Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Pferdemedizin heute in der App.
Höre Pferdemedizin heute in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Pferdemedizin heute

Podcast Pferdemedizin heute
Podcast Pferdemedizin heute

Pferdemedizin heute

Gesellschaft für Pferdemedizin, Prof. Karsten Feige, Ina Tenz
hinzufügen
Über eine Million Pferde leben in Deutschland. Einige gehen im Sport, viele werden zur Zucht eingesetzt. Die meisten Pferde sind Freizeitbegleiter und echte Fam... Mehr
Über eine Million Pferde leben in Deutschland. Einige gehen im Sport, viele werden zur Zucht eingesetzt. Die meisten Pferde sind Freizeitbegleiter und echte Fam... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 20
  • Das equine Sarkoid
    Oft hält man es in den Anfängen für einen Insektenstich oder eine kleine Hautabschürfung und ahnt nicht, dass sich dahinter eine ernste Erkrankung verbirgt. Wie gefährlich ist das equine Sarkoid und welche neuen Forschungsansätze gibt es? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Karsten Feige und einer Spezialistin auf diesem Gebiet, Frau Dr. Uta Delling.
    10.5.2023
    48:06
  • Mein Pferd wird operiert
    In dieser Folge geht es um ein Thema, auf das man als PferdebesitzerIn irgendwie nie richtig vorbereitet ist: die Operation eines Pferdes. Wie genau ist der Ablauf? Welche Arten der Narkose gibt es? Wie kommt überhaupt ein Pferd auf den OP-Tisch – und was passiert in der Aufwachbox? Über die Arten der Anästhesie und die Risiken sprechen wir mit Prof. Karsten Feige und Frau Prof. Sabine Kestner von der Tierärztlichen Hochschule Hannover. .
    24.3.2023
    1:04:47
  • EMS und Hufrehe
    Dass sich hinter extremem Übergewicht häufig eine Stoffwechselerkrankung mit dem Namen „Equines Metabolisches Syndrom“, kurz EMS verbirgt, darum geht es in dieser Folge. Wo ist der Zusammenhang bei der Entstehung von Hufrehe? Welche Faktoren begünstigen die Entstehung von EMS und welche Tests gibt es zur Diagnostik von EMS? Darüber spricht Prof. Karsten Feige mit PhD Julien Delaroque und PhD Florian Frers. Die erwähnten Apps in der Folge: 1. Equine Insulin Converter 2. OGT Reference Provider
    3.2.2023
    47:52
  • Hufkrebs
    Diagnose Hufkrebs - für viele Besitzer ein Schock. Aber es handelt sich bei der Erkrankung nicht um Krebs im allgemeinen Sinn, sondern um eine Fehlleitung der Epithelzellen im Huf. Was sind die Auslöser für diese Erkrankung, wie unterscheidet sich Hufkrebs von Strahlfäule, wie können Besitzerinnen und Besitzer vorbeugen und wie genau ist die Behandlung von Hufkrebs? Darüber sprechen Prof. Karsten Feige und Prof. Florian Geburek in dieser Folge.
    2.2.2023
    26:17
  • PSSM 2
    In dieser Folge geht es um die aktuell in den Fachmedien diskutierte Erkrankung PSSM2, die Polysaccharid-Speicher-Myopathie Typ 2. Diese Erkrankung betrifft die Muskulatur des Pferdes und zeigt sich eher diffus. PSSM2 ist nicht heilbar – aber wie durch Diagnostik, angepasste Fütterung und gezieltes Training diese Erkrankung gemanagt werden kann, darüber spricht der Leiter der Pferdeklinik Prof. Karsten Feige von der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
    14.12.2022
    42:37

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Pferdemedizin heute

Über eine Million Pferde leben in Deutschland. Einige gehen im Sport, viele werden zur Zucht eingesetzt. Die meisten Pferde sind Freizeitbegleiter und echte Familienmitglieder. Professor Karsten Feige ist Leiter der Pferdeklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover und Präsident der Gesellschaft für Pferdemedizin. In diesem Podcast beschreibt er - teils mit ExpertenInnen - pro Folge ein Thema zur Pferdegesundheit. Es geht um Erkrankungen, vor allem um deren frühzeitige Erkennung und um die Behandlung. Es geht aber auch um Gesundheitsvorsorge, Fütterung und um Themen rund um Zucht und Haltung. Wir sprechen über häufige Fehldiagnosen, was bei Kaufuntersuchungen wirklich wichtig ist und ob jede Stute auch für ein Fohlen geeignet ist - und natürlich auch über spannende Entwicklungen und neue Ansätze in der Pferdemedizin. Dieser Podcast erscheint monatlich und ist kostenlos für alle Studierenden der Tiermedizin, praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte und für alle Pferdebesitzerinnen und Pferdebesitzer, die sich für moderne Pferdemedizin interessieren. Wir freuen uns über Weiterempfehlungen und Feedback zu einzelnen Themen. Und natürlich auch über Anregungen, welche Krankheiten wir auf keinen Fall auslassen dürfen und was Sie brennend interessiert
Podcast-Website

Hören Sie Pferdemedizin heute, Forschung aktuell - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Pferdemedizin heute

Pferdemedizin heute

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store