Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftLauschwerkstatt

Lauschwerkstatt

Tischler NRW
Lauschwerkstatt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 50
  • Folge 45 – Employer Branding: Attraktiv als Arbeitgeber
    Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Jahren spürbar gewandelt: Gegenüber potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern, aber auch gegenüber bestehenden Mitarbeitenden müssen Unternehmen als attraktive Arbeitgeber auftreten, um diese für sich gewinnen bzw. an sich binden zu können. Employer Branding – also der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke – spielt bei diesem Prozess eine zentrale Rolle.
    --------  
    35:00
  • Folge 44 – „Wir haben von Anfang an eine Marke aufgebaut“
    Kaventsmann – der Begriff steht für einen großen, schweren Gegenstand. Genau diese Gegenstände in Form von Tischen waren es, die der Kawentsmann GmbH aus Nottuln ihren Namen gegeben haben. Und weil der Betrieb grundsätzlich gerne mal unkonventionelle Wege geht und Dinge bewusst ein bisschen anders macht, schreibt sich der Firmenname mit „w“ statt mit „v“. Im Jahr 2016 ging das Unternehmen mit dem markanten Namen an den Start. Für den Gründer Max Bayer-Eynck war von vornherein klar: „Ich wollte bewusst keinen Betrieb haben, der meinen Nachnamen trägt – also, so etwas wie Bayer-Eynck Holzwerkstatt. Mit Kawentsmann haben wir stattdessen von Anfang an eine Marke aufgebaut – eine Marke, die unsere Leidenschaft fürs Handwerk verkörpert.“
    --------  
    39:37
  • Folge 43 – Vier Tage arbeiten, drei Tage frei
    „Alle im Team haben erstmal große Augen gemacht, als ich vorgeschlagen habe, im Betrieb auf eine Vier-Tage-Woche umzustellen“, erinnert sich Tischlermeister Hanns-Georg Mostert. Im Januar 2024 beteiligte sich die Tischlerei Holzkunst Mostert aus Rheinbach an einer bundesweiten Pilot-Studie zur Vier-Tage-Woche. „Allen war klar, dass wir es erst einmal gemeinsam ein halbes Jahr testen und schauen, wie es funktioniert“, sagt Mostert. Es funktionierte so gut, dass der Betrieb auch nach der Pilot-Studie bei der Vier-Tage-Woche blieb.
    --------  
    28:55
  • Folge 42 – „Wir müssen den Arbeitsschutz ernst nehmen“
    Die Beiträge zur Berufsgenossenschaft Holz und Metall machen für das Tischlerhandwerk einen gewaltigen Sprung nach oben – das ist mit dem Eintreffen der Veranlagungsbescheide in den Betrieben im Herbst 2024 bereits klar geworden. Für Tischlerbetriebe sind in der neuen Tarifperiode 2025 bis 2030 dabei Beitragssteigerungen von bis zu 65 Prozent zu bewältigen. Maßgeblich für die Berechnung der Beiträge zur BGHM ist das Unfallgeschehen in den Unternehmen aller der BGHM angehörenden Branchen.
    --------  
    37:17
  • Folge 41 – Wie geht es der deutschen Möbelbranche?
    Gestiegene Kosten, die Krise in der Bauwirtschaft und eine inflationsbedingte Konsumzurückhaltung: Gemeinsam mit VDM-Präsident Leo Lübke schauen wir in der neuen Folge der Lauschwerkstatt auf die Herausforderungen der deutschen Möbelindustrie – und wie sich diese auch auf das Handwerk auswirken. Als geschäftsführender Gesellschafter des Polstermöbelherstellers „Cor Sitzmöbel Helmut Lübke GmbH & Co. KG“ in Rheda-Wiedenbrück steht Leo Lübke zudem selbst vor der Aufgabe, sein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Welche Wege er dabei geht, wie er den Möbelstandort Deutschland beurteilt und wie sich die Internationale Möbelmesse mit einem zusätzlichen Format in Köln neu aufstellt, erzählt er ebenfalls in unserem Podcast.
    --------  
    38:50

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Lauschwerkstatt

In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert. Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]!
Podcast-Website

Hören Sie Lauschwerkstatt, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:28:45 PM