. Im Stromsektor ist Deutschland mit sechzig Prozent erneuerbaren Energien bereits weit, erklärt RiffReporter Ralph Diermann im Podcast-Gespräch mit Marcus Anhäuser. Bei Wärme und Verkehr besteht indes noch viel Aufholbedarf. Die größten Herausforderungen sind die hohen Systemkosten, veraltete Regulierung und mangelnde Digitalisierung. Auch die Veränderungsbereitschaft der Menschen ist eine Hürde. Atomkraft spielt in Deutschland keine Rolle mehr, da sie zu teuer und unflexibel ist. Wasserstoff wird vor allem in der Industrie und als Ausgleich bei Stromerzeugungsschwankungen benötigt. Die aktuelle Regierung setze teils widersprüchliche Signale, so Diermann: Während sie im Stromsektor sinnvolle Reformen plant, droht sie beim Heizungsgesetz und Verbrennerverbot wichtige Klimaschutzmaßnahmen zu kippen.
    --------  
    46:20
  • Was macht den Hund zum Hund, Katharina Jakob und Peter Spork?
    Wer sprichwörtlich auf den Hund kommt oder gar ein armer Hund ist, der hat kein leichtes Leben. Im RiffReporter Podcast geht es um ein Haustier, das nicht nur viele Sprachbilder inspiriert hat: Der Hund gilt als bester Freund des Menschen und sein treuer Begleiter – und das schon seit der Urgeschichte. Die beiden Buchautoren Katharina Jakob und Peter Spork erzählen im Gespräch mit Karl Urban von ihren Recherchen zum Wesen und der Biologie des Hundes. Es geht um den lang zurückliegenden Ursprung der Beziehung zum Menschen und die überraschend kurze Geschichte der modernen Hunderassen. Und um Hundezucht sowiedie neuesten Erkenntnissen, dass diese viel weniger mit klassischer Genetik zu tun hat, als gemeinhin angenommen. Zusammen schauen die beiden voraus: Wohin entwickeln sich Zucht, Haltung und Training von Hunden – und was kann der Mensch eigentlich noch von seinem vierbeinigen Begleiter lernen? Das Gespräch wurde am 18. August 2025 aufgezeichnet Episodenbild: CC0 / PXSphere
    --------  
    1:13:50

Weitere Nachrichten Podcasts

Über RiffReporter Podcast

RiffReporter erzählen von ihren Recherchen: Wir sind Journalistïnnen einer Genossenschaft, die tief eintauchen in aktuelle und vernachlässigte Themen und ferne Länder, zwischen Klima, Long-COVID, Weltraum oder Tiere, die in unsere Umwelt zurückkehren.
Podcast-Website

Höre RiffReporter Podcast, Amerika, wir müssen reden! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/12/2025 - 5:21:38 AM