Was hat Ästhetik mit Politik, Wahrheit und Manipulation zu tun, Dr. Martin Mettin?
Was ist eigentlich schön – und wer entscheidet das? Warum wirkt ein Meme mehr als eine Nachricht? Wieso kann Design lügen? Und was hat das alles mit KI zu tun?In dieser Folge geht’s um Ästhetik – aber nicht nur im Sinne von Clean Girl Aesthetic oder Mob Wife aesthetic, sondern im Sinne von: Wie beeinflusst die Art, wie etwas aussieht, unsere Urteile, unser Denken, unsere politischen Entscheidungen? Und ist, was wir ästhetisch finden von unserer Kultur abhängig oder gibt es etwas im Menschen angelegtes was wir ästhetisch finden?Dr. Martin Mettin, Philosoph ist zu Gast und wir sprechen über die Macht der Bilder, über Design und Ideologie, über die Rolle von Kunst in der Demokratie – und darüber, wie KIbeginnt, unsere ästhetische Wahrnehmung zu beeinflussen.Kurz: Es geht um Wahrheit, Wirkung, Wahrnehmung – und die Frage, ob wir nicht längst manipuliert werden, ohne es zu merken. Eine Folge für alle, die glauben, dass „schön“ nicht politisch sein kann.Dr. Martin Mettin ist Philosoph und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Humanistische Lebenskunde sowie Dozent im Studiengang Angewandte Ethik an der Humanistischen Hochschule Berlin. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Bildungs- und Sozialphilosophie, Ethik sowie ästhetische Theorie und Praxis. Mit seiner aktuellen Forschung begibt er sich auf die Suche nach Menschenbildern in der Gegenwartskunst.